DAWICON CFO INSIGHTS-logo

DAWICON CFO INSIGHTS

Business & Economics Podcasts

Als Unternehmensinhaber, Geschäftsführer oder Finanzverantwortlicher möchtest Du Dein Unternehmen finanziell erfolgreich steuern? Hier findest Du unsere Best Practises aus 20 Jahren Erfahrung aus Wirtschaftsprüfung, Finance & Controlling, M&A und CFO-Management. Wir beantworten Fragen wie: Wie kann man auf Grundlage von KPIs und Daten Entscheidungen treffen? Wie kann Dir Finance & Controlling dabei helfen deine Unternehmensperformance zu steigern? Was ist M&A und wie kann man den Unternehmenswert vor dem Verkauf steigern? Wie verbessere ich mein Bankenrating? Welchen Sinn hat Mitarbeiterbeteiligung und viele viele Themen mehr...

Location:

United States

Description:

Als Unternehmensinhaber, Geschäftsführer oder Finanzverantwortlicher möchtest Du Dein Unternehmen finanziell erfolgreich steuern? Hier findest Du unsere Best Practises aus 20 Jahren Erfahrung aus Wirtschaftsprüfung, Finance & Controlling, M&A und CFO-Management. Wir beantworten Fragen wie: Wie kann man auf Grundlage von KPIs und Daten Entscheidungen treffen? Wie kann Dir Finance & Controlling dabei helfen deine Unternehmensperformance zu steigern? Was ist M&A und wie kann man den Unternehmenswert vor dem Verkauf steigern? Wie verbessere ich mein Bankenrating? Welchen Sinn hat Mitarbeiterbeteiligung und viele viele Themen mehr...

Language:

German


Episodes

#78 STRATEGISCHE PLANUNG - Das sind die 5 Schritte zur erfolgreichen UNTERNEHMENSSTRATEGIE!

9/21/2023
Zufall ist keine Strategie! Ich bin da relativ streng. Gute Unternehmerinnen und Unternehmer unterscheiden sich von den anderen durch eine klare Unternehmensstrategie. In dieser Folge geht es um die 5 Schritte, mit der sich eine Unternehmenstrategie ableiten lässt. Viel Spaß beim Zuhören!

Duration:00:22:13

#77 MERGERS & ACQUISITIONS: Hieran scheitern M&A Projekte und so kann man das verhindern! - Axel Schulz (Eurocon)

9/14/2023
Es ist schon bitter und teuer, wenn man sein Unternehmen verkaufen möchte oder als Käufer viel Zeit und Geld in den M&A Prozess investiert, dann aber am Ende das Projekt scheitert. Der M&A Berater Axel Schulz und ich diskutieren in dieser Folge über Gründe für dieses Scheitern und wie man sich vielleicht besser Vorbereiten kann, damit man am Ende einen erfolgreichen Projektabschluss hat. Viel Spaß beim Zuhören!

Duration:00:30:59

#76 MERGERS & ACQUISITIONS - Wie finde ich den RICHTIGEN KÄUFER für mein Unternehmen? VORBEREITUNG, BEWERTUNG und RED FLAGS! - Felix Engelhardt (Zumera)

9/7/2023
Wer an die Nachfolge und/oder Verkauf des eigenen Unternehmens denkt, für den stellen sich viele Fragen. Allen voran: Wie finde ich eigentlich den richtigen Käufer für mein Unternehmen und was bedeutet in diesem Kontext eigentlich wichtig. Wir diskutieren mit Felix Engelhardt darüber, wie ein strukturierter Verkaufsprozess aussieht, welchen Stellenwert der Unternehmenswert hat, welche Aspekte Käufern wichtig sind und welche Fehler man vermeiden sollte!

Duration:00:52:26

#75 DATA-DRIVEN-DECISION-MAKING: Datenhelden-Interview: "Datengetriebene Entscheidungen und der Faktor Mensch!" mit Dr. Gero Presser (Quinscape) & Daniel Winkler

8/31/2023
Heute hört Ihr einen Mitschnitt aus der DATENHELDEN-Reihe mit dem Thema "Datengetriebene Entscheidungen und der Faktor Mensch" Moderator Dr. Gero Presser (Quinscape) und Gast Daniel Winkler (DAWICON) sprechen darüber: - Was ein virtueller CFO ist und wie er Unternehmen hilft? - Auf welcher Grundlage Entscheidungen in der Finance getroffen werden und getroffen werden sollten - Was sind überhaupt die "richtigen Entscheidungen" und welche Rolle spielt das Bauchgefühl? - Wieso ein Unternehmen niemals ohne "Tankanzeige" fahren sollte! - Trifft man mit mehr Daten automatisch richtigere Entscheidungen? - Wie entwickelt sich die Finance auch technologisch weiter? Viel Spaß beim Zuhören!

