Work of Sirens-logo

Work of Sirens

Music Podcasts

Der musikalische Garten der Lüste

Location:

Germany

Description:

Der musikalische Garten der Lüste

Language:

German


Episodes

CC#21 INSELALBEN

11/3/2023
Hallo Freunde! Heute ist es also so weit. Unsere Ausgabe NR 21 ist da, und gleichzeitig die erste auf unserem neuen Kanal. Diesmal dreht sich alles um einige unsere Inselalben. Ihr kennt das Spiel: Welches Album würdest du mitnehmen, wenn ... usw. Nun, das sind wahrscheinlich viele. Aber jeder von uns hat sich mal für eines entschieden. Metallica - Ride the Lightning Children of Bodom - Follow the Reaper The Cure - Three Imaginary Boys Captain Beefheart - Clear Spot Small Faces - Odgens' Nut Gone Flake Warum? Das erfahrt ihr in der Sendung! Folge direkt herunterladen

Duration:01:13:45

Introducing: MATZ

10/27/2023
Hallo Freunde! Heute bekommt ihr das fünfte Video unserer Vorstellungsrunde, in der Krempe 10 Fragen an die einzelnen Mitglieder der Crossroad Crew stellt. Den Auftakt hat er selbst gemacht und erklärt euch dort, um was es hier auf diesem Musikkanal genau geht und was euch zukünftig erwartet. In dieser Sendung geht es um MATZ, den Rest erfahrt ihr ohnehin im Video. Viel Spaß! Folge direkt herunterladen

Duration:00:28:41

Introducing: FELIX

10/20/2023
Hallo Freunde! Heute bekommt ihr das vierte Video unserer Vorstellungsrunde, in der Krempe 10 Fragen an die einzelnen Mitglieder der Crossroad Crew stellt. Den Auftakt hat er selbst gemacht und erklärt euch dort, um was es hier auf diesem Musikkanal genau geht und was euch zukünftig erwartet. In dieser Sendung geht es um FELIX, den Rest erfahrt ihr ohnehin im Video. Viel Spaß! Folge direkt herunterladen

Duration:00:30:52

Introducing: TOBI

10/13/2023
Hallo Freunde! Heute bekommt ihr das dritte Video unserer Vorstellungsrunde, in der Krempe 10 Fragen an die einzelnen Mitglieder der Crossroad Crew stellt. Den Auftakt hat er selbst gemacht und erklärt euch dort, um was es hier auf diesem Musikkanal genau geht und was euch zukünftig erwartet. In dieser Sendung geht es um TOBI den Rest erfahrt ihr ohnehin im Video. Viel Spaß! Folge direkt herunterladen

Duration:00:27:30

Introducing: TOM

10/7/2023
Hallo Freunde! Heute bekommt ihr das zweite Video unserer Vorstellungsrunde, in der Krempe 10 Fragen an die einzelnen Mitglieder der Crossroad Crew stellt. Den Auftakt hat er selbst gemacht und erklärt euch dort, um was es hier auf diesem Musikkanal genau geht und was euch zukünftig erwartet. In dieser Sendung geht es um TOM, den Rest erfahrt ihr ohnehin im Video. Viel Spaß! Folge direkt herunterladen

Duration:00:26:39

Introducing KREMPE

10/2/2023
Hallo Freunde draußen an den Fernsehgeräten, und willkommen zum Auftakt unserer VORSTELLUNGSRUNDE. Fünf Typen, fünf Sendungen, in denen sich die Mitglieder der CROSSROAD CREW vorstellen. Den Anfang macht KREMPE, der in den nächsten Wochen seinen Kumpels mit zehn Fragen auf den Pelz rückt. Heute stellt er das ganze Unterfangen kurz vor. Auf YT findet ihr den Kanal hier: @CrossroadCrew Folge direkt herunterladen

