Stachel und Herz-logo

Stachel und Herz

Arts & Culture Podcasts

Stachel und Herz – ein Podcast der Vereinten Evangelischen Mission. Wir reden über Diskriminierung in der Kirche und träumen von einer Gemeinschaft für alle. Dazu legen wir den Stachel in die Wunde – mal mit weiteren Expert*innen und mal zu Zweit, aber immer mit Herz. Sarah Vecera und Thea Hummel geben Infos zu aktuellen Themen und interviewen Gäst*innen zu ihren persönlichen Geschichten oder Expertisen. Die Vereinte Evangelische Mission hat uns ermöglicht, unsere Perspektiven in einer internationalen, ökumenischen Gemeinschaft zu schärfen. Daher wollen wir auch euren Blick weiten. Wir freuen uns über Fragen, Themenwünsche und Kritik: podcast@vemission.org. Wenn ihr mehr wissen möchtet, folgt uns auf Instagram @unitedinmission, schaut euch www.vemission.org oder https://rassismusundkirche.de/ an. Gute Bildungsarbeit kostet Geld und bitten um euren Support! Das ist eine Möglichkeit, dass wir unsere Qualität stetig verbessern können und ihr weiterhin so tolle Inhalte bekommt. https://www.betterplace.org/de/projects/128469?utm_campaign=ShortURLs&utm_medium=project_128469&utm_source=PlainShortURL - mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk-

Location:

United States

Description:

Stachel und Herz – ein Podcast der Vereinten Evangelischen Mission. Wir reden über Diskriminierung in der Kirche und träumen von einer Gemeinschaft für alle. Dazu legen wir den Stachel in die Wunde – mal mit weiteren Expert*innen und mal zu Zweit, aber immer mit Herz. Sarah Vecera und Thea Hummel geben Infos zu aktuellen Themen und interviewen Gäst*innen zu ihren persönlichen Geschichten oder Expertisen. Die Vereinte Evangelische Mission hat uns ermöglicht, unsere Perspektiven in einer internationalen, ökumenischen Gemeinschaft zu schärfen. Daher wollen wir auch euren Blick weiten. Wir freuen uns über Fragen, Themenwünsche und Kritik: podcast@vemission.org. Wenn ihr mehr wissen möchtet, folgt uns auf Instagram @unitedinmission, schaut euch www.vemission.org oder https://rassismusundkirche.de/ an. Gute Bildungsarbeit kostet Geld und bitten um euren Support! Das ist eine Möglichkeit, dass wir unsere Qualität stetig verbessern können und ihr weiterhin so tolle Inhalte bekommt. https://www.betterplace.org/de/projects/128469?utm_campaign=ShortURLs&utm_medium=project_128469&utm_source=PlainShortURL - mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk-

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Zwischen Weltschmerz und Kaulitz Hills - Wieviel Eskapismus braucht der Aktivismus?

7/1/2025

Duration:00:47:08

Ask host to enable sharing for playback control

Let´s talk about sex - mit Tobias Faix

6/14/2025

Duration:01:43:51

Ask host to enable sharing for playback control

Bodypositvity und Fatshaming

5/31/2025

Duration:01:11:30

Ask host to enable sharing for playback control

Patriachat und Politik - mit Ricarda Lang

5/14/2025
Themen: Feminismus, Machtkritik, Hoffnung und Haltung in Politik und Gesellschaft In dieser Livefolge von Stachel & Herz (02.05. in Hannover beim DEKT) sprechen Sarah Vecera und Thea Hummel live vom Kirchentag mit Ricarda Lang – Bundestagsabgeordnete, ehemalige Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und engagierte Feministin. Es geht um patriarchale Strukturen, politische Verantwortung, digitale Gewalt – und darum, was Hoffnung heute wirklich bedeutet. Highlights der Folge: • Politik mit Haltung: Ricarda Lang über feministische Politik, strukturelle Machtverhältnisse und die Bedeutung klarer Worte • Kirche und Politik im Dialog: Warum Zweifel produktiv sein können und was Kirche und Politik voneinander lernen können • Überleben in der Öffentlichkeit: Hate Speech, Druck und das Ringen darum, empathisch und menschlich zu bleiben • Widerstand statt Rückschritt: Warum Ricarda ein AfD-Verbotsverfahren unterstützt – und was es bedeutet, Hoffnung als aktives Tun zu verstehen • Persönlich und politisch: Vom Aufwachsen in einer Pfarrfamilie über Lieblingsessen und Fantasy bis hin zu Strategien gegen Erschöpfung und Resignation Hört rein in dieses starke Gespräch über Mut, Macht und Menschlichkeit – und teilt die Folge mit allen, die nach politischer Orientierung suchen und sich feministisch engagieren möchten. Für mehr Hoffnung, mehr Klartext – und weniger patriarchale Kompromisse. - Mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -

