Gen Z exklusiv-logo

Gen Z exklusiv

Media & Entertainment Podcasts

Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 umfasst zwei Bereiche: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahren sowie Themen die der Generation Z sehr wichtig sind für ihre Zukunft. Dabei wird sich inhaltlich der Bogen von sanfter Mobilität und Nachhaltigkeit bis zu Innovation, New Work und New Learning spannen. Hier erscheinen exklusive Beiträge die im Rahmen der GenZ Radio Show zusätzlich produziert worden sind. Extra Inhalte wie Interviews, Jingles, Kurzbeiträge oder Zusammenfassungen aus Veranstaltungen finden sich hier. Radio Helsinki Impressum: https://helsinki.at/impressum - Mehr Infos auf https://helsinki.at sowie auf https://radiosendung.at

Location:

Graz, Austria

Description:

Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 umfasst zwei Bereiche: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahren sowie Themen die der Generation Z sehr wichtig sind für ihre Zukunft. Dabei wird sich inhaltlich der Bogen von sanfter Mobilität und Nachhaltigkeit bis zu Innovation, New Work und New Learning spannen. Hier erscheinen exklusive Beiträge die im Rahmen der GenZ Radio Show zusätzlich produziert worden sind. Extra Inhalte wie Interviews, Jingles, Kurzbeiträge oder Zusammenfassungen aus Veranstaltungen finden sich hier. Radio Helsinki Impressum: https://helsinki.at/impressum - Mehr Infos auf https://helsinki.at sowie auf https://radiosendung.at

Twitter:

@thomaspaier

Language:

German


Episodes

Interview with Despo / IndieRE 2.0 Episode 55

4/12/2023
In this podcast episode you are going to listen to the interview with Despo. This interview was produced for the 55th episode of IndieRE 2.0 by Thomas Paier from Radio Helsinki Graz, Austria. Listen to the complete 55th episode of IndieRE 2.0 from Radio Helsinki Graz, Austria. Listen to the Featured Song of the 55th episode of IndieRE 2.0 from Radio Helsinki Graz, Austria. Description of the complete show: Hello and welcome to the 55th episode of IndieRE broadcast. This show is produced by Thomas Paier from Radio Helsinki in Graz, Austria. In this show you will experience a wild mixture: On the one hand you will hear cheeky hip-hop, and rap sounds from Graz and Vienna. On the other hand we dive in the genres dreampop, funk, electro, rock and Detroit techno. Really there is no time to rest: This show is young, fresh and urban. Feel the progressive vibe of the best generation on earth: Generation Z You will hear an interview with Spitting Ibex, which is a Vienna-based funk, electro and rock band. In December 2022 they released their second album EGO. My second interview guest is part of the fresh and new label Kopf Herz Hand from Graz. His name is Despo. He is in the interview as well as the Graz-based dreampop and indie-rock band called Crush. They release their productions on Numavi Records since 2016. Next to Spitting Ibex, Crush and Despo there are many more great underground artists, which are included in this IndieRE episode: Nike101 with Double Cup (from her brand new album), DBDNB and Phillipe with the track Elke Kahr (current mayor of Graz from the communist party), Donna Savage with Schumacher and before the 55th episode ends with 55 minutes we present Huebl’s newest single called Lean on You (Broken Mix). Huebl worked together with Jahson The Scientist. Funded by Creative Europe. All information: indiere.eu

Duration:00:04:39

Interview with Spitting Ibex / IndieRE 2.0 Episode 55

4/12/2023
In this podcast episode you are going to listen to the interview with Spitting Ibex. This interview was produced for the 55th episode of IndieRE 2.0 by Thomas Paier from Radio Helsinki Graz, Austria. Listen to the complete 55th episode of IndieRE 2.0 from Radio Helsinki Graz, Austria. Listen to the Featured Song of the 55th episode of IndieRE 2.0 from Radio Helsinki Graz, Austria. Description of the complete show: Hello and welcome to the 55th episode of IndieRE broadcast. This show is produced by Thomas Paier from Radio Helsinki in Graz, Austria. In this show you will experience a wild mixture: On the one hand you will hear cheeky hip-hop, and rap sounds from Graz and Vienna. On the other hand we dive in the genres dreampop, funk, electro, rock and Detroit techno. Really there is no time to rest: This show is young, fresh and urban. Feel the progressive vibe of the best generation on earth: Generation Z You will hear an interview with Spitting Ibex, which is a Vienna-based funk, electro and rock band. In December 2022 they released their second album EGO. My second interview guest is part of the fresh and new label Kopf Herz Hand from Graz. His name is Despo. He is in the interview as well as the Graz-based dreampop and indie-rock band called Crush. They release their productions on Numavi Records since 2016. Next to Spitting Ibex, Crush and Despo there are many more great underground artists, which are included in this IndieRE episode: Nike101 with Double Cup (from her brand new album), DBDNB and Phillipe with the track Elke Kahr (current mayor of Graz from the communist party), Donna Savage with Schumacher and before the 55th episode ends with 55 minutes we present Huebl’s newest single called Lean on You (Broken Mix). Huebl worked together with Jahson The Scientist. Funded by Creative Europe. All information: indiere.eu

