Malzen und Hopf-logo

Malzen und Hopf

Arts & Culture Podcasts

Doreen Gaumann braut gerne Bier und weiss (fast) alles über die Kunst des Brauens. Wolle Loock trinkt gerne Bier und stellt gerne Fragen. Das passt doch super zusammen! Die Braumeisterin der Union Brauerei Bremen und der Hörfunk-Reporter treffen sich regelmäßig dort, wo das Bier gemacht wird: Im Sudhaus. Hier reden sie über Bier, erklären die verschiedenen Brauarten und die Einzigartigkeit und Geschichte der Braukunst. Was ist Kräusen? Wie macht man ein Porter? Wie schmeckt Witbier? Getrunken wird natürlich auch: Sie probieren ihre Lieblingsbiere, testen Biere aus der ganzen Welt und haben hin und wieder auch andere Bier-Experten und Bier-Freunde als Gast zum Interview.

Location:

United States

Description:

Doreen Gaumann braut gerne Bier und weiss (fast) alles über die Kunst des Brauens. Wolle Loock trinkt gerne Bier und stellt gerne Fragen. Das passt doch super zusammen! Die Braumeisterin der Union Brauerei Bremen und der Hörfunk-Reporter treffen sich regelmäßig dort, wo das Bier gemacht wird: Im Sudhaus. Hier reden sie über Bier, erklären die verschiedenen Brauarten und die Einzigartigkeit und Geschichte der Braukunst. Was ist Kräusen? Wie macht man ein Porter? Wie schmeckt Witbier? Getrunken wird natürlich auch: Sie probieren ihre Lieblingsbiere, testen Biere aus der ganzen Welt und haben hin und wieder auch andere Bier-Experten und Bier-Freunde als Gast zum Interview.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 22: "Der Passagier auf der Arche des Geschmacks" feat. Steffen

4/10/2022
Im Sudhaus der Union Brauerei gibt es in dieser Folge wieder einen immer willkommenden Gast bei der Aufzeichnung dieser Folge: Doreens Kollege Steffen ist eingeladen. Extra für den Freund von rauchigen Braukunst-Getränken ist die Folge 22 also eine Rauchbier-Folge. Im ersten Moment nicht direkt ein Leckerschmecker für Wolle, aber er kämpft sich wacker durch die Biere. Am Anfang allerdings wird ein Bier aus dem Allgäu probiert, was Malzen und Hopf-Hörerin Milena empfohlen hat. Danke dafür! In dem Biergarten der Irseer Brauerei gibt es nämlich nicht nur den besten Apfelstrudel, sondern auch das Bier-Tries, ein Dreierlei der Irseer Brauerei und für Milena wirklich empfehlenswert. Dazu noch eine Rezeptidee: Ein belgisches Biergulasch namens "Carbonadel a la flamande".Das wird demnächst mal im Sudhaus getestet und getastet. Die Reklame ist heute für Mantar reserviert, einer Bremer Band. Wer auf laute Gitarrenmusik steht, kriegt hier eine hörenswerte Kostprobe des neuen Albums. Überhaupt geht es musikalisch zu: Zum Beispiel auch, wie man aus einem Etiketten-Text den neuesten Schlager-Gassenhauer schreiben und komponieren kann. Und zum Schluss kommt Steffen sogar noch mit einem überraschenden Schluck der Woche um die Ecke. Das hat sich doch wirklich mal gelohnt! Einzige Frage, die offen bleibt: Wer ist eigentlich Torsten???

Duration:00:55:33

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 21: "Die Karibikmassage mit Röstaromen"

