IQ - Wissenschaft und Forschung-logo

IQ - Wissenschaft und Forschung

BR (Germany)

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

Location:

Ismaning, Germany

Networks:

BR (Germany)

Description:

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

Language:

German


Episodes

Weltklimakonferenz, HIV-Impfung, Sterne im Dezember

12/1/2023
Weltklimakonferenz - Fünf positive Entwicklungen seit Paris / HIV und Aids - Warum es bisher keine Impfung gibt / Sternenhimmel im Dezember.

Duration:00:24:51

Positives von der Weltklimakonferenz COP28? - Fünf Entwicklungen seit Paris

12/1/2023
Weltklimakonferenz COP28 - vielversprechender Auftakt in Dubai: Die Unterstützung eines Hilfsfonds für arme Länder. Das hebt die Zuversicht auf echte Ergebnisse - erklärt Prof Niklas Höhne vom New Climate Institute bei uns. Er ist nicht nur ein führender Klimaforscher, sondern auch ein erfahrener Experte in der internationalen Klimapolitik. Und ist jetzt auch wieder auf der COP28-Konferenz mit dabei. #COP28 #Weltklimakonferenz

Duration:00:13:22

Wieviel Hoffnung haben Klimaforscher wirklich? - Klimakonferenz COP28

11/30/2023
Wie halten die das aus? Seit Jahrzehnten warnen Klimaforscherinnen und Klimaforscher, dass wir unser Verhalten auf der Erde drastisch ändern müssen. Trotzdem geschieht der Wandel nur langsam. Haben sie wirklich noch Hoffnung? Autorin: Jenny von Sperber

Duration:00:24:34

Unser Leben mit KI - Können wir künstlicher Intelligenz vertrauen?

11/30/2023
Künstliche Intelligenzen, die Text oder Bilder generieren, wie ChatGPT und Midjourney, fluten gerade das Netz - mit dem was sie können und was sie nicht können. Wie erforscht man, wie die KI arbeitet? Wie können wir uns erklären, was da passiert? Können wir KI vertrauen? Autorin: Eva Deinert

Duration:00:24:44

Alles für ein Baby! - Wieder nicht schwanger (1)

11/29/2023
Elly will ein Kind. Auf natürlichem Weg klappt es nicht. Sie hatte Grenzen, die sie nicht überschreiten wollte. Und dann geht sie trotzdem drüber... Dieser Podcast taucht tief ein in die Welt der Kinderwunsch-Medizin. Mit Frauen wie Elly, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind, mit WissenschaftlerInnen, die neue Methoden erforschen und Anbietern, deren Kinderwunsch-Angebote teuer sind, aber nichts bringen.

Duration:00:33:10

Kriege ich ein Kind? - Wieder nicht schwanger (3)

11/29/2023
Elly ist auf dem Weg nach Spanien - zum Transfer. Sie wird einen Embryo eingesetzt bekommen. Er ist entstanden aus der Samenzelle ihres Mannes und der Eizelle einer fremden Frau. Drei Wochen später wird sich entscheiden, ob es diesmal klappen könnte - mit einem eigenen Baby.... Dieser Podcast taucht tief ein in die Welt der Kinderwunsch-Medizin. Mit Frauen wie Elly, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind, mit WissenschaftlerInnen, die neue Methoden erforschen und Anbietern, deren Kinderwunsch-Angebote teuer sind, aber nichts bringen.

Duration:00:44:25

In der Kinderwunsch-Maschinerie - Wieder nicht schwanger (2)

11/29/2023
2014 wollte Anna Germany's next Topmodel werden. Jahre später wollte sie ein Kind. Jahrelang hat es nicht geklappt. Auch nicht mit künstlicher Befruchtung. Jetzt ist Anna Kinderwunsch-Influencerin und spricht über eine neue Behandlungsmethode. Elly sieht das - und eine Schwangerschafts-Erfolgsquote von 80 Prozent .... Dieser Podcast taucht tief ein in die Welt der Kinderwunsch-Medizin. Mit Frauen wie Elly, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind, mit WissenschaftlerInnen, die neue Methoden erforschen und Anbietern, deren Kinderwunsch-Angebote teuer sind, aber nichts bringen.

Duration:00:34:27

Linkshändigkeit - Eine kreative Spielart der Natur?

11/28/2023
Stigmatisiert wurden Linkshänder noch im 20. Jahrhundert. Linkshändige Kinder wurden zum Schreiben mit rechts gezwungen. Psychologen stufen solche Umschulungen heute als Körperverletzung ein. Doch warum gibt es überhaupt so etwas wie Händigkeit? Und wieso haben sich im Laufe der Evolution verschiedene Spielarten entwickelt? Autor: Martin Schramm

Duration:00:24:50

Hilfe ins Leben - Wie kann man Frühchen optimal versorgen?

11/27/2023
Wochen und Monate voller Angst. Immer schwebt die bange Frage im Raum: Überlebt mein Kind? Wenn Kinder zu früh auf die Welt kommen, dann ist das eine enorme Belastung für die Eltern. Nun stehen die Frühgeborenen-Stationen in Schweinfurt, Coburg, Bamberg und Bayreuth auf dem Spiel. Denn sie erfüllen nicht die neuen gesetzlichen Mindestfallzahlen für die Behandlung von Hochrisiko-Frühchen.

Duration:00:15:05

Genschere CRISPR/Cas am Menschen - Was bringt die Zulassung einer Gentherapie?