Duration:00:05:56

Unreleased Moderation / IndieRE 2.0 Episode 55

4/12/2023
Sadly this part of talking can not be in the 55th episode of IndieRE – to less time Listen to the complete 55th episode of IndieRE 2.0 from Radio Helsinki Graz, Austria. Listen to the Featured Song of the 55th episode of IndieRE 2.0 from Radio Helsinki Graz, Austria. Description of the complete show: Hello and welcome to the 55th episode of IndieRE broadcast. This show is produced by Thomas Paier from Radio Helsinki in Graz, Austria. In this show you will experience a wild mixture: On the one hand you will hear cheeky hip-hop, and rap sounds from Graz and Vienna. On the other hand we dive in the genres dreampop, funk, electro, rock and Detroit techno. Really there is no time to rest: This show is young, fresh and urban. Feel the progressive vibe of the best generation on earth: Generation Z You will hear an interview with Spitting Ibex, which is a Vienna-based funk, electro and rock band. In December 2022 they released their second album EGO. My second interview guest is part of the fresh and new label Kopf Herz Hand from Graz. His name is Despo. He is in the interview as well as the Graz-based dreampop and indie-rock band called Crush. They release their productions on Numavi Records since 2016. Next to Spitting Ibex, Crush and Despo there are many more great underground artists, which are included in this IndieRE episode: Nike101 with Double Cup (from her brand new album), DBDNB and Phillipe with the track Elke Kahr (current mayor of Graz from the communist party), Donna Savage with Schumacher and before the 55th episode ends with 55 minutes we present Huebl’s newest single called Lean on You (Broken Mix). Huebl worked together with Jahson The Scientist. Funded by Creative Europe. All information: indiere.eu

Duration:00:01:14

Interview with Crush / IndieRE 2.0 Episode 55

4/12/2023
In this podcast episode you are going to listen to the interview with Crush. This interview was produced for the 55th episode of IndieRE 2.0 by Thomas Paier from Radio Helsinki Graz, Austria. Listen to the complete 55th episode of IndieRE 2.0 from Radio Helsinki Graz, Austria. Listen to the Featured Song of the 55th episode of IndieRE 2.0 from Radio Helsinki Graz, Austria. Description of the complete show: Hello and welcome to the 55th episode of IndieRE broadcast. This show is produced by Thomas Paier from Radio Helsinki in Graz, Austria. In this show you will experience a wild mixture: On the one hand you will hear cheeky hip-hop, and rap sounds from Graz and Vienna. On the other hand we dive in the genres dreampop, funk, electro, rock and Detroit techno. Really there is no time to rest: This show is young, fresh and urban. Feel the progressive vibe of the best generation on earth: Generation Z You will hear an interview with Spitting Ibex, which is a Vienna-based funk, electro and rock band. In December 2022 they released their second album EGO. My second interview guest is part of the fresh and new label Kopf Herz Hand from Graz. His name is Despo. He is in the interview as well as the Graz-based dreampop and indie-rock band called Crush. They release their productions on Numavi Records since 2016. Next to Spitting Ibex, Crush and Despo there are many more great underground artists, which are included in this IndieRE episode: Nike101 with Double Cup (from her brand new album), DBDNB and Phillipe with the track Elke Kahr (current mayor of Graz from the communist party), Donna Savage with Schumacher and before the 55th episode ends with 55 minutes we present Huebl’s newest single called Lean on You (Broken Mix). Huebl worked together with Jahson The Scientist. Funded by Creative Europe. All information: indiere.eu

