Rauberischer Espresso-logo

Rauberischer Espresso

Arts & Culture Podcasts

Beschreibung des Podcast: Im Podcast "Räuberischer Espresso" der Fachzeitschrift Juristische Arbeitsblätter (JA) befassen sich Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu und Dr.Florian Nicolai mit Fragen des Strafrechts im Alltag. Auf unterhaltsame Weise präsentieren die beiden Strafrechtler den Hörerinnen und Hörern interessante strafrechtliche Fragestellungen und stellen zugleich dar, wie diese Fälle in Studium und Examen zu lösen wären. Die Podcaster gehen dabei einen Mittelweg zwischen Unterhaltung und strukturierter Falllösung. Dadurch richtet sich der Podcast nicht nur an Jurastudierende, sondern zugleich an juristisch interessierte Laien. Kennengelernt haben sich die beiden am Lehrstuhl für Strafrecht von Prof. Kudlich und stellten sofort die Verbundenheit ihrer juristischen Seelen fest. Dr. Florian Nicolai, geb. 1990, wollte als Kind eigentlich Busfahrer werden. 2012 zog es ihn dennoch zum Jurastudium aus der bayrischen Landeshauptstadt in die fränkische Provinz. Bereits dem Institut für Strafrecht verhaftet, wechselte Nicolai nach dem zweiten Staatsexamen ablösefrei vom Oberlandesgericht Nürnberg vollständig an die FAU, wo er zum Thema Cyberkriminalität promoviert hat. Mit der für einen Schwedenliebhaber unverfänglichen Frage “Vill du fika?” lädt Nicolai gerne Kolleginnen und Kollegen auf eine Tasse starken Kaffee in sein Büro ein. Stets erfreut er sich an der (vorgetäuschten) Begeisterung der Kaffeegäste über die aus Artwork zeitgenössischer Rock- und Popmusik bestehenden Wanddekoration. Der Spleen, seine oft belletristischen Alltagserzählungen durch klandestine Beimischung ausgefallener Wörter zu schmücken bildet gemeinsam mit seiner breitgefächerten Vinylsammlung eine ausgewogene Melange aus Klassik und Postmoderne. Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu, geb. 1985, wuchs in der Nürnberger Südstadt auf. Ausgelöst durch eine routinemäßige polizeiliche Durchsuchung seines Schulrucksacks am Hauptbahnhof, bei der sein Grundgesetz auf den schmutzigen Boden fiel, begrub Oğlakcıoğlu seinen Kindheitstraum einer Gesangskarriere und studierte Rechtswissenschaft in Erlangen. Die Bindung zur Nürnberger Südstadt wahrte er mit einer Dissertation zum Betäubungsmittelrecht. Seine unbändigen Kenntnisse in Vexillologie sowie seine stattliche Comic-Sammlung wecken Reminiszenzen an einen amerikanischen Serienhelden mit einem großen Knall. Konträr dazu ist Oğlakcıoğlu Connaisseur sog. Rapmusik und kreiert gerne eigene Punchlines mit juristischem Inhalt, deren Gütesiegel “fast so gut wie sein Gesang” Spielraum für Interpretationen lässt.

Location:

United States

Description:

