
Info 3
Politics
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Freitag, 12 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 sowie auf SRF 4 News.
Location:
Basel, Switzerland
Description:
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Freitag, 12 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 sowie auf SRF 4 News.
Language:
German
Episodes
Nach CS-Übernahme: UBS-Aktien drehen ins Plus
3/20/2023
Die Grossbanken-Hochzeit der CS und der UBS hat am Montag viel zu reden gegeben - auch an der Börse. Nach der ersten Aufregung scheint sich die Lage aber allmählich zu beruhigen. Die Aktien der UBS konnten am Nachmittag zulegen. Weitere Themen: Nach der Rettung der UBS 2008 führte die Politik sogenannte «Too big to fail»-Regeln ein. Regeln für Banken, die so gross sind, dass sie nicht bankrottgehen dürfen, weil sie sonst eine Finanzkrise auslösen könnten. Im Falle der CS muss nun...
Duration:00:14:07
Viele offene Fragen nach Übernahme der Credit Suisse
3/20/2023
Seit Sonntagabend ist klar: Die UBS übernimmt die Credit Suisse für drei Milliarden Franken. Möglich gemacht hat das der Bundesrat – per Notrecht. Wie konnte die Übernahme so schnell gelingen? Und war das wirklich der richtige Weg? Weitere Themen: Das Credit-Suisse Grounding sorgt bei Tausenden Mitarbeitenden für Unmut. Die Bank beschäftigt rund 17'000 Menschen in der Schweiz – einen Grossteil davon in Zürich. Eine Reportage aus dem Zürcher Üetlihof bei CS-Mitarbeitenden. Der Bundesrat...
Duration:00:13:25
Der Bundesrat informiert am Sonntagabend über die Zukunft der CS
3/19/2023
Noch immer ist unklar, wie die Zukunft der Bank Credit Suisse aussieht. Die Frage, ob die UBS sich bereit erklärt ihre angeschlagene Konkurrentin ganz oder teilweise zu übernehmen, ist zur Sendezeit nach wie vor unbeantwortet. Deshalb der Blick zurück, auf die Ereignisse der letzten Stunden. Ausserdem: Die Verhandlungen zwischen der UBS und der CS scheinen zäh zu sein. Der SRF-Experte erklärt im Gespräch, weshalb noch am Sonntag eine Lösung vorliegen muss, und er erläutert das...
Duration:00:12:44
Übernimmt die UBS die angeschlagene CS?
3/18/2023
Laut einem Bericht der «Financial Times» prüft die UBS die vollständige oder teilweise Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse. Die Nationalbank und die Finanzmarktaufsicht hätten Gespräche organisiert, heisst es. Was spricht für eine Übernahme der CS durch die UBS, was dagegen? Weitere Themen: Die SVP hat an ihrer Delegiertenversammlung in Meyrin GE die Nein-Parole zum Klimaschutzgesetz gefasst, über das am 18. Juni abgestimmt wird. SVP-Bundesrat Albert Rösti musste die Gegenposition...
Duration:00:14:06
Strafgerichtshof erlässt internationalen Haftbefehl gegen Putin
3/17/2023
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat einen Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin erlassen. Er sei verantwortlich für Kriegsverbrechen in der Ukraine. Weitere Themen: Im Herbst hat das Parlament eine Solaroffensive beschlossen. Künftig sollen in den Alpen grosse Photovoltaikanlagen entstehen. Der Bundesrat hat nun die Bedingungen präsentiert, unter denen Solar-Projekte Unterstützung erhalten. Der Umbau des Bahnhofs Lausanne verzögert sich um weitere...
Duration:00:13:33
5G-Antennen: Bundesgericht fällt wegweisendes Urteil
3/17/2023
Gegen die 5G-Technologie und deren Antennen regt sich schweizweit viel Widerstand. Immer wieder werden Projekte angefochten. Doch nun werden die Gegner zurückgebunden: Das Bundesgericht erlaubt den Bau einer 5G-Antenne in Steffisburg. Ein wegweisendes Urteil. Weitere Themen: Am Montag soll der neuste Bericht des Weltklimarats erscheinen. Deshalb beraten Vertreterinnen und Vertreter aus über 130 Ländern diese Woche in Interlaken, wie der Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zum...
Duration:00:13:55
Nationalbank-Darlehen: Kann die CS nun Vertrauen zurückgewinnen?
