HeuteMorgen-logo

HeuteMorgen

SRF (Switzerland)

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit als Podcast.

Location:

Zürich, Switzerland

Description:

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit als Podcast.

Language:

German


Episodes

Schweizer Waffen für die Ukraine? Nationalrat sagt Nein

6/2/2023
Damit ist eine schnelle Lieferung durch Drittstaaten vom Tisch. Allerdings bleiben weitere Optionen, die noch diskutiert werden. Ausserdem: Dubiose Geschäfte mit Schutzmasken in der Pandemie haben ein Nachspiel. In Deutschland ist die Tochter eines ehemaligen Politikers angeklagt. Dabei spielt auch die Schweiz eine Rolle - es besteht der Verdacht der Geldwäscherei.

Duration:00:08:13

Pestizide: Was verschweigen Herstellerfirmen?

6/1/2023
Eine Recherche von SRF Investigativ wirft kein gutes Licht auf Syngenta. Das schweizerisch-chinesische Unternehmen soll wichtige Studien jahrelang vor den Behörden verheimlicht haben. Ausserdem: * Heute endet der Schweizer Vorsitz im Uno-Sicherheitsrat. Wir ziehen Bilanz. * Die Rüstungsfirma des Bundes will Deutschland Leopard I-Panzer verkaufen - trotz Gegenwind.

Duration:00:09:41

Gaspreise in Europa auf Stand vor Kriegsausbruch

5/31/2023
Die Gaspreise in Europa sinken und sinken. Derzeit kostet die Megawattstunde Erdgas 25 Franken, so viel (oder so wenig) wie zuletzt im Sommer vor zwei Jahren. Weitere Themen: * Ständerat stimmt nun für Gegenvorschlag zur SP-Prämeninitiative * UNO will Katastrophe bei Atomkraftwerk Saporischschja verhindern * Brasiliens Parlament will Indigenen erschweren, Schutzgebiete für sich zu beanspruchen

Duration:00:08:45

Die angespannte Lage im Kosovo

5/30/2023
Bei Zusammenstössen in Kosovo werden mehr als 30 NATO-Soldaten verletzt. Und: Italiens Regierungschefin Meloni hat den Stimmungstest bestanden, mit Bravour könnte man sagen: bei den Gemeindewahlen marschieren ihre Fratelli d'Italia regelrecht durch.

Duration:00:07:23

Russische Atomwaffen in Belarus

5/26/2023
Der russische Präsident Wladimir Putin stationiert offenbar taktische Atomwaffen an der belarussischen Grenze zu Polen. Wir ordnen ein. Ausserdem: Guter Deal für die Bundeskasse: Der Bund hat mit der Rettung der Credit Suisse bereits gut hundert Millionen Franken eingenommen.

Duration:00:07:14

Die "Queen Of Rock" ist tot

5/25/2023
Tina Turner stirbt im Alter von 83 Jahren.Ein Nachruf. Dann: In den USA will der Republikaner Ron DeSantis Präsident werden. Wir reden über seine Chancen. Und: Fast drei Viertel der Schweizer Bevölkerung würden sich die Einführung von E-Voting wünschen, zeigt eine neue Umfrage.

Duration:00:11:09

Braucht es neue Massnahmen gegen Fangewalt?

5/24/2023
Personalisierte Tickets und keine Stehplätze mehr im Fussball und Eishockey: Die St. Galler Regierung fordert schärfere Massnahmen, um Fan-Gewalt zu verhindern. Weitere Themen: - Die Credit Suisse schreibt nun doch Anleihen ab, die als Boni für Mitarbeitende vorgesehen waren. Das ordnen wir ein. - Massiv mehr Kriege und zivile Opfer: Das ist Thema im UNO-Sicherheitsrat. Die Debatte leitet Bundespräsident Alain Berset.

Duration:00:09:05

Die Schweizer Armee soll weiblicher werden

5/23/2023
Der Anteil der Frauen in der Armee soll steigen – wir schauen uns den Vorschlag von Verteidigungsministerin Viola Amherd gleich genauer an. Und: Ein teures Gut. Die Papierpreise sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Wir sagen, was das für die Zeitungen und die Verlage bedeutet.

Duration:00:08:10

Kein Auto für ukrainische Geflüchtete: Regel kaum umsetzbar

5/22/2023
Sozialhilfe beziehen und ein eigenes Auto besitzen – dieses Privileg haben Geflüchtete aus der Ukraine eigentlich nicht mehr. Nun zeigt sich: In der Praxis lässt sich das kaum umsetzen. Und: * Nach den Parlamentswahlen in Griechenland bleibt die Regierungspartei die stärkste Kraft. Trotzdem könnten bald wieder Neuwahlen anstehen.

Duration:00:07:36

G7-Gipfel: Neue Sanktionen gegen Russland?

5/19/2023
Mehrere G7-Staaten wollen die Wirtschaftssanktionen gegen Russland verschärfen. Unter anderem wollen sie den Export von russischen Diamanten verbieten. * Der FC Basel hat den Einzug in den Conference League Final verpasst. Das Rückspiel gegen die AC Florenz geht mit 1:3 nach Verlängerung verloren.

Duration:00:09:00

Über 50% mehr Hassverbrechen gegen queere Menschen

5/17/2023
Hassverbrechen gegen queere Menschen sind auf einem neuen Rekordhoch. Im letzten Jahr wurden fast 50% mehr Attacken gegen Schwule, Lesben oder trans Personen gemeldet. Betroffen sind vor allem junge Menschen – und zunehmend trans Personen. Und: * Südafrika steckt in einer tiefen Stromkrise. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem. Damit es für alle reicht, wird der Strom jeden Tag bis zu 10 Stunden abgestellt. Das hat massive Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Bevölkerung.