3/30/2022
Was tun, wenn man Bock auf ein Fassbier hat, aber man findet nur Flaschen im Kühlschrank? Dann soll angeblich ein Aufsatz für Abhilfe schaffen. Taste Hero oder Bison heißen die Wunderwerke, mit denen das Bier bekömmlich und super schmecken soll...so wie gerade frisch gezapft. Was können diese Dinger, wollte Doreen wissen...wobei sie ehrlich gesagt schon ein wenig voreingenommen war. Aber gut, getestet wurde trotzdem, mit erstaunlichen Ergebnissen! Bevor die Braumeisterin dann aber ihren wohlverdienten Urlaub antreten konnte und eine wahrlich beschwerliche Fernreise vor sich hat (hinter Huchting ist ein Graben!), sollten auch noch jeweils zwei Schlücke der Woche probiert werden. Wolle hat zwei regionale Biere aus Sylt (ein Geschenk von Freunden) und aus Stuhr (bei Bremen, Fundstück im Laden) dabei. Doreen hat ihr Lieblingsbier von der Inselbrauerei mitgebracht und ein Collab-Sud der Überquell Brauerei aus Hamburg mit der Camba Bavaria. Alles durchaus solide Getränke, kein Fuck-Up-Bier dabei in dieser Folge. Selbst das Porter hat geschmeckt. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf malzenundhopf.de, facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf.

Duration:00:41:08

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 20: "Irgendwas zwischen rostig und Keimkasten"

3/3/2022
Eigentlich sollte es in dieser Folge um Malzbier bzw. Malztrunk gehen. So hatte es sich jedenfalls Wolle mal gewünscht, weil zu Hause gerade viel Malzbier getrunken wird. "Kinderbier", haben es die Eltern auch genannt. Doreen hatte sich - wie immer bei der Aufzeichnung - bestens vorbereitet und alles zum Thema Malzbier und Malztrunk zusammen getragen...Naja, und dann kam aber innerhalb von kurzer Zeit und unmittelbar vor der Aufzeichnung Post. Und die Angebote, verschiedene Biere zu kosten, die Podcast-Hörer*innen netterweise Richtung Bremen geschickt haben. Es beginnt also mit Malzbier bzw. Malztrunk, was komplett durchfällt. Und dann beginnt die große Überraschung für Doreen. Zunächst das in Folge 19 versprochene alkoholfreie Lille-Bier, anschließend werden leckere Biere aus Magdeburg und aus Westfalen aufgemacht und verköstigt. Das sind die Exemplare, die Malzen & Hopf freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden. Zunächst ein "Tach Hell", anschließend ein "Stock Dunkel" und anschließend ein Azubi-Sud, das "Salted Caramel" aus der 1-Liter-Bügelflasche. Liebe Grüße an alle! Und zum Abschluss musste dann nach zwei Jahren Pandemie auch mal Corona probiert werden., also das Bier...kann man sich sparen...

Duration:00:41:25

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 19: "Super Bowl LVI 2022 & Burger"

1/31/2022
Wenn man eine Folge mit amerikanischen Bier machen möchte, dann ja wohl am besten zum Superbowl. Zum Zeitpunkt der Aufzeichnung hatten noch die Kansas City Chiefs und die San Francisco 49ers die Chance, in den Superbowl einzuziehen und es war noch nicht klar, dass das Finale zwischen den L.A. Rams und den Cincinnati Bengals stattfinden wird. Eigentlich auch völlig egal, denn es geht nicht um Sport, sondern um Bier: Doreen hat sich im Internet ein "Superbowl-Paket" bestellt und die Highlights zur Verköstigung freigegeben. Doch wie schmeckt eigentlich ein typisches amerikanisches Bier? Eher so, wie eines der durchaus ungewöhnlichen Getränke aus dem Online-Shop? Oder müssen amerikanische Biere einfach nur gut und schnell zu trinken sein. Und wie muss eigentlich ein vernünftiger Burger zu dem Bier schmecken? Johannes, der Küchenchef der Union Brauerei, erklärt allen, die es wissen wollen, was man für einen vernünftigen braucht, worauf man achten sollte und wie man den perfekten Burger macht. Und dann gibt er auch noch einen Geheimtipp, wie aus einem "normalen" Burger der beste Burger der Welt wird. Das alles wieder aus dem Sudhaus der Union Brauerei in Bremen. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf.

Duration:00:52:05

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 18: "Wolle mag es scharf - Die Xmas-Folge 2021"

12/24/2021
Zu Weihnachten überraschen sich Doreen und Wolle gegenseitig mit Bieren, die sie schon immer mal probieren wollten. Dazu gibt es Törtchen, Fritten und Weihnachtskekse. Angefangen bei einem Sauerbier in der Champagnerflasche, was sogar Wolle geschmeckt hat, geht es über ein alkoholfreies IPA aus Dänemark und einem echte "Fuck-Up-Bier" zu einem unfassbar cremigen Stout. Und als Bonus mit schönen Grüßen an Steffen ein Rauchbier mit Chilli. Frohes Fest und einen Guten Rutsch ins Jahr 2022, wir hören uns! Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf.