Duration:00:04:53

Erde Brennt besetzt Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz / Ilona Otto (English)

1/4/2023
Info: Das ist die englischsprachige Rede von Ilona Otto Die Klimabewegung “Erde Brennt“ besetzt heute Montag den 12.12.2022 den Hörsaal 15.04 (Resowi Gebäude) an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie stehen laut Presseaussendung für einen sozial und ökologisch lebenswerteren Uni-Campus ein und setzen mit ihrer Aktion ein Zeichen der Solidarität zu anderen Universitätsbesetzungen in Österreich und rund um die Welt. Alle Infos gibt es auf ihren Instagram Kanal. Radio Helsinki hat an am ersten Tag der Hörsaalbesetzung für rund 2,5 Stunden live gesendet. Eine Nachbereitung und weitere unveröffentlichte Beiträge gab es am 28.12.2022 im Rahmen der Generation Z Radioshow zu hören. Diese Ausgabe hier im Gen Z exklusiv Kanal ist ein Zusatzpodcast, der im Rahmen der Besetzung entstanden ist. Vielen Dank an Winfried für die Bereitstellung der Inhalte. Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Montag acht Tage später darauf von 06:30 bis 07:30 statt. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:01:01:55

Spitting Ibex im Interview / Die Album Release Party 2022 in Graz

12/27/2022
Am 17.12.2022 veranstaltete die Wiener Funk/Electro und Rock Band “Spitting Ibex“ eine Album Release Party im Dom im Berg. Zwei Tage davor sind sie bereits in der Wiener Arena aufgetreten. Circa 200 Menschen haben sich in der Grazer Location eingefunden um die Band live zu erleben. Sie präsentierten ihr brandneues Album “E.G.O“ mit einem fast zwei Stunden langen Konzert. Die Vorband war die Band “The Base“. Das neue Album von Spitting Ibex mit dem Namen “E.G.O“ ist am 16.12.2022 in ihrem eigenen Label “Spitting Records“ erschienen. In der Generation Z Radioshow gibt es aus diesem Grund ein circa zehn Minuten langes Interview mit der Band bestehend aus Gitarrist und Komponist Florian Kittner, Bassist Florian Jauker, Keyboarder Valentin Zopp, Schlagzeuger Alex Distl und Sängerin Tanja Peinsipp. Ihr werdet erfahren was die Band 2023 für Pläne hat. Weiters geben sie Einblick in ihre Gefühlswelt in Zeiten wie diesen und wie sie gelernt haben über sich nachzudenken (reflektieren). Das hat Auswirkungen auf das Album gehabt. Mehr exklusive Informationen über das Interview auf dem Radiosendung AT News Blog. Dieses Interview ist Bestandteil der Generation Z Radioshow vom 25.12.2022. Im Rahmen dieser Sendestunde hat es geklappt, dass ich alle zwölf Tracks des brandneuen Albums unterbringen konnte. Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Montag acht Tage später darauf von 06:30 bis 07:30 statt. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: Die Sängerin und Schauspielerin Gini erzählt im Interview mit der Generation Z Radioshow ihre Sichtweise über Gleichberechtigung, Feminismus sowie ihre Erfahrungen mit TikTok. Nummer 2: Ein Interview mit der Musikgruppe Lucy Dreams über das Thema Zukunft, Nachhaltigkeit sowie ihre musikalische Arbeit.

Duration:00:09:47

Erde Brennt besetzt Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz / Bernhard Siegl

12/12/2022
Info: Das ist die Rede von Bernhard Siegl Die Klimabewegung “Erde Brennt“ besetzt heute Montag den 12.12.2022 den Hörsaal 15.04 (Resowi Gebäude) an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie stehen laut Presseaussendung für einen sozial und ökologisch lebenswerteren Uni-Campus ein und setzen mit ihrer Aktion ein Zeichen der Solidarität zu anderen Universitätsbesetzungen in Österreich und rund um die Welt. Alle Infos gibt es auf ihren Instagram Kanal. Radio Helsinki hat sich bereits um 08:30 live zugeschalten. Ab 13:30 gibts ein Update on air. Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom 12.12.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:27:16

Erde Brennt besetzt Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz / Ilona Otto

