
RestartThinking
Economics
Ideen und Lösungen für die Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft für das 21. Jahrhundert.
Location:
Austria
Description:
Ideen und Lösungen für die Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft für das 21. Jahrhundert.
Twitter:
@MarioBuchinger
Language:
German
Website:
http://www.buchingerkuduz.com/
Episodes
Das Energiewirtschaftsgesetz
12/3/2023
Ab dem 1. Januar 2024 kann nach einer Gesetzesänderung die Bundesnetzagentur in Deutschland die Leistung von Wärmepumpen und Wallboxen für Elektroautos bei Netzüberlastung herunterregeln. Diese Maßnahme ist seit vielen Jahren bereits in Diskussion und eine notwendige Maßnahme, um Netze, die mit der Energiewende noch nicht klar kommen, zu sichern. Das ist der Tatsache geschuldet, dass der notwendige Netzausbau seit Jahren von diversen Protogonist:innen verhindert bzw. verzögert wird. Die zukünfitg möglichen Eingriffe sind jedoch marginal und werden von Kund:innen meist nicht einmal bemerkt. Aber erwartungsgemäß tobt der Mob der Grünen-Hasser und natürlich macht die BILD auch wieder beim Verbreiten von Falschinformationen fleißig mit. Und natürlich ist das bei Gestern-Klebern wieder ein willkommener Anlass, zukunftsweisende Technologien mies zu machen. Eine Einordnung im #RestartThinking Podcast. Neue Wärmepumpen dürfen bald gedrosselt werden (FAZ, November 2023) https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/neue-waermepumpen-duerfen-bald-gedrosselt-werden-stabilitaet-der-stromnetze-19342877.html Strom-Drosselung ab Januar: Keine Angst vorm Netzbetreiber (Elektroauto News, November 2023) https://www.elektroauto-news.net/news/netzbetreiber-strom-drosselung-2024 Informationen der Bundesnetzagentur (Stand November 2023) https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/20231127_14a.html Demokratisierung des Strommarktes (RestartThinking Podcast, Februar 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-202-demokratisierung-des-strommarktes/
Duration:00:22:02
Das 60 Mrd.Euro Haushaltsloch
11/26/2023
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Regierung in Deutschland in eine schwierige Lage gebracht. Die Frage, die sich jetzt fast alle stellen: Wie finanziert man all die notwendigen Transformationen, die dringend nötig sind? Und reflexartig kommen die immer gleichen Parolen aus gewissen Kreisen, die wieder mal genau dort kürzen wollen, wo es am wenigsten sinnvoll ist. Dabei ist eine Lösung nicht so schwierig. Der Haken dabei: Gewisse Leute müssten in der Realität ankommen und ihre ungerechtfertigten Klientelinteressen, die ohnehin schädlich sind, vergessen. Doch das wird mit Egoist:innen aus der Gestern-Kleber-Szene schwierig. Das 60-Milliarden-Loch und seine Folgen: Alles, was du jetzt wissen musst (Perspective Daily, November 2023) https://perspective-daily.de/article/2858-das-60-milliarden-loch-und-seine-folgen-alles-was-du-jetzt-wissen-musst/ Habeck nach Urteil: Haushaltsloch bedroht Arbeitsplätze (DLF, November 2023) https://www.deutschlandfunk.de/habeck-nach-urteil-haushaltsloch-bedroht-arbeitsplaetze-100.html Bosetti Late Night - Armut vs. Reichtum (3Sat, Oktober 2023) https://www.3sat.de/kabarett/kabarett-in-3sat/bosetti-late-night-folge1-100.html Lobbyismus für Besserverdienende: Die Show vom Bund der Steuerzahler (Reschke Fernsehen, November 2023) https://www.ardmediathek.de/video/reschke-fernsehen/lobbyismus-fuer-besserverdienende-die-show-vom-bund-der-steuerzahler/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLm5kci5kZS80ODY3XzIwMjMtMTEtMDktMjMtMzU Umweltschädliche Subventionen (UBA) https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/umweltschaedliche-subventionen-in-deutschland#umweltschadliche-subventionen
Duration:00:22:02
Black Friday und Cyber Monday
11/19/2023
