Im Gespräch-logo

Im Gespräch

Deutschlandradio

Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.

Location:

Germany

Genres:

Podcasts

Description:

Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.

Language:

German


Episodes

Titanic-Autor Eilert - Von der Kanzler-Birne bis "Zonen-Gaby" im Glück

12/5/2023
Bernd Eilert hat zahllose Texte für die Titanic verfasst, ist Co-Autor eines Kult-Kinderbuchs, eines ganz speziellen Kunstbuchs. Und er hat Witze für den Komiker Otto Waalkes geschrieben. Das Gute am Schreiben, sagt er: Man muss nicht früh aufstehen. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:35:26

Mary Mayrhofer - Kunstinstallationen als Selbsttherapie

12/4/2023
Mit „Die schwarze Decke“ gewann die Künstlerin Mary Mayrhofer 2022 den „Prix Ars Electronica“. Ihr Thema: die eigenen Depressionen. Mayrhofer erzählt, wie sie damit umgeht und warum sie im aktuellen Kunstprojekt sexistische Sprüche verkauft. Bürger, Britta; Mayrhofer, Mary www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:34:12

Sabbatical - Wie gelingt die Auszeit vom Job?

12/2/2023
Einfach mal ein paar Monate oder sogar ein Jahr Auszeit nehmen vom Job: Zeit zum Reisen haben, sich neu orientieren, Kraft tanken. Warum kann eine Auszeit sinnvoll sein? Und was sollte man dabei beachten? Zwei Auszeit-Experten geben Tipps. Alex, Carsten;Kuhlmann, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:01:24:37

Heino Ferch - Vom Turner zum TV-Star

12/1/2023
Dass er Schauspieler werden will, habe er schon immer gewusst, doch zum ersten Mal auf einer Bühne stand Heino Ferch mit einer akrobatischen Rolle. Als Schauspieler wurde er später bekannt mit Filmen wie "Comedian Harmonists" und "Lola rennt". Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:31:57

Frühkindliche Bildung - "Politik scheint gleichgültig gegenüber unseren Kindern"

11/30/2023
Warum gibt es kein Sondervermögen für Kitas und Schulen? Diese Frage stellt die Sozialpädagogin und ehemalige Erzieherin Ilse Wehrmann angesichts des Betreuungsnotstands in Deutschland. Aber sie hat auch Vorschläge, wie es besser gehen könnte. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:33:26

Trauerbegleiterin - Mitleid ist wenig hilfreich

11/29/2023
Nach dem Tod ihres Partners brach für die Musikjournalistin Birgit Fuß eine Welt zusammen. Unterstützung fand sie im Freundeskreis und bei einer Trauerbegleiterin. Nun hilft sie selbst anderen “übrig gebliebenen” Menschen - vor allem durch Zuhören. Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:35:02

Ex-Unternehmerin - Marie-Luise Schwarz-Schilling: "Ich muss etwas tun für Berlin"

11/28/2023
Neues anpacken: Dafür steht Volkswirtin Marie-Luise Schwarz-Schilling. Die Ehefrau des Ex-Postministers übernahm früh die väterliche Firma, schreibt Bücher über das Geschlechterverhältnis und gründete mit 90 Jahren die "Stiftung Mitte Berlin". Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:35:02

Designer Rolf Sachs - Grenzgänger zwischen den Künsten

11/27/2023
Schräge Stühle, bewegte Fotografien: Rolf Sachs‘ Kunst ist augenzwinkernd. "St. Moritz ist meine zweite Heimat. Eine erste habe ich nicht", sagt der Schweizer und Sohn von Gunter Sachs. Vor allem lebt er aber in Rom. Dort fühle er sich "angekommen". (Wiederholung vom 29.3.2023) Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:35:16

Leben in Krisen - Wie stärken wir unsere Kinder in Kriegs- und Krisenzeiten?