12/12/2022
Info: Das ist die Rede von Ilona Otto Die Klimabewegung “Erde Brennt“ besetzt heute Montag den 12.12.2022 den Hörsaal 15.04 (Resowi Gebäude) an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie stehen laut Presseaussendung für einen sozial und ökologisch lebenswerteren Uni-Campus ein und setzen mit ihrer Aktion ein Zeichen der Solidarität zu anderen Universitätsbesetzungen in Österreich und rund um die Welt. Alle Infos gibt es auf ihren Instagram Kanal. Radio Helsinki hat sich bereits um 08:30 live zugeschalten. Ab 13:30 gibts ein Update on air. Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom 12.12.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:06:16

Erde Brennt besetzt Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz / Alfred Posch

12/12/2022
Info: Das ist die Rede von Alfred Posch Die Klimabewegung “Erde Brennt“ besetzt heute Montag den 12.12.2022 den Hörsaal 15.04 (Resowi Gebäude) an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie stehen laut Presseaussendung für einen sozial und ökologisch lebenswerteren Uni-Campus ein und setzen mit ihrer Aktion ein Zeichen der Solidarität zu anderen Universitätsbesetzungen in Österreich und rund um die Welt. Alle Infos gibt es auf ihren Instagram Kanal. Radio Helsinki hat sich bereits um 08:30 live zugeschalten. Ab 13:30 gibts ein Update on air. Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom 12.12.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:06:54

Erde Brennt besetzt Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz / Einleitung

12/12/2022
Info: Das ist die Einleitung zur Hörsaalbesetzung Die Klimabewegung “Erde Brennt“ besetzt heute Montag den 12.12.2022 den Hörsaal 15.04 (Resowi Gebäude) an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie stehen laut Presseaussendung für einen sozial und ökologisch lebenswerteren Uni-Campus ein und setzen mit ihrer Aktion ein Zeichen der Solidarität zu anderen Universitätsbesetzungen in Österreich und rund um die Welt. Alle Infos gibt es auf ihren Instagram Kanal. Radio Helsinki hat sich bereits um 08:30 live zugeschalten. Ab 13:30 gibts ein Update on air. Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom 12.12.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:09:36

Erde Brennt besetzt Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz

12/12/2022
Die Klimabewegung “Erde Brennt“ besetzt heute Montag den 12.12.2022 den Hörsaal 15.04 (Resowi Gebäude) an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie stehen laut Presseaussendung für einen sozial und ökologisch lebenswerteren Uni-Campus ein und setzen mit ihrer Aktion ein Zeichen der Solidarität zu anderen Universitätsbesetzungen in Österreich und rund um die Welt. Alle Infos: https://www.instagram.com/erdebrennt.graz Radio Helsinki hat sich bereits um 08:30 live zugeschalten. Ab 13:30 gibts ein Update on air. Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:02:01

Statement von Emma Posch und Sarah Rossmann / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung

11/15/2022
Info: Das ist ein kurzer Podcastbeitrag mit den Meinungen von Emma Posch (2. stellvertretende Vorsitzende der ÖH Uni Graz) und Sarah Rossmann (Vorsitzende der ÖH Uni Graz). Am Dienstag den 15.11.2022 um 12 Uhr gingen die steirischen Universitäten auf die Straße. Viele Studierende, Mitarbeiter*innen der Universitäten (Universität Graz, Technische Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität Graz und die Montanuniversität Leoben) sowie auch sehr viele interessierte Zuhörer*innen versammelten sich vor der Oper Graz um eine Aktion zu setzen. Von der Technischen Universität Graz und der Universität Graz sind zwei Demozüge getrennt voneinander zum gemeinsamen Treffpunkt zur Oper Graz gezogen. Thematisch geht es um die gravierenden Budgetlücken der fünf steirischen Universitäten. Es drohen negative Konsequenzen für Studierende, Forschung und den Wissenschaftsstandort. Wie ist die Situation in der Steiermark? Antworten geben in diesem ungeschnittenen Podcastbeitrag: Seitennotiz: Alle Personen mit ihrer Rede werden auch als Extra Beitrag zusätzlich veröffentlicht, damit man sich einzelne Passagen nochmals unkompliziert anhören kann. Fotos und mehr Dokumentationen des Aktionstages findest du auf radiosendung.at/news Die Beiträge des Gen Z exklusiv Podcastkanal erscheinen auch auf Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und viele weitere mehr Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom 16.11.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. (Achtung: Ausstrahlung erst am 16.11.2022 um 01:00 auf Radio Helsinki) Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:01:31