11/24/2023
Mit der Genschere CRISPR/Cas kann man gezielt Teile aus dem Erbgut herausschneiden und sie ersetzen. Diese Methode ist noch relativ neu. Jetzt wurde in Großbritannien zum ersten Mal eine CRISPR/Cas-Gentherapie für den Menschen zugelassen: für Patienten mit Sichelzellkrankheit oder Thalassämie.

Duration:00:12:10

Weshalb berührt uns Kunst? – Gänsehaut-Momente

11/23/2023
Es kribbelt vor Wonne im ganzen Körper, ein wohliger Schauer läuft einem über die Haut - ein Lied, ein Gedicht, ein schönes Theaterstück. Emotionale Gänsehaut heißt dieses bisher kaum erforschte Phänomen. Warum berührt uns Kunst? Autorin: Katharina Hübel

Duration:00:24:32

Menschen auf dem Mars - Wann geht's los?

11/22/2023
Ein bemannter Flug zum Mars ist die größte Reise, zu der Menschen jemals aufbrechen werden. Seit Jahrzehnten wird geplant. Raketen wie die ARTEMIS der NASA und das Starship von SpaceX werden getestet. Aber die Zeitpläne für eine Marsreise werden immer weiter nach hinten verschoben. Vor welchen Herausforderungen stehen Ingenieure, wenn sie eine menschliche Marslandung meistern wollen? Und wann könnte es doch soweit sein? (BR 2022)

Duration:00:24:41

Ein Körper voll Gehirn - Wie clever ist der Oktopus?

11/21/2023
Das Gehirn von Kraken ist bemerkenswert. Nur ein Teil davon befindet sich im Kopf, der Rest ist verteilt auf die acht Arme, so können sie sich auch unabhängig vom Zentralgehirn bewegen. Die Komplexität von Signalverarbeitung und Verhalten bei Kraken ist vergleichbar mit der von Wirbeltieren. Wie erklärt man sich das? Autorin: Prisca Straub

Duration:00:24:37

Wie lernen Babys? - Ihre erstaunlichen Tricks

11/20/2023
Wie können Babys schon in den ersten Monaten ihres Lebens die Grundlagen einer Sprache lernen? Um die schnelle Abfolge von Lauten zu verarbeiten, ist ihr Gehirn eigentlich noch nicht weit genug entwickelt. Doch sie nutzen einen Trick. Erstaunliches haben Forschende auch darüber herausgefunden, wie Babys ihre Umgebung nachahmen.

Duration:00:14:40

Brodelnde Monster - Wie gefährlich sind Europas Vulkane?

11/17/2023
Die Erde bebt seit Tagen, Spalten öffnen sich im Boden, die Erde wölbt sich. Unter dem Örtchen Grindavik auf Island brodelt es. Noch gibt es in Grindavik keinen Vulkan, aber das könnte sich ändern: Magma drängt aus der Tiefe nach oben, sucht sich ihren Weg an die Erdoberfläche. Jeden Moment kann es so weit sein. Doch ob es zum Ausbruch kommt oder nicht - niemand weiß das sicher. Geowissenschaftler nehmen Vulkane immer genauer unter die Lupe und können die Risiken eingrenzen, auch auf Sizilien.

Duration:00:14:15

Die Völkerwanderung - Wer ist damals wirklich gewandert?

11/16/2023
Nicht der Ansturm von "Barbaren", sondern Roms Schwäche löste den Untergang des Imperiums aus. Wer die Fremden waren, die über alle Grenzen strömten, ist unklar, doch eine "Völkerwanderung" war es nicht.

Duration:00:24:33

Klimakiller Methan - Was tun mit dem Treibhausgas?

11/15/2023
Methan ist nach CO2 das wichtigste Treibhausgas. Es entweicht aus Feuchtgebieten, Reisfeldern, Kuhmägen - und vor allem auch aus undichten Bohrlöchern in der Öl- und Gasindustrie. Inzwischen ist zweieinhalb mal so viel Methan in der Atmosphäre wie vor Beginn der industriellen Revolution. Tendenz steigend. Die gute Nachricht aber: Man könnte schnell etwas dagegen tun, und dem Klima würde es schnell viel bringen.

Duration:00:11:48

Wie viel Strahlung wirkt auf uns? - Elektromagnetische Felder

11/14/2023
Stromleitungen, elektrische Haushaltsgeräte, Smartphones: Viele Dinge, die wir täglich nutzen, produzieren elektromagnetische Felder. Was bedeutet das für unseren Körper? Wenn solche Felder extrem stark sind, können sie tatsächlich gesundheitliche Schäden verursachen. Diverse Studien bestätigen jedoch, dass die geltenden Grenzwerte das verhindern. Trotzdem gibt es noch Forschungsbedarf. Autor: David Globig.

Duration:00:27:42

Spektakuläre Gehirnsimulation - Ist das Human Brain Project gescheitert?

11/13/2023
Es war eines der größten Forschungsprojekte Europas: Das Human Brain Project. Zehn Jahre lang wollten Wissenschaftler das menschliche Gehirn erforschen und es mit Computern nachsimulieren. Doch schon bald hagelte es Kritik. Wie sind die Beteiligten damit umgegangen? Und konnte das Projekt sein großes Forschungsversprechen einlösen?

Duration:00:14:45

Was tun, wenn Design und Kunst aus Plastik zerbröselt?

11/10/2023
Kunststoffe halten nicht ewig - und das betrifft auch Museen oder Kunstsammlungen. Da sollen zum Beispiel Design-Objekte über Jahrhunderte bewahrt werden. Wie kann man wertvolle Kunst aus Plastik erhalten?

Duration:00:13:28