Beschreibung des Podcast: Im Podcast "Räuberischer Espresso" der Fachzeitschrift Juristische Arbeitsblätter (JA) befassen sich Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu und Dr.Florian Nicolai mit Fragen des Strafrechts im Alltag. Auf unterhaltsame Weise präsentieren die beiden Strafrechtler den Hörerinnen und Hörern interessante strafrechtliche Fragestellungen und stellen zugleich dar, wie diese Fälle in Studium und Examen zu lösen wären. Die Podcaster gehen dabei einen Mittelweg zwischen Unterhaltung und strukturierter Falllösung. Dadurch richtet sich der Podcast nicht nur an Jurastudierende, sondern zugleich an juristisch interessierte Laien. Kennengelernt haben sich die beiden am Lehrstuhl für Strafrecht von Prof. Kudlich und stellten sofort die Verbundenheit ihrer juristischen Seelen fest. Dr. Florian Nicolai, geb. 1990, wollte als Kind eigentlich Busfahrer werden. 2012 zog es ihn dennoch zum Jurastudium aus der bayrischen Landeshauptstadt in die fränkische Provinz. Bereits dem Institut für Strafrecht verhaftet, wechselte Nicolai nach dem zweiten Staatsexamen ablösefrei vom Oberlandesgericht Nürnberg vollständig an die FAU, wo er zum Thema Cyberkriminalität promoviert hat. Mit der für einen Schwedenliebhaber unverfänglichen Frage “Vill du fika?” lädt Nicolai gerne Kolleginnen und Kollegen auf eine Tasse starken Kaffee in sein Büro ein. Stets erfreut er sich an der (vorgetäuschten) Begeisterung der Kaffeegäste über die aus Artwork zeitgenössischer Rock- und Popmusik bestehenden Wanddekoration. Der Spleen, seine oft belletristischen Alltagserzählungen durch klandestine Beimischung ausgefallener Wörter zu schmücken bildet gemeinsam mit seiner breitgefächerten Vinylsammlung eine ausgewogene Melange aus Klassik und Postmoderne. Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu, geb. 1985, wuchs in der Nürnberger Südstadt auf. Ausgelöst durch eine routinemäßige polizeiliche Durchsuchung seines Schulrucksacks am Hauptbahnhof, bei der sein Grundgesetz auf den schmutzigen Boden fiel, begrub Oğlakcıoğlu seinen Kindheitstraum einer Gesangskarriere und studierte Rechtswissenschaft in Erlangen. Die Bindung zur Nürnberger Südstadt wahrte er mit einer Dissertation zum Betäubungsmittelrecht. Seine unbändigen Kenntnisse in Vexillologie sowie seine stattliche Comic-Sammlung wecken Reminiszenzen an einen amerikanischen Serienhelden mit einem großen Knall. Konträr dazu ist Oğlakcıoğlu Connaisseur sog. Rapmusik und kreiert gerne eigene Punchlines mit juristischem Inhalt, deren Gütesiegel “fast so gut wie sein Gesang” Spielraum für Interpretationen lässt.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

# 54 Jahresrückblick – Examensrelevante Entscheidungen 2024 – Teil 1

4/22/2025
In einem zweiteiligen Rückblick auf 2024 besprechen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu rechtlich spannende, in der JA nachlesbare Entscheidungen, die didaktisch interessant und daher besonders prüfungs- und examensrelevant sind. In diesem ersten Teil stehen zwei Entscheidungen im Fokus: In der ersten geht es um die Abgrenzung von Anstiftung und mittelbarer Täterschaft bei einem minderjährigen „Vordermann“. In der zweiten Entscheidung geht es um die Frage, ob ein Skalpell, welches durch einen Arzt in einer Behandlung verwendet wird, ein gefährliches Werkzeug iSd § 224 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 StGB darstellen kann. Hier könnt ihr alles noch einmal nachlesen: BVerfG zur Wideraufnahme zuungunsten des Beschuldigten: JA 2024, 76 mAnm Jäger BVerfG zur Beschlagnahme von Forschungsunterlagen: JA 2024, 79 mAnm Kudlich BGH zur Einflussnahme auf Strafunmündige: JA 2024, 344 mAnm Jäger BGH zur Nutzung des Skalpells durch den Arzt: JA 2024, 607 mAnm Kudlich #throwback #doppio #JAAktuell Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema, eure Erfahrungen zur Examensvorbereitung oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:38:45

Ask host to enable sharing for playback control

# 53: All unsere guten Vorsätze

12/17/2024
Passend zum Jahreswechsel geht es im 53. Räuberischen Espresso um Vorsätze – aber nicht um die guten Vorsätze für das neue Jahr, sondern um Erscheinungsformen vorsätzlichen Handelns im Strafrecht. Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu sprechen in dieser Folge unter anderem über die unterschiedlichen Vorsatzformen und grenzen dafür dolus directus von dolus alternativus ab, klären Fragen zum Vorsatzzeitpunkt (dolus antecedens/dolus subsequens) und sprechen auch über die Lösung des berühmten Jauchegrubenfalls. #dolus #2025 #jauchegrube Das gesamte Team des Räuberischen Espresso und der JA wünscht allen Hörerinnen und Hörern Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:35:24

