RT DE-logo

RT DE

News & Politics Podcasts

RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Berichterstattung über die Occupy Wall Street-Bewegung. RT DE steht für Meinungsvielfalt und kritischen Journalismus. Das Denken in Schwarz-Weiß-Kategorien ist bei RT DE fehl am Platz. Auch wenn dies manchmal unbequem sein kann. Mit dem deutschsprachigen Programm bietet RT DE eine Alternative zum Mainstream: Wir gehen der Sache auf den Grund und fragen nach, wo andere zu schweigen pflegen. RT ist eine autonome, gemeinnützige Organisation, die aus dem Budget der Russischen Föderation öffentlich finanziert wird.

Location:

Germany

Description:

RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Berichterstattung über die Occupy Wall Street-Bewegung. RT DE steht für Meinungsvielfalt und kritischen Journalismus. Das Denken in Schwarz-Weiß-Kategorien ist bei RT DE fehl am Platz. Auch wenn dies manchmal unbequem sein kann. Mit dem deutschsprachigen Programm bietet RT DE eine Alternative zum Mainstream: Wir gehen der Sache auf den Grund und fragen nach, wo andere zu schweigen pflegen. RT ist eine autonome, gemeinnützige Organisation, die aus dem Budget der Russischen Föderation öffentlich finanziert wird.

Language:

German

Contact:

+49 30 8187010


Episodes

Kiew ist vor seiner Gegenoffensive mit sieben zentralen Herausforderungen konfrontiert

6/2/2023
Diese sieben zentralen Herausforderungen werden für Kiew nur sehr schwer zu bewältigen sein, sodass es wahrscheinlich ist, dass das Ergebnis der viel gepriesenen Gegenoffensive lediglich einige begrenzte Veränderungen entlang der Kontaktlinie sein werden. Eine Analyse von Andrew Korybko

Duration:00:05:51

USA schieben ukrainische Offensive auf – Kiew hofft, dass sie ganz ausbleibt

6/2/2023
Mit öffentlichen Ankündigungen der baldigen ukrainischen Offensive setzt der Westen die Ukraine unter Druck und fordert Ergebnisse. Kiew versucht indessen, durch militärisch sinnlose Sabotageaktionen und Terrorangriffe die große Offensive vorzutäuschen. Eine Analyse von Kirill Strelnikow

Duration:00:07:17

”Der wichtigsten Trumpfkarte beraubt”: Warum ukrainische Streitkräfte keine Gegenoffensive einleiten

6/2/2023
Die ukrainischen Streitkräfte beginnen keineswegs mit der groß angelegten Gegenoffensive. Die Kiewer Behörden führen dies auf schlechte Wetterbedingungen zurück. Viele ukrainische Fahrzeuge erreichen allerdings aufgrund der hochpräzisen russischen Angriffe gar nicht die Front. Eine Analyse von Andrei Koz

Duration:00:06:30

”Impfnebenwirkungen”, GEZ-Medien und die STIKO: Kein ”ursächlicher” Zusammenhang?

6/2/2023
In einer Sendung des SWR kommen Impfgeschädigte, die sich gegen Covid-19 "immunisieren" ließen, zu Wort und schildern ihre zweijährige Leidenszeit. Sie fordern Entschädigung vom Staat. STIKO-Chef Thomas Mertens ficht das aber nur wenig an. Mehr dazu...

Duration:00:04:06

Habeck-Heizung: Wenn man seine Hausaufgaben nicht macht

6/2/2023
Je mehr über die Habeckschen Heizpläne und deren Folgen bekannt wird, desto chaotischer und destruktiver wirken sie. Inzwischen ist klar – nicht einmal die grundlegenden Vorarbeiten wurden gemacht. Von Dagmar Henn

Duration:00:03:02

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag und seine Rolle für die NATO

6/1/2023
Ob es um militärischen Angriffe auf rohstoffreiche Länder im Nahen Osten oder vom Westen angestiftete Bürgerkriege in Afrika geht, fast immer mit von der Partie ist auch der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag (IStGH). Natürlich immer auf der Seite "der Guten". Von Maria Müller

Duration:00:14:22

Trotz Zinserhöhungen: Inflation ohne Ende?

6/1/2023
Die Inflation hält sich hartnäckig. Die Allzweckwaffe Zinserhöhung scheint nicht die gewünschte Wirkung zu zeigen. Nun hat man die Kerninflation als Verursacher entdeckt. Welchen Nutzen hat das für die Verbraucher oder zumindest für die Erkenntnis? Eine Analyse von Rüdiger Rauls

Duration:00:12:01

Immer ärmer trotz Arbeit – Reallöhne sinken weiter

6/1/2023
Die Löhne in Deutschland verlieren zunehmend an Kaufkraft. Der seit drei Jahren anhaltende Abwärtstrend setzte sich zu Jahresbeginn fort, wie das Statistische Bundesamt meldet. Besonders hart trifft es Alleinerziehende und ihre Kinder: Bei ihnen ist die Armutsquote am höchsten. Von Susan Bonath

Duration:00:06:45

Eine 30-jährige Entwicklung: Die Ukraine im demografischen Niedergang

6/1/2023
Die Ukraine ist angesichts ihrer Kriegsverluste und des Flüchtlingsstroms ins Ausland dabei, in einen demografischen Abgrund zu fallen. Die aktuell vorherrschende Krisenlage wird durch die hohe Sterblichkeitsrate, die niedrige Geburtenrate und die Emigration verschärft. Eine Umkehr dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Eine Analyse von Alexander Männer

Duration:00:07:19

Russischer Gouverneur: Charkow sollte dem Gebiet Belgorod angegliedert werden

5/31/2023
Der Gouverneur des russischen Grenzgebiets Belgorod fordert den Anschluss des benachbarten Gebiets Charkow an Russland. Das würde den Angriffen auf russisches Territorium ein Ende setzen. Viele Kommentatoren sehen darin jedoch keine Lösung. Mehr dazu...

