Zum Abschluss der 4. Staffel von „CopStories“ haben wir den Mann vors Mikro gebeten, der die Serie nach Österreich gebracht hat. Serge Falck erzählt uns, wie es dazu kam, gibt uns Einblicke in die Dreharbeiten und das niederländische Original „Van Speijk“. Unsere bisherigen CopStories-Podcasts Podcast #75 – CopStories 4. Staffel Teil 1 Podcast #70…
Wir tauchen heute nicht nur tief in die Film- sondern auch in die Sportgeschichte Österreichs. „Frühling auf dem Eis“ war der erste einer Reihe von Eisrevue-Filmen, die in den 50ern einfach nur unterhalten wollten. In diesem Klassiker von 1950 spielt eine Vizeolympiasiegerin (Eva Pawlik) die Hauptrolle. Eine einfache Handlung dient…
Thomas Stipsits überzeugt in einer erstaunlich unpeinlichen Komödie als Callboy, der nebenbei auch den Führerschein macht - fürs Auto und für die Liebe.
Hari war im Horroctober zu Gast beim Filmpodcast „Bildnachwirkung“. Dabei besprachen wir „Angst“, einen unterschätzter Meilenstein in der österreichischen Filmgeschichte, der in den letzten Jahren Dank DVD und Gaspar Noé ins Bewusstsein der Filmfans zurückfand. Weil Birgit leider erkrankt ist, hört ihr erst wieder nächste Woche von uns beiden. Dann…
Taucht ein mit uns in die harte Welt der Wiener Straßenprostitution. Der Film ist keine Freude, aber richtig gut. Sudabeh Mortezai beweist in ihrem Zweitling, dass sie sich als Regisseurin weiterentwickelt hat, ohne sich zu verbiegen. Schon wieder bringt uns ein Film dazu, mehr über die Sache als über den Film zu sprechen. Das ist uns letztens schon bei „Womit…
In "Kalte Füsse" ist nicht wirklich was Neues drin. Warum ist der Film aber trotzdem so gut? Das besprechen Birgit und Hari in der neuen Episode unseres Podcasts.
Es ist kalt und im Kino weit und breit kein Öfilm. Also reisen wir weit in die Vergangenheit und besprechen einen Klassiker, der bald als Serie wiederauferstehen wird: M – Eine Stadt sucht einen Mörder (1931) von Fritz Lang Bei einem fast 90 Jahre alten Film kümmern wir uns natürlich nicht um Spoiler. Und am Ende gibt es ein besonderes…
Wir beginnen das neue Jahr nachdenklich und reden beinhart einmal über uns selber. Warum machen wir das hier überhaupt? Wie ist unsere Herangehensweise? Und macht das alles überhaupt Sinn?
Mit deutscher Hilfe besprechen wir die erste Hälfte der 4. Staffel von „CopStories“. Unser lieber Kollege Marcus Kirzynowski schaut vorbei und gibt uns die Perspektive von außen. Sonst noch erwähnt: The Wire | Dancing Stars | Vampir auf der Couch (Trailer – in DE: Therapie für einen Vampir) | Die Steintaler |…
Ein witziger Film führt zu einer überraschend brisanten (weil politischen) Folge. „Womit haben wir das verdient“ hat seine Mission also wohl erfüllt. Gefällt uns. Links Sonst noch erwähnt: Die Notlüge | Was hat uns bloß so ruiniert | Pure Vernunft darf niemals siegen (alle von Marie Kreutzer) | Stadtkomödie |…
Eine besondere Episode, in der wir einen nicht weniger besonderen Film besprechen. Wolfgangs Fischers „Styx“ kann einen wegblasen und emotional untergehen lassen. Links Juri auf Twitter und ebenfalls als Podcaster aktiv bei Bildnachwirkung. Festivalempfehlung This Human World, vom 29.11. bis 10.12. (Wien) Filmempfehlung passend zu „Styx“ aus dem Programm: „Iuventa“…
Eine geniale Staffel „Schnell ermittelt“ bekommt genau den episch-langen Podcast, den sie verdient. Birgit und Hari sprechen en detail über das Ende und alles, was davor so war. *** WIR RECRUITEN. Hast du Lust bei Bruttofilmlandsprodukt mitzumachen? Alles was du dazu wissen musst haben wir HIER zusammengefasst. Wenn dann –…
Immer noch schockiert vom Film beginnen wir etwas weniger energisch als sonst, kommen aber bald in Fahrt. „Angelo“ hat uns gar nicht gefallen und wir liefern euch im Podcast gut argumentierte Gründe, warum ihr den Film nicht unbedingt anschauen müsst. Links Wikipedia-Artikel über Angelo Soliman Andere Podcasts, die wir erwähnt…
Wer macht eigentlich die ganzen Serien, die wir hier besprechen? Im ORF sind das die Redakteure. Einer von ihnen ist Bernhard Natschläger, der im Interview ausführlich Rede und Antwort steht. Natürlich kommen wir auch auf die „CopStories“ zu sprechen, die von Bernhard betreut werden. Die Folge ist eigentlich ein ausführliches…
Einmal noch finden sich Hannes und Hari zusammen, um die dritte Staffel der „CopStories“ abzuschließend zu besprechen. Die zweite Hälfte der Staffel hat sich doch deutlich von der ersten unterschieden. Wir besprechen warum das so war, was funktioniert hat und was nicht und spekulieren auch ein wenig, wie es in…
Eine Woche nach Filmstart, ein Woche vor Halloween. Unser Podcast zu „The Dark“ kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt und da auch noch verspätet. Macht aber nichts, denn der Film ist… naja, hört einfach rein. Erwähnte Film: Die beste aller Welten (Podcast) | Liebe Möglicherweise (Podcast) | Warm Bodies (Trailer) | Michael (Trailer) | Let The…
Das Buch zählt nicht. Birgit und Hari haben es eh nicht gelesen, sinnfreie Vergleiche findet ihr also woanders. Sehr wohl diskutieren wir die Laufzeit, die Figuren und die, die sie darstellen, und den österreichischen Freud-Fetisch. Bis Minute 7:30 spoilerfrei! Links Ein anderer Öfilm, der gerade im Kino zu sehen ist,…
Man beachte das zweite F! Paul macht den anderen Filmpodcast, der sich exklusiv mit österreichischem Film- und Fernsehschaffen auseinandersetzt. Zeit also uns einmal zusammensetzen und die Territorien abstecken. Wir beginnen mit der englischsprachigen Comedyszene und arbeiten uns über iranisch-stämmige Ö-FimemacherInnen und unserem eigenen White Privilege bis zu Arnold Schwarzenegger und…