Bestseller auf dem Plattenteller-logo

Bestseller auf dem Plattenteller

Entertainment

Der Rückblick auf die Anfangsjahre der Schweizer Radiohitparade, gespickt mit Wettbewerben, Trouvaillen und Anekdoten von Ralph Wicki, Musikexperte.

Location:

Zürich, Switzerland

Description:

Der Rückblick auf die Anfangsjahre der Schweizer Radiohitparade, gespickt mit Wettbewerben, Trouvaillen und Anekdoten von Ralph Wicki, Musikexperte.

Language:

German


Episodes

Schweizer Hitparade vom 21. September 1971

9/24/2023
Ein sehr persönlicher und nachdenklicher Song von Neil Diamond. Er weiss nicht so recht, wohin mit sich...Dann arbeitete er lange an der Melodie und am Text. Es wurde ein sehr erfolgreicher Song!

Duration:00:58:15

Schweizer Hitparade vom 15. September 1970

9/17/2023
El Condor Pasa - einer der grössen Hits von Simon & Garfunkel. Die Melodie stammt aber aus Peru von einem gewissen Senior Robles. Das hat seinen Nachkommen nachträglich zum Millionär gemacht!

Duration:00:58:14

Schweizer Hitparade vom 09. September 1969

9/10/2023
Mit «In The Ghetto» veröffentlichte Elvis Presley 1969 einen Song, der unter die Haut geht. Geschrieben wurde der Song allerdings für einen anderen Musiker.

Duration:00:59:38

Schweizer Hitparade vom 03. September 1968

9/3/2023
Ohio Express, eine 60er-Popband aus Ohio, landeten 1968 ihren grössten Hit mit der Single «Yummy Yummy Yummy», einem verspielten Bubblegum-Pop-Lovesong, der auf vielen Filmsoundtracks vorkommt.

Duration:00:59:10

Schweizer Hitparade vom 26. August 1990

8/27/2023
«It Must Have Been Love» vom schwedischen Pop-Duo Roxette erschien 1987 erstmals als Weihnachtslied. Zum internationalen Hit wurde die Ballade aber erst drei Jahre später – als Teil des Soundtracks zum Hollywood-Blockbuster «Pretty Woman».

Duration:00:57:56

Schweizer Hitparade vom 20. August 1989

8/20/2023
«Eternal Flame» war der grösste Hit der Bangles. Die Kalifornierinnen sangen in dieser Ballade über die «ewige Flamme» der Liebe. Inspiriert wurden sie durch einen Besuch auf Elvis Presleys Anwesen «Graceland».

Duration:00:58:59

Schweizer Hitparade vom 14. August 1988

8/13/2023
Mory Kanté hat es von Guinea an die Spitze der Hitparaden geschafft: Indem er traditionelle afrikanische Musik modernisierte. Das ist ihm mit Yé Ké Yé Ké gelungen!

Duration:00:58:53

Schweizer Hitparade vom 09. August 1987

8/6/2023
Ihr Welthit " I wanna dance with somebody (who loves me)" lädt ein zum Tanzen und zum sich Verlieben. Viele Fans haben sich damals in Whitney Houston verliebt. Das ehemalige Wunderkind hatte in der Liebe leider nicht so viel Glück.

Duration:00:59:16

Schweizer Hitparade vom 27. Juli 1986

7/30/2023
Madonna singt von einem Mädchen, das ungewollt schwanger wird. Das Mädchen erzählt dies dem eigenen Papa und bittet ihn um Hilfe. "Papa Don't Preach" wurde ein grosser Hit für Madonna.

Duration:00:59:30

Schweizer Hitparade vom 21. Juli 1985

7/23/2023
Seinen grössten Hit wollte Falco erst gar nicht aufnehmen. Später haderte er mit dem Erfolg. Verständlich: Wie soll man einen Welthit toppen?

Duration:00:58:36

Schweizer Hitparade vom 15. Juli 1984

7/16/2023
«Wake Me Up Before You Go-Go» des britischen Pop-Duos Wham! ist einer der ganz grossen Kultsongs der 80er-Jahre. Ein Schreibfehler diente George Michael als Inspiration für den Welthit.

Duration:00:58:19

Schweizer Hitparade vom 10. Juli 1983

7/9/2023
In seinem Riesenhit jammert Rod Stewart einer alten Liebe hinterher. "Baby Jane" gab es in seinem echten Leben aber nicht: Den Namen für seinen Song fand Rod Stewart in einem Hollywood-Film.

Duration:00:59:00

Schweizer Hitparade vom 04. Juli 1982

7/2/2023
Der Song ist nicht über sie, aber die Hollywood-Schauspielerin Rosanna Arquette war bei den Aufnahmen dabei: Ihr Freund war Toto-Keyboarder Steve Porcaro. Der brauchte noch einen dreisilbigen Frauennamen für das Lied...

Duration:00:59:58

Schweizer Hitparade vom 28. Juni 1981

6/25/2023
Ein Lied über eine Hollywood-Schauspielerin – genauer gesagt über ihre Augen – war 1981 in den USA das beliebteste Lied überhaupt: «Bette Davis Eyes». Seinen Ursprung hat der Song in den 70er-Jahren, die kalifornische Sängerin Kim Carnes machte ihn aber in den 80ern zum verführerischen Überhit.

Duration:00:59:37

Schweizer Hitparade vom 08. Juni 1980

6/11/2023
Anfang der 80er wurde Debbie Harry als «Blondie» zur Punk-Ikone. Es gab noch wenige weibliche Rockstars zu der Zeit, sie hat es geschafft! Den Song «Call me» hat sie für einen Kinofilm mitgeschrieben, in dem Richard Gere einen Callboy spielt. Es wurde ein grosser Hit.

Duration:00:59:13

Schweizer Hitparade vom 21. Mai 1977

5/21/2023
Smokie – das war eine der berühmtesten Boybands der Siebziger. Zwischen 1974 und 1980 hatten die vier Briten die europäischen Charts fest im Griff und landeten einen Hit nach dem anderen - allen voran «Living Next Door to Alice» (1976) oder «Lay Back in the Arms of Someone» (1977).

Duration:00:58:32

Schweizer Hitparade vom 14. Mai 1976

5/14/2023
Die britische Band Sailor lässt in «A Glass of Champagne» die Korken knallen und landet damit einen riesigen Hit. Eingespielt hat die Glamrockband den Song mit einem aussergewöhnlichen, selbst gebauten Tasteninstrument: Dem Nickelodeon.

Duration:00:59:07

Schweizer Hitparade vom 01. Mai 1974

4/30/2023
Mit «Seasons in the Sun» landete der kanadische Sänger Terry Jacks 1974 seinen grössten Hit. Es ist ein Lied über den Tod, welches im Original vom belgischen Chansonnier Jacques Brel stammt.

Duration:00:58:59

Schweizer Hitparade vom 25. März 1969

3/26/2023
Inspiriert vom Seemansgedicht «Rime of the Ancient Mariner» schrieben Fleetwood Mac ihren Instrumental-Klassiker «Albatross». Sie laden dabei zum Schweben übers Meer ein.

Duration:00:59:33

Schweizer Hitparade vom 19. März 1968

3/19/2023
Die Beatles waren in den späten 60s mitten in einer Hit-Serie. «Lady Madonna» stand in der Schweiz am 19. März zwar noch auf Platz 2, aber schon eine Woche später war der Song an der Charts-Spitze.

Duration:00:59:44