Duration:00:38:57

CC#20 Geile Riffs

9/26/2023
Hallo Freunde! Nach dem Aus für Allgäu Doom war noch eine Sendung mit der CROSSROAD CREW offen, die ihr jetzt bekommt. Ihr habt in den Kommentaren nach diesem Format gefragt und ich habe gesagt, dass das Ende die Crew nicht betrifft. Allerdings wird sie einen eigenen Kanal bekommen unter www.youtube.com/@CrossroadCrew Natürlich könnt ihr diesen Kanal schon abonnieren, aber ich möchte noch erwähnen, dass wir das Konzept erheblich erweitern und es sich nicht um einen "Metalkanal", sondern um einen "Musikkanal" handeln wird, mit allerhand Themen, die wir gerade auspaldowern. Aber wir hatten ja schon immer eine weite Range. Wer die Crew bisher nicht mochte, wird auch mit dem neuen Kanal nicht glücklich werden. Wer aber den Nerdismus mit uns teilt, der sei herzlich eingeladen. Näheres werdet ihr noch im Community-Tab erfahren, außerdem auf Instagram und Facebook. Für den Podcast ändert sich im Grunde nur der Name und das Cover, alles andere bleibt für euch wie gehabt (insofern ihr abonniert habt). Folge direkt herunterladen

Duration:01:58:21

CC#19 5 großartige Musikerinnen

9/10/2023
Willkommen zur Crossroad Crew! Heute stellen wir euch je 5 herausragende Musikerinnen vor. Krempe, Matz, Tobi, Tom und Felix führen ihre weiblichen Eminenzen vor. Folge direkt herunterladen

Duration:01:41:24

Die Deep-Purple-Connection

8/25/2023
Deep Purple ist quasi eine Band, die sternförmig abstrahlt. Setzt man sie in die Mitte einer Karte, betrachtet die Musiker und ihren Einfluss und ihr Engagement in anderen Bands, wird die Bedeutung der Band erst richtig klar. Intro von transistor.fm Folge direkt herunterladen

Duration:00:17:25

CC#18 Gibt es eine objektive Musikbewertung?

8/22/2023
Alles Geschmackssache. Oder etwa nicht? Gibt es objektive Kriterien für gute Musik? Was ist mit dem Kanon? Wie kommt der zustande, wenn alles nur subjektiv ist? Okay, wir klären das. Zumindest geben wir das vor. Hier ist die neue Ausgabe eurer Crossroad Crew. Natürlich qutschen wir auch über andere Dinge, und: Wir sind auch böse, vergesst das nicht. Für alle mit zartem Gemüt sei dies hier der Hinweis, sich vielleicht etwas anderes zu suchen. Krempe : Vocals | Tobi: Drums | Felix: Bass | Matz: Guitar | Tom: Guitar Folge direkt herunterladen

Duration:01:28:45

Talk | Extreme Metal Meeting: DARKTHRONE A Blaze In The Northern Sky

8/14/2023
Hier sind wir wieder. Zugegeben, es hat diesmal etwas gedauert, aber hier ist unsere dritte (reguläre) Ausgabe des Extreme Metal Meeting mit Krempe, Adrian und Matz. Wir nehmen uns jeweils einen Klassiker vor und besprechen ihn in der Tiefe. Heute sind DARKTHRONE dran mit ihrem bahnbrechenden Album A BLAZE IN THE NORTHERN SKY. Adrians Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/@totgehoert Intro: tranistor.fm Folge direkt herunterladen

Duration:00:54:34

Vom Downer Rock zum Heavy Metal

8/12/2023
Einer der ersten Ableger des frühen Metal war der sogenannte "Downer Rock", ein Begriff, den der Schlagzeuger von Black Sabbath, Bill Ward, geprägt hat. Die Moll-Akkorde, die apokalyptische Weltanschauung und die unerbittliche Düsternis von Sabbath trafen den Nerv einer Generation, die von der Einberufung zum US-Militär, vom Ende der Ära von "Peace and Love" und von der sich ausbreitenden politischen und finanziellen Instabilität geplagt war. Und dann waren da noch die Drogen. Beim Downer Rock ging es um Quaaludes, ein Medikament, das vor allem in Großbritannien als Beruhigungsmittel verschrieben wurde Die Dinger wurden in den späten 1960er und 1970er Jahren als Partydroge in Diskotheken – wo sie als "Disco-Kekse" bekannt waren – und in Saftbars beliebt. Umgangssprachlich nannte man sie "Downer". Die Drogen gehörten in der damaligen Szene dazu. Wein trinken, ein paar Quaaludes nehmen, Black Sabbath hören. Die Downer-Rock-Bewegung war im Grunde die letzte Drogenbewegung, die auf einer Art spiritueller Suche beruhte. In diesem Fall war es eine dunkle, satanische Suche. Es war ein dunkler Rausch, angeheizt durch die Katastrophe des Altamont-Festivals und Charles Manson. Intro: transistor.fm Gespielte Songs in folgender Reihenfolge: John NItzinger - Louisiana Cock Fight Bloodrock - D.o.A. JPT Scare Band - Titan's Sirens Leaf Hound - Freelance Fiend Bang - Idealist Realist Folge direkt herunterladen

