Das Interview von MDR AKTUELL-logo

Das Interview von MDR AKTUELL

5 Favorites

Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.

Location:

United States

Description:

Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Wie gelingt eine faire Wahlberichterstattung?

1/17/2025
Wahlen sind auch für Journalisten eine besondere Herausforderung. Denn die Parteien wetteifern mehr als sonst um Aufmerksamkeit. Welchen Regeln folgt die Wahlberichterstattung des MDR? Dazu Moderator Jens Hänisch.

Duration:00:06:11

Ask host to enable sharing for playback control

Was bringt der Titel "Kulturhauptstadt Europas"?

1/17/2025
Chemnitz ist in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt. Im Jahr 1999 wurde diese Ehre auch der Stadt Weimar zuteil. Hat sich das langfristig gelohnt? Einschätzungen von Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine.

Duration:00:05:27

Ask host to enable sharing for playback control

Wie realistisch ist ein Wiederaufbau der historischen Carolabrücke?

1/17/2025
Seit dem Einsturz der Carolabrücke wird in Dresden diskutiert, wie die Brücke zukünftig aussehen soll. Einige fordern einen Wiederaufbau nach historischem Vorbild. Unser Korrespondent Robin Hartmann über die Pläne.

Duration:00:04:08

Ask host to enable sharing for playback control

CDU: Abschaltung der Atomkraftwerke war ein Fehler

1/17/2025
Im April 2023 ging das letzte AKW vom Netz. Hat die Bundesregierung damals einen möglichen Weiterbetrieb vorbehaltlos geprüft? Der CDU-Abgeordnete Klaus Wiener hat nach den Befragungen im U-Ausschuss starke Zweifel.

Duration:00:03:58

Ask host to enable sharing for playback control

Warum darf die AfD den Verfassungsschutz kontrollieren?

1/16/2025
In Sachsen ist ein AfD-Abgeordneter in die Parlamentarische Kontrollkommission gewählt worden. Die Kritik daran ist groß. Der CDU-Abgeordnete Ronny Wähner sieht kein Problem.

Duration:00:04:42

Ask host to enable sharing for playback control

Militärexperte zur Sabotage-Aktionen: "Wir machen uns lächerlich"

1/16/2025
Datenkabel in der Ostsee werden beschädigt, ein Schiff der russischen Schattenflotte liegt manövrierunfähig vor Rügen. Der Militärexperte Nico Lange fordert: Deutschland muss endlich dagegen vorgehen.

Duration:00:07:06

Ask host to enable sharing for playback control

Orient-Experte: Deal zwischen Israel und Hamas könnte noch platzen

1/15/2025
Israel und die Hamas sollen sich grundsätzlich auf eine Waffenruhe und die Freilassung aller Geiseln geeinigt haben. Der Direktor des Deutschen Orient-Instituts, Andreas Reinicke, ist aber noch skeptisch.

Duration:00:03:53

Ask host to enable sharing for playback control

IW-Studie: Mehr Kinder in bildungsfernen Milieus

1/14/2025
Immer mehr Kinder in Deutschland wachsen in bildungsfernen Milieus auf. Das wirkt sich schlecht auf ihre Bildungschancen aus. Eine Studie der Deutschen Wirtschaft hat das untersucht. Dazu Studien-Autor Wido Geis-Thöne.

Duration:00:05:08

Ask host to enable sharing for playback control

Waffenruhe in Gaza offenbar in greifbarer Nähe

1/14/2025
Gibt es eine Waffenruhe zwischen der Hamas und der israelischen Armee? Der Unterhändler Katar sagt, diese sei in greifbarer Nähe. Wie konnte es nun dazu kommen? Einschätzungen von ARD-Korrespondent Moritz Behrendt.

Duration:00:04:44

Ask host to enable sharing for playback control

GdP: Kennzeichenerfassung ist keine Datenspeicherung

1/14/2025
Die Kennzeichenerfassung gibt es in Sachsen seit 2012. In Sachsen-Anhalt soll sie nun eingeführt werden. Welche Erfahrungen das Nachbarland gemacht hat, erklärt Jan Krumlovsky von der Gewerkschaft der Polizei Sachsen.

