HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI-logo

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI

News & Politics Podcasts

In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.

Location:

Germany

Description:

In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

498: Kohero: Eine Plattform die kulturelle Brücken baut

7/7/2025
Wie wird aus einer Flucht eine Stimme für viele? In dieser Folge ist Hussam Al Zaher zu Gast – Politikwissenschaftler, Journalist und Gründer des interkulturellen Magazins kohero. Im Gespräch mit Markus Steen erzählt er, wie aus seiner eigenen Geschichte ein Medium für Verständigung wurde. kohero berichtet aus der Perspektive von Geflüchteten, beleuchtet das Zusammenleben in Deutschland und zeigt, was in der klassischen Berichterstattung oft fehlt: persönliche Geschichten, ehrliche Stimmen und neue Blickwinkel. Wie gelingt interkultureller Dialog in der Praxis? Welche Reaktionen berühren ihn bis heute? Und was wünscht er sich von der Politik? Eine eindrucksvolle Folge über Engagement und Identität.

Duration:00:16:21

Ask host to enable sharing for playback control

497: Idee gesucht! Wie der IDEE-Förderpreis Gründerinnen Flügel verleiht

6/30/2025
Warum gründen in Deutschland eigentlich so wenige Frauen Unternehmen – und was braucht es, damit sich das ändert? Diese Frage stellen wir in der aktuellen Folge von HAMBURG AKTUELL, und haben dafür eine echte Expertin im Studio: Ute Lund, die Leiterin der Unternehmenskommunikation beim Hamburger Traditionsunternehmen J.J. Darboven. Sie ist nicht nur PR-Profi, sondern auch seit der ersten Stunde dabei beim IDEE-Förderpreis, Deutschlands einziger nationaler Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen, die in diesem Jahr zum 17. Mal ausgeschrieben wird und mit 65.000 Euro dotiert ist. Wir sprechen mit ihr über die Entstehung des Preises, über herausragende Ideen früherer Preisträgerinnen und darüber, was sich strukturell ändern muss, damit mehr Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Duration:00:33:20

Ask host to enable sharing for playback control

496: Ein Ohr für Hamburg – Der Zuhörkiosk im U-Bahnhof Emilienstraße

6/23/2025
Wer nimmt sich heute noch wirklich Zeit zum Zuhören? Christoph Busch tut genau das – mitten in der U-Bahn-Station Emilienstraße in Eimsbüttel. In dieser Folge von Hamburg Aktuell treffen wir den Gründer des Hamburger Zuhörkiosks. Markus Steen spricht mit ihm über seine ehrenamtliche Arbeit, Was ihn antreibt, warum Zuhören oft heilsamer ist als viele Worte – und welche Geschichten er dort erlebt. Eine Folge über Mitgefühl, Menschlichkeit – und eine ganz besondere Seite unserer Stadt.

Duration:00:17:53

Ask host to enable sharing for playback control

495: Es wird Wild! – Der Lange Tag der Stadtnatur Hamburg

6/16/2025
Was wächst an den Bäumen? Was lebt in den Wäldern? Welche Vogelstimmen höre ich, wenn ich morgens das Fenster aufmache? Naturbewusstsein fängt mit der Wahrnehmung an, sagt Axel Jahn von der Loki Schmidt Stiftung. Die Loki Schmidt Stiftung organisiert dieses Wochenende wieder den Langen Tag der Stadtnatur Hamburg. In über 250 Veranstaltungen zeigt Hamburg sich von seiner grünsten Seite. Das Motto dieses Jahr: Es wird Wild! Und dabei geht es nicht nur um Wölfe. Was gibt es alles zu erleben und was sind die Herausforderungen für das zusammen leben von Mensch und Tier? Darüber spreche ich heute mit Axel Jahn in dieser Folge Hamburg Aktuell.

Duration:00:31:43

Ask host to enable sharing for playback control

494: Zu viele Daten, zu wenig Schutz? Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Thomas Fuchs im Gespräch (Teil 1)

6/9/2025
In dieser Folge von HAMBURG AKTUELL geht’s um ein Thema, das uns alle betrifft: Datenschutz! Warum wurde 2024 ein Rekordjahr für gemeldete Datenschutzverletzungen? Was läuft schief bei Ämtern, Firmen – und auch im privaten Umgang mit persönlichen Informationen? Podcast Host Clemens Benke spricht mit Thomas Fuchs, dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. Ein Gespräch über Verantwortung, Kontrolllücken – und die wachsenden Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz. Nächste Woche geht’s weiter mit Teil 2 – dann im Fokus: Künstliche Intelligenz und ihre Risiken für unseren Datenschutz.

