Sie ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen in Deutschland: Kurz vor ihrem 40. Geburtstag ist Bettina Zimmermann unser Gast im hr1-TALK. Mit Marco Schreyl spricht sie über Kollegen und ihre Patchwork-Familie.
Sie sind die Vorzeige-Cowboys aus Deutschland: Mit Country Rock feiern The BossHoss große Erfolge. Zwei der Bandgründer sind unsere nächsten Gäste im hr1-TALK. Im Gepäck: Einen Cowboy-Comic, den Sie hier gewinnen können.
Sylvia von Metzler ist Mäzenin im klassischen Sinne: Mit zahlreichen Ehrenämtern engagiert sie sich für Kunst und Sozialprojekte. Außerdem ist sie großer Fan der Frankfurter Eintracht.
Eine Frau in einem Männerjob? Na, klar! Nadine Angerer beweist seit Jahren, dass Fußball auch ganz klar Frauensache ist. Als Torhüterin und Kapitänin der Frauen-Nationalmannschaft ist sie sozusagen Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger in einem.
Mit "Meine Tochter Anne Frank" gibt es erstmals eine große deutsche Filmproduktion über die wohl bekannteste 15-Jährige der Welt. Im hr1-TALK sind unter anderem der Regisseur und die Hauptdarstellerin zu Gast.
In Blockbustern wie "Lola rennt", "Knocking on Heavens Door" oder "Soul Kitchen" hat er mitgespielt. Sein Rollenspektrum ist riesig: Es reicht von Andreas Baader bis Joseph Goebbels, zudem spielte Moritz Bleibtreu viele Male den jugendlichen Draufgänger. Demnächst ist er in der TV-Serie "Schuld. Geschichten über einen Strafverteidiger" zu sehen. Geschrieben wurde sie von Ferdinand von Schirach, selbst ein Strafverteidiger. In dieser Serie ist Bleibtreu mal nicht der Draufgänger. Er hört...
Die vegane Ernährung hat ein Gesicht! Sie hat das Gesicht von Attila Hildmann. Der 33jährige Deutsch-Türke hat das Tier-lose Essen aus der verstaubten, belächelten Nische ins Rampenlicht geschoben.
In den 80er Jahren verkaufte er Millionen Platten. Dann folgte der Zusammenbruch. Doch Peter Schilling kämpfte sich zurück und bringt ein neues Album auf dem Markt: In "DNA" singt sich Schilling die Meinung von der Seele.
Hajo Schumacher ist Experte für alles. Fußball inklusive. Und dann ist er auch noch Achim Achilles. Mit "Restlaufzeit" hat er jüngst ein Buch geschrieben über die Frage, wie ein gutes, lustiges und bezahlbares Leben im Alter gelingen kann
Marek Erhardt ist der Enkel von Heinz Erhardt und der Sohn des ebenfalls bekannten Regisseurs Gero Erhardt. Es ist also nicht wirklich verwunderlich, dass der Sprössling aus dieser Familie nicht gänzlich aus der Reihe tanzt.
Mit 16 Jahren einen Welterfolg schreiben - was erst einmal fantastisch klingt, ist in der Realität gar nicht so leicht zu verarbeiten. Erlebt hat das "Crazy"-Autor Benjamin Lebert. Über sein Leben nach dem Erfolg und sein aktuelles Buch spricht er im hr1-TALK.
Waschen, Legen, Fönen – Reden – einmal das große Programm bitte! Im ersten Talk des neuen Jahres ist der Meister der Strähnchen und Schere zu Gast. Udo Walz, der Mann, der den Promis den Kopf wäscht, hat allen Grund zum Plaudern.
Der kleine Mann mit der großen Brille, der von Harald Schmidt immer gemobbt wurde, damals in der legendären Sendung "Schmidteinander" - so kennen wir ihn. Doch Herbert Feuerstein ist mehr. Die Fernsehkarriere war für Herbert Feuerstein nur ein unbedeutender Zufall. Wichtiger ist für ihn zum Beispiel seine Frankfurter Zeit als Chefredakteur der deutschen Ausgabe der Satirezeitschrift MAD. 20 Jahre gehobenener Schwachsinn - Begriffe wie "lechz, würg, hechel" führte er in die deutsche Sprache...
Uwe Berndt hat im hr1-Talk ein besonderes Geschenk: Die schönsten Interview-Momente des ganzen Jahres in einer Sendung, dabei zum Beispiel Mario Adorf, Iris Berben oder Harald Krassnitzer.