Ask host to enable sharing for playback control

# 52: Guten Tag, die Fahrscheine bitte – Vom Fahren ohne Ticket und anderen Leistungserschleichungen

11/19/2024
In Folge 52 wird es kriminalpolitisch. Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu nehmen in dieser neuen Episode des Räuberischen Espresso § 265a StGB unter die Lupe. Zunächst geht es dabei um die mögliche Entkriminalisierung der Beförderungserschleichung, die vor wenigen Wochen von zahlreichen Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen in einem offenen Brief an den Bundesjustizminister gefordert wurde. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit kriminalpolitischen Argumenten folgt eine Analyse des § 265a StGB und seiner Varianten – denn § 265a StGB ist nicht auf Verkehrsmittel beschränkt. Dabei werden die einzelnen Tatbestandsmerkmale und Begehungsweisen betrachtet. In diesem Rahmen werden auch Verflechtungen zwischen der Dogmatik der Vorschrift mit den kriminalpolitischen Erwägungen deutlich. Hinweis: Diese Folge wurde bereits im August 2024 aufgenommen; zu diesem Zeitpunkt war Dr. Marco Buschmann, an den der erwähnte offene Brief zur ersatzlosen Abschaffung des § 265a StGB gerichtet ist, noch Bundesjustizminister. #jukebox #offenerBrief #Snacks Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema und euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:38:56

Ask host to enable sharing for playback control

# 51: Sonderfolge zur Examensvorbereitung

10/8/2024
In Folge 51 berichten Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu auf mehrfachen Wunsch der Hörerschaft von ihren eigenen Erfahrungen in der Examensvorbereitung. Dabei sprechen sie nicht nur über Lernpläne und Zeiteinteilung, sondern auch über die mentalen Schwierigkeiten, die in der bisweilen langwierigen Vorbereitung auf das Erste und Zweite Staatsexamen auftreten können. Die beiden geben Tipps und Hinweise, die Studierende bei der Examensvorbereitung unterstützen können – aber natürlich gilt, dass alle unterschiedlich sind und es kein allgemeingültiges Rezept für die Examensvorbereitung gibt. Hinweis: Gegen Ende hat sich ein Versprecher eingeschlichen. In Bayern werden im Zweiten Staatsexamen nunmehr neun (und nicht zehn) Klausuren geschrieben. #StEx #Rep #Dachziegel Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema, eure Erfahrungen zur Examensvorbereitung oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:39:19

Ask host to enable sharing for playback control

# 50: Jura-Familien-Duell – 100 Studierende haben wir gefragt …

9/10/2024
Zum 50-Folgen-Jubiläum gibt es eine spezielle Ausgabe, nämlich eine Jura-Quizshow der besonderen Art. In Anlehnung an die Spielshow „Familien-Duell“ hat Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu im Vorfeld der Folge Studierende befragt und Antworten auf Fragen gesammelt: „Nennen Sie eine Strafnorm die keiner kennt“, „Nennen Sie eine berühmte Persönlichkeit aus der Strafrechtswissenschaft“, „Nennen Sie ein Oberlandesgericht“ oder „Nennen Sie ein beliebtes Klausurproblem aus dem Strafrecht“. Florian Nicolai durfte in dieser Folge diese Fragen beantworten und versuchte dabei, dem Prinzip der Spielshow entsprechend, so nah wie möglich an die Top-Antworten aus der Studierendenbefragung zu kommen. Gemeinsam haben die beiden Strafrechtler über die Antworten diskutiert und gelacht. Zur 50. Folge möchten Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu sowie das gesamte Team der JA euch herzlich dafür danken, dass ihr dem Räuberischen Espresso treu bleibt, regelmäßig die Folgen anhört und uns immer wieder mit Feedback, Vorschlägen und lieben Nachrichten kontaktiert. #Notizen #Fünfzig #Familienduell Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:30:28

Ask host to enable sharing for playback control

# 49: Auf meine Kappe – Die Strafbarkeit falscher Selbstbezichtigungen

7/2/2024
In der 49. Folge geht es um die Selbstbezichtigung – und zwar die falsche Selbstbezichtigung. Wie macht sich eine Person strafbar, die die Schuld für eine begangene Straftat auf sich nimmt, um eine andere Person vor der Strafverfolgung zu bewahren? Diese Frage führt Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu quer durch die Rechtspflegedelikte. Im so entstehenden Überblick über Delikte wie Falschaussage und Strafvereitelung gehen die beiden Strafrechtler auch auf Sonderkonstellationen ein und sprechen u.a. auch über Privilegien i.R.d. § 258 StGB und das Verleiten zur Falschaussage gem. § 160 StGB. #ibo #rechtspflege #blitzer Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:36:55