Duration:00:19:02

Ask host to enable sharing for playback control

493: Ein Abschluss nach 10 Jahren im Amt - Hamburger Ex-Umweltsenator Jens Kerstan im Gespräch Teil 2

6/2/2025
In dieser Folge von HAMBURG AKTUELL wird es politisch, persönlich und überraschend ehrlich: Mein Gast ist erneut der ehemalige Umweltsenator Jens Kerstan von den Grünen. Schon in der ersten Folge hat er erzählt, wie er sein eigenes Amtsjubiläum verschwitzt hat – diesmal geht’s ans Eingemachte: Warum hat die Rekommunalisierung der Fernwärme beinahe die rot-grüne Koalition zerrissen? Wie war die Zusammenarbeit mit Olaf Scholz wirklich? Wir sprechen über Kerstans Erfolge, wie das ehrgeizige Naturschutz-Flächenziel, aber auch über Pannen – von explodierenden Kosten bis zum Kohlekraftwerk in Wedel. Und ganz am Ende wird’s persönlich: Was macht der Rücktritt mit ihm? Und wie geht's jetzt weiter?

Duration:00:19:59

Ask host to enable sharing for playback control

492: Ein Abschluss nach 10 Jahren im Amt - Hamburger Ex-Umweltsenator Jens Kerstan im Gespräch Teil 1

5/26/2025
„Umwelt hat keine große Lobby und muss sich gegen starke Kräfte durchsetzen“ Das sagt Jens Kerstan von den Grünen. Nach 10 Jahren als Hamburgs Umweltsenator gibt er das Amt nun an Katharina Fegebank weiter. Heute ist er bei Markus Steen zu Gast und schaut mit ihm sowohl in die Vergangenheit als auch, was die Zukunft bringt. In der nächsten Ausgabe von Hamburg Aktuell hört ihr den zweiten Teil von diesem Gespräch

Duration:00:16:54

Ask host to enable sharing for playback control

491: „Der Schlüssel zu Nachhaltigkeit ist Kommunikation“ – Hamburger Nachhaltigkeitsmanagerin Nina Leible zu Gast

5/16/2025
Ende Mai findet bei uns wieder eines der größten und beliebtesten Straßenfeste von Hamburg statt: Das Eppendorfer Landstraßenfest. Wie schafft man es eigentlich, dass sich auf so einem großen Fest alle Gäste sicher fühlen? Dafür ist unter anderem Nina Leible von der Bergmanngruppe zuständig. Sie erklärt mir heute, wie große Feste nachhaltig konzipiert werden können und was für ein sicheres Umfeld auf öffentlichen Veranstaltungen wichtig ist.

Duration:00:22:01

Ask host to enable sharing for playback control

490: Wie kommen wir mit Konservativen ins Gespräch über Sexismus? - Bundesverdienstkreuz-Trägerin Dr. Stevie Schmiedel im Gespräch Teil 2

5/5/2025
Heute hört ihr den zweiten Teil von Markus Steens Gespräch mit Doktorin und Geschlechterforscherin Dr. Stevie Schmiedel. Unter anderem geht es um die Frage, warum rechts-konservative immer wieder in Führungspositionen gewählt werden und wie man ohne erhobene Faust über das Thema Sexismus und Feminismus aufklären kann.

Duration:00:15:30

Ask host to enable sharing for playback control

489: Feminismus mit Gefühl und Strategie statt erhobenem Zeigefinger - Bundesverdienstkreuz-Trägerin Dr. Stevie Schmiedel im Gespräch Teil 1

4/28/2025
Vor fast Zwei Wochen bekam die Doktorin und Geschlechterforscherin Dr. Stevie Schmiedel ein Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement als Autorin, Sprecherin und Beraterin zum Thema Sexismus und Feminismus. Heute ist Sie bei Markus Steen zu Gast und erzählt unter anderem von Geschlechter-Stereotypen, Germanys Next Top Model und von dem Kommunikations - und Beratungsbüro Wokidoki, dass Sie gerade hier in Hamburg gegründet hat.