Duration:00:35:00

#74 MITARBEITERBETEILIGUNG ÜBER TOKEN - Die Blockchain als Gamechanger? mit Nicolai Pain (Aktionariat)

8/24/2023
Die Blockchain-Technologie ermöglicht nicht nur den Handel von Crypto-Währungen oder NFTs, sondern lässt sich auch ganz fantastisch dazu nutzen Beteiligungsstrukturen sicher abzubilden. Es liegt also nahe für die Verwaltung von Beteiligungen auch über elektronischen Token nachzudenken. Insbesondere bei der Verwaltung von Mitarbeiterbeteiligungen könnte das eine erhebliche Vereinfachung sein. Da die Schweiz bei diesem Thema schon weiter ist, spreche ich in dieser Folge mit Nicola Plain von der Akionariat über ihre Lösung, die Funktionsweise von Token & Blockchain und die Vor- und Nachteile. Viel Spaß beim Zuhören!

Duration:00:22:56

#73 VERMÖGENSVERWALTENDE HOLDING GmbH/UG: Vorteile, Nachteile und (für wen) macht das überhaupt Sinn? | Die BESTEUERUNG von SERVICE-FOR-EQUITY - mit WP StB Wolfgang Dittrich

8/17/2023
Wenn es eine Steuerfrage gibt, die fast wöchentlich gestellt wird, dann die nach der Vermögensverwaltenden Holding GmbH oder UG. Daniel Winkler klärt zusammen mit dem WP Stb Wolfgang Dittrich die Frage danach, um was es sich handelt, was die Vor- und Nachteile sind. Und ganz wichtig, ob das überhaupt für jeden Sinn macht! Zusätzlich findet Ihr die Antwort auf die Frage der Folge #72 zur steuerlichen Behandlung von Service-for-Equity Verträgen.

Duration:00:43:01

#72 SERVICE-FOR-EQUITY – Unternehmensbeteiligung als Tauschgeschäft? Eine smarte Idee für Business Angel und Dienstleister? – mit Vincent Irrling (KAPSLY)

8/10/2023
Unternehmensbeteiligung als Tausch für eine Dienstleistung? Seit einigen Jahren begegnet uns dieses Konzept des SERVICE-FOR-EQUITY immer wieder. Was es damit auf sich hat, welche Vor- und Nachteile wir sehen und wieso es für beide Seiten "Startup" und "Dienstleister" Sinn machen kann darüber nachzudenken, darüber sprechen wir mit Vincent Irrling von der Kapsly

Duration:00:23:05

#71 ABGRENZUNGEN - Die EINE SACHE, die in fast jedem REPORTING FALSCH ist!

8/3/2023
Egal ob Abschlussprüfung, Financial Due Diligence oder Investoren-Reportings, auf einen Fehler stoßen wir bei Unternehmen immer und immer wieder und das sind: Fehlende Abgrenzungen ! Was ist das? Welche Auswirkungen hat das und was ist zu tun? Das behandeln wir in dieser kurzen Podcast-Folge.

Duration:00:11:46

#70 SALES COMPENSATION - Die BEST PRACTISE bei der Verzielung von SALES- und VERTRIEBS-MITARBEITER/INNEN! - mit Bettina Kaemmerer

7/27/2023
Wie kann man Sales- und Vertriebsmitarbeiter angemessen verzielen? Was sind best practises und der richtige Weg für einen Sales-Erfolg? Darüber spreche ich mit Bettina Kaemmerer, die als ehemalige Head of Sales Compensation für die Zielsysteme großer IT-Unternehmen verantwortlch war und heute Unternehmen bei der richtigen Umsetzung berät.

Duration:00:39:02

#69 MITARBEITERBETEILIGUNG über ESOP/VSOP/VESOP - Diese 6 Fallstricke sollte man als MITARBEITER unbedingt vermeiden!

