RT DE-logo

RT DE

News & Politics Podcasts

RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Berichterstattung über die Occupy Wall Street-Bewegung. RT DE steht für Meinungsvielfalt und kritischen Journalismus. Das Denken in Schwarz-Weiß-Kategorien ist bei RT DE fehl am Platz. Auch wenn dies manchmal unbequem sein kann. Mit dem deutschsprachigen Programm bietet RT DE eine Alternative zum Mainstream: Wir gehen der Sache auf den Grund und fragen nach, wo andere zu schweigen pflegen. RT ist eine autonome, gemeinnützige Organisation, die aus dem Budget der Russischen Föderation öffentlich finanziert wird.

Location:

Germany

Description:

RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Berichterstattung über die Occupy Wall Street-Bewegung. RT DE steht für Meinungsvielfalt und kritischen Journalismus. Das Denken in Schwarz-Weiß-Kategorien ist bei RT DE fehl am Platz. Auch wenn dies manchmal unbequem sein kann. Mit dem deutschsprachigen Programm bietet RT DE eine Alternative zum Mainstream: Wir gehen der Sache auf den Grund und fragen nach, wo andere zu schweigen pflegen. RT ist eine autonome, gemeinnützige Organisation, die aus dem Budget der Russischen Föderation öffentlich finanziert wird.

Language:

German

Contact:

+49 30 8187010


Episodes

Der verpasste Frieden: ”Wir werden gar nichts unterzeichnen, ihr werdet einfach weiterkämpfen”

12/6/2023
Der wichtigste politische Verbündete von Wladimir Selenskij sucht nach Sündenböcken, während die ukrainischen Eliten langsam zu akzeptieren beginnen, dass der Krieg gegen Russland verloren ist. Es geht zwar voran in der Ukraine – allerdings nur abwärts. Von Tarik Cyril Amar

Duration:00:13:17

Westliche Vorherrschaft im Technologiebereich ist vorbei: Entwicklungsländer übernehmen die Führung

12/6/2023
Da Sanktionen, Cyberangriffe und Überwachung von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren zunehmend eingesetzt werden, um sich gegen andere durchzusetzen, sollten ärmere Länder ihre Kräfte bündeln, um ihre digitale Zukunft ohne Souveränitätsrisiken zu gestalten. Von Arvind Gupta

Duration:00:08:56

”Es wird schwierig” - Was russische und ukrainische Soldaten im Winter erwartet

12/6/2023
Im Gebiet der militärischen Sonderoperation hat es schon geschneit, die Gegner bereiten sich aktiv auf die Winterkampagne vor. Das ukrainische Militär versucht, die Verteidigung zu stärken, Russlands Streitkräfte setzen es bei Donezk unter Druck und sammeln ihre Kräfte. Von Andrei Koz

Duration:00:06:21

Irrwege als Ausweg: Immer mehr Populisten gelangen an die Macht

12/6/2023
Mit der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten hat ein neuer Typ von Politikern die Macht errungen, die sogenannten Populisten. Sie tauchen urplötzlich auf und erobern Mehrheiten aus dem Stand. Wieso werden sie gewählt und was sagt das über die westlichen Gesellschaften aus? Von Rüdiger Rauls

Duration:00:11:39

Bleiche NATO – Atomwaffen raus aus Deutschland

12/5/2023
Ein Ex-Außenminister erkennt die Notwendigkeit einer Atomwaffenbewaffnung der EU. In den Eifeler Fliegerhorst Büchel wird aktuell rund eine Milliarde investiert, "es wird modernisiert und erweitert", so das Bundeswehr-Journal im Juli informierend. Autor Uli Gellermann sieht moralische wie gesundheitliche Grenzen der Wahrnehmung erreicht. Von Uli Gellermann

Duration:00:04:00

Zeitalter der kriegerischen Täuschung: Der Deepfake als Leitmotiv des 21. Jahrhunderts

12/5/2023
Von klassischen Kriegen wird man sich noch lange nicht verabschieden können. Aber es läuft noch ein viel wichtigerer Krieg, der gegen jeden einzelnen geführt wird – einer, der mit der "5. Generation der Kriegsführung" alle Facetten des menschlichen Lebens umspannt. Von Elem Chintsky

Duration:00:16:53

Das Leid mit den westlichen Panzern

12/5/2023
Sie haben also Schwächen, diese westlichen Rüstungsprodukte, und sind alles andere als die erwarteten Wunderwaffen. Derartige Aussagen kann man inzwischen auch in der deutschen Presse finden. Die Konsequenz daraus ist allerdings kein Streben nach Frieden, sondern nach mehr Rüstung. Von Dagmar Henn

Duration:00:05:59

Neuer Totalitarismus: Deutsche Filmindustrie als Komplize des ukrainischen Faschismus

12/5/2023
Die Filmindustrie produziert Traumwelten und setzt primär auf Emotionen der Zuschauer. Das macht sie zu einer Plattform für Propaganda des Kiewer Faschismus, indem sie vor allem auf die Macht der Bilder setzt. Es ist nicht verwunderlich, dass ihre Vertreter die militantesten Unterstützer des Krieges bis zum "ukrainischen Endsieg" sind. Von Wladislaw Sankin