Duration:01:22:03

Ask host to enable sharing for playback control

Digitaler Kolonialismus

4/30/2025

Duration:00:44:30

Ask host to enable sharing for playback control

Rassismuskritische Pädagogik und KiTa - mit Christiane Kassama

4/14/2025

Duration:01:15:45

Ask host to enable sharing for playback control

Gemeinsam anders - mit Sarah Vecera

3/31/2025

Duration:01:15:34

Ask host to enable sharing for playback control

Vielfalt in Kinderbüchern - mit Anna Lisicki-Hehn

3/14/2025

Duration:01:06:10

Ask host to enable sharing for playback control

Kathi Lindner

2/28/2025

Duration:00:45:22

Ask host to enable sharing for playback control

Menschenrechte postkolonial - mit Sabine Hübner

2/17/2025

Duration:00:53:30

Ask host to enable sharing for playback control

Wut

1/30/2025

Duration:00:40:38

Ask host to enable sharing for playback control

Deutschland im Wahlkampf

1/15/2025

Duration:00:56:43

Ask host to enable sharing for playback control

Die Zukunft der Kirche ist feministisch - mit Thorsten Dietz

12/20/2024

Duration:01:34:03

Ask host to enable sharing for playback control

Rassismus unterm Weihnachtsbaum

12/14/2024

Duration:00:45:46

Ask host to enable sharing for playback control

Interkulturelle Öffnung und Rassismuskritik - mit Nicolas Moumouni

11/27/2024

Duration:01:08:41

Ask host to enable sharing for playback control

Glaube in Weiß: Evangelikale Macht in den USA und der weiße Blick der EKD

11/14/2024

Duration:00:47:14

Ask host to enable sharing for playback control

Klassismus - mit Nenad Čupić

10/29/2024

Duration:01:45:49

Ask host to enable sharing for playback control

Menschenbild und Meinungsfreiheit

10/14/2024
TW: Sexualisierte Gewalt, Thematisieren von Israel-Palästina-Krieg Sarah und Thea haben sich Anfang Oktober das Format "Pentagon" in Dortmund angeschaut. Inspiriert dadurch haben Sarah und Thea verschiedene Themen mitgebracht. Dadurch bieten Sarah und Thea Einblicke in verschiedene Themenbereiche. Sarah hat bei Insta eine Umfrage zum Menschenbild gestartet und setzt sich im Podcast aus unterschiedlichen Blickrichtungen mit den Ergebnissen auseinander. Thea bringt Meinungsfreiheit als Thema in die Folge und bietet spannende Gesprächsanlässe in die Folge. Sarah und Thea beschreiben außerdem ihre Gefühle und Perspektiven zum 07. Oktober und der öffentlichen Auseinandersetzung zum Gaza-Krieg. Ausblick: - Live-Podcast mit Thorsten Dietz, 01.12.2024, Weiglehaus in Essen - Während des Kirchentages: Live-Podcast mit Alexandra Zykunov Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, spendet uns auch gerne einen kleinen Beitrag: [https://www.betterplace.org/de/projects/128469?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link](https://www.betterplace.org/de/projects/128469?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link) Shownotes: - [https://www.sueddeutsche.de/meinung/gaza-hamas-israel-juden-palaestinenser-deutschland-zentralrat-baerbock-lux.PQbQj2NUfb3F33yKJxYs1u?reduced=true](https://www.sueddeutsche.de/meinung/gaza-hamas-israel-juden-palaestinenser-deutschland-zentralrat-baerbock-lux.PQbQj2NUfb3F33yKJxYs1u?reduced=true) - Pentagon: [https://www.youtube.com/watch?v=ZFGYBiXEO1I ](https://www.youtube.com/watch?v=ZFGYBiXEO1I ) - mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -

Duration:00:43:53

Ask host to enable sharing for playback control

Diverstiy Management - mit Dr. Andar Parlindungan und Timo Pauler

9/27/2024
In dieser Episode tauchen Sarah und Thea tief in das Thema Diversity Management ein. Hierzu haben sie sich Dr. Andar Parlindungan und Timo Pauler eingeladen, die beide im Vorstand der VEM arbeiten. Beide beleuchten, warum Diversität am Arbeitsplatz und Gesellschaft nicht nur moralisch richtig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Wir sprechen über die Vorteile einer diversen Belegschaft, die Herausforderungen bei der Umsetzung und welche konkreten Schritte Institute unternehmen können, um ein inklusiveres Arbeitsumfeld zu schaffen. Zudem diskutieren wir, welche Dimenionen von Diversity Management vor allem für Kirche relevant sind und welchen Beitrag die VEM-Gemeinschaft dazu leisten kann. Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, könnt ihr auch gerne spenden: [https://www.betterplace.org/de/projects/128469?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link](https://www.betterplace.org/de/projects/128469?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link) - freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -

Duration:01:14:52

Ask host to enable sharing for playback control

Klischeefallen: Stereotype in Film und Medien entlarven

9/14/2024
TW: Extreme Gewalt an Frauen, Femizid, Sexismus, Rassismus Sarah und Thea setzen sich durch verschiedene aktuelle Ereignisse und in der Öffentlichkeit dargestellten Femizide mit rassistischen und sexistischen Tropes (dt. Tropen) in Medien auseinander. Filme, Bücher und auch Nachrichten offenbaren Darstellungsform-übergreifende Stereotype, die zu Bilder in unseren Köpfen führen. Dabei sind Frauen of Color besonders davon betroffen. Die beiden zeigen differenziert die verschiedenen Tropes auf und aus welchen Kontexten diese kommen und was das mit uns als Medien-Nutzer*innen macht. - mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -

Duration:00:54:51