6/22/2023
Optionsprogramme als Mitarbeiterbeteiligung sind an der Tagesordnung. Leider befinden sich in diesen Verträgen oftmals Klauseln und Bestandteile, die aus Sicht von Mitarbeitern nicht vorteilhaft sind, aber auch für Unternehmen Risiken bergen. In dieser Folge nennen wir Euch 6 Fallstricke, die Ihr als Mitarbeiter unbedingt vermeiden solltet. Aber auch als Unternehmen, um Risiken zu minimieren und Eure Mitarbeiterbeteiligung zum Erfolg zu bringen.

Duration:00:13:17

#68 INTELLECTUAL PROPERTY: So schützt man sein GEISTIGES EIGENTUM und das sind die Gefahren, wenn ich es nicht tue! – mit Friederike Stephan

6/15/2023
Geistiges Eigentum ist einer, wenn nicht der Werttreiber für erfolgreiche Geschäftsmodelle. Es stellt sich daher die Frage, wie ich meine Rechte an geistigen Eigentum schützen und verteidigen kann. Daneben bestehen aber auch persönliche Haftungsfallen für handelnde Personen im Unternehmen. Mit der Patentantwältin und European Patent Attorney Friederike Stephan widme ich mich in dieser Folge dem wichtigen Thema Schutz von IP. Viel Spaß beim Zuhören.

Duration:00:39:44

#67 HINWEISGEBERSCHUTZGESETZ - Was alle Unternehmen ab 50 Mitarbeitern in Bezug auf WHISTLEBLOWING jetzt umsetzen müssen! - Martin Meng (konfidal)

6/8/2023
NSA, Dieselskandal, Panama Papers, Cum Ex, Tesla, DWS, Berliner Charité das sind nur einige wenige Beispiele in denen Hinweisgeber oder Whistleblower entscheidende Informationen geleckt haben. Bis jetzt musste diese mit Schadensersatzforderungen und internen Repressalien rechnen. Bis jetzt? Ja, denn seit dem 13.5.23 ist klar, dass das Hinweisgeberschutzgesetzt kommt und das viel schneller als erwartet. Für alle Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern schon ab den. 2.7.2023 und für Unternehmen ab 50 Mitarbeitern ab den 17.12.2023! Was das konkret bedeutet und was jetzt zu tun ist, damit spreche ich mit Martin Meng, der sich bereits seit 2 Jahren intensiv mit dem Thema beschäftigt. Viel Spaß beim Zuhören

Duration:00:41:45

#66 - RESTRUKTURIERUNG - Mit den richtigen Maßnahmen die INSOLVENZ verhindern und raus aus der UNTERNEHMENSKRISE? - Jens Wellbrock & Sebastian Kölln (Renneberg Wirtschaftskanzlei)

6/1/2023
Restrukturierung als Weg aus der Unternehmenskrise? Wir sprechen darüber, was eine Unternehmenskrise eigentlich ist und wann ich verpflichtet bin Insolvenz anzumelden. Wie kommt man aus einer solchen Krise wieder heraus? Wir räumen in dieser Folge auf mit der Stigmatisierung des unternehmerischen Scheiterns und versuchen Wege der Lösung zu zeigen.

Duration:00:32:13

#65 CASH-MANAGEMENT: So plant und verbessert Ihr Eure LIQUIDITÄT! - mit Jürgen Fae (Commitly)

5/25/2023
"Liquidität ist Unernehmertun!", das sagt Jürgen Fae Gründer & Geschäftsführer der Commitly. Ein Tool zur Planung und Steuerung der Unternehmensliquidität. Wir unterhalten uns über die Bedeutung der Liquidität und wie eine Planung dazu führt, dass man als Unternehmerin und Unternehmer auch die Nächte wieder durchschlafen kann. Natürlich kommt auch das Thema Liquiditätsverbesserung nicht zu kurz.