Duration:00:10:40

Geschäftsprüfungskommission des Ständerats empfiehlt PUK

5/16/2023
Das Parlament dürfte den Fall Credit Suisse bald unter die Lupe nehmen: Eine PUK rückt näher. Und: Schulterschluss zwischen der Schweiz und Grossbritannien: Die beiden Länder starten die Gespräche für ein neues Freihandels-Abkommen.

Duration:00:10:04

Türkei: Der Sieg der Opposition bleibt vorerst aus

5/15/2023
Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan und Herausforderer Kemal Kilicdaroglu steuern auf eine Stichwahl zu. Präsident Erdogan muss erstmals überhaupt in den 20 Jahren an der Macht in die Stichwahl. Doch die Wechselstimmung, die die türkische Opposition erhofft hatte, blieb aus. Weitere Themen: * Stimmungsbild aus einem Istanbuler Stadtviertel, wo die grossen Feiern ausblieben * Die Militärjunta in Thailand erhält bei den Wahlen kaum Zuspruch von Wählerinnen und Wählern

Duration:00:11:44

Abstimmungsbarometer zum 18. Juni: Tendenz zu dreimal Ja

5/12/2023
Die Abstimmungsvorlagen von Mitte Juni haben komfortable Mehrheiten. Die Resultate der ersten Trendumfrage im Detail. Und später: Der FC Basel gewinnt gegen die AC Fiorentina und kommt damit dem grössten Erfolg seiner Clubgeschichte einen Schritt näher.

Duration:00:10:40

Vorgehen gegen Bettlerinnen, Bettler: Bern fühlt sich bestätigt

5/11/2023
Die Stadt weist Menschen, die betteln, aus, wenn sie kein Schweizer Bürgerrecht haben. Dieses Vorgehen wird von Hilfsorganisationen als illegal kritisiert. Bern hingegen sieht sich durch ein Urteil des Bundesgerichts bestätigt. Welche Sichtweise stimmt? Ausserdem: Schicksalswahl in Thailand. Kann die Opposition am Sonntag die Parlamentswahlen gewinnen und die Militärregierung verdrängen?

Duration:00:06:53

Chef-Diplomatin Livia Leu tritt ab

5/10/2023
Die Staatssekretärin Livia Leu will ihr Amt im September abgeben. Diese Ankündigung kommt zu einem heiklen Zeitpunkt, sagt der SRF Bundeshausredaktor. Weitere Themen: - Die Lage im bündnerischen Dorf Brienz spitzt sich zu: Wegen des drohenden Felssturzes müssen die Menschen ihre Häuser bis am Freitag verlassen. Für wie lange, wissen sie nicht. - Der einst gefeierte Krypto-Unternehmer Dadvan Yousuf ist ins Visier der Justiz geraten: die Berner Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung gegen Yousuf eröffnet. Sie verdächtigt ihn des gewerbsmässigen Betrugs.

Duration:00:09:42

Ausbau Bahnstrecke Olten-Zürich: Rösti tritt auf die Bremse

5/9/2023
Entgegen den Plänen von SVP-Verkehrsminister Albert Rösti fordert SBB-Chef Vincent Ducrot einen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Olten und Zürich. Rösti will stattdessen lieber die Autobahnen ausbauen. Im Parlament findet Ducrots Forderung offene Ohren bei Verkehrspolitikern von links und rechts. Weitere Themen: * Russland feiert den Tag des Sieges über Nazi-Deutschland in kleinerem Rahmen - wegen des Ukrainekriegs? * Um steigende Nachfrage zu decken: Biosuisse sucht Land und Betriebe, in denen biologische Produkte produziert werden können

Duration:00:10:04

Chile wählt einen neuen Verfassungsrat

5/8/2023
Chile will seine Verfassung ändern: Ein erster Versuch, das zu ändern, ist gescheitert. Nun nimmt Chile einen zweiten Anlauf: Am Sonntag hat die Bevölkerung dafür einen neuen Verfassungsrat gewählt. Weitere Themen: * Syrien soll wieder in die Arabische Liga. Das haben die arabischen Länder beschlossen.

Duration:00:09:03

Bund sitzt auf Millionen ungenutzter Corona-Impfdosen

5/5/2023
Der Bund lagert derzeit 13 Millionen Impfdosen. Und es werden immer mehr, weil die Lieferverträge mit den Pharmafirmen weiterlaufen. Ob die Schweiz von diesen Verträgen zurücktreten kann, ist ungewiss. Weitere Themen: * Auch Ringier und Tamedia sind von Cyberangriff auf CH Media und NZZ betroffen * Napoli ist zum ersten Mal seit 33 Jahren italienischer Meister

Duration:00:08:29

Tesla verdient Geld mit Schlupfloch im CO2-Gesetz

5/4/2023
Ein Bericht der eidgenössischen Finanzkontrolle zeigt auf, wie der Elektroautohersteller mitgeholfen hat, Benzinautos in die Schweiz zu importieren und dabei die Sanktionen wegen des CO2-Ausstosses zu umgehen. Weitere Themen: * Nationalrat will Modell «Lebensarbeitszeit» prüfen lassen * US-Notenbank erhöht Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte.

Duration:00:09:51