Auf geht's - der Reha-Blog!-logo

Auf geht's - der Reha-Blog!

Arts & Culture Podcasts

Auf geht 's - der Reha-Blog berichtet aus dem Leben eines Reha-Managers. Fast jeden Tag erlebt Jörg Dommershausen von rehamanagement-Oldenburg mit Unfallopfern, Kostenträgern und Rechtsanwälte Schönes, Kurioses und Negatives. Mut machen das es nach einem schweren Unfall weiter geht, ist Ziel des "Auf geht' s - der Reha-Blog!". Kurze Sendung und wenig Text laden ein, als Unfallopfer oder Angehöriger das Leben wieder selbst in die Hände zu nehmen. Dafür steht die ganz Arbeit von Jörg Dommershausen

Location:

United States

Description:

Auf geht 's - der Reha-Blog berichtet aus dem Leben eines Reha-Managers. Fast jeden Tag erlebt Jörg Dommershausen von rehamanagement-Oldenburg mit Unfallopfern, Kostenträgern und Rechtsanwälte Schönes, Kurioses und Negatives. Mut machen das es nach einem schweren Unfall weiter geht, ist Ziel des "Auf geht' s - der Reha-Blog!". Kurze Sendung und wenig Text laden ein, als Unfallopfer oder Angehöriger das Leben wieder selbst in die Hände zu nehmen. Dafür steht die ganz Arbeit von Jörg Dommershausen

Language:

German


Episodes

Auf geht’s - der Reha-Blog 161 Herr Müller wird entlassen!

11/22/2023
Auf geht’s der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Duration:00:07:25

Auf geht’s - der Reha-Blog 160 Wenn das Reha-Management fast zu spät kommt

11/8/2023
Auf geht’s der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Duration:00:05:41

Auf geht’s - der Reha-Blog 159 Psychologische Folgen für Hinterbliebene nach Unfall

10/25/2023
Auf geht’s der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Duration:00:05:12

Auf geht’s - der Reha-Blog 158 Man kann nicht immer helfen

10/11/2023
Auf geht’s der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Duration:00:04:18

Auf geht’s - der Reha-Blog 157 (Wdhl.) Herausforderung für den Reha-Manager

9/27/2023
Auf geht’s der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Duration:00:04:01

Auf geht’s - der Reha-Blog 156 (Wdhl.) Herausforderungen bei der betrieblichen Wiedereingliederung nach Unfällen

9/13/2023
Auf geht’s der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Duration:00:03:06

Auf geht’s - der Reha-Blog 155 (Wdhl) Die Bedeutung der Nachsorge in der Rehabilitation

8/30/2023
Auf geht’s der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Duration:00:02:43

Auf geht’s - der Reha-Blog! 154 (Wdhl Sendung 117.) Achtung, wenn Krankenkassen nachfragen!

8/19/2023
Auf geht’s der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Duration:00:04:01

Auf geht’s - der Reha-Blog 153 Herr Müller hat Pech – wenn die Reha am Bedarf vorbeigeht!

7/26/2023
Auf geht’s der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Duration:00:06:12

Auf geht’s - der Reha-Blog 152 Herr Müllers Unfall und Verletzungen

7/19/2023
Auf geht’s der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Duration:00:06:30

Auf geht’s - der Reha-Blog 151 Eine ausweglose Situation mit Reha meistern

7/12/2023
Auf geht’s der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Duration:00:03:57

Auf geht’s - der Reha-Blog 150 Wenn alles in Frage gestellt wird

7/5/2023
Berufliche Rehabilitation nach einem Unfall: Überwindung von Herausforderungen und Entdeckung neuer Chancen. In unserem Podcast sprechen wir über ein inspirierendes Unfallopfer, das eine neue berufliche Perspektive sucht. Wir diskutieren die Fragen und Zweifel, die während der beruflichen Assessmentmaßnahme aufkommen, sowie die Bedeutung der wissenschaftlichen Validität der Tests. Erfahren Sie, wie das Unfallopfer einen individuellen Plan B entwickelt und medizinische Reha-Schritte in die Planung einbezieht. Ein inspirierender Beitrag, der Mut macht! #BeruflicheRehabilitation #Herausforderungen #Chancen