Duration:00:36:15

Was der Doom ist und was er macht

8/8/2023
Willkommen, Freunde draußen an den Radiogeräten! Heute zu einer Sendung, die zwar in unseren Genre-Guide gehört, die aber natürlich - wie alle anderen Guides auch - keine vollständige Darstellung sein kann. Heute geht es hier um den Doom. Gar nicht mal um eine wirkliche Übersicht, sondern um ein paar grundsätzliche Worte und Überlegungen, auf die wir dann immer wieder zurückkommen können, denn der Doom hat viele Gesichter. Unser Intro wurde von transistor.fm erstellt. Folge direkt herunterladen

Duration:00:15:57

Born To Be Wild: Amerikanischer Heavy Metal

8/5/2023
Heavy Metal hat viele Gesichter und wenn wir von ihm in seiner Reinkultur reden, dann meistes nur von der New Wave of British Heavy Metal, der NWOBHM. Und noch früher, bereits über die ganzen 70er Jahre hinweg schwebte der Begriff bereits über jene Bands, die wir heute dem Proto-Metal zurechnen und die ebenfalls hauptsächlich aus Großbritannien kamen. Die Briten – so scheint es im nachhinein – waren seit den 60er Jahren und der sogenannten British Invasion ziemlich innovativ und Tonangebend was die Entwicklung des Rock N Roll betraf. Das bedeutet natürlich nicht, dass Amerika dem nichts entgegenzusetzen hatte, dort gab es allerdings eine ganz andere Musikkultur, getränkt aus Jazz, Blues, R n B, Soul, Country usw. die sich erst im Laufe der Zeit mit der britischen vermischte. Erst in den 80ern, als die NWOBHM – so schnell wie sie gekommen war – auch wieder vorbei war, dominierten in der Folge die amerikanischen Bands mit ihrem Power Metal und vor allem dem Thrash. Aber so weit wollen wir heute gar nicht gehen, wir sehen uns die Entwicklung des 70er Jahre Heavy Metal aus der Perspektive der Amerikaner an. Gab es zeitgleich zu Led Zeppelin, Uriah Heep, Deep Purple, Budgie, Black Sabbath eine amerikanische Entwicklung? Unser Intro wurde von transistor.fm erstellt. Folge direkt herunterladen

Duration:00:20:29

Die Gestalt in schwarz: BLACK SABBATH

8/3/2023
Da gibt es ein Riff, das ursprünglich aus einem Bass-Jam hervorgegangen ist und das in krassem Gegensatz zu allem steht, was 1970 veröffentlicht wurde. Black Sabbath. Heute ist das nichts Besonderes mehr, aber damals war der Song äußerst kühn. Die rohe, messerscharfe Spannung und der unerwartete Text, der schiere Horror von Ozzys schwankender Stimme, die idiotisch einfachen Toms, die Bill in jeder Strophe rumpelt - sogar der Titel des Songs selbst - zeigen eine Abkehr nicht nur von der Musik, die in den späten 60ern vorherrschte, sondern sogar von der zeitgenössischen Vorstellung davon, was Musik sein sollte. Es ist wenig überraschend, dass sich die Band genau nach diesem Song benannt hat. Folge direkt herunterladen