Kommende Woche findet wieder der Großfeiertag des Konsumwahns, der Black Friday, statt. Montag in einer Woche folgt die Variante des Onlinehandels, der Cyber Monday. Wir haben in diesem Podcast das Thema in den vergangenen Jahren um diese Zeit immer wieder behandelt. Dennoch soll das Thema wieder aufgegriffen werden, denn in Zeiten von Inflation und multiplen Krisen scheint der Konsumwahn kaum gebremst zu sein. Eine Gelegenheit auf das Problem des sinnlosen Konsums zu werfen und warum dieser nicht nur sehr umweltschädlich ist, sondern auch keineswegs glücklich macht und was das alles mit dem BIP zu tun hat. Black Friday: Der hohe Preis des Konsumrauschs (National Geographic, November 2022) https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2022/11/black-friday-der-hohe-preis-des-konsumrauschs-einkauf-online-shopping-umwelt Keine Lust auf Black Friday? Gegenbewegungen, die dem Konsumwahn den Kampf ansagen (Live Verde, November 2020) https://www.lifeverde.de/nachhaltigkeitsmagazin/gesellschaft/keine-lust-auf-black-friday-gegenbewegungen-die-dem-konsumwahn-den-kampf-ansagen Giving Tuesday https://givingtuesday.de Tschüss Bruttoinlandsprodukt, Zeit für was Neues (Spektrum der Wissenschaft, Januar 2014) https://www.spektrum.de/kolumne/tschuess-bruttoinlandsprodukt-zeit-fuer-was-neues/1220479 Die Lügen der Fossil-Lobby (RestartThinking Podcast, September 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-234-die-luegen-der-fossil-lobby/
Duration:00:21:46
Der Industriestrompreis
11/12/2023
Die deutsche Bundesregierung hat sich nach vielen Reibereien nun auf einen Industriestrompreis geeinigt, der die Wirtschaft bei den Energiekosten entlasten soll. Dies wird von den typischen Vertreter:innen aus verschiedenen Lobbyverbänden und neoliberalen Vertretern erwartungsgemäß begrüßt. Doch wenn solche Leute etwas abfeiern, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es falsch ist, logischerweise sehr hoch. Und das ist auch so, denn diese Maßnahme setzt völlig falsche Anreize, verzögert und sabotiert die Energiewende und löst nicht das eigentliche Problem sondern bekämpft nur das Symptom. Regierung einigt sich auf Strompreispaket für Industrie (Der Spiegel, November 2023) https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/strompreis-regierung-einigt-sich-auf-paket-fuer-industrie-a-b1d02493-0b0b-47e2-aab1-14027bede32d Gut für die Industrie, aber wacklig finanziert (WiWo, November 2023) https://www.wiwo.de/politik/deutschland/industriestrompreis-gut-fuer-die-industrie-aber-wacklig-finanziert/29492734.html KTF - Milliardeninvestitionen in Energiewende, Klimaschutz und Transformation (Deutsche Bundesregierung) https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ktf-sondervermoegen-2207614 Wie Energieversorger das deutsche Stromnetz unter sich aufteilen (ZDF Die Anstalt, Oktober 2022) https://youtu.be/SvrtsTyq68g?feature=shared Der Wert von Energie (RestartThinking Podcast, Juni 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-218-der-wert-von-energie/
Duration:00:22:28
Klimakrise: Zwischen Engagement und Ernüchterung
10/29/2023
Tag für Tag versuchen wir in unserem privaten und unternehmerischen Umfeld Dinge besser zu machen, um den Lebensraum für künftige Generationen zu erhalten. Wir ändern unsere Art zu konsumieren, unsere Art zu reisen und teilweise nehmen wir auch Umsatzeinbußen dafür in Kauf. Doch dieses Verhalten erscheint eine Ausnahme. Das Zerstören unseres Lebensraums gilt nach wie vor als völlig normal. Viele Menschen wollen keinerlei Veränderung oder gar Einschränkung akzeptieren und nutzen dabei die üblichen Ausreden. Also ist es der Aufwand wert? Ja, ist es. Denn man muss die Frage stellen, ob etwas zu unterlassen nicht sehr oft mehr Gewinn als Verzicht ist. Ein RestartThinking-Podcast mit einer sehr persönlichen Botschaft. Klimakrise: Zwischen Engagement und Ernüchterung (RestartThinking Blog, Oktober 