Duration:00:33:54

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 17: "Doreens feuchter Traum - Die Lille-Folge"

12/6/2021
Huch? Wie die Zeit vergeht! Auf einmal ist Vorweihnachtszeit und wir haben es nicht hinbekommen, seit September eine neue Folge aufzuzeichnen. Arbeit, Krankheit und dann ist da auch noch ein neues Menschenkind. Nun denn, soll keine Ausrede sein, auch wenn es eine ist. Was wir im Spätsommer eigentlich vorhatten - nämlich eine monothematische Folge über eine spezielle Brauerei - wird dann eben am Jahresende umgesetzt. Heute geht es nur um Bier der Lille-Brauerei aus Kiel. https://lillebraeu.de/ Doreen hat die Macher in Kiel besucht und sich das alles angeschaut, probiert und gequatscht. Und ein paar Sorten hatten wir schon im Vorfeld per Paket zugeschickt bekommen. Die werden heute probiert und getestet. Wie bei einer Kieler Weisse auf einmal Doreens feuchter Traum entsteht, erfahrt ihr in Folge 17 von Malzen und Hopf, wie gewohnt aus dem Sudhaus der Union Brauerei in Bremen. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf. Und sorry nochmal, dass es so lange gedauert hat, bis es eine neue Folge gab!

Duration:00:59:20

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 16: "999 - Call The Police oder Buchweizens 2. Chance"

9/2/2021
Mit fast 50.000 km² ist Niedersachsen das zweitgrößte Bundesland Deutschlands, was die Einwohnerzahl angeht (8 Mio) auf Platz der Republik. Und natürlich wird in Niedersachsen auch eine ganze Menge Bier produziert und getrunken. Ein paar Perlen der niedersächsischen Brauereien wollte Doreen in dieser Folge vorstellen. Irgendwie hat sich aber auch ein IPA aus Aschaffenburg in die Auswahl gemischt. Auf abenteuerliche Art und Weise haben es zwei Biere aus dem Emsland nach Bremen geschafft. Über mehrere Umwege und eine Art Staffellauf kamen die beiden Flaschen gerade noch rechtzeitig zur Aufzeichnung der Folge ins Sudhaus der Union Brauerei an. Außerdem im Programm der Folge 16: rauchige Biere, starke Biere und komplett abgefahrene Biere. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf.

Duration:00:48:21

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 15: "Kann man das kaufen?"

8/15/2021
Eine gefühlt zehnjährige Sommerpause später sind Doreen und Wolle nun wieder im Sudhaus der Union Brauerei Bremen zusammen gekommen. Auf dem Tisch sind Bier-Wein-Hybride, eine ganze Menge Käse und zwei alkoholfreie Biere, die Wolle aus dem Dänemark-Urlaub mitgebracht hat. Was sind überhaupt Bier-Wein-Hybride? Oder sind es doch eher Wein-Bier-Hybride? Und was wissen die beiden Bier-Freunde eigentlich über Wein (Spoiler: Relativ wenig!)? Welcher Käse passt am besten zu welchem Getränk und ist es tatsächlich so, dass Wolle das beste alkoholfreie Bier der ganze Welt gefunden hat? Und: Kann man das kaufen? Alle Antworten und ein paar Überraschungen gibt es in Folge 15 von Malzen & Hopf - viel Spaß. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf.

