Female Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten-logo

Female Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten

Zebra

Der Female Leadership Podcast für deinen authentischen (Selbst-) Führungsstil verbindet Inspiration und Wissen zu Führung, Karriere und Wirtschaft mit dem Blick auf Empowerment und New Work. Dich erwarten Experten-Interviews, praktische Tipps für deine persönliche Weiterentwicklung und Geschichten aus dem echten Arbeitsleben. Es ist Zeit, dass wir gemeinsam Erwartungen und Rollenbilder der (Business-) Welt grundlegend hinterfragen und neue Führung mit Mut zu Emotionen, Kreativität und Vielfalt leben. Egal, wer du bist und woher du kommst, du hast es in dir, deine Welt zu verändern und Führung ein neues Gesicht zu geben! Weitere Informationen findest du auf www.verastrauch.com. Ich freue mich, wenn wir uns verbinden, z.B. auf Instagram @veramariestrauch.

Location:

United States

Networks:

Zebra

Description:

Der Female Leadership Podcast für deinen authentischen (Selbst-) Führungsstil verbindet Inspiration und Wissen zu Führung, Karriere und Wirtschaft mit dem Blick auf Empowerment und New Work. Dich erwarten Experten-Interviews, praktische Tipps für deine persönliche Weiterentwicklung und Geschichten aus dem echten Arbeitsleben. Es ist Zeit, dass wir gemeinsam Erwartungen und Rollenbilder der (Business-) Welt grundlegend hinterfragen und neue Führung mit Mut zu Emotionen, Kreativität und Vielfalt leben. Egal, wer du bist und woher du kommst, du hast es in dir, deine Welt zu verändern und Führung ein neues Gesicht zu geben! Weitere Informationen findest du auf www.verastrauch.com. Ich freue mich, wenn wir uns verbinden, z.B. auf Instagram @veramariestrauch.

Twitter:

@verastrauch

Language:

English


Episodes

#256 Die Inner-Bonding-Technik: 6 Schritte für mehr innere Klarheit und Selbstliebe

3/28/2023
Wir alle stehen im ständigen Gespräch mit uns selbst. Die Art und Weise, wie wir diesen inneren Dialog führen, hat einen starken Einfluss auf unser Wohlbefinden. Die Methode des Inner Bonding, die von den Psychologinnen Margaret Paul und Erika Chopich in den 1990er-Jahren entwickelt wurde, kann helfen, mehr innere Klarheit und Selbstliebe im Alltag zu praktizieren – und so die innere Beziehung zu uns selbst zu stärken.

Duration:00:38:14

#255 Schlagfertig kommunizieren: Wie du auch ohne Worte souverän auftreten kannst

3/21/2023
Bei verbalen Angriffen spontan eine schlagfertige Antwort zu finden, fällt vielen Menschen schwer. Dass es die aber gar nicht zwingend braucht, um souverän aufzutreten, beweist Verhaltens- und Kommunikationstrainerin Fatma Erol-Kılıç. In ihren Workshops zeigt sie, wie Durchsetzungsstärke auch ohne inhaltliche Konter gelingen kann.

Duration:01:04:20

#254 (Führungs-)Stärken: 3 Impulse, um deine Talente gezielt einzusetzen

3/14/2023
“Was ich gut kann, ist nichts Besonderes.” Viele Menschen haben die Tendenz, ihre eigenen Fähigkeiten zu unterschätzen und ihr Potenzial nicht voll auszuschöpfen. Umso wichtiger ist es, unsere individuellen Stärken zu erkennen und sie so gezielt einsetzen zu können – das gilt vor allem auch im Berufsleben.

Duration:00:35:10

#253 Leistungsdruck: Warum “höher, schneller, weiter” nicht erstrebenswert ist

3/7/2023
Ist das Leben auf der Überholspur wirklich erstrebenswert? Für Autorin Nadia Shehadeh keineswegs. Statt dem Aufstieg auf der Karriereleiter wünscht sie sich ein entspanntes Leben und Zufriedenheit mit dem, was sie hat.