Duration:00:09:09

Rundumschlag gegen Kretschmer wegen Asylkritik: Wirft ”wahllos mit rechten Narrativen um sich”

5/31/2023
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) will notfalls das Grundgesetz ändern, um abgelehnte Asylbewerber und illegale Einwanderer rasch in ihre Herkunftsländer zurückzuführen, ansonsten drohe wegen der hohen Anzahl ein "Kollaps". Scharfe Kritik kommt postwendend von den Ampel-Parteien und der Linken. Mehr dazu...

Duration:00:06:59

Europa droht nukleare Katastrophe durch ukrainischen Terrorismus

5/31/2023
Russlands Inlandsgeheimdienst FSB hat bekannt gegeben, mehrere ukrainische Terroranschläge auf russische Atomkraftwerke vereitelt zu haben. Welche Gefahren könnten von derartigen Anschlägen ausgehen und was kann Russland tun, um den nuklearen Terrorismus der Ukraine zu unterbinden? Von Darja Wolkowa und Jewgeni Posdnjakow

Duration:00:11:33

Erdoğan trotzt der Inflation und setzt auf das Jahrhundert der Türkei

5/31/2023
Recep Tayyip Erdoğan hat die Stichwahl gewonnen und startet in die nächste Amtsperiode. Für die Außenpolitik bedeutet dies Stabilität, doch für die Türkei ist eine neue Wirtschaftspolitik nötig. Mehr Eurasien wagen, könnte ein Weg sein. Von Dr. Karin Kneissl

Duration:00:12:44

Liebe Medienkonsumenten, auch Ihr habt eine Verantwortung!

5/30/2023
Es ist das eine, die Medien zu kritisieren. Es ist eine Notwendigkeit, denn was wir an Produkten vorgesetzt bekommen, zieht einem – um es salopp zu formulieren – regelmäßig die Schuhe aus. Doch es ist etwas anderes, die Medienkonsumenten zu kritisieren. Die spielen nämlich ebenfalls ihre Rolle. Von Tom J. Wellbrock

Duration:00:09:04

Milliardär George Soros: Die Parallelmacht im Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

5/30/2023
Die emotionale Wirkung von Berichten über reale oder inszenierte Verletzungen von Menschenrechten sollte nicht unterschätzt werden. Sie können die Rechtfertigung für einen Krieg darstellen. Von Maria Müller

Duration:00:13:54

Krieg und Wirtschaftssuizid – die Geschichte wird’s richten ... hoffentlich

5/30/2023
Dieses Land wird gerade an die Wand gefahren – mit Höchstgeschwindigkeit. Bringt es etwas, dagegen aufzubegehren, auch wenn man vermutlich nichts ändern kann? Mit dieser Frage befasst sich unser Autor Tom Wellbrock. Ihn leitet die Hoffnung, dass Geschichte zu Gerechtigkeit führen wird. Von Tom J. Wellbrock

Duration:00:06:52

Wie demokratisch sind die Grünen mit ihrem Geheimdienst?

5/30/2023
Das Netzwerk zwischen "Faktencheckern" und Organisationen wie der Amadeu Antonio Stiftung wird von Monat zu Monat aktiver, mit politischer Rückendeckung. Inzwischen betreiben sie längst geheimdienstliche Arbeit. Mit einer demokratischen Gesellschaft ist das inkompatibel. Von Dagmar Henn

Duration:00:16:40

Von einer Pandemie zur nächsten? Karl Lauterbach, die WHO und Rockefeller-Millionen

5/29/2023
Millionen Menschen weltweit leiden weiterhin unter den Auswirkungen der politischen Maßnahmen in der Corona-Krise. Im Hintergrund bastelt ein elitärer Kreis von Krisenprofiteuren am nächsten möglichen Ereignis. Natürlich alles unter dem Deckmantel vorbeugender Maßnahmen und rein zum Schutze der Menschheit. Von Bernhard Loyen

Duration:00:13:08

Untotes für die Ukraine: Das verzerrte Weltbild der Marie-Agnes Strack-Zimmermann

5/29/2023
Bei Marie-Agnes Strack-Zimmermann weiß man, dass sie mit Leib und Seele der Rüstungsindustrie angehört. Wenn sie in deren Auftrag jedoch ihren Mund öffnet, bringt sie noch anderes an die Oberfläche, das doch besser tief unter der Erde geblieben wäre. Von Dagmar Henn

Duration:00:07:04

Henry Kissinger – Gelehrter, Politiker und Kriegsverbrecher

5/29/2023
Kissinger lässt niemanden kalt. Er polarisiert und hinterlässt verbrannte Erde, auch im übertragenen Sinne. Eine Collage von der ehemaligen Außenministerin der Republik Österreich, Dr. Karin Kneissl, zum 100. Geburtstag des Orakels von Washington. Von Dr. Karin Kneissl

Duration:00:09:09