Duration:00:45:30

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 14: "Frosch im Mixer"

7/4/2021
Die 14. Folge kommt wieder aus Wolles Garten. Doreen hat Urlaub. Als Gast ist Freund, Bekannter und Kollege "Herr Lutz" dazu gekommen. Zuständig für genügend Eis aus dem Eimer - denn in dieser Folge geht es um Bier-Cocktails! Man merkt: Es wird Sommer. Doreen hat zwei Rezepte aus diesem Internet (hat sich am Ende nun doch durchgesetzt) mitgebracht. Eines davon zur Freude von Wolle sogar alkoholfrei - dafür aber mit geschreddeter Gurke und anderem komischen Zeugs. Sieht aus wie ein Frosch im Mixer. Der zweite Bier-Cocktail kann dagegen nicht nur mit Aussehen punkten, sondern schmeckt auch wirklich fantastisch, was daran liegen könnte, dass Likör aus Doreens Heimat mitvermixt wurde? Im Schluck der Woche gibt es mehrere Biere zur Verköstigung. Natürlich wieder ein alkoholfreies Bier, was Wolle aus dem italienischen Großmarkt mitgebracht hat. Dazu zwei Sorten, die irgendwas mit Grapefruit drin haben und als Highlight des Abends: Ein Bier, was mit Brot gebraut wurde. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf.

Duration:00:39:11

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 13: "Vogelgezwitscher in Wolles Garten"

6/8/2021
Wir waren viel zu lange weg. Corona, Arbeit, Events, Termine, Kongresse...aber hey, wir sind noch da! Dieses Mal aus Wolles Garten! Kein Brummen der Kühlung im Sudhaus der Union Brauerei, keine hektischen Arbeitskollegen um einen herum, dafür Vogelgezwitscher, ab und an ein "Hallo" der Nachbarn und hupenden Autos (aber nur, wenn man genau hinhört!). Doreen war vorher noch in der Berufsschule, wo sie als Braumeisterin die Zwischenprüfungen der angehenden Brauer abgenommen hat. Und da hat sie von dem Kollegen in der Brauer/Mälzer-Schule doch tatsächlich ein Dunkelbier mitbekommen, was die Azubis gebraut haben...Lecker! Außerdem probieren wir das, was noch so im Schrank war. Zum Beispiel ein Helles, was gar nicht nach einem Hellen schmeckt. Doreen hat offenbar auch die Vorliebe für alkoholfreie Biere entdeckt. Deswegen gleich zwei Schlücke der Woche ohne Alkohol von der Braumeisterin, plus ein alkoholfreies IPA mit Meeressalz, was Wolle extra für den Podcast aufgehoben hat. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf.

Duration:00:35:46

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 12: "Die belgische Folge"

5/2/2021
Blondes, Dubbel, Tripel, Quadrupel, Rotbier, Geuze, Oud Bruin und Trappistenbiere - heute geht es um Bier aus Belgien. Und zwar NUR aus Bier aus Belgien. Doreen und Steffen haben ein paar Köstlichkeiten eingepackt. Richtig! Mit dabei ist dieses Mal auch wieder Doreens Kollege Steffen, der heimliche Star des Podcasts. Er hat sogar einen eigenen Mikrofon-Platz eingerichtet bekommen. Ob das der Grund ist, warum es zwischendurch Tonprobleme gibt oder ob es daran liegt, dass die belgische Biere fast alle einen enormen Alkoholgehalt haben? Steffen hat aus der Bar seines Vertrauens (Gastfeld in Bremen - schöne Grüße!!) auch noch ein sehr seltenes Trappisten-Bier mitgebracht. Es soll das beste Bier der Welt sein. Jedenfalls gibt es von "sehr sauer" bis hin zu "so süß wie ein Lolli" viele Geschmäcker in den Gläsern. Nur die Bittere kommt der Braumeisterin heute zu kurz. Einen Schluck der Woche gibt es trotzdem, wenn auch nur, weil Wolle mal wieder ein alkoholfreies IPA dabei hat. Weil er ja gerade eigentlich keinen Alkohol trinken sollte... Das alles wie immer aus dem Sudhaus der Union Brauerei in Bremen. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf.

