
BR24 Reportage
News
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobachten, analysieren und nehmen uns mit, wenn Nachrichten gerade erst entstehen. In der großen BR24 Reportage, jeden Sonntag, in BR24, immer um 14.35 Uhr und um 19.35 Uhr.
Location:
United States
Genres:
News
Description:
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobachten, analysieren und nehmen uns mit, wenn Nachrichten gerade erst entstehen. In der großen BR24 Reportage, jeden Sonntag, in BR24, immer um 14.35 Uhr und um 19.35 Uhr.
Language:
German
Von Pristina zum Arbeiten ins Trostberger Krankenhaus - das Kosovo bildet im Überfluss Pflegekräfte aus
Duration:00:21:16
80 Jahre „Liberazione“ – was wurde aus Italiens Partisanen?
Duration:00:27:02
Militär gegen Drogengangs - Noboas Krieg im eigenen Land
Duration:00:27:14
Armeniens altes und neues Trauma: Der Verlust von Bergkarabach
Duration:00:22:13
Kämpfen können, um nicht kämpfen zu müssen: Wie sich die "Division 25" auf NATO-Verpflichtungen vorbereitet
Duration:00:23:47
Mali nach Abzug der Bundeswehr: Was bleibt?
Duration:00:22:27
Das Energiewunder von Haßfurt: autark und preiswert
Duration:00:21:14
Die Dalai-Lama-Dämmerung
Duration:00:25:33
Corona-Hotspot Italien - Bilanz nach fünf Jahren
Duration:00:22:20
Der Blick von außen auf Deutschland
Duration:00:21:10
Bundestagswahl: Der harte Kampf um die politische Mitte
Duration:00:22:09
Alt gegen Jung? Generationenkonflikte in Deutschland
Duration:00:22:18
Geflüchtete als Unternehmer - in Bayern schaffen Menschen aus Syrien oder der Ukraine inzwischen Arbeitsplätze
Duration:00:21:55
Was ist vom Mythos China geblieben? 50 Jahre nach dem Besuch von Franz Josef Strauß bei Mao Zedong
Duration:00:21:32
Oase des Orients – Oman zwischen Tradition und Moderne
Duration:00:22:13
Polen - Gigantische Drehscheibe für Transportgeschäft und Arbeitsmigration
Duration:00:22:04
VW in Nöten: auch die Politik ist Teil der Krise
Duration:00:20:54
Operationsplan Deutschland: Könnten wir uns verteidigen?
Duration:00:27:24
Zwischen Verzweiflung und Trotz - das Leben der Juden in Deutschland nach dem Hamas-Massaker
Duration:00:27:47
Biosphäre Spessart? Warum die Umsetzung großer Projekte immer schwieriger wird
Duration:00:21:37