HeuteMorgen-logo

HeuteMorgen

SRF (Switzerland)

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit als Podcast.

Location:

Zürich, Switzerland

Description:

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit als Podcast.

Language:

German


Episodes

CS-Skandal: Keine Entschädigung für Hochrisiko-Anleihen

3/21/2023
Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS haben sich die globalen Finanzmärkte weiter beruhigt. Für Unmut sorgt aber, dass Besitzerinnen und Besitzer gewisser Anleihen der CS nun komplett leer ausgehen. Weiteres Thema: * Wegen der umstrittenen Rentenreform musste sich die französische Regierung am Abend einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Sie fest sitzt die Regierung noch im Sattel?

Duration:00:07:47

Viele Fragen nach dem Ende der Credit Suisse

3/20/2023
Die Schweiz trägt eine ihrer Grossbanken zu Grabe. Dazu gibt es am Morgen nach dem Entscheid jede Menge Fragen. Wer sind die Leidtragenden dieser Notlösung: Kunden, Aktionärinnen, Mitarbeitende? Und wer ist verantwortlich für den Absturz der Credit Suisse? Die SRF-Fachredaktionen ordnen ein.

Duration:00:15:11

Die nächste Bank in Schieflage

3/17/2023
Nachdem sich die Lage an den internationalen Finanzmärkten beruhigt zu haben schien, folgt in der Nacht die nächste Hiobsbotschaft: Die First Republic Bank aus San Francisco ist stark angeschlagen. Aber: Sie bekommt Hilfe. Unser zweites Thema: EU-Kommissar Maros Sefcovic tauscht sich bei seinem Besuch in der Schweiz mit dem Parlament und den Kantonen aus. Es sind ganz kleine Schritte vorwärts beim EU-Dossier.

Duration:00:12:45

SNB stützt taumelnde Credit Suisse

3/16/2023
Die Schweizerische Nationalbank SNB leiht der Credit Suisse Geld, rund 50 Milliarden Franken erhält die Grossbank in Turbulenzen. Damit komme Vertrauen in die CS zurück, sagt unser Wirtschaftsredaktor. Weitere Themen: * Der US-Verteidigungsminister telefoniert nach Absturz einer US-Drohne über dem Schwarzen Meer mit dem russischen Amtskollegen * Ein «sehr gutes» Treffen zwischen EU-Vize Maros Sefcovic und Aussenminister Ignazio Cassis zur Zusammenarbeit

Duration:00:11:01

Russische Kampfjets bringen US-Drohne zum Absturz

3/15/2023
Ein russischer Kampfjet kollidiert mit einer amerikanischen Drohne. Das ist gestern über dem Schwarzen Meer in der Nähe der Ukraine passeirt. Es ist der erste bisher bekannte, direkte Zusammenstoss zwischen den USA und Russland seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine. Ausserdem: Erstmals haben Einzelbillete der ÖV-Branche mehr eingebracht als das GA. Das zeigen die neuen Zahlen zum vergangenen Jahr des Dachverbandes Alliance Swisspass. Wird das GA damit obsolet? Aufgeben wolle das...

Duration:00:07:59

Weniger Naturschutz: Nationalrat will Stromproduktion fördern

3/14/2023
Die Schweiz braucht mehr einheimischen Strom aus Wasser, Wind und Sonne. Am Abend hat der Nationalrat erste Entscheide gefällt, wie die Schweiz die Strom-Produktion ausbauen soll. Weiteres Thema: Bundesrat Berset gerät wegen Äusserungen zu Waffenlieferungen an die Ukraine in die Kritik, auch in der eigenen Partei.

Duration:00:09:59

Pleite der Silicon Valley Bank: Jetzt greift US-Regierung ein

3/13/2023
Die Zusammenbruch der kalifornischen Bank hat die Finanzmärkte letzte Woche in Aufruhr versetzt. Die US-Regierung will nun verhindern, dass es zu einem Flächenbrand im Finanzsystem kommt. Ausserdem: Die neusten Zahlen des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigen: Nirgendwo in der Welt schossen die Waffenimporte in den vergangenen Jahren derart steil in die Höhe wie in den europäischen Ländern. Wir ordnen ein.

