
Bestseller auf dem Plattenteller
Entertainment
Der Rückblick auf die Anfangsjahre der Schweizer Radiohitparade, gespickt mit Wettbewerben, Trouvaillen und Anekdoten von Ralph Wicki, Musikexperte.
Location:
Zürich, Switzerland
Description:
Der Rückblick auf die Anfangsjahre der Schweizer Radiohitparade, gespickt mit Wettbewerben, Trouvaillen und Anekdoten von Ralph Wicki, Musikexperte.
Language:
German
Episodes
Schweizer Hitparade vom 25. November 1979
11/26/2023
Mit «Dont Bring Me Down» veröffentlichte das Electric Light Orchestra 1979 einen Song mit einer ermutigenden Botschaft und einem marketingwirksamen Verhörer.
Duration:00:59:39
Schweizer Hitparade vom 18. November 1978
11/19/2023
Ein Musical funktioniert auch im Kino. Das hat "Grease" in den 70er Jahren einmal mehr bewiesen. Mit John Travolta und Olivia Newton-John waren zwei Hauptdarsteller auch als Sänger sehr erfolgreich: "You'Re The One That I Want" wurde aus dem Kinofilm direkt in die Hitparaden gespült. Ein Riesenhit!
Duration:00:59:30
Schweizer Hitparade vom 12. November 1977
11/12/2023
Der Sohn eines Klavierlehrers beginnt schon mit 12 Jahren ein Musikstudium in Paris. Aber nur Klassik will er nicht spielen. Nach Ausflügen in den Rock'n Roll gelingt Richard Clayderman der Riesenhit: Mit einer Schmusemelodie.
Duration:00:57:26
Schweizer Hitparade vom 05. November 1976
11/5/2023
Adriano Celentano singt im Lied "Svalutation" über die Inflation und steigende Preise in Italien im Jahr 1976. Leider gerade wieder sehr aktuell..
Duration:00:59:11
Schweizer Hitparade vom 31. Oktober 1975
10/29/2023
Mit «Léte indien» gelang dem amerikanisch-französischen Chanson-Star Joe Dassin einer seiner grössten Erfolge. Ein Song über eine besondere Zeit im Jahr, die nur in Nordamerika existiere: «Une saison qui n'existe que dans le Nord de l'Amérique. Là-bas on l'appelle l'été indien».
Duration:00:58:45
Schweizer Hitparade vom 16. Oktober 1974
10/15/2023
Gleich mit ihrer Debütsingle – dem Bubblegum-Popsong «Sugar Baby Love» – landete die englische Band The Rubettes ihren grössten Hit. Dass der Song und die Band aber überhaupt abheben konnten, ist einem Zufall zu verdanken.
Duration:00:59:38
Schweizer Hitparade vom 10. Oktober 1973
10/8/2023
Sie war die erste Rockqueen, die eine Band führte und ein Instrument spielte. Suzi Quatro ging 1971 von Detroit nach London und startete dort ihre Weltkarriere: "Can the Can" wurde nur zwei Jahre später ein Riesenhit!
Duration:00:59:54
Schweizer Hitparade vom 03. Oktober 1972
10/1/2023
Die britische Band «Hawkwind» waren eine Art Kommune mit über 40 Musikern. «Silver Machine» war ihr einziger Hit. Aber der Sänger dieses Songs wurde später ein Hardrock-Weltstar: Lemmy Kilmister mit seiner Band «Motörhead».
Duration:00:59:21
Schweizer Hitparade vom 28. Juni 1981
6/25/2023
Ein Lied über eine Hollywood-Schauspielerin – genauer gesagt über ihre Augen – war 1981 in den USA das beliebteste Lied überhaupt: «Bette Davis Eyes». Seinen Ursprung hat der Song in den 70er-Jahren, die kalifornische Sängerin Kim Carnes machte ihn aber in den 80ern zum verführerischen Überhit.