Ask host to enable sharing for playback control

# 48: Espresso zur Europameisterschaft

6/11/2024
Olé Olé – Pünktlich zum Start der Heim-EM geht es im 48. Räuberischen Espresso um Straftaten neben und auf dem Fußballplatz. Die Europameisterschaft in Deutschland nehmen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu zum Anlass, ein paar Verhaltensweisen genauer anzusehen, die im Zusammenhang mit Fußballspielen typisch sind. In diesem EM-Spezial sprechen die beiden Strafrechtler daher unter anderem über Tickets vom Zweitmarkt, Beleidigungen im Stadion und böse Fouls. Und: Ist Pyrotechnik wirklich kein Verbrechen? Das Team des Räuberischen Espresso wünscht allen Fußballbegeisterten eine fröhliche EM! #pyro #blutgrätsche #flitzer Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:36:39

Ask host to enable sharing for playback control

# 47: Not in my House – Der Hausfriedensbruch gem. § 123 StGB

5/14/2024
Im 47. Räuberischen Espresso steht wieder eine Vorschrift des Besonderen Teils des StGB im Fokus, nämlich § 123 StGB: Der Hausfriedensbruch. Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu gehen die einzelnen Tatbestandsmerkmale der Norm durch und besprechen gängige bei der Fallbearbeitung auftretende Probleme. Unter anderem erläutern sie neben Fragen zu den einzelnen Tatobjekten (Wohnung, Geschäftsräume etc.) dabei die Tathandlung des Eindringens, bei der es zu spannenden Problemen im Rahmen des entgegenstehenden Willens des Hausrechtsinhabers und dessen Einverständnis führen kann. Und auf wessen Einverständnis kommt es denn überhaupt bei WGs oder in der gemeinsamen Ehewohnung an? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr im neuen Räuberischen Espresso! #strumpfmaske #pommes #wg Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:39:16

Ask host to enable sharing for playback control

# 46: Smash Bros – Die Beteiligung an einer Schlägerei gem. § 231 StGB

4/16/2024
In Folge 46 des Räuberischen Espresso geht es um die Vorschrift des § 231 StGB – Die Beteiligung an einer Schlägerei. Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oglakcioglu sprechen über diese in Klausuren oft übersehene Strafnorm, gehen die einzelnen Tatbestandsmerkmale durch und erklären auch den Umgang mit der objektiven Bedingung der Strafbarkeit. Auch Sonderprobleme, bspw. im Zusammenhang mit dem Notwehrrecht und der Einwilligung, werden in dieser neuen Folge besprochen. Hinweis: Zwischen Min. 9.00 und 10.00 wird die Frage der Beteiligung aufgeworfen. Hier wird zunächst erläutert, dass eine psychische Beteiligung ausreicht. Allerdings gilt (und das scheint erwähnenswert, da die Ausführungen in der Folge missverstanden werden können), dass nach wohl h.A. in der Grundkonstellation der Schlägerei dennoch drei aktiv Mitwirkende notwendig sind, mithin die Anfeuerungsrufe einen Zweikampf noch nicht zur Schlägerei machen. #brawl #roadhouse #hooligans Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:28:38

Ask host to enable sharing for playback control

# 45: Gewusst und gewollt wie! – Die Abgrenzung von dolus eventualis und bewusster Fahrlässigkeit

3/26/2024
In Folge 45 des Räuberischen Espresso geht es um Vorsatz und Fahrlässigkeit, genauer: Die Abgrenzung von dolus eventualis und bewusster Fahrlässigkeit. In dieser Folge erfahrt ihr nicht nur, wann ihr diese Abgrenzung überhaupt vornehmen müsst und wann sie nur ein "Nicht-Problem" ist, sondern auch wie die Abgrenzung in der Klausur am besten vorgenommen wird. Neben den gängigen Abgrenzungstheorien gehen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Ogklacioglu auch den Fall durch, in dem Studierende eine Art Beweiserhebung in der Klausur durchführen müssen und anhand der Anhaltspunkte im Sachverhalt entscheiden müssen, ob sie Vorsatz oder nur Fahrlässigkeit bejahen. #billigenimrechtssinne #hochzeitskorso #fastandfurious Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:35:08

Ask host to enable sharing for playback control

# 44: Bisschen PromO – Doktorarbeit oder nicht?

3/5/2024
„Für Sie bin ich immer noch der Herr Doktor!“, oder? In dieser Folge des Räuberischen Espresso sprechen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oglakcioglu einmal ganz ausgiebig über das Promovieren. Sie geben dabei persönliche Einblicke in ihre Zeit als Doktoranden und versuchen aus verschiedenen Perspektiven Hinweise und Tipps zu geben: Lohnt sich eine Promotion? Bringt ein LL.M. vielleicht doch mehr? Und wie findet man überhaupt das Thema der Doktorarbeit? All das besprechen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oglakcioglu in der 44. Folge ihres Podcasts. #dissen #LLM #HerrDoktor Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:50:35