Duration:00:07:33

Tote und Verletzte nach Schüssen in Hamburg

3/10/2023
Eine Schiesserei in Hamburg heute Nacht fordert mehrere Tote - was bisher bekannt ist. Die weiteren Themen: Superreiche in den USA sollen mehr zahlen, Ärmere mehr bekommen - Präsident Biden macht einen Budgetvorschlag. Wie realistisch ist das? Wir ordnen ein.

Duration:00:08:00

Wer übernimmt die coronabedingten Ausfälle der Spitäler?

3/9/2023
Erneut versucht ein Kanton, Gelder zu erhalten als Entschädigung für die Ausfälle der Spitäler und Kliniken während der Corona-Pandemie. Dieses Mal ist es Zürich. Der Ständerat hat das Anliegen abgelehnt. Die Frage bleibt: Wer soll die finanziellen Ausfälle von Kliniken und Spitälern bezahlen? Weitere Themen: * Nationalrat lehnt mehr Klimaziele und Bestimmungen für mehr Tierwohl in der Landwirtschaft ab * Polen will Kampfjets an die Ukraine liefern * USA entlassen weiteren Häftling aus...

Duration:00:07:19

Angriff auf Nord-Stream-Pipelines: Neue Hinweise aufgetaucht

3/8/2023
Es gibt neue Hinweise, wonach pro-ukrainische Kreise hinter den Angriffen auf Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee stecken könnten. Das berichtet ein Netzwerk von deutschen Journalistinnen und Journalisten. Hinweise auf eine staatliche Beteiligung der Ukraine gebe es allerdings keine. Ausserdem: * Der Ständerat will im Sexualstrafrecht weiterhin die sogenannte Widerspruchs-lösung. Er hat aber einen Kompromiss-vorschlag gemacht, der den Tatbestand der Vergewaltigung künftig weiter fasst. Doch:...

Duration:00:08:28

Ständerat will keine Weitergabe von Rüstungsgütern an Ukraine

3/7/2023
Der Ständerat hat eine Motion von Thierry Burkart (FDP/AG) zur Änderung des Kriegsmaterialgesetzes abgelehnt. Diese verlangte, dass auf eine Nichtwiederausfuhrerklärung vollständig verzichtet werden kann für Länder mit gleichen Werten und vergleichbarem Exportkontrollregime. Weitere Themen: * Ein türkisches Oppositionsbündnis einigt sich auf Kemal Kilicdaroglu als Kandidaten für die Präsidentschaftswahl. Er tritt gegen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan an. * Streiks gegen die geplante...

Duration:00:10:48

Menschen aus Deutschland lassen sich «via Schweiz» bestatten

3/6/2023
Immer mehr Verstorbene in Deutschland reisen nach ihrem Tod in die Schweiz und wieder zurück. Das hat mit der strengen Gesetzgebung in Deutschland bezüglich dem Umgang mit Urnen zu tun. Das spüren auch Schweizer Bestattungsunternehmen. Weitere Themen: * Umfrage der Tamedia-Zeitungen: Viola Amherd neu beliebteste Bundesrätin * Parlamentswahlen in Estland: Wahlsieg für Partei von Regierungschefin Kallas

Duration:00:06:52

Massenentlassung bei Comparis

3/3/2023
Als Grund nennt der Online-Vergleichsdienst unter anderem einen Streit mit der Finanzmarktaufsicht. Wie viele Stellen betroffen sind, ist noch unklar. Weiteres Thema: Die Bundesverfassung komplett erneuern, das verlangt eine neue Volksinitiative. Dahinter stehen der ehemalige Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle Michel Huissoud und der Kampagnen-Spezialist Daniel Graf.