Duration:00:05:01

Auf geht’s - der Reha-Blog 149 Herausforderungen der Reha-Planung nach Unfällen

6/28/2023
Unfallfolgen und die Rehabilitation sind eine große Herausforderung für Reha-Manager. In einem Fall erlitt ein älteres Unfallopfer nach einem Fahrradunfall eine schwere Schienbeinkopffraktur. Die Genesung gestaltete sich schwierig, da keine angemessenen Therapien verordnet wurden und der Hausarzt Privatbehandlung ablehnte. Als Reha-Manager setzen wir uns dafür ein, dass Unfallopfer die bestmögliche Betreuung erhalten. Unser Ziel ist es, schnelle und effektive Lösungen für Unfallfolgen zu finden und die Genesung sowie die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Duration:00:05:37

Auf geht’s - der Reha-Blog 148 Urlaubsgenehmigung durch den Reha-Dienstleister?

6/21/2023
Erfahre, wie effektive Reha-Begleitung Unfallopfern hilft. Rehamanagement-Nord übernahm einen Fall zur Teilhabe am Arbeitsleben. Gemeinsame Arbeitsgrundlage und Klärung unfallbedingter Beschwerden waren nötig. Herausforderungen bei der Ergotherapie führten zur Suche nach alternativen Ansätzen. Die Zusammenarbeit mit einer Reha-Klinik für ambulante Therapien und Förderung der Teilhabe wurde gemeinsam geplant. Rehamanager haben keine gesetzliche Grundlage für Urlaubsgenehmigung. Fokus auf bestmögliche Unterstützung für Unfallopfer zur erfolgreichen Teilhabe am Arbeitsleben ist unerlässlich.

Duration:00:04:32

Auf geht’s - der Reha-Blog 147 schlaue Berater/Beraterinnen

6/14/2023
Erstgespräche als Reha-Manager sind spannend, besonders was Informationen für Unfallopfer betrifft. Ein Unfallopfer berichtete, dass es von einer Physiotherapiepraxis begleitet wurde und dort negativ über die gegnerische Haftpflichtversicherung beraten wurde. Doch juristische Fragen sollten vom Anwalt geklärt werden. Das Unfallopfer wurde dazu angehalten, die Frage mit dem Anwalt zu besprechen und nach Begutachtung eine Entscheidung über eine Abfindung zu treffen. Vorsicht ist geboten bei Beratungen und Vergleichen, da jeder Fall individuell ist.

Duration:00:05:13

Auf geht’s - der Reha-Blog 146 unklares Ziel und Motivation

6/7/2023
Ein Unfallopfer leidet nach einer Wirbelsäulenverletzung unter Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Schon die kleinste Anstrengung ist schmerzhaft. Eine einwöchige physiotherapeutische Diagnostikmaßnahme in einer Reha-Klinik ergibt ein erhebliches muskuläres Defizit. Und dass fast drei Jahre nach dem Unfall. Fest steht, dass die betroffene Person nichts therapeutisch gemacht hat. Erstaunlich ist, dass eine stationäre Maßnahme abgelehnt wird. So werden die Möglichkeiten einer Teilhabe am Arbeitsleben dermaßen reduziert, dass am Sinn von entsprechenden Maßnahmen gezweifelt werden muss. Reha-Hemmnisse werden vom Unfallopfer verneint. Zeit, die Sache auf die schadensrechtliche Ebene zurückzugeben, um das weitere Vorgehen dort prüfen zu lassen.

Duration:00:04:17

Auf geht’s - der Reha-Blog 145 Narbenbehandlung bei PTBS

5/31/2023
Ein schrecklicher Unfall hinterließ sichtbare und unsichtbare Narben bei einem jungen Unfallopfer. Das Reha-Management erwägt plastisch-chirurgische Maßnahmen, während das Opfer auch traumapsychologisch behandelt wird. Die PTBS-Behandlung begann spät aufgrund verspäteter Bekanntschaft zwischen Familie und Jörg Dommershausen. Dank der Haftpflichtversicherung konnte eine schnelle Lösung im Sozialversicherungssystem gefunden werden. Die PTBS hatte Auswirkungen auf Schule und Freundeskreis. Jeder Blick in den Spiegel erinnerte das Opfer an den tragischsten Tag, an dem nahe Verwandte starben. Eine Lösung wurde gesucht und eine Behandlungsoption bei Prof. Vogt, Chefarzt für Plastische Chirurgie an der MHH in Hannover, gefunden. Die Termine für die Operation müssen nun abgestimmt werden.

