Klassenfrage-logo

Klassenfrage

News & Politics Podcasts

Der Podcast stellt die Frage nach der Klassenlage durch die Brille der Lohnabhängigen. Wir wollen nicht nur unsere Gesellschaft besser verstehen, sondern vor allem verändern! Denn wer Visionen hat sollte nicht zum Arzt gehen, sondern “Klassenfrage” hören!

Location:

Germany

Description:

Der Podcast stellt die Frage nach der Klassenlage durch die Brille der Lohnabhängigen. Wir wollen nicht nur unsere Gesellschaft besser verstehen, sondern vor allem verändern! Denn wer Visionen hat sollte nicht zum Arzt gehen, sondern “Klassenfrage” hören!

Language:

German


Episodes

Kuriose Kapitalisten

6/23/2022
Die Gewerkschaften werden aus China finanziert, der Chef baut sich ein Penthouse über der Fabrik, ein anderer schlägt Glastüren kaputt,... in unserer Arbeit als Gewerkschafter*innen haben wir es immer wieder mit kuriosen Kapitalisten zu tun. In unserer neuen Folge wollen wir über einige besondere Erlebnisse mit diesen Menschen reden. Wir wünschen euch viel Spaß!

Duration:00:34:51

Fails im Organizing

5/6/2022
Alle machen Fehler! (außer uns) Aber nur die wenigsten reden darüber… Das wollen wir mit unserer neuen Folge ändern und fangen direkt bei uns selbst an. Wir nehmen euch heute mit in die Fails und Tücken des Arbeitskampfes oder allgemein im Organizing. Fehler sind zum Lernen da, wir müssen nur mehr über sie reden. Viel Spaß mit unserem Plädoyer für eine konstruktive Fehlerkultur!

Duration:00:34:30

Die Bad Bank des Ostens: Die Treuhand / Interview mit Marcus Böick

4/11/2022
In unserer neuen Folge geht es um ein Thema, das uns schon seit langem beschäftigt, nämlich die Bad Bank des Ostens: Die Treuhand! In unserer dritten Folge haben wir bereits mit Petra Zahradka über ihre Eindrücke der Wendezeit gesprochen. Dieses Mal werfen wir mit Dr. Marcus Böick einen allgemeinen Blick auf diesen einzigartigen Abschnitt der deutschen Geschichte. Marcus ist selbst Kind der Treuhand Generation und hat bereits dazu geforscht, als das Thema noch im Dunkeln lag. Seine...

Duration:01:20:57

Krieg und die soziale Frage / Interview mit Jan van Aken und Ingar Solty

3/7/2022
Krieg in Europa füllt unsere Nachrichten und macht uns betroffen. Russland hat am 24.02.2022 eine Invasion in die Ukraine gestartet und vor allem die Bevölkerung leidet. Nach anfänglicher Zurückhaltung verkündete Olaf Scholz wenige Tage nach Kriegsbeginn nicht nur die Waffenlieferungen, sondern auch ein Sondervermögen für die Bundeswehr von 100 Milliarden Euro und einer jährlichen Erhöhung des Etats um 2 % des BIP. Was bedeutet das für uns? Steuern wir auf einen massiven Abbau von...

Duration:00:53:49

Wie gewinnt man Wahlkämpfe? // Interview mit Katalin Gennburg

12/12/2021
Wie gewinnt man Wahlkämpfe? Diese Fragen haben sich 2021 viele Menschen gestellt. Die einen erfolgreicher, die anderen weniger erfolgreich. Wir wollten diese Frage von jemand beantwortet bekommen, die was davon versteht: Katalin Gennburg! Katalin sitzt für die Linkspartei im Abgeordnetenhaus Berlin und ist Expertin für Stadtentwicklung. Sie hat es in diesem Jahr erneut geschafft mit klaren Positionen das Direktmandat im Wahlkreis Treptow-Köpenick 1 zu gewinnen. Ein Wahlkreis, der vor 2016...

Duration:01:27:30

Haustürwahlkampf: Effektiv oder Zeitverschwendung? // Interview Robert Maruschke

12/5/2021
In unseren neuen Folge geht es um das Thema Haustürwahlkampf: Effektiv oder Zeitverschwendung? Auf dem Sofa in Berlin hat für dieses Interview Robert Maruschke Platz genommen. Robert war bereits im Januar bei uns (https://klassenfrage.de/10-nerdtalk-usa-organizing-linkspartei-interview-mit-robert-maruschke/) und während der Bundestagswahl 2021 mit zwei weiteren Kolleg*innen für den Haustürwahlkampf der Linkspartei zuständig. Bei einem Ergebnis von 4,9% stellt sich natürlich die Frage,...

