Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur-logo

Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur

Deutschlandradio

Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.

Location:

Germany

Genres:

Podcasts

Description:

Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.

Language:

German


Episodes

Vorsatz „letzte Zigarette“ - Schluss mit dem Rauchen, aber wie?

6/3/2023
Wohl fast jeder Raucher hat schon einmal versucht aufzuhören. Aber viele scheitern. Ist es Sucht, Gewohnheit oder beides? Warum ist die Entwöhnung so schwer und was sind erfolgreiche Strategien? Lungenfacharzt Thomas Hering klärt auf und gibt Tipps. Hering, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:01:22:03

Berlins Britney Spears - Sina Martens: "Britneys Glatze war ein emanzipatorischer Akt"

6/2/2023
Als Solokünstlerin spielt Sina Martens in "It's Britney, Bitch" derzeit im Berliner Ensemble mit dem Publikum. Sie erzählt, was diese Rolle in ihr ausgelöst hat und wieviel Britney in uns allen steckt. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:40:28

Ex-Botschafter zur Ukraine - Von Fritsch: "Die Kriegswirklichkeit kommt inzwischen bei den Russen an"

6/1/2023
Mehrere Jahre lang lebte Rüdiger von Fritsch als Deutscher Botschafter in Russland. Er beobachtet, dass die Menschen in Russland mehr und mehr realisieren, dass der Krieg in der Ukraine auch sie betrifft. Putin nennt der 69-Jährige einen "Diktator". Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:34:48

Zum Tod von Schauspieler Peter Simonischek - Von "Jedermann" bis "Toni Erdmann"

5/31/2023
Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:36:26

Perkussionistin Vivi Vassileva - Marimba meets Mozart und ein Wasserglas

5/30/2023
Als sie die Trommeln entdeckte, war die Geige abgemeldet: Im Alter von zehn Jahren war Vivi Vassileva bereits Schlagzeugerin in einer Band, heute spielt sie hunderte verschiedener Schlaginstrumente – und freut sich, wenn neue dazu kommen. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:38:49

Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach - Immer Theater

5/29/2023
Auf deutschen Bühnen und Bildschirmen ist Katharina Thalbach eine Institution. Ihr Repertoire reicht vom Hauptmann von Köpenick bis zu Angela Merkel. Jetzt hat sich Thalbach als Hercule Poirot in Berlin selbst inszeniert - "eine Herzensangelegenheit". Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:01:11:29

Textverständnis - Wie kann das Lesen bei Kindern besser gefördert werden?

5/27/2023
Jedes vierte Grundschulkind kann trotz zahlreicher Förderangebote nicht richtig lesen. Die Leseexpertinnen Nele McElvany und Annika Kruse erklären, woran es hapert und geben Tipps, um Kinder und Jugendliche fürs Lesen zu begeistern. Mcelvany, Nele;Kruse, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:01:19:10

Schauspielschulrektorin Anna Luise Kiss - “In welchem Job darf man sonst ins Theater gehen?”

5/26/2023
Angefangen hat Anna Luise Kiss als Novizin in der TV-Serie “Um Himmels Willen”. Die Wartezeiten am Set füllte sie mit einem Fernstudium. Heute ist die promovierte Medienwissenschaftlerin Rektorin an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:34:27

Familie von Bernstorff - Zuhause in Bhutan, wo Glück in der Verfassung steht

5/25/2023
Sie sind das einzige ausländische Paar, das seit über zehn Jahren in Bhutan lebt: Irja und Adrian von Bernstorff. Die Dokumentarfilmerin und der Jurist haben drei kleine Kinder. Die Familie liebt das Land im Himalaya - aber das Paradies ist es nicht. Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:33:41

Theaterintendant Hasko Weber - "Ich wollte zurück in den Osten"