Duration:00:59:17

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 11: "Bier darf halt nicht scheiße schmecken"

4/18/2021
Heute wird gestachelt! Doreen hat extra einen nigelnagelneuen Brenner besorgt, damit die Stäbe glühen und ins Bier getaucht werden können. Dafür hat die Braumeisterin der Union Brauerei zwei Bockbiere mitgebracht. Eins wird gestachelt, eins wird nicht gestachelt. Schade nur, dass Wolle gerade aus gesundheitlichen Gründen auf Alkohol verzichtet. Es wird also nur kurz "angeschmeckt". Zum Glück muss er nicht komplett auf Schokolade, Törtchen und Süßkrams verzichten, denn zum Bockbier hat Doreen vier Tartes von Maitre Stefan aus Bremen dabei. Unglaublich lecker und super passend zu den Bockbieren. Vorher reden die beiden aber noch kurz über die 37 Grad-Reportage im ZDF. Doreen wurde vor ein paar Wochen von einem Kamerateam begleitet und ein kleiner Teil des Films, in dem es eigentlich um Frauen in sogenannten "Männerberufen" geht, dreht sich auch um "Malzen und Hopf". (https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-weil-sies-kann-100.html) Im Schluck der Woche hat Wolle (natürlich) ein alkoholfreies, kalorienarmes Proteinbier dabei. Von Sportlern für Sportler. Das schmeckt nicht jedem... ;-) Doreens Schluck der Woche ist ein Rauchbier. Und wo Rauchbier ist, das ist Kollege Steffen nicht weit. Und wo er gerade schon mal da ist, darf er die anderen drei Biere gleich mit probieren. Als Überraschung zaubert die Braumeisterin dann noch ein Honey Ale aus der Tüte und Steffen wird gleich für die nächste Folge als "Ersatztrinker" für Wolle eingekauft. Das alles wie immer aus dem Sudhaus der Union Brauerei in Bremen. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf.

Duration:00:46:25

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 10: "...und dann kam Steffen"

4/5/2021
Man hätte die Folge auch "HORNY ODER TOT!" nennen können, denn eines der Biere, die in dieser Folge im Sudhaus der Union Brauerei probiert werden, ist ein Tonka-Bier der Lille Brauerei aus Kiel. Angeblich hat die Tonkabohne eine erotisierende Wirkung...zu viel davon kann aber schwer gesundheitsschädlich sein. Also Vorsicht bei der Dosierung der Tonkabohne. Da das Bier aber ähnlich schmeckt, wie die Pancakes, die Wolle jeden Sonntag zum Frühstück macht und nach denen er süchtig ist, ist das Bier auf jeden Fall ein Leckerschmecker. Dazu gibt es noch zwei andere Biere der Lille Brauerei (https://lillebraeu.de), die in dieser Folge genauer vorgestellt werden. Getestet wird noch das Frühlingsbock und das Helle. Im Schluck der Woche arbeiten sich Doreen und Wolle durch zwei Neuheiten der sogenannten Fernseh-Biere. "Unfiltered" und und das Kellerbier der Marken Becks und Krombacher überzeugen aber nicht wirklich. Wie genau sie im Test im Vergleich zu einem Kellerpils der Union Brauerei abgeschnitten haben (keine Überraschung!), ist in dieser Folge zu hören. Und weil Doreen noch nicht nach Hause wollte, hat sie noch ein Abschlussbier aus dem Kühlschrank gezaubert: Das Scotch Ale von Störtebecker. Ziemlich rauchig. Tja...und dann kam Steffen, der Kollege von Doreen ins Sudhaus und durfte auch mal probieren...

Duration:00:36:40

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 9: "Lecken, Schlucken, Beißen"

3/14/2021
Alster, Radler, Diesel, Russe - Deutschland ist das Land der Biermischgetränke! Offenbar gibt es keine Limo, keinen Saft, kein Aroma, was nicht schon mit Bier gemischt wurde. Aber ist es überhaupt schmeckbar, welches Aroma in den Biermischgetränken steckt? Doreen und Wolle haben den Test gemacht und ihrem Gegenüber jeweils drei Biermischen eingeschenkt. Und wie schmeckt es eigentlich, wenn man sechs Biermischgetränke mischt? Eine kleine Dose mit einer wasserähnlichen Flüssigkeit hat es auch in diese Podcast-Folge geschafft. Hard Seltzer soll der neue heiße Scheiß auf dem Getränkemarkt sein. Beim Schluck der Woche hat Wolle einfach nur ins Regal gegriffen und ein (abgelaufenes) Bier aus dem Adventskalender eingepackt. Lecker war es, was auch am Namen der Brauerei liegt! Und Doreens Schluck der Woche kommt mit viel Mango-Aroma von der Bootshausbrauerei. Das alles wie immer aus dem Sudhaus der Union Brauerei in Bremen. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf.