Duration:01:06:57

Deutsche Wohnen & Co. enteignen // Interview Nina Scholz und Hannes Strobel

11/19/2021
Stefan war für Klassenfrage in Berlin on Tour*, weil wir uns wie so oft gefragt haben "Organisiert euch...aber wie gehts das eigentlich?". Das erste Interview ist gleich mit zwei alten Bekannten: Hannes und Nina von Deutsche Wohnen & Co. enteignen, der zweite Teil! Im Januar hatten wir sie bereits interviewt (https://klassenfrage.de/8-nerdtalk-deutsche-wohnen-co-enteignen/) und jetzt wollten wir natürlich wissen: Wie gewinnt man einen so großen Volksentscheid mit so einem Hammer Ergebnis?...

Duration:01:09:13

#16 Zwischen Sportplatz und Thüringer Landtag Interview mit Anja Müller

11/7/2021
Wie funktioniert eigentlich Politik fernab der Metropolen? Darauf haben wir Antworten gesucht und sie von Anja Müller bekommen! Anja ist Abgeordnete im Thüringer Landtag für die Partei die LINKE und hat ihre Homebase im konservativen Wartburgkreis. Ein Ort, an dem früher die CDU und heute die AfD einen Wischmob aufstellen kann und er wird direkt gewählt. Wie sie in einem Wahlkreis mit großer Fläche den Kontakt zu den Menschen hält, wie sie nicht die Motivation verliert trotz der...

Duration:00:57:37

#15 Osttalk mit Pia Stendera

10/25/2021
31 Jahre nach der Wende und es ist nicht weg, das Ost- bzw. Westgefühl. In einem neuen Gesprächsformat wird es sehr persönlich. Katja und die Journalistin Pia Stendera stellen sich im "Osttalk" anhand der eigenen Biographie die Fragen: Woher kommt noch immer dieses Ostgefühl, auch in der Postwendegeneration? Wo trifft sich dieses mit unserem Klassen Dasein? Der "Osttalk" ist persönlich und genau deswegen politisch. Ihr seid herzlich dazu eingeladen in die Diskussion mit einzusteigen! Egal...

Duration:01:21:52

#14 Nerdtalk: Mit Recht zur Gerechtigkeit Interview mit Anwalt Daniel Weidmann

10/17/2021
In unserer Arbeit als Gewerkschafter*innen haben wir ständig mit Gesetzen und Vorschriften zu tun. Das ist Fluch und Segen zugleich. Einerseits geben sie uns viele Werkzeuge an die Hand, um Verbesserungen durchzusetzen, andererseits führen sie zu einer Einschränkung des Denkens. Wir haben darüber und noch über viele andere Themen in unserer neuen Folge mit Daniel Weidmann gesprochen. Daniel ist Rechtsanwalt für Arbeitsrecht und damit absolut qualifiziert für unseren Nerdtalk. Wenn ihr...

Duration:01:21:35

Folge 8: Organisier Dich! Basics/ Schlüsselpersonen

9/24/2021
Es gibt Dinge, die erleichtern einem das Leben im Organizing ungemein, z.B. wenn man die richtigen Menschen für die Kampagne gewinnt. Wir reden hier von sogenannten Schlüsselpersonen. Was Schlüsselpersonen sind, wie man sie gewinnt und warum es wichtig ist sie zu finden, erfahrt ihr in einer neuen Folge der "Organisier Dich! Basics". Die Folge gibt es wie immer auch zum nachlesen unter www.organisier-dich.info.

Duration:00:07:12

#13 Krieg als Beruf- Das Leben als Soldat

9/17/2021
Die Linke Bewegung war immer eine Friedensbewegung. Nicht ohne Grund. Krieg bringt viele Opfer und verursacht extremes Leid. Wer Kriege in Deutschland beschließt, wissen wir alle, es sind die Parlamentarier*innen im Bundestag. Wer riskiert aber sein Leben für diese Entscheidungen? Das sind die Soldat*innen der Bundeswehr. Der Umgang mit ihnen ist in der gesellschaftlichen Linken nicht immer einfach. Wir vertreten die These, auch Soldaten sind Arbeiter. Aus diesem Grund haben wir mit dem...

Duration:01:00:00

Folge 7: Organisier Dich! Basics/ Aktiventreffen

5/9/2021
In dieser Folge der "Organisier Dich! Basics" wollen wir uns mit einem kollektiven Instrument beschäftigen, das uns vom Basisaufbau bis zur erfolgreichen Beendigung unserer Kampagne begleitet, das Aktiventreffen. Die Folge könnt ihr wie immer unter https://organisier-dich.info/aktiventreffen/ nachlesen. Aktiventreffen sind der zentrale Ort unserer Organizing Kampagne. Anders als die meisten politischen Treffen oder Sitzungen, sollen Aktiventreffen nicht dazu dienen das Problem ständig...