11/25/2023
Terror, Krieg, Klimakrise – schon Erwachsene fühlen sich von der Nachrichtenlage überfordert. Wie wirken die Bilder und Berichte erst auf Kinder und Jugendliche? Wieviel Information verkraften sie? Was können Familie und Schule tun, um sie zu stärken? Gurt, Michael;Raffauf, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:01:29:14

Kristina Maca - Vom niemals Ankommen im Leben als trans Frau

11/24/2023
Erst im dritten Versuch gelang der deutsch-mexikanischen Schauspielerin Kristina Maca ihr Coming-out als trans Frau. Von Zwangseinweisung über Obdachlosigkeit bis zu transfeindlichen Angriffen hat sie einiges erlebt - und erzählt davon in einem Buch. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:35:31

Schweigen mit Schafen - Talkmasterin Bärbel Schäfer treibt es raus auf die Weide

11/23/2023
Ein Schaf rieche wie feuchte Skisocken auf der Heizung, sagt Journalistin Bärbel Schäfer. Nach Jahren in abgeschotteten TV-Studios zog es die Moderatorin in die Natur. Ein Jahr lang hat sie einen Schäfer begleitet und dabei ihre Komfortzone verlassen. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:37:24

Autorin Hami Nguyen - Über anti-asiatischen Rassismus reden

11/22/2023
Als Kind lebte Hami Nguyen mit ihrer vietnamesischen Familie in einem Zimmer in Leipzig. Die Autorin und Bildungsreferentin erlebte Armut, Ausgrenzung und Schikanen der Zigarettenmafia. Sie fordert mehr Gespräche über anti-asiatischen Rassismus. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:34:58

Autor und Journalist - Frank Sieren: Augenzeuge des chinesischen Aufstiegs

11/21/2023
Fast 30 Jahre lebt Frank Sieren mit seiner Familie in Peking. In seinen Büchern und Filmen beschreibt er den Aufstieg Chinas zur Wirtschafts- und Politmacht. Sein Fazit: Die neue Stärke des Landes führt zu einem epochalen Wandel der Weltordnung. Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:35:57

Geräuschemacher - Wenn der Sound von Schritten Geschichten erzählt

11/20/2023
Hunderte Schuhe und allerlei Bodenbeläge hat Max Bauer im Repertoire. Denn Schritte sind das Hauptgeschäft im Vertonen von Filmen. Seit 30 Jahren erschafft er Geräusche für Film, Theater und Radio. Eine Handwerkskunst, die bald verschwinden könnte. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:36:53

Die Kraft der Klänge - Warum berührt uns Musik?

11/18/2023
Bach oder Beatles? AC/DC oder Taylor Swift? Musik begleitet uns durch unser Leben. Sie kann trösten, beruhigen, aufputschen. Gemeinsam zu musizieren, macht nachweislich glücklich, hält jung – und kann heilen. Worin liegt die Kraft der Musik? Kreul, Markus; Kreutz, Gunter www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:01:30:04

Nach Hamas-Angriff - Mangelnde Solidarität mit Israel erschreckt Sharon Adler

11/17/2023
Der Angriff der Hamas am 7. Oktober hat für die Fotografin und Publizistin Sharon Adler alles verändert. Besonders schwer treffe sie der Tod der Aktivistin Vivian Silver, sagt die Frauenrechtlerin. Ihr fehlt das Engagement für Jüdinnen und Juden. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:35:09

Kochbuchautorin Seiser - "Mein Traum war, vom Essen zu leben"

11/16/2023
Katharina Seiser hat schon immer sehr gern gegessen. Heute lebt sie vom Kochen und vom Schreiben darüber. Ihre Kochbücher sind nicht nur in ihrer Heimat Österreich ein Erfolg. Oberste Regel für jedes Rezept: „Es muss einfach hervorragend schmecken.“ Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:39:16

Klangforscher Ardhi Engl - "Ich gehe in den Dialog mit dem Material"

11/15/2023
Stangerlbass und Trash-Kalimba: Viele seiner Instrumente baut der Multi-Instrumentalist Ardhi Engl aus Alltagsgegenständen selbst. „Mich treibt eine kindliche Neugier, wie Material reagiert“, sagt er. Im Gespräch lässt er viele Instrumente anklingen. Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:35:22

Missy Magazine-Gründerin - Stefanie Lohaus – Die wütende Feministin

11/14/2023
Es sei heute normaler als je zuvor, Feministin zu sein, sagt die Journalistin Stefanie Lohaus. Trotzdem erlebten Frauen noch immer Diskriminierung, ob in den sozialen Medien oder am Arbeitsplatz. Das mache sie wütend, so die Missy Magazine-Gründerin. Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:37:18

Comedian Nicole Jäger - "Ich bin eine dicke Frau, und das ist keine Schande"

11/13/2023
Sie nahm 170 Kilo ab und schrieb den Bestseller “Die Fettlöserin“. Seit Nicole Jäger ihre Geschichten auch auf die Bühne bringt, ist sie eine angesagte Komikerin. Persönliches preiszugeben, koste Überwindung, sagt sie. "Aber das ist es auch wert." Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Duration:00:36:15