
O1 Gedanken fur den Tag
ORF Radio (Austria)
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
Location:
Austria
Networks:
ORF Radio (Austria)
Description:
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
Language:
German
Website:
https://oe1.orf.at/podcast/
Email:
podcast@orf.at
Episodes
Landau über den Mut gegen den Wahnsinn
4/18/2025
Wir sind nicht allein. Und wir spüren, dass das Gute zu wagen, das Leben eines anderen Menschen, aber auch das eigene Leben verändert, sagt Michael Landau, Präsident von Caritas Europa. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.04. 2025
Duration:00:02:31
Landau über die Vernunft
4/17/2025
Die Stimme der Vernunft ist leise. Gegen den ohrenbetäubenden Lärm einer Motorsäge kommt sie nicht an, sagt Michael Landau, Präsident von Caritas Europa. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.04. 2025
Duration:00:02:29
Landau über die Hoffnung auf die Zukunft
4/16/2025
Die Idee, diese Utopie einer freien und offenen Gesellschaft, wird von immer mehr Menschen in Zweifel gezogen. , sagt Michael Landau, Präsident von Caritas Europa. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.04. 2025
Duration:00:02:17
Landau über Papst Franziskus
4/15/2025
Immer wieder beweist der Papst ein Gespür für den richtigen Moment, sagt Michael Landau, Präsident von Caritas Europa. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16.04. 2025
Duration:00:02:27
Landau über das Fest der Auferstehung
4/14/2025
Wenn Christinnen und Christen in diesen Tagen Ostern feiern, dann geht es dabei im Grunde um nichts weniger als das Leben selbst, sagt Michael Landau, Präsident von Caritas Europa. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15.04. 2025
Duration:00:02:07
Landau über Orte der Hoffnung
4/13/2025
Wenn Krisen Konjunktur haben, ist es wichtig, der Hoffnung Raum zu geben, sagt Michael Landau, Präsident von Caritas Europa. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.04. 2025
Duration:00:02:18
Matzeknödel und Lammeintopf
4/11/2025
In vielen aschkenasischen Haushalten wird zu Pessach Matzeknödelsuppe und danach ein Fleischgericht, etwa gedünstetes Rindfleisch oder Huhn mit vielen Gemüsebeilagen serviert, erklärt die Journalistin und Autorin Alexia Weiss. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.04. 2025
Duration:00:01:48
Gedenktage
4/10/2025
Der 7. Oktober hat nicht nur Israel verändert, sondern auch das Leben von Juden und Jüdinnen weltweit, erklärt die Journalistin und Autorin Alexia Weiss. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.04. 2025
Duration:00:01:51
Sederplatten von Silber bis Kunstharz
4/9/2025
Sederteller können aus verschiedensten Materialien hergestellt werden – von eben klassisch Silber über Porzellan und Glas bis hin zu Kunststoff. , erklärt die Journalistin und Autorin Alexia Weiss. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.04. 2025
Duration:00:01:45
Koscher einkaufen
4/8/2025
Koschere Lebensmittel sind grundsätzlich teurer als solche, die man in herkömmlichen Supermärkten bekommt, erklärt die Journalistin und Autorin Alexia Weiss. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 09.04. 2025
Duration:00:01:43
Putzen vor Pessach
4/7/2025
Der Verzicht auf Brot, Gebäck, Pasta oder Kuchen steht auch ein wenig dafür, die schwere Zeit der Menschen von damals nachzuempfinden, erklärt die Journalistin und Autorin Alexia Weiss. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.04. 2025
Duration:00:01:42
Auszug aus Ägypten
4/6/2025
Zu Pessach erinnern sich Juden und Jüdinnen weltweit an den Auszug der Israeliten aus Ägypten und damit der Befreiung aus der Sklaverei, erklärt die Journalistin und Autorin Alexia Weiss. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.04. 2025
Duration:00:01:47
100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners – was ist geblieben
4/4/2025
Für nicht wenige Anhänger und Sympathisanten ist Steiner inspirierend, aber mehr auch nicht, sagt der Religionswissenschaftler Dirk Schuster Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05.04. 2025
Duration:00:02:10
Waldorf-Pädagogik
4/3/2025
Es scheint, als hätte die Waldorfpädagogik jene Schwachstellen beseitigt, an denen klassische Schulkonzepte noch immer kranken, sagt der Religionswissenschaftler Dirk Schuster Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04.04. 2025
Duration:00:02:08
Rudolf Steiners Rassenlehre
4/2/2025
Bereits mehrfach schritt in jüngster Zeit die deutsche Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften ein, da Schulbücher an Waldorfschulen Bestandteile der Rassenlehre Steiners enthielten, sagt der Religionswissenschaftler Dirk Schuster Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 03.04. 2025
Duration:00:02:09
Die anthroposophische Lehre
4/1/2025
Die gesamte anthroposophische Pädagogik, angefangen mit Waldorfkindergärten, ist auf genau auf dieses Ziel ausgerichtet: Der Mensch soll in einem langwierigen Evolutionsprozess an sich selbst alles Materielle durch eine „Vergeistigung“ überwinden, um ganz in die geistige Heimat zu gelangen, sagt der Religionswissenschaftler Dirk Schuster Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02.04. 2025
Duration:00:02:04
Rudolf Steiners Leben
3/31/2025
Statt indischer Einflüsse prägen deutschsprachige philosophische Vorstellungen die neue Weltanschauung von Rudolf Steiner, sagt der Religionswissenschaftler Dirk Schuster Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 01.04. 2025
Duration:00:02:09
Rudolf Steiner und seine Anthroposophie
3/30/2025
Vor einhundert Jahren starb der schon zu seinen Lebzeiten umstrittene Begründer der Anthroposophie. Seinen Spuren begegnen wir fast täglich in unserem Leben, sagt der Religionswissenschaftler Dirk Schuster Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31.03. 2025
Duration:00:01:53
Marc Chagall und das Leid
3/29/2025
Chagalls Gemälde über die Judenverfolgung gehört zu den meistdiskutierten Bildern der Kunstgeschichte, erzählt die Direktorin des Dom Museum Wien Johanna Schwanberg. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.03. 2025
Duration:00:02:23
Marc Chagall und die Widersprüche
3/28/2025
Kunst kann eine inhaltlich noch so düstere Geschichte in ein positives Licht rücken, erzählt die Direktorin des Dom Museum Wien Johanna Schwanberg. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.03. 2025
Duration:00:02:13