Duration:00:14:22

Ask host to enable sharing for playback control

488: Zigarettenkippen, Kronkorken, Plastikfolie – Wie das Team von Oclean die Meeresverschmutzung bekämpft

4/21/2025
Jeder Müll, der in unserer Stadt auf der Straße liegt und nicht eingesammelt wird, landet irgendwann in der Elbe, in der Alster und damit im Meer. Heute habe ich Hannah und Marie von Oclean bei mir im Studio zu Gast. Das Team von Oclean organisiert sogenannte „Clean Ups“ also Aufräumaktionen, um unsere Stadt und vor allem die Umwelt sauber zu halten. Außerdem leisten Sie wichtige Bildungsarbeit an Schulen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit auf eine moderne und interaktive Art. Auch darüber sprechen wir heute in dieser Folge Hamburg Aktuell.

Duration:00:26:20

Ask host to enable sharing for playback control

487: Zwischen Wahlnacht und Wiederantritt: Hamburgs CDU Vorsitzender Dennis Thering über Sondierungen und Selbstkritik

4/14/2025
Bei der letzten Bürgerschaftswahl in Hamburg wollte Dennis Thering hoch hinaus: Peter Tschentscher ablösen und selbst Bürgermeister werden. Das hat nicht geklappt – aber der CDU-Chef erreichte mit 19,8 Prozent ein beachtliches Ergebnis und zog damit sogar an den Grünen vorbei. Wie zufrieden ist er mit dem Abschneiden der CDU? Warum reichte es nicht für die 20 Prozent – und was lief in den Sondierungsgesprächen mit der SPD hinter den Kulissen? In dieser Folge sprechen wir mit Dennis Thering über den Hamburger Wahlkampf, politische Strategien, Koalitionspoker, die Verkehrspolitik in der Stadt – und darüber, ob er in fünf Jahren noch einmal als Bürgermeisterkandidat antritt. Ein Gespräch über Ambitionen, Selbstkritik und klare Oppositionspläne.

Duration:00:15:23

Ask host to enable sharing for playback control

486: Zeit für Zukunft: Wie Mentoren Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen können

4/7/2025
Jedes Kind verdient eine Chance – doch nicht alle bekommen sie! In unserer aktuellen Folge sprechen wir über Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe – Themen, die für viele Kinder und Jugendliche in Hamburg leider nicht selbstverständlich sind. Armut, familiäre Herausforderungen oder eine Fluchtgeschichte können ihnen den Zugang zu Bildung, Kultur und sozialen Netzwerken erschweren. Doch genau hier setzt der Verein Zeit für Zukunft an: Mit einem Mentoring-Programm unterstützt er Kinder und Jugendliche in Hamburg auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen und besseren Zukunftsperspektiven. Unser Gast: Kathrin Sachse, Vorstandsmitglied von „Zeit für Zukunft“ erzählt, warum persönliche Mentorenschaften so wirksam sind, wie die ehrenamtliche Arbeit funktioniert und was wir alle tun können, um junge Menschen zu stärken. Eine inspirierende Folge über Chancen, Verantwortung und die Kraft guter Vorbilder!

Duration:00:26:31

Ask host to enable sharing for playback control

485: Die Pflege in Deutschland liegt auf der Intensivstation – Hamburger Professorin über den Pflegenotstand

3/31/2025
Mangelndes Management, schlechte Rahmenbedingungen, harte Arbeit. Trotz seiner dringlichen Notwendigkeit ist der Pflegeberuf im absoluten Notstand was neue Arbeitskräfte angeht. Wo liegen die Probleme? Wie könnte man die offenen Pflegestellen füllen und was muss sich ändern für eine bessere Zukunft in ambulanter und stationärer Versorgung? Darüber spricht Markus Steen heute mit der Professorin für Pflegewissenschaft: Prof. Dr. Uta Gaidys von der Hochschule für angewandte Wissenschaften bei uns in Hamburg.

Duration:00:18:21

Ask host to enable sharing for playback control

484: Impulse für ein nachhaltiges Leben – Die Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit stellt sich vor

3/24/2025
„Bildung für nachhaltige Entwicklung ist kein Selbstläufer.“ Das sagt Theresa Themann von der Hamburger Klimaschutzstiftung. Heute ist Sie bei mir zu Gast und erzählt von den vielen Möglichkeiten, die es gibt, um sich für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren und Klimaschutz wirksam in den Alltag zu integrieren. Mir ist durch dieses Gespräch klargeworden: Es geht einiges und jeder kann seinen Teil zu einer besseren Zukunft beitragen. Wie das am besten geht und wie die Hamburger Klimaschutzstiftung dabei hilft, auch darüber spreche ich heute mit Theresa Themann in dieser Folge Hamburg Aktuell.