Duration:00:38:37

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 8: "Bock auf Celebrator und Imperator"

2/27/2021
Die geschobene Folge. Mit dreiwöchiger Verspätung geht es nun also endlich um Bockbier. Das Flüssige bricht das Fasten nicht - wenn ihr versteht. Neben dem Union-Immer Bock probieren beide ein Honigbock aus Österreich aus dem Adventskalender von Wolle. Was wohl dieses Fabelwesen auf dem Etikett zu bedeuten hat? Feedback zur Reinheitsgebots-Diskussion gibt es heute aus Indien. Und ein paar weitere Nachrichten von neuen und treuen Hörern schaffen es auch in diese Folge. Der Schluck der Woche durfte dieses Mal nicht aus Deutschland kommen. Da passt es prima, dass vom Superbowl-Abend noch ein amerikanisches Dosenbier übergeblieben ist. Und im (offensichtlich sehr großen) Bierkeller von Doreen stehen noch jede Mende belgische Biere vom letzten Urlaub. Als Überraschungsbier hat Doreen eine Schwarzwälderkirschtorte in der Flasche dabei, Klingt komisch? Schmeckt aber! Das alles wie immer aus dem Sudhaus der Union Brauerei in Bremen. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf.

Duration:00:42:06

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 7: "Un morje kütt d'r Papst!"

2/11/2021
Pünktlich zur Weiberfastnacht und gerade noch rechtzeitig vor Rosenmontag kommen Doreen und Wolle mit einer Karnevals-Folge raus. Kölsch (..ist das überhaupt ein Bier?) und Alt sind das Thema. Eigentlich wollten sie über Bockbier reden - so war es jedenfalls in der Folge 6 angekündigt - aber ein Blick auf den Kalender hat die ursprüngliche Planung dann über den Haufen geworfen. Im Sudhaus in der Union Brauerei probieren die beiden also nun ein Altbier und zwei Kölsch, die eine gute Freundin direkt aus Köln für die Karnevalsfolge mitgebracht hat. Und zu einem der beiden Kölsch gibt es sogar noch eine lustige Geschichte zu erzählen. Feedback und Fragen an die Braumeisterin sind ebenfalls Thema der heutigen Folge. Kann man Bier aus Roggen machen. Oder ist das alles nur pampig und es macht sowieso keinen Sinn. Außerdem wird das Deutsche Reinheitsgebot besprochen. Macht das noch Sinn? Wenn ja, warum? Und kann man das nicht einfach nochmal überarbeiten? Im Schluck der Woche wird es erst schmuddelig, zum Schluss kommt die Keule aus Alkohol...und tropischen Früchten.

Duration:00:56:10

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 6: "Champagner & Gelber Schnee"

1/24/2021
Frohes Neues! In der ersten Folge 2021 stoßen Doreen und Wolle erstmal auf das neue Jahr an. Natürlich standesgemäß mit einem Champagner-Bier. In dieser Folge geht es außerdem um das Thema Ausbildung. Wie wird man Brauer? Was lernt man in der Ausbildung, wo ist die Berufsschule und warum ist es bei Doreen in der Wohnung immer so tippitoppi sauber...trotz zwei neuer Mitbewohner. Ach ja, "Mittelstrahl Hell" ist fertig. Wie es schmeckt, wie es aussieht, wonach es riecht: Exklusiv in dieser Folge! Im Schluck der Woche hat Wolle heute zwei Flaschen Bier aus einem schwedischen Möbelhaus im Gepäck. Und Doreen hat in ihrem Fundus noch ein Bockbier gefunden. Das allerdings ist schon seit 2017 abgelaufen. Kein Grund, es nicht zu probieren, oder?

Duration:00:57:05

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 5: "Es flutscht besser, wenn es feucht ist!"