Duration:00:45:56

#252 Gehaltsverhandlungen führen (Teil 2): So reagierst du geschickt auf Gegenwind

2/28/2023
Nicht jede Gehaltsverhandlung ist auf Anhieb erfolgreich – kritische Rückfragen und Widerstände der Vorgesetzten gehören dazu – und können uns ganz schön aus dem (Verhandlungs-)Konzept bringen. Doch die richtigen Tools helfen dabei, einen kühlen Kopf zu bewahren, auf Augenhöhe zu argumentieren und dranzubleiben, wenn es unbequem wird.

Duration:00:42:33

#251 Feministische Ökonomie: Warum der Wert unbezahlter Arbeit zählen muss

2/21/2023
Care Arbeit ist ein zentraler Bestandteil unseres menschlichen Zusammenlebens. Ohne die Betreuung von Kindern, die Versorgung älterer oder kranker Menschen und soziales Engagement kommt unsere Gesellschaft nicht aus – ohne all das kann es keinen Wohlstand geben. Care Work findet überall statt – allerdings nicht (oder nur sehr unvollständig) in wirtschaftswissenschaftlicher Arbeit.

Duration:01:10:54

#250 Gehaltsverhandlungen führen (Teil 1): Timing, Summen und Taktik – Impulse zur zielführenden Vorbereitun

2/14/2023
Wer sich im Job eine faire Bezahlung wünscht, kommt an regelmäßigen Gehaltsverhandlungen nicht vorbei. Doch Untersuchungen zeigen: Die Mehrheit meidet Gehaltsgespräche. Nur vier von zehn Angestellten fragen Vorgesetzte regelmäßig nach einer Gehaltserhöhung.

Duration:00:31:32

#249 Unternehmenskultur verändern: Was wir aus anderen Kulturen über Leadership lernen können

2/7/2023
Welche Antworten haben verschiedene Kulturen auf universelle Fragen und wie lassen sie sich für unsere Arbeitswelt nutzen? Anthropologin Jitske Kramer ist um die Welt gereist, um dem auf den Grund zu gehen.

Duration:01:01:36

#248 Schlagfertigkeit: Wie reagiere ich souverän auf provokante Bemerkungen?

1/31/2023
Ein provokanter Spruch bei der Familienfeier, eine gehässige Bemerkung im Büro: Es gibt viele Situationen, in denen es toll wäre, eine schlagfertige Antwort parat zu haben.

Duration:00:55:27

#247 Schwierige Chef*innen: So kannst du in herausfordernden Situationen auf Augenhöhe kommunizieren

1/24/2023
Intransparenz, Chef*innen, die keine Zeit haben, Kontrollfreaks sind oder Kolleg*innen bevorzugen – kommt dir bekannt vor? Die Lösung liegt häufig in der richtigen Kommunikation. Schwierigkeiten zwischen Mitarbeiter*innen und Führungskräften kommen in den harmonischsten Teams vor, denn jede*r hat individuelle Bedürfnisse, die im Daily Business untergehen können.

Duration:00:52:14

#246 Jahresgespräche (Teil 2): 4 Impulse für eine starke Haltung und Souveränität

1/17/2023
Beim Jahresgespräch mit Vorgesetzten beziehungsweise Mitarbeiter\*innen, kann eine klare innere Ausrichtung hilfreich sein. Mit einer wertschätzenden, offenen und konstruktiven Haltung wird es leichter, das Ziel im Blick zu behalten und souverän aufzutreten.

Duration:00:40:49

#245 Finanzplanung: Entspannt mit Geld umgehen für finanzielle Unabhängigkeit

1/10/2023
Viele Menschen schrecken beim Thema Finanzplanung zurück. Dabei muss es weder kompliziert noch anstrengend sein. Autorin Vreni Frost ist sich sicher, dass der Umgang mit den eigenen Finanzen jedem*jeder leicht fallen und entspannt sein kann. In ihrem Buch “Coin Stress” plädiert sie für einen entspannten Umgang mit Geldanlage, Sparplänen und Co.