Duration:00:08:02

Fraglicher Nutzen einer staatlichen Benzinpreis-App

3/2/2023
Bei den Benzinpreisen an Schweizer Tankstellen gibt es grosse Unterschiede. Transparenz schaffen könnte eine staatliche App, die aufzeigt, wo das Tanken gerade am billigsten ist. Über eine solche debattiert nun der Nationalrat. Ihr Nutzen ist allerdings umstritten. Weitere Meldungen: * Schweizer Nachrichtendienst-Chef: Die Schweiz habe unterschätzt, wie risikobereit der russische Präsident Wladimir Putin sei * Bahnpersonal-Gewerkschaft in Griechenland will nach schwerem Zugunglück streiken *...

Duration:00:07:31

Schweres Zugunglück in Griechenland

3/1/2023
Das Zugunglück fordert mehr als 30 Todesofper und über 80 Verletze. Die Unfallursache ist noch unklar, die Rettungsarbeiten laufen. Weitere Themen: - In Nigeria ist die Präsidentschaftswahl entschieden, der Sieger heisst Bola Tinubu und vertritt die Regierungspartei. - Heute beginnt der Prozess gegen den mutmasslichen Tierquäler von Hefenhofen. Dabei geht es auch um die illegale Mästung von Schweinen.

Duration:00:08:53

Antisemitische Verschwörungstheorien: Jüdinnen und Juden besorgt

2/28/2023
Die Judenfeindlichkeit in der Schweiz nimmt zu, vor allem in der digitalen Welt. Das zeigt der neue Antisemitismusbericht des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes. Er hat im letzten Jahr eine Zunahme von 6 Prozent registriert, insgesamt sind es online über 850 Fälle. Weitere Themen: * Treffen zwischen dem serbischen Präsidenten und dem Regierungschef von Kosovo * Frankreichs neue Afrikapolitik: Weniger Militär, mehr Kooperation * Lionel Messi zum siebten Mall Weltfussballer des...

Duration:00:10:59

Ausschreitungen im Westjordanland: Ein Toter, 100 Verletzte

2/27/2023
Im von Israel besetzten Westjordanland ist es zu schweren Ausschreitungen gekommen, nachdem ein Palästinenser zwei israelische Siedler erschossen hatte. Bei den Ausschreitungen starb nach Angaben der palästinesischen Behörden ein Palästineser, mindestens hundert weitere wurden verletzt. Ausserdem in der Sendung: * Elly Schlein liegt in Führung im Rennen um den Vorsitz des sozialdemokratischen Parito Democratico in Italien * Lobbyismus wird je nach Interessengruppe unterschiedlich beurteilt,...

Duration:00:10:25

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Wie geht es weiter?

2/24/2023
Am Jahrestag des russischen Angriffskriegs fragen wir: welche Ziele verfolgen Russland und die Ukraine nach einem Jahr? Und wir schauen uns einen neuen Friedensplan an, den China für den Ukraine-Krieg vorgelegt hat. Ausserdem: Der ehemalige US-Filmproduzent Harvey Weinstein muss für weitere 16 Jahre ins Gefängnis, wegen Sexualverbrechen.

Duration:00:07:26

Mehr Geflüchtete: Widerstand für Bundesrätin Baume-Schneider

2/23/2023
Die neue Asylministerin Elisabeth Baume-Schneider will, dass die Schweiz wieder Geflüchtete direkt aus Krisenregionen aufnimmt. Bei den Kantonen stösst sie damit auf Widerstand. Weitere Themen: * Ein Autobahnstück im Wallis sorgt für grossen Ärger: Es wurde zu schmal gebaut, ist viel zu teuer und immer noch nicht fertig. * UNO-Generalsekretär António Guterres warnt davor, dass sich der Konflikt in der Ukraine weiter ausbreitet.

Duration:00:08:24

Hilft die Schweiz der Ukraine zu wenig?

2/22/2023
Eine Rangliste zeigt, welche westlichen Länder die Ukraine im Krieg am meisten unterstützen. Die Schweiz landet weit hinten. Ausserdem: Joe Biden zeigt mit seiner Reise: Die USA stehen beharrlich hinter der Ukraine. Wie kommen seine Auftritte zu Hause an?

Duration:00:10:40