2023) https://www.buchingerkuduz.com/blog/klimakrise-zwischen-engagement-und-ernuechterung/ Wie der CO2-Fußabdruck die Klima-Realität verschleiert (BR Alpha, Oktober 2021) https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/nachhaltigkeit/co2-fussabdruck-carbon-footprint-shell-exxon-bp-taeuschung-klima-100.html Der CO2-Fußabdruck wurde von Ölkonzernen großgemacht – ist er deshalb schlecht? (Der Standard, Januar 2022) https://www.derstandard.de/story/2000132608301/der-co2-fussabdruck-wurde-von-oelkonzernen-grossgemacht-ist-er-deshalb CO2-Rechner des Umweltbundesamtes https://uba.co2-rechner.de/de_DE/
Duration:00:22:12
Falsche Klimaökonomie
10/29/2023
Die Klimaökonomie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit den Folgen der Klimakrise auf die Wirtschaft, die Entwicklung von Managementsystemen und den Folgen auf Strategien von Unternehmen ausgehend von der Klimakrise befasst. Dieser Wissenschaftszweig ist ein wichtiger Aspekt, um die Klimatransformation der Wirtschaft zu verstehen und umzusetzen. Es gibt aber einige Leute, die diesen Begriff dazu missbrauchen, die notwendige Transformation zu verhindern, indem sie die Folgen der Klimakrise relativieren. Dabei werden wissenschaftlich nicht haltbare und unseriöse Relationen hergestellt, einzig mit dem Ziel, das Alte zu erhalten, weil man damit noch immer zu viel Profit machen kann. Klimaökonomie (Helmholtz Zentrum für Umweltforschung) https://www.ufz.de/index.php?de=42021 The Economics of Climate Change: The Stern Review (LSE) https://www.lse.ac.uk/GranthamInstitute/publication/the-economics-of-climate-change-the-stern-review/ BIP könnte klimabedingt weltweit um 37 Prozent sinken (Die ZEIT, September 2021) https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-09/oekonomische-folgen-klimakrise-klimawandel-kosten-auswirkung-wirtschaftswachstum-studie Was kostet der Klimawandel? (Spektrum der Wissenschaft, November 2021) https://www.spektrum.de/news/wirtschaftliche-folgen-was-kostet-der-klimawandel/1943992 Die #GesternKleber (RestartThinking Podcast, März 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-206-die-gesternkleber/
Duration:00:22:07
Generation-Z und das Arbeitsleben
10/22/2023
Die Gen-Z ist angeblich faul und hat keine Lust auf Arbeit und Leistung. Das ist ein häufig gehörtes Vorurteil über diejenigen, die gerade ins Berufsleben starten. Doch diese Einschätzung ist eben nur ein Vorurteil und in den meisten Fällen falsch. Die Sicht auf Arbeit und Arbeitsleben hat sich aufgrund vieler Einflüsse mit der Zeit nur verändert. Menschen der jüngeren Generation haben andere Erwartungen an das, was Arbeitsleben bedeutet. Es geht nicht mehr darum, sich mit dem Job persönlich zu identifizieren. Es geht viel mehr darum, dass die Arbeit einen Sinn ergibt und dass persönliche und private Bedürfnisse nicht zu kurz kommen. Ältere Generationen haben das noch anders gesehen und diese machen ihren Maßstab bei der jungen Generation zur Norm. Vorurteile im Berufsleben: Generation Z: Zu fordernd und zu fragil? (ZDF heute, Juli 2023) https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/generation-z-berufseinsteiger-arbeitswelt-100.html Generation Z - Anspruchsvoll und wechselwillig (Tagesschau, April 2023) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/generation-z-berufswelt-101.html Climate Quitting - Der stille Verlust von Veränderungsfähigkeit (RestartThinking Podcast, März 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-207-climate-quitting/ Der Fachkräftemangel - Auch ein hausgemachtes Problem (RestartThinking Podcast, August 2022) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-179-der-fachkraeftemangel/
Duration:00:22:44
ÖPNV in ländlichen Regionen
10/15/2023