Duration:00:09:42

#12 Zwischen Wahlkampf und Arbeitskampf Interview mit Sven Metzmaier

4/13/2021
Wer sitzt eigentlich in den Parlamenten und wieso sitzen da so wenig Arbeiter*innen? Wir sind gemeinsam mit Sven Metzmaier auf die Suche nach den Ursachen gegangen. Er geht dafür zurück in seine Kindheit und erklärt sehr anschaulich, was aus seiner Sicht Sprache und Mobilität mit politischer Teilhabe zu tun haben, warum es leichter ist sich im Betrieb zu engagieren und natürlich auch wie seine Vision aussieht. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören! Katja & Stefan Ein kurzes Interview...

Duration:01:01:40

Folge 6: Organisier Dich! Basics/ Aktivierende Befragung

3/13/2021
Die aktivierende Befragung ist ein sehr nützliches Werkzeug im Organizing. Denken wir an Befragungen, fallen uns seitenlange Umfragen ein, die dazu dienen wissenschaftliche oder auch marktwirtschaftliche Studien durchzuführen. Eine aktivierende Befragung ist das Gegenteil. Sie ist kurz, knackig und ihr Hauptziele sind der Erkenntnisgewinn und die Aktivierung der Befragten, um am Ende als propagandistisches Mittel für unsere Kampagne zu dienen. Die Folge findet ihr wie immer zum nachlesen...

Duration:00:12:15

#11 Nerdtalk: Richtig verhandeln Interview mit Andreas Schrader

3/5/2021
Im aktuellen Nerdtalk gehen wir vielen Fragen nach: Wie verhandelt man eigentlich richtig? Wie bereiten wir uns bestmöglich auf eine Verhandlung vor? Welche Tricks gibt es bei Verhandlungen? Wie geht man mit aggressiven Verhandlungspartner*innen um? Gibt es Fehler, die man vermeiden kann? Für die Beantwortung der Fragen haben wir einen Blick über den Tellerrand gewagt und Andreas Schrader interviewt. Andreas hält Vorträge, ist Berater, Coach, Podcaster (http://prm-schrader.libsyn.com) und...

Duration:01:15:50

#10 Nerdtalk: USA, Organizing, Linkspartei Interview mit Robert Maruschke

2/26/2021
Wenn man sich mit Community Organizing in Deutschland auseinandersetzt stolpert man immer wieder über einen Namen: Robert Maruschke. Robert ist seit Jahren aktiver Organizer und kann auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Wir haben uns mit ihm in unserem Nerdtalk unter anderem darüber unterhalten wie er auf das Thema Organizing gestoßen ist, was die Herausforderungen in Deutschland sind und welche Tipps er für Kreis- oder Stadtverbände hat, die mit Organizing starten wollen. Wir...

Duration:00:39:30

Folge 5: Organisier Dich! Basics/ Mapping

2/21/2021
In unseren neuen Folge der "Organisier Dich! Basics" beschäftigen wir uns wieder mit einem zentralen Bestandteil des Organizings, dem sogenannten Mapping. Als Organizer gehen wir strukturiert und mit viel Liebe zum Detail in eine Kampagne oder Auseinandersetzung. Wir wollen zu jederzeit einen genauen Überblick darüber haben: Wie stark sind wir? Wo sind blinde Flecken? Diese Übersicht erarbeiten wir uns im Mapping. Im betrieblichen Kontext spricht man auch von einer...

Duration:00:08:28

#9 Kontraktlogistik, Tarifvertrag und §119 - Interview mit Rebekka Kutzi

2/12/2021
Eine neue Folge des Klassenfrage Podcast ist raus. In dieser Folge sprechen wir mit der Betriebsrätin Rebekka Kutzi. Sie ist Betriebsratsvorsitzende in einem Betrieb der Kontraktlogistik und aktive Gewerkschafterin. In unserem Interview geht es um viele spannende Themen: Wie war ihr Werdegang? Wie sind sie zum Tarifvertrag gekommen? Wie nutzen Geschäftsführer die Corona Pandemie, um Betriebsräte zu behindern und was ist der §119 aus dem Betriebsverfassungsgesetz? Wir wünschen euch viel Spaß...

Duration:00:34:09

Folge 4: Organisier Dich! Basics/ Telefonaktion

2/5/2021
Die Telefonaktion ist eine effektive Form, um in kurzer Zeit mit sehr vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Gerade in Pandemie Zeiten ist sie häufig die einzige Form, um mit vielen Menschen in Ruhe sprechen zu können. Wie sie funktioniert und was ihr beachten solltet hört ihr in der aktuellen Folge der "Organisier Dich! Basics". Ihr könnt die Folge wie immer auch auf unserer Homepage nachlesen: https://organisier-dich.info/die-telefonaktion/ Hier findet ihr eine kurze...

Duration:00:12:24