Duration:00:30:18

Ask host to enable sharing for playback control

483: Bahnfahren ohne Angst: Wie eine Petition das Bahnfahren für Frauen in Hamburg sicherer machen soll

3/17/2025
In Hamburgs U- und S-Bahnen fühlen sich viele Menschen unsicher – vor allem Frauen. Eine, die das selbst erlebt hat, ist Doruntina Bajraktaraj. Nachdem sie in der Bahn tätlich angegriffen wurde, zog sie Konsequenzen: Sie startete eine Online-Petition für Frauenwaggons – sichere Bereiche nur für Frauen, um Übergriffe zu verhindern. Was hat sie dazu bewegt? Wie war die Reaktion auf ihre Forderung? Und wie könnte die Umsetzung aussehen? Wir sprechen mit ihr über ihre Erlebnisse, ihre Petition und die Frage: Brauchen wir Frauenwaggons in Hamburgs Bahnen? Jetzt reinhören!

Duration:00:29:07

Ask host to enable sharing for playback control

482: Hamburger „Boomer“ wieder an den Arbeitsmarkt bringen – So geht es mit Rentejobs

3/10/2025
Vor zwei Jahren suchte der Hamburger Unternehmer Tom Yamaoka mit einer einfachen Facebook Anzeige nach einer „Ü55“ Office Managerin. 28 Damen meldeten sich auf die Anzeige. Daraus kam er auf die Idee ein Jobportal, ausschließlich für Menschen über 55 und Rentner zu starten. Was für Jobs dort zur Auswahl stehen und welche Vorteile die Unternehmen daraus ziehen, das erzählt Tom Yamaoka heute in dieser Folge Hamburg Aktuell

Duration:00:33:16

Ask host to enable sharing for playback control

481: Bis ans Ende der Welt für den Klimaschutz – Hamburgerin macht Soloexpedition zum Südpol

3/3/2025
Minus 45 Grad, Sturm, Schnee, Eis und sonst nichts. Das ist die Antarktis. Die Hamburgerin Lilith van Amerongen will ausgerechnet in dieser feindlichen Umgebung was für das Klima tun. Und zwar geht es für sie auf eine lebensgefährliche Tour zum Südpol. In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Troposphärenforschung sammelt Sie Schneeproben und Daten, die wichtig sind für die Entwicklung von Klimamodellen und im Kampf gegen die Klimakrise. Was Sie dazu bewegt, so eine aufregende Tour auf sich zu nehmen und wie Sie sich auf die Expedition vorbereitet, das erzählt Sie heute Markus Steen in dieser Folge von Hamburg Aktuell

Duration:00:18:39

Ask host to enable sharing for playback control

480: Hamburg räumt auf – Aber wie trennen wir Müll überhaupt richtig?

2/24/2025
Noch bis zum 27. Februar könnt ihr euch für Hamburg räumt auf anmelden – die große Aktion für eine saubere Stadt! Doch wie lässt sich Müll am besten vermeiden? Und was können wir im Alltag für mehr Nachhaltigkeit tun? Darüber spricht Clemens Benke heute mit Karen Queitsch von der Firma Emil Deiss. Ihr Unternehmen setzt auf innovative, nachhaltige Müllsäcke. Erfahrt, warum Mülltrennung so wichtig ist, was Kreislaufwirtschaft bedeutet und wie wir gemeinsam unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern können. Jetzt reinhören!

Duration:00:26:33

Ask host to enable sharing for playback control

Nachhaltig und spurlos verschwunden - Wie "Traceless" Plastikverpackungen revolutionieren könnte

2/17/2025
Ein Material, das sich so anfühlt und verhält wie Plastik, aber so natürlich ist, dass man es sogar essen könnte? Klingt fast nach Science Fiction, aber genau das ist Anne Lamp mit ihrem Unternehmen „Traceless“ gelungen. Vor vier Jahren hat sie das Unternehmen gegründet und arbeitet seit dem mit ihrem Team daran, für eine nachhaltige Zukunft die Plastikverpackungen zu revolutionieren. Wie man auf so eine Idee kommt und wo draus dieser kompostierbare Stoff hergestellt wird, das erklärt Sie heute Markus Steen in dieser Folge Hamburg Aktuell.

Duration:00:15:17