Öffentliche Personenbeförderung sei nur was für die Stadt und ginge nicht in ländlichen Regionen. Das ist eine häufige Behauptung, von der sich viele Leute nicht lösen wollen. Doch das ist grundweg falsch. Dass es oft heute noch nicht funktioniert, ist zwar richtig, aber kein Naturgesetz. Diesen Umsatnd kann man ändern. Dabei kommen viele verschiedene Verkehrssysteme zum Einsatz, die in Kombination mit weiteren geteilten Ressourcen ein wirkungsvolles Gesamtkonzept ergeben. Beispiele dafür gibt es bereits, etwa in der Schweiz und lokal sogar in Deutschland. Und finanzbar ist es auch noch, denn rechnet man alle Gesamtkosten ein, ist öffentliche Personenbeförderung weit günstiger als der autozentrierte Verkehr. Der Haken an der Sache: Es ist anders und schon das reicht bei manchen Menschen aus, um mit Schnappatmung zu reagieren. ÖPNV auf dem Land - Busfahrt auf Bestellung (Tagesschau, Oktober 2023) https://www.tagesschau.de/inland/mittendrin/bus-auf-bestellung-hoexter-100.html Ohne Auto mobil im ländlichen Raum? (VCD, März 2021) https://www.vcd.org/artikel/ohne-auto-mobil-im-laendlichen-raum/ Die Erfolgsstory öV Schweiz (Verband Öffentlicher Verkehr Schweiz) https://www.voev.ch/de/unsere-themen/erfolgsstory-oev-schweiz Verkehr in Deutschland kostet die Allgemeinheit 149 Milliarden Euro (Die ZEiT, August 2019) https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-08/verkehrsstudie-strassenverkehr-folgekosten-umweltschutz-auswirkungen Autoverkehr: Mehr Ineffizienz geht nicht (RestartThinking Podcast, Januar 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-200-autoverkehr-mehr-ineffizienz-geht-nicht/
Duration:00:23:28
Das Balkonkraftwerk
10/8/2023
Die Energiewende ist alternativlos. Es muss uns gelingen, unsere Energieversorgung 100% regenerativ zu gestalten, sonst wird uns dieser Planet den Mittelfinger zeigen. Photovoltaik, kurz PV, ist dabei einer von vielen Bausteinen. Aber nicht jede(r) hat ein eigenes Dach, das man mit einer PV-Anlage ausstatten kann. Aber fast alle haben einen Balkon oder irgendeine Wandfläche. Das ist nämlich, neben einer Außensteckdose, das Einzige, was man braucht, um die Energiewende im Kleinen umzusetzen. Ein Balkonkraftwerk deckt zwar nicht den gesamten Strombedarf ab, aber es kann wesentliche Umfänge elektrischer Energie überzeugen. Das ist nicht nur klimafreundlich, sondern rechnet sich auch binnen kurzer Zeit. Vereinfachte Regeln für Balkonkraftwerke fix ab 2024 (Energiemagazin, September 2023) https://www.energiemagazin.com/balkonkraftwerk/vereinfachte-regeln/ Balkonkraftwerk Österreich: Solaranlage zum Einstecken (VKI, September 2023) https://konsument.at/solaranlagen-zum-einstecken Deutsche Umwelthilfe unterstützt erstmals Klage von Mietern gegen Verbot von Balkonkraftwerken (DUH, August 2023) https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-unterstuetzt-erstmals-klage-von-mietern-gegen-verbot-von-balkonkraftwerken/ Wie funktioniert ein PV-Balkonkraftwerk? (RestartThinking Blog, Januar 2023) https://www.buchingerkuduz.com/blog/wie-funktioniert-ein-pv-balkonkraftwerk/
Duration:00:25:40
Hass gegen Grüne
10/1/2023
Es ist dauernd von allen möglichen Seiten zu hören und zu lesen: Grüne Parteien sollen an allem Schuld sein: Am wirtschaftlichen Abschwung, an der Inflation, am Zoff in Regierungskonstellationen und an der "Wokeness" sowieso. Und dabei kommt das nicht nur von rechtsextremen Gruppierungen, sondern auch eigentlich nicht radikale Kreise von Konservativen und Neoliberalen kultivieren dieses Feindbild. Es ist klar, dass auch bei den Grünen Parteien vieles nicht richtig läuft, so zum Beispiel Fehler bei der Kommunikation und einige handwerkliche Fehler. Aber die eigentlichen Probleme in der Wirtschaft und auch gesellschaftliche Probleme wie zum Beispiel der erhöhte Zuspruch zu Demokratiefeinden von Rechtsaußen, haben Grüne so ziemlich am wenigsten verursacht. Die Probleme liegen bei denen, die notwendige Veränderungen strickt ablehnen. Studie: Grüne