Duration:00:05:29

Ask host to enable sharing for playback control

Urteil zu Fußball-Hochrisikospielen und die Folgen

1/14/2025
Das Bundesverfassungsgericht hat zu Hochrisikospielen im Fußball geurteilt. Die Länder können die Kosten an die DFL weitergeben. Gilt das nur für die Bundesliga oder auch für untere Ligen? Rechts-Expertin Egzona Hyseni.

Duration:00:04:08

Ask host to enable sharing for playback control

Darum ist der Ärztestreik vorerst ausgesetzt

1/14/2025
Der Ärztestreik an kommunalen Kliniken ist ausgesetzt. Die Tarifgespräche hätten ein Ergebnis gebracht, sagt der Vize-Chef des Marburger Bundes, Andreas Botzlar. Nun muss darüber abgestimmt werden.

Duration:00:04:44

Ask host to enable sharing for playback control

Grüne gegen automatische Erfassung von Kennzeichen

1/14/2025
In Sachsen-Anhalt sollen Autokennzeichen erfasst und mit Fahndungslisten abgeglichen werden. Sebastian Striegel von den Grünen sagt, damit würde das Land nicht sicherer.

Duration:00:03:37

Ask host to enable sharing for playback control

Sachsen-Anhalt wegen Maul- und Klauenseuche in Alarmbereitschaft

1/13/2025
In Brandenburg ist bei einer Büffelherde die Maul- und Klauenseuche festgestellt worden. Auch das benachbarte Sachsen-Anhalt ist alarmiert. Agrarminister Sven Schulze warnt, die Folgen einer Ausbreitung wären gravierend.

Duration:00:05:09

Ask host to enable sharing for playback control

Opfer des Magdeburg-Anschlags sollen nicht leer ausgehen

1/13/2025
In Magdeburg wurde über die Entschädigung für die Opfer des Anschlags auf dem Weihnachtsmarkt beraten. Man sei sich einig, dass alle Betroffenen Hilfe bekommen sollen, berichtet unsere Korrespondentin Doreen Jonas.

Duration:00:05:54

Ask host to enable sharing for playback control

Wie es um den havarierten Öltanker "Eventin" steht

1/13/2025
Vor Rügen hängt seit Freitag ein Öltanker fest, der völlig manövrierunfähig ist. Stefan Grammann vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee erklärt den aktuellen Stand und wie es mit dem Schiff weitergeht.

Duration:00:04:38

Ask host to enable sharing for playback control

Was es mit der Heimatschutzdivision auf sich hat

1/13/2025
Die Bundeswehr stellt eine neue Division für den Heimatschutz auf. Dem Heer zufolge soll sie etwa kritische Infrastruktur in Deutschland schützen. Unser Korrespondent über die Hintergründe und Reaktionen aus der Politik.

Duration:00:02:52

Ask host to enable sharing for playback control

Warum Kinder- und Jugendärzte von der E-Patientenakte abraten

1/13/2025
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte rät, bei Kindern der Elektronischen Patientenakte zu widersprechen. Laut Pressesprecher Jakob Maske gibt es vor allem Datenschutzbedenken bei Minderjährigen ab 14 Jahren.

Duration:00:05:22

Ask host to enable sharing for playback control

Bürgermeister: Werden überlegen, ob Riesa nochmal für Parteitag zur Verfügung steht

1/13/2025
Im sächsischen Riesa hat am Wochenende der Bundesparteitag der AfD stattgefunden. Mehr als 10.000 Menschen sind angereist, um dagegen zu protestieren. Oberbürgermeister Marco Müller von der CDU zieht Bilanz.

Duration:00:05:32

Ask host to enable sharing for playback control

Kulturerbe: Wo steht die Chemnitzer Industrietradition?

1/11/2025
Spuren der Industrietradition finden sich überall in Chemnitz. Was muss erfüllt sein, damit so etwas zum immateriellen Kulturerbe wird? Dazu Christoph Wulf, Vizepräsident der Deutschen Unesco-Kommission.

Duration:00:10:46