Meinungen der Leute / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung

11/15/2022
Info: Das ist ein kurzer Podcastbeitrag der Demo mit Meinungen einiger Personen die anwesend waren. Aufnahmeort: Vor dem Hauptgebäude der Universität Graz und vor der Oper Graz Am Dienstag den 15.11.2022 um 12 Uhr gingen die steirischen Universitäten auf die Straße. Viele Studierende, Mitarbeiter*innen der Universitäten (Universität Graz, Technische Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität Graz und die Montanuniversität Leoben) sowie auch sehr viele interessierte Zuhörer*innen versammelten sich vor der Oper Graz um eine Aktion zu setzen. Von der Technischen Universität Graz und der Universität Graz sind zwei Demozüge getrennt voneinander zum gemeinsamen Treffpunkt zur Oper Graz gezogen. Thematisch geht es um die gravierenden Budgetlücken der fünf steirischen Universitäten. Es drohen negative Konsequenzen für Studierende, Forschung und den Wissenschaftsstandort. Wie ist die Situation in der Steiermark? Antworten geben in diesem ungeschnittenen Podcastbeitrag: Seitennotiz: Alle Personen mit ihrer Rede werden auch als Extra Beitrag zusätzlich veröffentlicht, damit man sich einzelne Passagen nochmals unkompliziert anhören kann. Fotos und mehr Dokumentationen des Aktionstages findest du auf radiosendung.at/news Die Beiträge des Gen Z exklusiv Podcastkanal erscheinen auch auf Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und viele weitere mehr Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom 16.11.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. (Achtung: Ausstrahlung erst am 16.11.2022 um 01:00 auf Radio Helsinki) Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:02:13

Impressionen der Demo / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung

11/15/2022
Info: Das ist ein kurzer Podcastbeitrag der Demo mit ihren lauten und deutlichen Stimmen. Aufnahmeort: Glacisstraße Am Dienstag den 15.11.2022 um 12 Uhr gingen die steirischen Universitäten auf die Straße. Viele Studierende, Mitarbeiter*innen der Universitäten (Universität Graz, Technische Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität Graz und die Montanuniversität Leoben) sowie auch sehr viele interessierte Zuhörer*innen versammelten sich vor der Oper Graz um eine Aktion zu setzen. Von der Technischen Universität Graz und der Universität Graz sind zwei Demozüge getrennt voneinander zum gemeinsamen Treffpunkt zur Oper Graz gezogen. Thematisch geht es um die gravierenden Budgetlücken der fünf steirischen Universitäten. Es drohen negative Konsequenzen für Studierende, Forschung und den Wissenschaftsstandort. Wie ist die Situation in der Steiermark? Antworten geben in diesem ungeschnittenen Podcastbeitrag: Seitennotiz: Alle Personen mit ihrer Rede werden auch als Extra Beitrag zusätzlich veröffentlicht, damit man sich einzelne Passagen nochmals unkompliziert anhören kann. Fotos und mehr Dokumentationen des Aktionstages findest du auf radiosendung.at/news Die Beiträge des Gen Z exklusiv Podcastkanal erscheinen auch auf Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und viele weitere mehr Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom 16.11.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. (Achtung: Ausstrahlung erst am 16.11.2022 um 01:00 auf Radio Helsinki) Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:02:27

Harald Kainz / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung

11/15/2022
Info: Dieser Podcastbeitrag enthält nur die Rede von Harald Kainz, Rektor der Technischen Universität Graz Am Dienstag den 15.11.2022 um 12 Uhr gingen die steirischen Universitäten auf die Straße. Viele Studierende, Mitarbeiter*innen der Universitäten (Universität Graz, Technische Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität Graz und die Montanuniversität Leoben) sowie auch sehr viele interessierte Zuhörer*innen versammelten sich vor der Oper Graz um eine Aktion zu setzen. Von der Technischen Universität Graz und der Universität Graz sind zwei Demozüge getrennt voneinander zum gemeinsamen Treffpunkt zur Oper Graz gezogen. Thematisch geht es um die gravierenden Budgetlücken der fünf steirischen Universitäten. Es drohen negative Konsequenzen für Studierende, Forschung und den Wissenschaftsstandort. Wie ist die Situation in der Steiermark? Antworten geben in diesem ungeschnittenen Podcastbeitrag: Seitennotiz: Alle Personen mit ihrer Rede werden auch als Extra Beitrag zusätzlich veröffentlicht, damit man sich einzelne Passagen nochmals unkompliziert anhören kann. Fotos und mehr Dokumentationen des Aktionstages findest du auf radiosendung.at/news Die Beiträge des Gen Z exklusiv Podcastkanal erscheinen auch auf Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und viele weitere mehr Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom 16.11.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. (Achtung: Ausstrahlung erst am 16.11.2022 um 01:00 auf Radio Helsinki) Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:03:58