5/24/2023
Intendant Hasko Weber will das Nationaltheater Weimar in Stadt und Region verwurzelt wissen. Ein Theater müsse Position beziehen in Zeiten, in denen der gesellschaftliche Raum politisch aufgeladen sei. Das Publikum solle wissen, wo ihr Theater steht. Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:38:36

TV-Produzent und Drehbuchautor - Jörg Winger: Erfolg in Serie

5/23/2023
TV-Produzent und Drehbuchautor Jörg Winger hat mehr als 300 Folgen von "Soko Leipzig" produziert, seine Spionageserie „Deutschland 83“ erhielt den Grimme-Preis. In seinem aktuellen Projekt geht es unter anderem um Diversität und Rassismus. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:36:02

Kabarettistin Christine Prayon - „Ich verstöre auf freundliche Weise“

5/22/2023
Christine Prayon, bekannt als Birte Schneider aus der "Heute-Show", hat aus der Corona-Not eine Tugend gemacht und ihr pandemie-erschüttertes Bühnenprogramm in Buchform gebracht. Darin geht es ihr um große Themen wie Ausbeutung und Solidarität. Moderation: Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:34:44

Lebenslange Bindung - Wie geht ein gutes Eltern-Kind-Verhältnis?

5/20/2023
Keine Beziehung prägt uns so stark wie die zu unseren Eltern. Ob wir wollen oder nicht, wir bleiben immer Kind – lebenslang. Oft sind beide Seiten in ihren alten Rollen gefangen. Wie schaffen wir ein gutes Eltern-Kind-Verhältnis? Imlau, Nora;Otto, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:01:29:35

Ex-BILD-Chef Kai Diekmann - "Man muss auch seine Feindschaften pflegen"

5/19/2023
Besessenheit sei eine wichtige Eigenschaft für einen Chefredakteur der Bildzeitung, so der Boulevard-Journalist und Autor Kai Diekmann. Selbst war er lange in dem Job. Vor Besessenheit komme aber noch etwas anderes, erklärt er im Gespräch. Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:38:11

Malerin Cornelia Schleime - Von Pferdeärschen, Einsamkeit und Kunstgelaber

5/18/2023
Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:01:15:30

Krebsarzt Wolfram Gössling - „Krebspatient zu sein, ist ein 24-Stunden-Job“

5/17/2023
Der Krebsarzt Wolfram Gössling war Mitte 40, als er 2013 die Diagnose bekam: Angiosarkom, eine sehr seltene, aggressive Krebsart. Er kämpfte, doch 2020 kam der Tumor zurück. Auch dies hat er überstanden. Davon erzählt er im Buch „Am Leben bleiben“. Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:41:21

Winzerin und Jägerin - Shanna Reis - mit Herz für Wild und Wein

5/16/2023
Viele Jahre war sie überzeugte Vegetarierin, heute schießt sie Rehe, die im Weinberg Schaden anrichten: Die Winzerin und Jägerin Shanna Reis plädiert für Nachhaltigkeit und Bewusstheit im Umgang mit Wild und Wein – auf Instagram und in ihrem Buch. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:35:58

Fußballerin Almuth Schult - Im Tor für Deutschland

5/15/2023
Elf Jahre lang hat sie bei allen großen Turnieren der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen im Tor gestanden. Jetzt erwartet Almuth Schult ihr drittes Kind und verpasst die WM. Ans Aufhören denkt sie deshalb noch lange nicht. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:38:43

Vögel in Gärten und Parks - Hör mal, wer da tschilpt

5/13/2023
Amsel, Rotkehlchen, Spatz: Wer zwitschert in Ihrem Garten und im Park um die Ecke? Vemissen Sie die brütenden Vögel vom vergangenen Jahr? Unsere Vogelexperten äußern sich zu Ihren Beobachtungen und beantworten Fragen. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei

Duration:01:33:05

Die "Große Vogelschau" - Was Sie schon immer über Vögel wissen wollten

5/13/2023
Balzer, Vladimir Direkter Link zur Audiodatei

Duration:01:33:07