Duration:00:42:16

#64 ASSET-BASED-FINANCING - "Wie funktioniert die FINANZIERUNG über das UMLAUFVERMÖGEN?" - Dr.Veronika von Heise-Rotenburg (Everphone)

5/18/2023
Asset-based-Financing als Möglichkeit der Fremdfinanzierung? Was verbirgt sich hinter ABF und wie kann man gerade in "asset heavy"-Geschäftsmodellen diese Finanzierungsform für Wachstum nutzen. Was sind Vor- und Nachteile? Darüber unterhalte ich mich mit Dr. Veronika von Heise-Rotenburg, CFO von Everphone einen Service-Provider für Telekommunikationsgeräte, der dreistellige Millionenbeträge über ABF finanziert. Wie kam es dazu? Was sind die Voraussetzungen und wie schafft man es Banken oder den Kapitalmarkt für die Finanzierung zu nutzen? Das und vieles mehr klären wir in dieser Podcast-Folge.

Duration:00:25:56

#63 „Das muss ein MODERNER CFO heute können“ - Interview mit Gerald Fahnenbruck (Hays)

5/11/2023
Die Anforderungen an die CFO Rolle hat sich in den letzten Jahren, durch die Komplexität und Umfang des Reportings und des technologischen Wandels stark verändert. Was ein moderner CFO, neben Finance-Know-How heute mitbringen muss, das besprechen wir mit Gerald Fahnenbruck von der Hays AG.

Duration:00:33:26

#62 INVESTITIONEN IN SOFTWARE - Wieso so viele Unternehmen davor zurückschrecken und wieso man trotzdem investieren sollte! - Jörg Atai-Nölke (unic)

5/4/2023
Die Einführung komplexer IT-Systeme scheint oftmals ein Projekt zu sein, vor das viele Unternehmen zurück schrecken. Die alten Systeme laufen ja schließlich und ein neues bringt nicht unbedingt schnell sichtbaren Return-on-Invest. Ist das wirklich so? Das kläre ich in einer Diskussion, die ich schon seit längerer Zeit mit Jörg Atai-Nölke führe, der schon in unterschiedlichen Funktionen komplexe Kundenprojekte im SAP-Umfeld und E-Commerce begleitet hat.

Duration:00:31:11

#61 SOFTWARE-AS-A-SERVICE - "So BOOTSTRAPPED man ein SaaS-Unternehmen" - mit Johannes Woithon (Orgavision)

4/27/2023
Bootstrapping - Unternehmensaufbau aus eigenen Mitteln und durch positive Cash-Flows. Was früher normal war, ist in Zeiten von Investorengeldern und Zeiten günstigen Geldes etwas außer Mode gekommen. Insbesondere für Software-as-a-Service Unternehmen, die viel Geld in die Produktentwicklung und Marketing stecken müssen, um schnell zu skalieren. In Zeiten in denen der Markt sich dreht, rückt das Thema bootstrapping aber auch für SaaS-Unternehmen wieder in den Fokus. Wie das funktionieren kann, darüber unterhalte ich mich mit Johannes Woithon, der sein Unternehmen ORGAVISION von Beginn an konsequent "gebootstrapped" hat. Viel Spaß beim Zuhören!

Duration:00:39:38

#60 SOFTWARE-AS-A-SERVICE - "Auf welche KENNZAHLEN schaut ein SaaS-Investor im M&A-Prozess? Und wie kann ich die UNTERNEHMENSBEWERTUNG positiv beeinflussen?" - mit Dirk Sahlmer (SaaS Group)

4/20/2023
Dirk Sahlmer von der SaaS Group und Daniel Winkler widmen sich in dieser Folge der Frage, auf welche Kennzahlen und KPIs eigentlich ein SaaS (Software-as-a-Service) Investor schaut, wenn er einen M&A Prozess startet. Wie ist die Anbahnung? Was wird abgefragt? Und was ist besonders wichtig? Hierbei widmen wir uns auch der Frage der derzeitigen Unternehmensbewertung für SaaS-Unternehmen und wie man den Wert positiv beeinflussen kann.

Duration:00:30:59

#59 FINANCE TARGET OPERATING MODEL (FTOM) – Ein Weg zur effizienten Finanzorganisation? - mit Stephan Kogel (Gebr. Brasseler)

4/13/2023
Ein Finance Target Operating Model als Weg zu einer effizienten und zielgerichteten Finance & Controllingabteilung? Was es damit auf sich hat, darüber unterhalte ich mich mit Stephan Kogel. Er hat mit dem FTOM seine Finance & Controlling Abteilung neu ausgerichtet und berichtet über seine Erfahrungen.

Duration:00:26:13