an allem schuld (Der Postillion, September 2023) https://www.der-postillon.com/2023/09/gruene-schuld.html INSM-Vorwürfe gegen Grüne: Ungenau bis falsch (Tagesschau, Juni 2021) https://www.tagesschau.de/faktenfinder/insm-wahlkampf-gruene-101.html Die Grünen: Verdammt von allen Seiten (Extra3, September 2023) https://www.ardmediathek.de/video/extra-3/die-gruenen-verdammt-von-allen-seiten/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8zZWM3NjBkMy0yM2NkLTQzM2QtOTVjYy1jMGZkZjI1NTZjNDg Rechts nur noch die Wand? (Verfassungsblog, Februar 2023) https://verfassungsblog.de/rechts-nur-noch-die-wand/
Duration:00:25:33
Die Lügen der Fossil-Lobby
9/24/2023
Das Geschäftsmodell der fossilen Branchen stirbt, und das ist gut so. Wider besseren Wissens hat diese über Jahrzehnte, und tut es nach wie vor, zugunsten ihrer Profite unseren Lebensraum zerstört. Sie geben vor für Wohlstand und Lebensqualität zu sorgen, doch dieser ist sehr teuer erkauft, insbesondere auf Kosten künftiger Generationen. Dabei wurden verschiedene Täuschungsstrategien verwendet, von Leugnung über Relativierung bis hin zu heutigen Scheinversprechen, genannt E-Fuels, Wasserstoff und CCS. Auch wenn es diese in bestimmten Anwendungsfällen geben wird, so wird dies nicht in den Bereichen sein, die sich einige sehr vehement wünschen. Die Fossil-Lobby kultiviert diese Erwartungen, weil sie dadurch ihr toxisches Geschäftsmodell unter falschen Klimaschutzversprechen verlängern kann und einige, bewusst oder unbewusst, machen sich zu ihrem Handlanger. Der Kampf ums Klima: Wie uns die Öl-Industrie belügt (ARD, Juni 2023) https://www.ardmediathek.de/video/reschke-fernsehen/der-kampf-ums-klima-wie-uns-die-oel-industrie-beluegt/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLm5kci5kZS80ODY3XzIwMjMtMDYtMDEtMjMtMzU Potential and risks of hydrogen-based e-fuels in climate change mitigation (Nature) https://www.nature.com/articles/s41558-021-01032-7 Wie die Gaslobby das Heizungsgesetz entkernt hat (LobbyControl, Juli 2023) https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-und-klima/wie-die-gaslobby-das-heizungsgesetz-entkernt-hat-109931/ Norwegens Endlager für Kohlendioxid: Der nächste Bodenschatz (TAZ, Januar 2022) https://taz.de/Norwegens-Endlager-fuer-Kohlendioxid/!5823921/ Trügerische Hoffnung Carbon Capture (RestartThinking Podcast, März 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-205-truegerische-hoffnung-carbon-capture/
Duration:00:22:27
China und die Autoindustrie
9/17/2023
China steigt zur weltweiten Nummer 1 im Automobilsektor auf. Das schmerzt besonders die deutschen OEMs, weil die sich zu lange auf ihren alten Erfolge ausgeruht haben. Dazu sind die Produkte der deutschen Hersteller sowohl technologisch als auch preislich den Wettbewerbern aus Fernost und auch Tesla unterlegen. Trotz all dieser eindeutigen Umwälzungen lässt die Lobby der GesternKleber nicht locker. Es wird krampfhaft versucht, die Elektrifizierung des Antriebsstrangs schlecht zu reden, es werden die alten pinken Einhörner wie E-Fuels propagiert und Strategien anderer Volkswirtschaften bewusst falsch interpretiert. Das Verhalten der Bewahrer:innen des Gestern ist ein Paradebeispiel für Verdrängung von Realität. China: Provinz Hainan plant Verbrenner-Aus für 2030 (Electrive, August 2022) https://www.electrive.net/2022/08/23/china-provinz-hainan-plant-verbrenner-aus-fuer-2030/ China ist erstmals Exportweltmeister bei Autos (Spiegel.de, Juli 2023) https://www.spiegel.de/wirtschaft/china-ist-erstmals-export-weltmeister-bei-autos-a-14235b0c-4f92-455a-bf21-dd61fd34c929 Subventionen für die Automobilindustrie: Staatliche Beatmungshilfe (TAZ, Mai 2020) https://taz.de/Subventionen-fuer-die-Automobilindustrie/!5684798/ #172 Mario Buchinger – Erfolg ist auch Gift - Carls Zukunft Podcast, September 2023) https://www.carls-zukunft.de/podcast-172/