3/16/2023
Nach dem Eingreifen der Schweizerischen Nationalbank haben sich die Börsenkurse der CS-Aktien wieder stabilisiert. Wie aber reagieren die Kundinnen und Kunden auf die neusten Turbulenzen? Ist ihr Vertrauen in die Grossbank nach dieser Ankündigung zurück? In Frankreich sollen künftig alle länger arbeiten. Die Regierung setzt die umstrittene Rentenreform ohne Abstimmung im Parlament durch. Damit stellt sich die Regierung selbst zur Diskussion. Vor genau drei Jahren hat der Bundesrat wegen der...
Duration:00:15:20
Nach Nationalbank-Darlehen: CS-Aktie erholt sich kräftig
3/16/2023
Ein Aufatmen geht durch Wirtschaft und Politik. Der freie Fall des CS-Aktienkurses ist gestoppt, nachdem die Schweizerische Nationalbank der Credit Suisse 50 Milliarden Franken geliehen hat. Ist damit das Problem der Bank gelöst? Ausserdem: Der Bund will grosse Sportanlässe in der Schweiz mit rund 46 Millionen Franken subventionieren. So auch die Ski-Weltmeisterschaft, die 2027 in Crans-Montana stattfinden soll. Am Donnerstag hat der Nationalrat das entsprechende Kreditbegehren des...
Duration:00:13:49
Credit Suisse Aktie im Freien Fall?
3/15/2023
Die Aktie der Schweizer Grossbank Credit Suisse ist so tief gefallen, wie noch nie: Zum erstmal sank sie unter die Marke von zwei Franken – ein Minus von bis zu 29 Prozent. Mehrere Male wurde die AKtie vorübergehend vom Handel ausgesetzt. Die Kundschaft scheint ihr Vertrauen zu verlieren. Weitere Themen: Grengiols-Solar ist ein Projekt der Superlative: 910'000 Solarmodule sollen am Südhang des Walliser Saflischtals dereinst Strom für 200'000 Haushalte produzieren. Das Problem: Das...
Duration:00:13:36
Ständerat lehnt Renteninitiative und Rentenalter 66 ab
3/15/2023
Der Ständerat lehnt die Renteninitiative der Jungfreisinnigen ab. Er will keine Erhöhung des Rentenalters auf 66 Jahre oder Koppelung des Rentenalters an die Lebenserwartung. Nach dem Volks-Ja zur AHV-21-Vorlage hält der Ständerat eine weitere Anpassung des Rentenalters derzeit nicht für angebracht. Weitere Themen: Spitäler, Elektrizitätswerke und Universitäten sind ein beliebtes Ziel von Cyberangriffen. Künftig sollen sie schwerwiegende Cyberangriffe dem Bund melden müssen. So möchte es der...
Duration:00:13:53
Nationalrat für Ausbau der Wasserkraft und gegen Solarpflicht
3/14/2023
Der Nationalrat setzt beim raschen Ausbau der einheimischen Energiequellen prioritär auf 15 Wasserkraftprojekte. Bei den weiteren Beratungen zum sogenannten Energie-Mantelerlass hat er sich zudem gegen eine umfassende Solarpflicht auf Gebäuden ausgesprochen. Weitere Themen: In grossen Schweizer Städten und Tourismusregionen besteht bereits heute eine akute Wohnungsnot. Diese dürfte in wenigen Jahren im ganzen Land herrschen, wenn keine Gegenmassnahmen ergriffen werden....
Duration:00:13:42
Auch Ständerat befürwortet Kostenziele gegen Prämienanstieg
3/14/2023
Das Parlament will Kosten- und Qualitätsziele im Gesundheitswesen gesetzlich festschreiben. Nach dem National- hat sich am Dienstag auch der Ständerat für einen entsprechenden Gegenvorschlag zur «Kostenbremse-Initiative» der Mitte-Partei ausgesprochen. Weitere Themen: McDonalds, der grösste Gastrobetrieb der Schweiz, wächst rasant. Letztes Jahr hat McDonalds Schweiz 600 neue Stellen geschaffen. Die Fastfood-Kette steht aber auch in der Kritik: Wegen einseitigen Menus mit viel Fleisch und...
Duration:00:13:51
Fangewalt: Keine personalisierten Tickets bei Fussballspielen
3/13/2023
Die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) und die Swiss Football League haben Massnahmen zur Vermeidung von Gewalt bei Fussballspielen präsentiert. Personalisierte Tickets werden vorerst jedoch nicht eingeführt. Weitere Themen: Studien zeigen, rund ein Drittel des Stromverbrauchs der Schweiz könnte eingespart werden. Das Parlament strebt eine entsprechende Entwicklung an: Strom sparen soll sich finanziell lohnen. Einzig die Strombranche scheint...