Sarah Rossmann / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung

11/15/2022
Info: Dieser Podcastbeitrag enthält nur die Rede von Sarah Rossmann, Vorsitzende ÖH Uni Graz Am Dienstag den 15.11.2022 um 12 Uhr gingen die steirischen Universitäten auf die Straße. Viele Studierende, Mitarbeiter*innen der Universitäten (Universität Graz, Technische Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität Graz und die Montanuniversität Leoben) sowie auch sehr viele interessierte Zuhörer*innen versammelten sich vor der Oper Graz um eine Aktion zu setzen. Von der Technischen Universität Graz und der Universität Graz sind zwei Demozüge getrennt voneinander zum gemeinsamen Treffpunkt zur Oper Graz gezogen. Thematisch geht es um die gravierenden Budgetlücken der fünf steirischen Universitäten. Es drohen negative Konsequenzen für Studierende, Forschung und den Wissenschaftsstandort. Wie ist die Situation in der Steiermark? Antworten geben in diesem ungeschnittenen Podcastbeitrag: Seitennotiz: Alle Personen mit ihrer Rede werden auch als Extra Beitrag zusätzlich veröffentlicht, damit man sich einzelne Passagen nochmals unkompliziert anhören kann. Fotos und mehr Dokumentationen des Aktionstages findest du auf radiosendung.at/news Die Beiträge des Gen Z exklusiv Podcastkanal erscheinen auch auf Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und viele weitere mehr Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom 16.11.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. (Achtung: Ausstrahlung erst am 16.11.2022 um 01:00 auf Radio Helsinki) Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:03:21

Sara Velić / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung

11/15/2022
Info: Dieser Podcastbeitrag enthält nur die Rede von Sara Velić, Vorsitzende der ÖH Bundesvertretung Am Dienstag den 15.11.2022 um 12 Uhr gingen die steirischen Universitäten auf die Straße. Viele Studierende, Mitarbeiter*innen der Universitäten (Universität Graz, Technische Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität Graz und die Montanuniversität Leoben) sowie auch sehr viele interessierte Zuhörer*innen versammelten sich vor der Oper Graz um eine Aktion zu setzen. Von der Technischen Universität Graz und der Universität Graz sind zwei Demozüge getrennt voneinander zum gemeinsamen Treffpunkt zur Oper Graz gezogen. Thematisch geht es um die gravierenden Budgetlücken der fünf steirischen Universitäten. Es drohen negative Konsequenzen für Studierende, Forschung und den Wissenschaftsstandort. Wie ist die Situation in der Steiermark? Antworten geben in diesem ungeschnittenen Podcastbeitrag: Seitennotiz: Alle Personen mit ihrer Rede werden auch als Extra Beitrag zusätzlich veröffentlicht, damit man sich einzelne Passagen nochmals unkompliziert anhören kann. Fotos und mehr Dokumentationen des Aktionstages findest du auf radiosendung.at/news Die Beiträge des Gen Z exklusiv Podcastkanal erscheinen auch auf Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und viele weitere mehr Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom 16.11.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. (Achtung: Ausstrahlung erst am 16.11.2022 um 01:00 auf Radio Helsinki) Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:05:26