Duration:00:03:57

Auf geht’s - der Reha-Blog 144 Reha-Planung und Verlängerung: Die Bedeutung einer fundierten medizinischen Bewertung

5/24/2023
Es ist schon manchmal sehr komisch bei der Reha-Planung. Da meldet ein Reha-Zentrum ein Problem mit einem Unfallopfer nach Hüftoperation. Die Vorstellung beim Operateur wird veranlasst. Als Reha-Manager stellt sich natürlich die Frage nach Komplikationen. Das Unfallopfer steigt aus dem Taxi aus und sitzt kaum im Rollstuhl und erklärt gleich, dass das Reha-Zentrum gesagt hätte, dass die Reha um zwei Wochen zu verlängern wäre. Ist da nicht erstmal die Frage mach der medizinischen Situation zu stellen. Und wer entscheidet denn über eine Verlängerung? Sicher nicht das Reha-Zentrum. Der Operateur stellt fest, dass alles in Ordnung ist. Und eine Verlängerung der stationären Maßnahme? Nein, das ist überhaupt nicht notwendig. Zumal das Unfallopfer selbst bei der Untersuchung berichtet, dass das gleich Reha-Programm auch ambulant am Wohnort angeboten wird. Also worum geht es dem Reha-Zentrum? Böse wäre wer denkt, dass es nur darum geht Geld zu verdienen. Genau diese Haltung macht das Versorgungssystem kaputt. Das Unfallopfer ist froh, dass es wieder nach Hause geht und am Wohnort neben der therapeutischen auch die ärztliche Versorgung gesichert ist.

Duration:00:05:21

Auf geht’s - der Reha-Blog 143 Überraschungen bei der Reha-Planung

5/17/2023
Für die Reha-Planung war es wichtig, all diese Informationen zu berücksichtigen. Wir vereinbarten eine ambulante und stationäre Reha, inklusive Psychotraumatologie und Schmerzmedizin. Wegen Schulter- und Kniebeschwerden wurden MRTs veranlasst, um die Verletzungen in Schulter, Ellbogen und Knie genauer zu untersuchen. Durch eine umfassende Behandlung soll sichergestellt werden, dass der Betroffene die bestmögliche Chance hat, sich zu erholen und wieder am Leben teilzunehmen.

Duration:00:05:04

Auf geht’s - der Reha-Blog 142 berufliche Rehabilitation nach Unfallverletzung

5/10/2023
Ein Unfall kann das Leben von heute auf morgen komplett verändern. Wenn man dann nicht mehr so arbeiten kann wie bisher, ist das besonders schwierig. Das musste auch das Unfallopfer in unserem Beispiel erfahren, das nach einem Autounfall eine schwere Hüftverletzung erlitten hatte. Eine Standard-Reha-Maßnahme brachte nicht den gewünschten Erfolg. Im Rahmen der medizinischen Reha-Planung stellte sich heraus, dass ein Knochen im Bereich der Hüfte nicht richtig zusammengewachsen war. Das Unfallopfer hat weiterhin Schmerzen und kann nicht mehr so arbeiten wie bisher. Als Reha-Manager war es für Jörg Dommershausen eine Herausforderung, dem Unfallopfer zu helfen. Gemeinsam wird mit dem BG-Klinikum Hamburg eine Lösung gesucht. Es geht darum, eine realistische Perspektive für die berufliche Teilhabe zu schaffen. Dabei wird berücksichtigt, dass das Unfallopfer nicht mehr vollschichtig arbeiten kann und möglicherweise auch eine Qualifikation notwendig ist, um eine passende Beschäftigung zu finden.

Duration:00:06:48