12/23/2020
Die Weihnachtsfolge. Voll mit Aromen! Von Banane über Rauch und anderen tropischen Früchte bis hin zu Lebkuchen! Und ein Fehlaroma (Kellermuff) ist scheinbar auch dabei...oder ist das so gewollt? Es geht um Weißbier bzw. Weizenbier. Gibt es da überhaupt einen Unterschied? Und prickelt das wirklich iin einem Bauchnabel? Wo wir gerade schon fast unter der Gürtelinie sind: Doreen würde ja gerne mal ein spezielles Bier zum Weltfrauentag (08. März) brauen. Mit vaginalen Milchsäure...Klingt komisch, oder? Ob es wohl auch komisch schmeckt? Zum Schluss geht es um Weihnachtsbier. Wobei es da auch Unterschiede gibt: Entweder passt das Bier zum Weihnachtsessen (Ente Ente Ente) oder es ist ein sehr weihnachtlich-aromatisiertes Bier. Lasst eucht überraschen! Außerdem ist das ZDF zu Gast in dieser Folge, weil ein Kamerateam für die Sendung "37 Grad" Doreen auf Schritt und Tritt begleitet. Für das Fernsehen hat Union-Azubi Nils vor einigen Wochen ein Rauchbier gebraut, was nun in einem 10,4-Liter-Fass vor Doreen, Wolle, der Redakteurin, Kameramann und Tonmann steht. Ob das alle wird? Also...wieder ordentlich was los im Sudhaus der Union Brauerei. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hören uns 2021 wieder!

Duration:00:33:14

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 4: "Aphrodisierende Erdbeeren"

11/29/2020
Das hat der liebe Gott doch bestimmt nicht gewollt, oder? Alkoholfreies Bier! Aber vorsicht: Alkoholfreies Bier ist nicht gleich Alkoholfreies Bier! Was für Unterschiede es in den Herstelltungsarten gibt, verrät Doreen heute. Eine Wohltat übrigens, nach dem Frühshoppen in Folge 3 mit zehn verschiedenen Pilsbieren, dass in dieser Folge überwiegend alkoholfreies Bier getrunken wird, was sogar echt lecker ist. Dafür gibt es eine ganze Menge Elektrolyte...und die überraschende Erkenntnis: Hin und wiedder schmecken Doreen sogar Fernsehbiere. Nach einem Hinweis von Podcast-Hörer Arne kommt der Schluck der Woche von Wolle in dieser Folge aus Schottland. Und Doreen hat aphrodisierendes Erdbeer-Bier im Gepäck gehabt. Wie soll das "Bier aus dem Eimer" von Doreen und Wolle denn nun final heißen? Die Finalisten heißen "Eimerle Spezial, Witch Perfect, PodPlörri oder Mittelstrahl Hell? Ab sofort läuft die Abstimmung auf dem Twitter-Kanal von Malzen und Hopf. Und das letzte Kräusen aus der "Goldenen Serie" wird probiert. Soviel lässt sich jetzt schon sagen: Kein Gaumenfick dabei gewesen. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf

Duration:00:43:23

Ask host to enable sharing for playback control

Malzen und Hopf - Folge 3: "Ich riech Kai Pflaume!"

11/17/2020
Sonntag Mittag, Frühshoppen im Sudhaus der Union Brauerei Bremen. Doreen und Wolle haben sich heute eine Blindverkostung von Pils-Bieren vorgenommen. Jeder hat jeweils ein Discounter-, ein "Fernseh"-Bier und ein Premium-Pils mitgebracht. Werden die Braumeisterin und der Hobby-Bier-Analyst es tatsächlich erschmecken, welches Bier in welche Kategorie gehört? Und wie muss überhaupt so ein Pils schmecken? Vorher allerdings probieren Sie ihr eigenes Bier aus dem "Do-It-Yourself"-Eimer. Wie soll es denn eigentlich nun heißen, dieses Getränk? "Eimerle", "Doreens Nonnenbräu", "Malzen001", "Witch Perfect", "PodPlörri" oder "Mittelstrahl Hell". Die User entscheiden das demnächst auf Instagram! Im Schluck der Woche geht es heute um ein dunkles Winterbier und ein saures Pflaumenbier. Und der Schock der Woche wird auch verarbeitet: Doreens Podcastbuch ist kaputt. Wie das passiert ist? Alles in Folge 3 zum Nachhören! Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf

Duration:00:45:10