Duration:00:19:40
Klimatransformation in Unternehmen
9/10/2023
Die Klimakrise verlangt von uns allen tiefgreifende Veränderungen. Dabei fehlt es jedoch oft an der richtigen Orientierung. Gesetzliche Regeln zum Berichtswesen und Bilanzierung von Emissionen oder anderen Nachhaltigkeitskriterien gibt es reichlich. Aber dann müssen die Erkenntnisse auch in Zielzustände und anschließend in die Umsetzung gebracht werden. Dafür gibt es klare Rahmenbedingungen, die man als Eingangsgrößen verwenden kann. Diese werden hauptsächlich durch die Physik und die Psychologie gesetzt. Kostenfalle fossile Energie (RestartThinking Blog, August 2023) https://www.buchingerkuduz.com/blog/kostenfalle-fossile-energie/ Wundermittel Wasserstoff? (RestartThinking Podcast, August 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-229-wundermittel-wasserstoff/ GHG Protocol https://ghgprotocol.org
Duration:00:22:33
Der Markt in richtigen Bahnen
9/3/2023
Der Markt regelt vieles zugunsten weniger. Diese alte Weisheit hat nach wie vor ihre Gültigkeit. Es gibt aber auch Fälle, bei denen der Markt auch mal etwas richtig regelt. Dies kann man aktuell bei der Kernenergie, dem Verbrennungsmotor oder grundsätzlich bei Investments in fossile Energien sehen. All diese Dinge sind oder werden zunehmend zum Kostenrisiko. Es gibt dabei aber ein Problem. Bis der Markt das richtig regelt, sind die Schäden bereits so groß, dass eine Korrektur aufwändig ist und für viele Menschen und andere Lebensformen zu spät kommt. Schwedische Regierung kassiert Atomkraftwerks-Ausbaupläne stillschweigend (IWR, August 2023) https://www.iwr.de/ticker/akw-ausfall-oskarshamn-3-schwedische-regierung-kassiert-atomkraftwerks-ausbauplaene-stillschweigend-artikel5763 Mehr Rabatt bei Verbrennern und Preisschock bei E-Autos (FAZ, August 2023) https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/elektroautos-umweltpraemie-sinkt-hoehere-rabatte-bei-verbrennern-19135275.html Kostenfalle fossile Energie (RestartThinking Blog, August 2023) https://www.buchingerkuduz.com/blog/kostenfalle-fossile-energie/ Der Markt regelt alles? (RestartThinking Podcast, Juli 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-223-der-markt-regelt-alles/ Ausweitung des Emissionshandels (RestartThinking Podcast, April 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-212-ausweitung-des-emissionshandels/
Duration:00:21:45
Normal und Normalität
8/27/2023
In Zeiten großer Veränderungen sehnen sich sehr viele Menschen nach der Normalität. Das ist der Zustand, den man glaubt zu kennen und der einem Halt gibt. Emotional betrachtet ist das ein nachvollziehbarer Wunsch. Jedoch ist gerade in einer Zeit, in der die Folgen jahrzehntelangen menschlichen Fehlverhaltens immer deutlicher und spürbarer werden, dieser Wunsch erst recht nicht erfüllbar. Veränderungen kommen, sind schon da und verschonen niemanden, denn die Natur ist keine Verhandlungspartnerin. Besonders kritisch wird der Wunsch nach dem Normal, wenn man sich selbst zur Normalität erklärt und alles, was man selbst nicht kennt, für "unnormal" oder "abnormal" hält. Denn damit entsteht unweigerlich eine Diskriminierung. Definition von "Normal" (Duden) https://www.duden.de/rechtschreibung/normal Österreichs Kanzler will sich um die »Normalen« kümmern. Was steckt dahinter? (Inside Austria, Der Spieloeg mit Der Standard, August 2023) https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-warum-sich-karl-nehammer-um-die-normalen-kuemmern-will-podcast-a-ab9fe9a5-93ca-4762-a923-818296bb01c5 Mikl-Leitner ortet "Ablenkungskampf" um das Wort "normal" (Der Standard, Juli 2023) https://www.derstandard.at/story/3000000179780/mikl-leitner-ortet-ablenkungskampf-um-das-wort-normal Mikl-Leitner: „Gegenteil von normal ist radikal“ (ORF, Juli 2023) https://orf.at/stories/3324884/
Duration:00:22:03
Wundermittel Wasserstoff?