Duration:00:19:53

”Störgefühl” Bürgergeld

12/5/2023
Seit Wochen wird über die Höhe des Bürgergelds diskutiert, und natürlich ist die Erkenntnis zahlreicher Politiker und Medien, dass es zu hoch sei. Tatsächlich wird die Thematik bewusst von der falschen Seite angegangen. Von Tom J. Wellbrock

Duration:00:07:04

Mangelhafte Kinderbetreuung: Eine Folge neoliberaler Politik mit Schonprogramm für Reiche

12/5/2023
Alle sollen arbeiten, doch nach wie vor fehlt es in Deutschland an Kitaplätzen, und die Qualität der Kinderbetreuung ist mangelhaft. Laut einer Studie liegt auch das am sogenannten Fachkräftemangel. Hauptgrund sind aber überschuldete Kommunen infolge einer neoliberalen Politik, die Superreiche schont. Von Susan Bonath

Duration:00:12:15

Ändern Wahlen etwas? Vier Regierungswechsel machen EU das Leben nicht leichter

12/5/2023
Der Wahlherbst 2023 hat in der Slowakei und den Niederlanden mehrheitlich politische Kräfte gestärkt, die der europäischen Integration, der Öffnung Europas für Einwanderer, dem Ukraine-Krieg und der Klimapolitik kritisch gegenüberstehen. Aber auch in Polen und Luxemburg konnte die grüne Agenda zuletzt nicht mehr punkten. Von Pierre Lévy

Duration:00:10:39

Russland hat Geld – den Europäern viel Glück!

12/5/2023
In die Köpfe sowohl von Russen als auch von Europäern sind die Mythen vom verarmten Russland und vom reichen Europa tief eingebrannt. Die Realität sieht aktuell ganz anders aus. Von Sergei Sawtschuk

Duration:00:08:42

Rainer Rupp: Das massenhafte Töten von Zivilisten in Gaza geht weiter

12/5/2023
Der "Waffenstillstand" in Gaza ist bereits am Freitagmorgen zusammengebrochen. Israel hat mit neuer Wucht die massenhafte Tötung von Zivilisten ausgeweitet, denn Frieden würde für Netanjahu Gefängnis bedeuten. Künstliche Intelligenz hilft der israelischen Luftwaffe dabei, Gaza rücksichtslos und systematisch plattzumachen und die Opferzahlen zu vervielfachen. Von Rainer Rupp

Duration:00:12:12

Roderich Kiesewetter und die russischen Waffen in Kaliningrad

12/5/2023
Der sogenannte Selenskij-Friedensplan war schon albern genug, weil eine Ukraine, die militärisch verliert, darin Forderungen stellt. Aber Kiesewetter übertrifft selbst diese Forderungen und glaubt, dass eine NATO, die verliert, über die Stationierung russischer Waffen entscheiden kann. Von Dagmar Henn

Duration:00:05:30

Blamage für die OSZE – Eine internationale Organisation macht sich überflüssig

12/5/2023
War das Treffen der Außenminister der OSZE-Mitglieder im nordmazedonischen Skopje der Anfang vom Ende dieser Organisation oder eine Wiederbelebung ihrer Gründungsprinzipien? Darüber scheiden sich die Geister. Von Marinko Učur

Duration:00:06:26

Habeck führt den Wohnungsmarkt weiter in den Abgrund

12/5/2023
Führt das Platzen der Schattenhaushalte wenigstens zur Besinnung, was die Belastung des Wohnungsbaus angeht? Es sieht nicht danach aus. Im Gegenteil – ausgerechnet das Bundeswirtschaftsministerium soll auf EU-Verschärfungen drängen. Von Dagmar Henn

Duration:00:07:56

Willy Wimmer: Demokratie ohne freie Presse geht nicht

12/5/2023
Auch die Pressefreiheit hat in der "Berliner Republik" einen Absturz hingelegt, wie man sich ihn vor ein paar Jahren noch nicht hätte vorstellen können. Unser Autor Willy Wimmer vergleicht die Rolle von RT für Deutschland mit der BBC in der Nazizeit. Von Willy Wimmer

Duration:00:03:39

Fotografen und Visagisten statt Demokratie

12/5/2023
Man weiß es schon seit einiger Zeit von Annalena Baerbock oder Robert Habeck, aber auch der Rest der Bundesregierung legt viel Wert auf den schönen Schein. Zumindest, was die Abbildung der eigenen Person betrifft. Schein wie Sein des Landes sind eher zweitrangig. Von Dagmar Henn

Duration:00:05:15

Russland übernimmt die strategische Initiative an der Front

12/5/2023
Das ukrainische Militär unternimmt keine ernsthaften Versuche mehr, die Front zu durchbrechen, und beschränkt sich auf lokale Angriffe. Im Gegensatz dazu ergreifen Russlands Streitkräfte zunehmend die strategische Initiative an mehreren Abschnitten. Von Andrei Koz

Duration:00:05:35

München: Das menschengemachte Schneechaos

12/4/2023
Alles ganz schrecklich mit diesen 46 Zentimetern Schnee. Nichts geht mehr. Mal sehen, wie vielen in München noch auffällt, dass das eigentlich ungewöhnlich ist – bisher kam die Stadt mit schweren Schneefällen ganz gut klar. Aber so ist das im heutigen Deutschland Von Dagmar Henn https://freedert.online/meinung/188784-muenchen-das-menschengemachte-schneechaos/

Duration:00:05:50