Duration:00:13:35
SBB macht 245 Millionen Franken Minus
3/13/2023
Die SBB haben 2022 trotz höherem Kundenaufkommen nach Corona ein negatives Ergebnis von 245 Millionen Franken eingefahren. Gründe dafür seien unter anderem der Krieg in der Ukraine, der zu höheren Energiekosten und inflationsbedingt höheren Preisen und Zinsen geführt habe. Weitere Themen: An den eidgenössischen Wahlen 2019 wurden so viele Frauen ins Parlament gewählt, wie noch nie. Wie haben diese Frauen die Politk verändert? SRF Data hat zu dieser Frage fast 5000 Abstimmungen im Nationalrat...
Duration:00:14:16
Wer wird die nächste St. Galler Ständerätin?
3/12/2023
Im Kanton St. Gallen wird eine Nachfolgerin für Paul Rechsteiner (SP) gesucht. Bei der Ersatzwahl für den Ständeratssitz hat Esther Friedli (SVP) klar die Nase vorn. Es kommt zu einem zweiten Wahlgang. Weitere Themen: Nachdem die BBC ihren Sportmoderator Gary Lineker suspendiert hat, läuft dort fast kein Fussball mehr. Der Sender ringt mit sich, mit freier Rede – und politischem Druck. Die verheerenden Erdbeben in der Türkei vor einem Monat hinterliessen eine Spur der Verwüstung: nicht nur...
Duration:00:13:56
Wie soll die Schweiz der Ukraine helfen?
3/11/2023
Sollen von der Schweiz exportierte Waffen weiter an die Ukraine geliefert werden? Für die Grünen z.B. eine schwierige Abwägung: Sie haben im Parlament eine Weiterlieferung von Schweizer Waffen abgelehnt. Gleichzeitig wollen die Grünen etwas gegen russische Staatsgelder in der Schweiz unternehmen. Weitere Themen: Saudi-Arabien und Iran haben vereinbart, wieder diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Ihre Rivalität trugen die beiden Staaten in vergangenen Jahren auch bei militärischen...
Duration:00:13:51
Bundesrat: Mehr Rechte für Menschen mit Beeinträchtigung
3/10/2023
Der Bundesrat will die Rechte von Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung stärken. Künftig sollen Arbeitgeber und Unternehmerinnen stärker in die Pflicht genommen werden. Am Freitag präsentierte der Bundesrat dazu erste Eckwerte. Weitere Themen: In der Schweiz werden jährlich über 10'000 Wohnungen zu wenig gebaut. Deshalb sind Wirtschaft und Politik auf der Suche nach Massnahmen gegen den drohenden Wohnungsnotstand. Allerdings mit bisher mässigem Erfolg. In China...
Duration:00:14:18
Räumung von Mitholz: Grosse Sicherheitsbedenken
3/10/2023
Die Räumung des ehemaligen Munitionslagers Mitholz ist zurzeit blockiert. Es seien noch zu viele Fragen offen, argumentiert die Sicherheitskommission des Nationalrats. Unter anderem punkto Sicherheit. Wie könnte es nun weitergehen? Ausserdem: Italien will Flüchtlings-Schlepper künftig mit bis zu 30 Jahren Gefängnis bestrafen. Mit einem entsprechenden Gesetzesentwurf reagiert die Regierung von Giorgia Meloni auf das Flüchtlingsdrama, bei dem vor knapp zwei Wochen 72 Migrantinnen und Migranten...
Duration:00:14:22
Die Post erhöht ihre Preise
3/9/2023
Für das Jahr 2022 verzeichnet die Schweizerische Post weniger Gewinn als im Jahr davor. Mit ein Grund ist die Teuerung, aber auch die rückläufigen Erträge im Brief- und Paketgeschäft sorgten für Verluste. Nun will die Post die Preise erhöhen. Weitere Themen: Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat einen deutschen Theologen angeklagt. Manfred Hauke unterrichtet an der Fakultät der Universität Lugano und soll zu Hass und Diskriminierung gegen Homosexuelle aufgestachelt haben. Wie wirkt sich die...
Duration:00:13:17
Bahn 2050: Parlament will Fokus auf Fernverkehr
3/9/2023
Für die Bahn der Zukunft hat der Bundesrat letztes Jahr eine Strategie festgelegt, die unter anderem den Ausbau in den Agglomerationen vorsieht. Das Parlament hat allerdings andere Pläne. Nach dem Nationalrat will nun auch der Ständerat den Fokus auf den Fernverkehr setzen Weitere Themen: Die Idee für einen Tunnel zwischen den Kantonen Bern und Wallis, konkret vom Berner Hasli-Tal ins Walliser Goms erhält neuen Schwung. Der Walliser Ständerat Beat Rieder will diesen Bahntunnel kombinieren...
Duration:00:13:55