8/20/2023
Wasserstoff ist ein einfaches Element mit großer Wirkung. Es ist unbestritten, dass dieses kleine Element in der Energiewende in Form von so genanntem grünen Wasserstoff eine Schlüsselrolle spielen wird. Dabei wird auch versucht, dreckige Herstellverfahren als "grün" zu labeln. Gleichzeitig sehen viele Leute in Wasserstoff die große Hoffnung selbst nichts an den eigenen Gewohnheiten ändern zu müssen. Doch dieser Wunsch wird nicht in Erfüllung gehen und ist ausgeträumt, auch wenn es einige Leute noch immer nicht wahrhaben wollen. Für alltägliche Anwendungen, wie Mobilität oder simple Verbrennungsprozesse, ist der wertvolle Energieträger schlicht zu teuer und zu ineffizient. Mit Champagner Feuer löschen? (Tagesschau.de, Oktober 2022) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/wasserstoff-energietraeger-101.html 'Foolish business owners who push forward with hydrogen vehicles will be fired by their shareholders': H2 taxi operator (HydrogenInsight, Juli 2023) https://www.hydrogeninsight.com/transport/foolish-business-owners-who-push-forward-with-hydrogen-vehicles-will-be-fired-by-their-shareholders-h2-taxi-operator/2-1-1490482 Bilanz nach einem Jahr Wasserstoff-Züge in Deutschland: Zu teuer (FutureZone, August 2023) https://futurezone.at/digital-life/wasserstoff-zug-deutschland-bilanz-zu-teuer-lnvg-niedersachsen-akku-elektro/402552965 Diskussion über Zillertalbahn geht weiter (ORF, Juli 2023) https://tirol.orf.at/stories/3216287/ MAN-Chef: "Wir sehen, dass Wasserstoff viel zu teuer ist" (Der Standard, Juni 2023) https://www.derstandard.at/story/3000000175025/man-chef-wir-sehen-dass-wasserstoff-viel-zu-teuer-ist?ref=rss Grüner Wasserstoff als Zukunftshoffnung (Themenpaper von Marlene Buchinger, Mai 2021) https://www.buchingerkuduz.com/docs/Wasserstoff_Zukunftshoffnung_RestartThinking_Marlene_Buchinger.pdf
Duration:00:22:34
Demokratie von innen bedroht
8/13/2023
Demokratie ist in Gefahr, und das nicht nur in irgendwelchen Staaten, wo man einen Putsch befürchtet. Auch bei uns, sei es in Deutschland oder Österreich, ist durch die Seuche Nationalismus in Form von z.B. AFD oder FPÖ, die Demokratie gefährdet. In Frankreich ist die Gefahr, dass eine Marine LePen Emmanuel Macron nachfolgen könnte größer denn je und Länder wie Ungarn, Polen und Italien werden bereits von Rechtsextremen zerlegt. Aber diese Gefahr wird auch von Demokrat:innen und teilweise auch von seriösen Journalist:innen angefacht. Gerade in Deutschland geben sich einige gerade sehr große Mühe, das in Umfragen Erstarken der AFD den Grünen in die Schuhe zu schieben. Doch die Forschung zeigt deutlich, dass das Unsinn ist. Es sind primär Konservative und auch Neoliberale, die Demokratiefeinde stärker machen als nötig. Rechts nur noch die Wand? (Verfassungsblog, Februar 2023) https://verfassungsblog.de/rechts-nur-noch-die-wand/ This is how democracies die (The Guardien, Januar 2018) https://www.theguardian.com/us-news/commentisfree/2018/jan/21/this-is-how-democracies-die Ich habe die Schnauze voll von Lügen und Hass. Im "Mainstream". (Volksverpetzer, Dezember 2022) https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/ich-habe-die-schnauze-voll-hass/ Die Anstalt vom 11. Juli 2023 https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-11-juli-2023-100.html Nazis - Made in Austria (ARTE, August 2023) https://www.arte.tv/de/videos/103522-000-A/nazis-made-in-austria/ Toxische Destruktivität (RestartThinking Podcast, August 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-227-toxische-destruktivitaet/
Duration:00:22:45
Toxische Destruktivität
8/6/2023