Ask host to enable sharing for playback control

# 43: All you need is love: Valentinstags-Special

2/13/2024
Pünktlich zum Valentinstag dreht sich in Folge 43 des Räuberischen Espresso alles um die Liebe. Gleich zu Beginn steht daher die Frage nach der Strafbarkeit im Falle eines „gestohlenen Herzens“ im Raum. Doch gleich nach diesem eher scherzhaften (oder gar makabren) Einstieg, spitzen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu Amors Pfeil und schießen ihn direkt ins Herz der Vermögensdelikte: Zwar freut sich der oder die Angebetete sicher über ein paar Blumen – aber was, wenn der Strauß zwar selbst gepflückt, jedoch nicht bezahlt wurde? Darf man sich außerdem mit dem Valentinsgeschenk der Liebes-Konkurrenz rühmen, ohne sich strafbar zu machen? Außerdem erfahrt ihr im neuen Espresso, ob es einen Betrug darstellt, wenn man seinem Valentinstags-Date vorgaukelt, man werde die Restaurantrechnung übernehmen, sich dann aber doch vorzeitig aus dem Staub macht, und ob man auf Milde vor Gericht hoffen darf, wenn man „alles nur aus Liebe“ begangen hat. Und eine Gesangseinlage gibt es diesmal auch wieder! #lawisintheair #vielendankfürdieblumen #<3 Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:32:49

Ask host to enable sharing for playback control

# 42: Flugstrafrecht

12/19/2023
Der Räuberische Espresso hebt ab! Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu begrüßen euch herzlich an Bord dieser Folge, in der es um unterschiedliche Strafbarkeitsfragen im Zusammenhang mit dem Fliegen geht. Macht man sich strafbar, wenn man es beim Check-in mit dem Maximalgewicht des Gepäcks nicht zu genau nimmt? Was passiert, wenn man, ohne dafür bezahlt zu haben, die „Fast Lane“ benutzt? Außerdem sprechen die beiden Podcastpiloten unter anderem über das an Bord von Flugzeugen geltende Recht, gesetzliche Rauchverbote und „Festnahmerechte“ der Besatzung. Bringt also die Rückenlehnen in eine aufrechte Position, klappt die Tische nach oben und genießt den Flug. Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu wünschen euch frohe Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! #readyforstrafrecht #nurfliegenistschöner #applaus Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:36:21

Ask host to enable sharing for playback control

# 41: Flos Markt

11/28/2023
Freut euch auf einen Flohmarktbesuch mit Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu. Es wird nicht nur gefeilscht sondern natürlich auch über die kleinen und großen Flunkereien auf dem Flohmarkt diskutiert: Täuschungen über Echtheit der Ware, über deren Funktionstüchtigkeit oder deren Wert nehmen die beiden Strafrechtler ebenso unter die Lupe wie solche Fälle, in denen die Herkunft der Ware etwas zwiespältig ist. So ist vom Diebstahl über den Betrug hin zu Hehlerei und Geldwäsche alles im Flohmarkangebot dabei. #wasisletztepreis #vomLKWgefallen #retrolove Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:39:46

Ask host to enable sharing for playback control

# 40: Im Bordbistro des Instanzenzugs

11/7/2023
Im Bordbistro des Instanzenzugs gibt es heute hauptsächlich wichtiges Wissen für die mündliche Prüfung und das Referendariat - genau genommen aber Basiswissen, über das alle Jurastudierenden verfügen sollten. Amtsgericht, Landgericht, Oberlandesgericht, Bundesgerichtshof. Wann ist eigentlich welches Gericht sachlich zuständig? Welche unterschiedlichen Spruchkörper gibt es? Wie kommt es dazu, dass der BGH über eine einfache Beleidigung zu entscheiden hat und was passiert, wenn zwei Bundesgerichte in derselben Rechtsfrage unterschiedlich entscheiden wollen? Das alles und noch viel mehr erörtern Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu in der 40. Folge des Räuberischen Espresso. Und eine Menge Fun Facts gibt's noch obendrauf! Aufgepasst: Auf Instagram @raeuberischerespresso stellen wir eine Übersicht zum Instanzenzug zur Verfügung. Damit lässt sich alles noch besser nachvollziehen! #tschutschu #angedockt #iudexaquo Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:38:22