Duration:00:59:37
Schweizer Hitparade vom 08. Juni 1980
6/11/2023
Anfang der 80er wurde Debbie Harry als «Blondie» zur Punk-Ikone. Es gab noch wenige weibliche Rockstars zu der Zeit, sie hat es geschafft! Den Song «Call me» hat sie für einen Kinofilm mitgeschrieben, in dem Richard Gere einen Callboy spielt. Es wurde ein grosser Hit.
Duration:00:59:13
Schweizer Hitparade vom 21. Mai 1977
5/21/2023
Smokie – das war eine der berühmtesten Boybands der Siebziger. Zwischen 1974 und 1980 hatten die vier Briten die europäischen Charts fest im Griff und landeten einen Hit nach dem anderen - allen voran «Living Next Door to Alice» (1976) oder «Lay Back in the Arms of Someone» (1977).
Duration:00:58:32
Schweizer Hitparade vom 14. Mai 1976
5/14/2023
Die britische Band Sailor lässt in «A Glass of Champagne» die Korken knallen und landet damit einen riesigen Hit. Eingespielt hat die Glamrockband den Song mit einem aussergewöhnlichen, selbst gebauten Tasteninstrument: Dem Nickelodeon.
Duration:00:59:07
Schweizer Hitparade vom 01. Mai 1974
4/30/2023
Mit «Seasons in the Sun» landete der kanadische Sänger Terry Jacks 1974 seinen grössten Hit. Es ist ein Lied über den Tod, welches im Original vom belgischen Chansonnier Jacques Brel stammt.
Duration:00:58:59
Schweizer Hitparade vom 25. März 1969
3/26/2023
Inspiriert vom Seemansgedicht «Rime of the Ancient Mariner» schrieben Fleetwood Mac ihren Instrumental-Klassiker «Albatross». Sie laden dabei zum Schweben übers Meer ein.
Duration:00:59:33
Schweizer Hitparade vom 19. März 1968
3/19/2023
Die Beatles waren in den späten 60s mitten in einer Hit-Serie. «Lady Madonna» stand in der Schweiz am 19. März zwar noch auf Platz 2, aber schon eine Woche später war der Song an der Charts-Spitze.
Duration:00:59:44
Schweizer Hitparade vom 05. März 1989
3/5/2023
Ende der 80er-Jahre tat sich der Soft-Cell-Sänger Marc Almond mit der RocknRoll-Legende Gene Pitney zusammen und nahm mit ihm «Something's Gotten Hold Of My Heart» neu auf. Entstanden ist diese Kollaboration aus Jux.
Duration:00:59:33
Schweizer Hitparade vom 28. Februar 1988
2/26/2023
In den 60er-Jahren war France Gall in ihrer Heimat Frankreich ein Teenie-Star. Nach der Veröffentlichung eines schlüpfrigen Liedes – geschrieben vom Bad Boy Serge Gainsbourg – tauchte sie ab. Mit «Ella, elle l'a» gab sie 1988 ein starkes Comeback – einem Song, den sie einer anderen Sängerin widmete.
Duration:00:59:49
Schweizer Hitparade vom 03. Februar 1985
2/5/2023
In «The Power Of Love» singt das Liverpooler Quintett Frankie Goes To Hollywood über die Kraft der Liebe. Passenderweise erschien die Powerballade kurz vor Weihnachten – dem «Fest der Liebe» – und wurde deshalb von vielen als Weihnachtssong betrachtet. Doch dem ist nicht so.
Duration:00:59:44
Schweizer Hitparade vom 29. Januar 1984
1/29/2023
Mit «Da Da Da» landete die Neue-Deutsche-Welle-Band Trio 1982 einen Welt-Hit. Danach folgten kleinere Hits wie etwa «Turaluraluralu – Ich mach BuBu was machst du» - ein Weihnachtslied mit einem zungenbrecherischen Titel.
Duration:01:00:05
Schweizer Hitparade vom 23. Januar 1983
1/22/2023
Boy George war in London ein Paradiesvogel. Mit "Do You Really Want To Hurt Me" stürmte er die Hitparaden. Sein Song handelt von einer unglücklichen Liebesbeziehung.
Duration:00:59:59