Duration:00:16:29

Genre-Guide: NWOBHM

8/3/2023
War die NWOBHM ein Spuk oder ein Manifest? Wie immer, wenn es um Begriffe und Genres und ihre Abgrenzung zu anderen Formen geht, sind die Schwierigkeiten bereits vorprogrammiert. Die meisten Genres, die wir heute als solche akzeptieren, waren eine Erfindung der Musikpresse und NWOBHM ist da keine Ausnahme. Der Begriff impliziert sogar mehrere Fakten auf einmal: erstens, dass es eine ältere Welle gegeben haben muss (New Wave - Old Wave) und zweitens, dass es sich dabei um eine Spielart aus dem britischen Königreich handelt (Britisch Heavy Metal). Tatsächlich aber gab und gibt es Bands, die musikalisch gar nicht vom Sound der NWOBHM zu unterscheiden sind, aber aus einem anderen Land stammen. Für diese hat man zunächst den eigentlichen Begriff Heavy Metal geltend gemacht, wenn nicht sogar New Wave Of Heavy Metal. Mittlerweile haben wir ja längst eine weitere Welle, die sich als eine Renaissance des klassischen Heavy Metal versteht, die New Wave Of Traditional Heavy Metal. Dieser Begriff ist weitaus unverfänglicher, weil er viel leichter als die NWOBHM alle Bands, die gegenwärtig traditionellen HM spielen unter Dach und Fach bringt, egal woher die Bands stammen und egal, wie unterschiedlich sie klingen. Folgende Songs werden angespielt: Def Leppard - Rock Brigade Judas Priest - Breaking the Law Rainbow - Kill the King Saxon - Play it loud Rush - By-Tor-and-the-Snow-Dog Iron Maiden - Prowler Vardis - Power Under Foot Diamond Head - Sweet and Innocent Venom - Manitou Tygers of Pan Tang - Gangland Elixir - The Star of Beshaan Unser Intro wurde von transistor.fm erstellt. Background-Music: Hellfire & From Time To Time by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com) Folge direkt herunterladen

Duration:00:26:59

Talk | ELECTRIC WIZARD (mit Matz Lang)

8/2/2023
Krempe und Matz stellen euch heute ihre drei Lieblingsscheiben der Doom-Götter Electric Wizard vor. Folge direkt herunterladen

Duration:00:51:04

Agenten des Schicksals: Das Debüt von Blue Öyster Cult

8/1/2023
Im Januar 1972 erschien das Debüt einer Band, die aus dem Umfeld des Studenten- und Kunstmilieu der späten 60er Jahre in Long Island, New York entstand, und deren Musik man gerne als den Heavy Metal der intelligenten Leute, oder als Heavy Metal für jene, die Heavy Metal hassen bezeichnete. Wir schauen uns das heute mal etwas näher an. Unser Intro wurde von transistor.fm erstellt. Folge direkt herunterladen

Duration:00:21:25

Genre-Guide: Okkult Rock

7/31/2023
In der heutigen Sendung geht es um eine kleine Einführung in den Okkult Rock. Ein Genre, das jeder irgendwie kennt, über das aber viel zu selten gesprochen wird. Tatsächlich hat sich diese interessante Spielart erst in der heutigen Zeit so richtig etabliert. Was aber die modernen Bands des Genres betrifft, muss ich euch noch etwas vertrösten. Hier und heute schauen wir uns erst einmal die Anfänge und das Milieu des Genres etwas genauer an. Angespielte Songs: Coven / Black Sabbath (vom Album "Witchcraft: Destroys Minds & Reaps Souls"; Mercury; 1969) Jacula / Triumphatus Sad (vom Album "In Cauda Semper Stat Venenum"; Gnome; 1969 - auf CD 2001 auf Black Widow Records wiederveröffentlicht) Black Widow / Come To The Sabbath (vom Album "Sacrifice"; CBS; 1970) Folge direkt herunterladen

Duration:00:22:12

Nie wieder Seancen: Uriah Heep - Demons and Wizards

7/31/2023
Willkommen, Freunde draußen an den Radiogeräten, zu einer weiteren Folge von Work of Sirens - Heute vor 50 Jahren, die Klassiker-Besprechung. Heute dreht sich alles um Uriah Heep und ihr Album Demons and Wizards mit dem wunderbaren Cover von Roger Dean, der unter anderem auch die Cover für YES gezeichnet hat. Es war das vierte Album von Uriah Heep, das im Mai 1972 auf Bronze Records erschienen ist. Unser Intro wurde von transistor.fm erstellt. Folge direkt herunterladen

Duration:00:18:25