Herbert Penker / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung

11/15/2022
Info: Dieser Podcastbeitrag enthält nur die Rede vonHerbert Penker, Vorsitzender des Betriebsrates für das allgemeine Universitätspersonal an der Technischen Universität Graz Am Dienstag den 15.11.2022 um 12 Uhr gingen die steirischen Universitäten auf die Straße. Viele Studierende, Mitarbeiter*innen der Universitäten (Universität Graz, Technische Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität Graz und die Montanuniversität Leoben) sowie auch sehr viele interessierte Zuhörer*innen versammelten sich vor der Oper Graz um eine Aktion zu setzen. Von der Technischen Universität Graz und der Universität Graz sind zwei Demozüge getrennt voneinander zum gemeinsamen Treffpunkt zur Oper Graz gezogen. Thematisch geht es um die gravierenden Budgetlücken der fünf steirischen Universitäten. Es drohen negative Konsequenzen für Studierende, Forschung und den Wissenschaftsstandort. Wie ist die Situation in der Steiermark? Antworten geben in diesem ungeschnittenen Podcastbeitrag: Seitennotiz: Alle Personen mit ihrer Rede werden auch als Extra Beitrag zusätzlich veröffentlicht, damit man sich einzelne Passagen nochmals unkompliziert anhören kann. Fotos und mehr Dokumentationen des Aktionstages findest du auf radiosendung.at/news Die Beiträge des Gen Z exklusiv Podcastkanal erscheinen auch auf Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und viele weitere mehr Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom 16.11.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. (Achtung: Ausstrahlung erst am 16.11.2022 um 01:00 auf Radio Helsinki) Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:02:46

Simon Kintopp / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung

11/15/2022
Info: Dieser Podcastbeitrag enthält nur die Rede von Simon Kintopp, Vorsitzender KUG Graz Am Dienstag den 15.11.2022 um 12 Uhr gingen die steirischen Universitäten auf die Straße. Viele Studierende, Mitarbeiter*innen der Universitäten (Universität Graz, Technische Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität Graz und die Montanuniversität Leoben) sowie auch sehr viele interessierte Zuhörer*innen versammelten sich vor der Oper Graz um eine Aktion zu setzen. Von der Technischen Universität Graz und der Universität Graz sind zwei Demozüge getrennt voneinander zum gemeinsamen Treffpunkt zur Oper Graz gezogen. Thematisch geht es um die gravierenden Budgetlücken der fünf steirischen Universitäten. Es drohen negative Konsequenzen für Studierende, Forschung und den Wissenschaftsstandort. Wie ist die Situation in der Steiermark? Antworten geben in diesem ungeschnittenen Podcastbeitrag: Seitennotiz: Alle Personen mit ihrer Rede werden auch als Extra Beitrag zusätzlich veröffentlicht, damit man sich einzelne Passagen nochmals unkompliziert anhören kann. Fotos und mehr Dokumentationen des Aktionstages findest du auf radiosendung.at/news Die Beiträge des Gen Z exklusiv Podcastkanal erscheinen auch auf Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und viele weitere mehr Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom 16.11.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. (Achtung: Ausstrahlung erst am 16.11.2022 um 01:00 auf Radio Helsinki) Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:02:46

Laurin Erlacher / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung

11/15/2022
Info: Dieser Podcastbeitrag enthält nur die Rede von Laurin Erlacher, 1. stv. Vorsitzender Med Uni Graz Am Dienstag den 15.11.2022 um 12 Uhr gingen die steirischen Universitäten auf die Straße. Viele Studierende, Mitarbeiter*innen der Universitäten (Universität Graz, Technische Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität Graz und die Montanuniversität Leoben) sowie auch sehr viele interessierte Zuhörer*innen versammelten sich vor der Oper Graz um eine Aktion zu setzen. Von der Technischen Universität Graz und der Universität Graz sind zwei Demozüge getrennt voneinander zum gemeinsamen Treffpunkt zur Oper Graz gezogen. Thematisch geht es um die gravierenden Budgetlücken der fünf steirischen Universitäten. Es drohen negative Konsequenzen für Studierende, Forschung und den Wissenschaftsstandort. Wie ist die Situation in der Steiermark? Antworten geben in diesem ungeschnittenen Podcastbeitrag: Seitennotiz: Alle Personen mit ihrer Rede werden auch als Extra Beitrag zusätzlich veröffentlicht, damit man sich einzelne Passagen nochmals unkompliziert anhören kann. Fotos und mehr Dokumentationen des Aktionstages findest du auf radiosendung.at/news Die Beiträge des Gen Z exklusiv Podcastkanal erscheinen auch auf Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und viele weitere mehr Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom 16.11.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. (Achtung: Ausstrahlung erst am 16.11.2022 um 01:00 auf Radio Helsinki) Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft. Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier Von Generation Z für Generation Z Die Sendung im Radio Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht. Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok. Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind. Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft.

Duration:00:01:41