Ask host to enable sharing for playback control

# 39: Familienbande

10/17/2023
In der 39. Folge des Räuberischen Espresso widmen sich Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu dem Schnittpunkt von Familienrecht und Strafrecht. Wirkt die Verwandtschaft zwischen Täter und Opfer eigentlich strafmildernd oder strafschärfend? Gibt es dazu gesetzliche Regelungen? Neben diesen Fragen erörtern die beiden Strafrechtler u.a. auch solche Normen des StGB, die sich gezielt gegen den Personenstand, die Ehe und die Familie richten. Außerdem verknüpfen Nicolai und Oğlakcıoğlu Fragen des Allgemeinen Teils mit dem Familienrecht zu einem „Familienstrafrecht AT“. #schwippschwager #bigamie #strongties Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:43:05

Ask host to enable sharing for playback control

# 38: 18 Punkte mit dem Chatbot ChatGPT?

9/26/2023
In der 38. Folge des Räuberischen Espresso füttern Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oglakcioglu den ChatBot ChatGPT mit strafrechtlichen Fragen. Dabei wird ChatGPT nicht nur mit der Frage nach dem richtigen Deliktsaufbau konfrontiert, sondern bekommt es auch mit einer „Ist es strafbar, wenn …“-Frage zu tun. Die Antworten sind zum Teil verblüffend. Doch reicht die Qualität der Antworten aus, um im Studium Klausuren und Hausarbeiten zu lösen? Die beiden Strafrechtler geben ChatGPT auch einen Fall zu lösen, der in dieser Form durchaus in einer strafrechtlichen Anfängerklausur gestellt werden könnte. Und wen hält ChatGPT eigentlich für den besten Strafrechtsprofessor? Ihr erfahrt es in dieser Folge des beliebten Strafrechtspodcasts. #istesstrafbar #zweistufigerdeliktsaufbau #errorimchat Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:26:06

Ask host to enable sharing for playback control

# 37: Espresso mit Todesfolge

5/9/2023
In der 37. Folge des Räuberischen Espresso geht es um die erfolgsqualifizierten Delikte und dabei insbesondere um die Körperverletzung mit Todesfolge. Warum gibt es diese Norm eigentlich – könnte man das Handeln nicht auch als vorsätzliche Körperverletzung in Tateinheit mit fahrlässiger Tötung bestrafen? Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu erklären anhand einiger Beispiele, wie genau der Zusammenhang zwischen Grunddelikt und schwerer Folge – dem Grund für den erhöhten Strafrahmen des § 227 StGB – ausgestaltet sein muss und erläutern auch, wie dies in der Klausur zu prüfen ist. Außerdem versuchen die beiden Strafrechtler den Schrecken aus dem Wort des „Erfolgsqualifizierten Versuchs“ zu nehmen, indem sie ein paar Tipps zu dessen Bearbeitung in der Strafrechtsklausur geben. Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:38:11

Ask host to enable sharing for playback control

#36: Märchenstunde

4/25/2023
Es war einmal vor vielen Jahren … so beginnt zwar nicht der neue Räuberische Espresso, aber märchenhaft wird es heute trotzdem. In dieser neuen Folge analysieren Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu die Strafbarkeit der Pro- und Antagonisten dreier bekannter Märchen. So geht es nicht nur um die Aussetzung zulasten Hänsels und Gretels, sondern auch um das Knabbern am Pfefferkuchenhaus durch die beiden und natürlich den gesamten „Tatkomplex“ mit der Hexe. Auch Rapunzel, ihr Prinz und erneut eine böse Hexe geraten in den Fokus der beiden Podcaster. Am Ende begeben sich Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu in die Welt der Designermode und des Kaisers neuer Kleider. Und wenn Sie nicht gestorben sind, dann podcasten sie noch heute … #grimmig #longhairdontcare #undwennsienichtgestorbensind Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:38:28

Ask host to enable sharing for playback control

#35: Ist es strafbar, wenn …?

12/13/2022
Ist es strafbar, wenn … - Diesen Satz haben Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu in dieser Folge des Räuberischen Espresso einfach bei Google eingegeben und gewartet, welches automatischen Vervollständigungen vorgeschlagen werden. Ein paar davon haben die beiden ausgewählt und beantworten sie in dieser Folge. Unter anderem geht es um die Flucht vor der Polizei, Personalausweise, gefälschte Luxusuhren und darum, ob man andere Menschen „nass machen“ darf. Triggerwarnung: In den ersten zehn Minuten wird das Thema sexualisierte Gewalt behandelt. #gutefrage #weglaufenistzwecklos #nassgemacht Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso Bis zur nächsten Folge!

Duration:00:32:15