Duration:00:55:02

#244 Starke Gewohnheiten: Wie wir Routinen entwickeln, die uns wirklich guttun

1/3/2023
Das neue Jahr startet bei vielen Menschen mit Vorsätzen: Gesünder leben, mehr lesen, im Job besser fokussieren. Eine neue Gewohnheit zu entwickeln, ist aber meist unbequem. Deshalb verschwindet die Motivation nach wenigen Wochen häufig wieder und wir kehren zu alten Mustern zurück. Dabei haben Routinen die Kraft, wirklich etwas zu verändern – wenn wir die richtigen für uns finden.

Duration:00:42:02

#243 Viel lesen: Wie du es schaffst, Lesezeit bewusst in deinen Alltag zu integrieren + 5 Buchtipps

12/27/2022
“Wie schaffst du es, so viel zu lesen?” Diese Frage erreicht mich häufig und zeigt: Viele Menschen würden gern mehr in Büchern schmökern, finden in ihrem Alltag aber weder Zeit noch Ruhe. Doch das kann sich ändern.

Duration:00:32:43

#242 Innere Kind Arbeit: Die 6 Schritte der Inner-Bonding-Technik für mehr Ausgeglichenheit

12/20/2022
Unsere Gefühle prägen unseren Alltag. Vor allem unangenehme Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung legen sich leicht wie ein Schatten über das Hier-und-Jetzt. Meist ist unsere erste Reaktion dann, die Gefühle beiseitezuschieben oder nach Schuldigen im Außen zu suchen. Dabei kann es helfen, den Blick nach Innen zu richten, um unserem Alltag eine andere Freiheit und Leichtigkeit zu geben. Die sogenannte “Innere Kind Arbeit” setzt hier an. Durch einen angeleiteten inneren Dialog (Inner...

Duration:00:55:49

#241 Jahresgespräch (Teil 1): Gut vorbereitet deine Interessen vertreten

12/13/2022
Rund um den Jahreswechsel stehen in den meisten Organisationen Jahresgespräche an, um die vergangenen Monate zu evaluieren und neue Ziele festzulegen. Für viele spielen bei diesen Gesprächen neben Entwicklungsmöglichkeiten und Wertschätzung für Geleistetes auch Gehaltserhöhungen eine wichtige Rolle.

Duration:00:35:54

#240 Soziales Engagement: Was wir tun können, um in Krisenregionen zu helfen

12/6/2022
Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, Revolution in Iran, Einschränkungen von Frauenrechten und Menschen, die für Menschenrechte und Gleichberechtigung kämpfen. Während in anderen Teilen der Welt feministische Weltgeschichte geschrieben wird, tragen auch wir hier Verantwortung: hinzusehen und für diese Menschen laut zu werden.

Duration:01:11:00

#239 Zielsystem entwickeln: So kommst du von der Planung in die Umsetzung

11/29/2022
++ Am 30. November endet unser Early Bird Deal für das nächste Female Leadership Programm im März 2023. Wenn du jetzt noch buchst, erhältst du ein Buchpaket mit Arbeitsmaterialien nach Hause geschickt. Du möchtest mehr Infos? Dann abonnier unsere Updates oder buche einfach direkt. ++

Duration:00:41:02

#238 Starkes Feedback: Wie wir wertschätzend Rückmeldungen geben & empfangen können – Special mit Rebecca Lübke

11/22/2022
Starkes Feedback gibt uns die Chance, zu wachsen, zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Gleichzeitig kann es aber auch sehr verletzend sein – und zwar dann, wenn es zum Beispiel ungefragt, ungefiltert oder in Kombination mit Bewertung gegeben wird. Da Feedbackrunden gerade in modernen Arbeitsumfeldern immer bedeutungsvoller werden, ist es umso wichtiger, sich darin zu üben – im Feedback geben, ebenso wie im Feedback empfangen.

Duration:00:56:15

#237 Richtig scheitern: Wie wir eine gesunde und offene Fehlerkultur etablieren

11/15/2022
Wir alle machen Fehler, immer wieder. Manchmal lernen wir aus ihnen, manchmal sind sie einfach nur ärgerlich. Das ist okay. Je entspannter wir mit vermeintlichen Misserfolgen umgehen, desto leichter wird es, mit der Angst vorm Scheitern umzugehen. Mit der Gewöhnung kann die Bereitschaft steigen, mit Augenmaß Risiken einzugehen und Neues auszuprobieren.

Duration:00:39:01