Die fossile Lobby betreibt nicht nur klimaschädliche sondern auch sterbende Geschäftsmodelle. Um aber noch möglichst lange Profit zulasten unseres Lebensraums zu machen, verbreiten sie Lügen und Fehlinformation, oft auch als "Fake-News" bezeichnet. Dabei bedienen sich sich genau den gleichen Mitteln wie rechtsextreme Parteien, so wie zum Beispiel das Wahlkampfteam von Donald Trump, der durch eine Vielzahl an Falschbehauptungen 2016 Präsident der USA werden konnte. Damit sprechen diese Leute gewisse Erwartungen von vielen Menschen an, die selbst nichts verändern wollen und Klimaschutz, wenn überhaupt, nur gut finden, solange sie selbst nichts davon merken. Verbrenner-Aus: Deutschlands bekannteste Ökonomin gibt ehemaligem Ifo-Präsident Konter (Watson, August 2023) https://www.watson.de/nachhaltigkeit/exklusiv/614649983-verbrenner-aus-expertin-kontert-umstrittene-aussage-von-ex-ifo-praesident Verbrenner-Aus, grüne Energie: Ökonomen widersprechen Hans-Werner Sinn (Heise, August 2023) https://www.heise.de/news/Gruene-Energie-Verbrenner-Aus-Kritik-an-Hans-Werner-Sinns-Kritik-an-Habeck-9232799.html Flood the Zone with Shit (Mimikama, Juli 2023) https://www.mimikama.org/flood-the-zone-with-shit/ False Balance ist der größte Fehler der Journalisten (DLF, April 2021) https://www.deutschlandfunkkultur.de/wissenschaft-in-den-medien-false-balance-ist-der-groesste-100.html
Duration:00:25:36
Pariser Klimaziele nicht mehr erreichbar
7/30/2023
Diese Woche übernahm der Brite Jim Skea den Vorsitz des IPCC. Seine Antrittsrede war mehr als deutlich und es ist nicht die erste Botschaft dieser Art. Besonders ist aber, dass das 1,5 Grad Ziel gemäß des Pariser Klimaabkommens wohl nicht mehr zu halten ist. Der UN-Generalsekretär Antonio Guterres bezeichnete unsere jetzige Ära als die Phase des Kochens und nicht mehr als die Phase der Erwärmung. Damit übertreiben Beide nicht mal in Ansätzen. Der Juli 2023 wird der heißeste Monat weltweit seit Beginn der Aufzeichnungen und viele Teile der Landmassen stehen in Flammen. Doch was heißt das für uns als Konsequenz? Den Kopf in den Sand stecken? Aufgeben? Sicher nicht, denn nach wie vor gilt: Jedes Zehntelgrad zählt! Pariser Klimaziele nicht mehr erreichbar (ORF, Juli 2023) https://orf.at/stories/3325440/ "The era of global boiling has arrived" warns the UN (The Guardian, Juli 2023) https://youtu.be/xyacrd1d-cU Die #GesternKleber (RestartThinking Podcast, März 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-206-die-gesternkleber/
Duration:00:24:00
Deutsche Autoindustrie in der Krise
7/23/2023
Lange Zeit hat sich die deutsche Autoindustrie mit Unterstützung ihres Lobbyverbands VDA gegen den Wandel in der Autoindustrie gewehrt. Wettbewerber wie Tesla wurden belächelt und chinesische Wettbewerber nicht mal ernst genommen. Das rächt sich jetzt. Während chinesische OEMs und Tesla Absatzrekorde einfahren, müssen deutsche Hersteller ihre Kapazitäten wegen sinkender Nachfrage zurückfahren. Die Gründe dafür sind vielfältig und eine gefährliche Mischung, die die Branche in Deutschland in eine existentielle Gefahr bringt. Auch wenn es Ursachen gibt, für die man selbst nichts kann, so zum Beispiel der Chipmangel, so sind doch viele Gründe für die Schieflage hausgemacht. Zu lange hat man sich auf alten Erfolge ausgeruht und neue Ideen nicht ernst genommen. Die deutsche Autoindustrie auf Abwegen: Wie eine deutsche Schlüsselindustrie den Paradigmenwandel ignoriert (Blog-Beitrag von Mario Buchinger, Dezember 2016) https://www.speakers-excellence.de/2016/12/28/deutsche-autoindustrie-auf-abwegen/ Kommentar: Deutsche Autoindustrie ist selbst schuld an der E-Auto-Krise (Handelsblatt, Juli 2023) https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-deutsche-autoindustrie-ist-selbst-schuld-an-der-e-auto-krise/29264280.html E-Autos: Verliert die deutsche Autoindustrie den Anschluss? (ARD Presseclub, Juli 2023) https://www1.wdr.de/daserste/presseclub/sendungen/e-auto-136.html Für deutsche Autobauer ist die Elektro-Party vorbei (Auto Motor Sport, Juli 2023) https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/deutsche-autoindustrie-verluste-elektroautos-nachfrage/ Erinnerung an die Rede von dem damaligen Audi Chef Stadler über den E-tron vs. Tesla (2015) https://youtu.be/Sce_ItOf3CY
Duration:00:21:52