Kemferts Klima-Podcast-logo

Kemferts Klima-Podcast

Science & Technology News

Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.

Location:

United States

Description:

Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Keine Panik wegen Dunkelflauten

1/8/2025
Wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind weht, wird kaum Ökostrom produziert. Claudia Kemfert erklärt, warum dann trotzdem keine Blackouts drohen. Außerdem wirbt sie für Stromspeicher, die für stabile Preise sorgten.

Duration:00:47:08

Ask host to enable sharing for playback control

Sinn und Unsinn von Umweltzonen

12/11/2024
Umweltzonen wirken sich positiv auf die Luftqualität und die Gesundheit aus. Eine Studie liefert dazu neue Fakten. Trotzdem schaffen etliche Städte die Umweltzonen wieder ab. Ein Fehler, sagt Prof. Claudia Kemfert.

Duration:00:29:46

Ask host to enable sharing for playback control

Sabotage auf der UN-Klimakonferenz

11/27/2024
Auf der UN-Klimakonferenz in Baku wurden beim Ausstieg aus Öl und Gas keine Fortschritte erzielt. Verantwortlich sind Gastgeber Aserbaidschan und Saudi-Arabien. Claudia Kemfert erklärt deren Tricks und Täuschungsmanöver.

Duration:00:54:21

Ask host to enable sharing for playback control

Ampel-Aus und Trump: Klimaschutz in der Krise

11/13/2024
Die Ampel ist zerbrochen und mit ihr viele Vorhaben für den Klimaschutz. Wir ziehen mit Claudia Kemfert Bilanz. Einiges wurde erreicht, viel ist liegengeblieben. Und: Trumps Wahl – ein Desaster für den Klimaschutz.

Duration:00:50:20

Ask host to enable sharing for playback control

VW in der Krise: Was die Regierung jetzt tun muss

10/30/2024
Volkswagen ist in einer tiefen Krise. Der Konzern hat laut Claudia Kemfert viel zu spät auf Elektroautos gesetzt. Die Wirtschaft lahmt insgesamt. Die Ampel streitet, statt zu handeln. Was in Deutschland passieren muss.

Duration:00:42:48

Ask host to enable sharing for playback control

Wie die Klimakrise das Hochwasser-Risiko erhöht

10/16/2024
Das Hochwasser in Teilen Europas ist vorbei, aber die Schäden bleiben – Tote, Verletzte und finanzielle Schäden in Millionenhöhe. Bedingt durch den Klimawandel werden solche Extremereignisse künftig wahrscheinlicher.

Duration:00:40:46

Ask host to enable sharing for playback control

Blick hinter die Kulissen

10/2/2024
Die reguläre Ausgabe fällt leider aus. Die Hosts Theresa Brenner und Marcus Schödel nutzen aber die Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen. Wie entsteht eine Podcast-Folge? Wie werden Themen ausgesucht?

Duration:00:10:53

Ask host to enable sharing for playback control

So verändert Sahra Wagenknecht die Klimapolitik

9/4/2024
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ist klar: Regieren ohne das Bündnis Sahra Wagenknecht wird kaum möglich sein. Damit wird das BSW auch die Klimapolitik mitbestimmen. Aber was will die neue Partei?

Duration:00:56:39

Ask host to enable sharing for playback control

Warum wir ressourcengerechtes Wachstum brauchen

7/24/2024
Unser Wirtschaftssystem sei nicht nachhaltig und zerstöre den Planeten, sagt Klima-Ökonomin Claudia Kemfert. Was kann man tun, um ressourcengerechtes Wachstum zu ermöglichen? Und: Kinder bekommen trotz Klimakrise?

Duration:00:42:29

Ask host to enable sharing for playback control

Neue Pläne: Ampel bremst Erneuerbare aus

7/10/2024
Die Ampel hat sich auf den Haushalt für 2025 geeinigt. Die Förderung von Solaranlagen soll sich ändern, mit weitreichenden Folgen. Claudia Kemfert sagt, die Pläne seien schlecht fürs Klima. Und: Reiche CO2-Sünder.

Duration:00:58:10

Ask host to enable sharing for playback control

We need more Moor!

6/26/2024
Moore können gigantische Mengen an CO2 speichern. Doch in Deutschland sind fast alle Moore trockengelegt. Dank der EU könnte sich das bald ändern. Und: Die weltweit größte Umfrage zum Klimaschutz und was sie ergeben hat.

Duration:00:41:23

Ask host to enable sharing for playback control

Europawahl: Ist der Green Deal tot?

6/12/2024
Die Grünen haben bei der EU-Wahl massiv verloren. Gewinner sind rechte Parteien wie die AfD. Künftig werden sich weniger Abgeordnete für das Klima einsetzen. Stirbt der Green Deal? Und: Hochwasserschutz ins Grundgesetz?

Duration:00:55:05

Ask host to enable sharing for playback control

Die neuen Lügen der Ölkonzerne

5/29/2024
Ausgefeiltes Greenwashing, Lügenkampagnen und gekaufte Wissenschaftler. Claudia Kemfert erklärt die neuen Strategien der Öl-Konzerne. Und "Klimadiesel": Rettet der neue Kraftstoff HVO100 den Verbrenner?

Duration:00:54:23

Ask host to enable sharing for playback control

Geheime Atomakten: Viel Aufregung um (fast) nichts

5/16/2024
CDU-Politiker fordern einen U-Ausschuss zum Atomausstieg. Grund ist ein Bericht über angebliche Tricksereien in grün geführten Ministerien. Claudia Kemfert spricht von einem Pseudoskandal. Und: Werbung für Klimakiller.

Duration:00:51:28

Ask host to enable sharing for playback control

Warum Gegner des Atomausstiegs falsch liegen

4/17/2024
Vor einem Jahr gingen die letzten AKW vom Netz. Viele Deutsche sehen das kritisch. Klima-Ökonomin Kemfert erklärt, warum sie den Ausstieg für eine Erfolgsgeschichte hält. Und: Kritische Einordnung zum Klimaschutzgesetz.

Duration:00:55:53

Ask host to enable sharing for playback control

Gasnetz richtig stilllegen, sonst wird es teuer

4/3/2024
Etwa 522.000 Kilometer Rohre umfasst das deutsche Gasnetz. Ein Großteil wird wegen der Wärmewende bald nicht mehr gebraucht. Die Stilllegung kann teuer werden. Und: John Clauser - Nobelpreisträger und Klimaleugner.

Duration:01:03:24

Ask host to enable sharing for playback control

Lingen: Atom-Deal mit Russland?

3/20/2024
In Lingen in Niedersachsen steht eine Anlage, die Brennelemente für Atomkraftwerke fertigt. Der französische Eigner will sie mit russischer Hilfe ausbauen. Kritiker befürchten Spionage und Sabotage von russischer Seite.

Duration:00:53:10

Ask host to enable sharing for playback control

Der 2. Tod der deutschen Solarindustrie

3/6/2024
Die schlechten Nachrichten aus der Solarbranche häufen sich derzeit. Claudia Kemfert erklärt, was die Regierung jetzt tun muss. Hilft ein Resilienzbonus? Und: Pläne für ein CO2-Endlager in der Nordsee.

Duration:01:00:38

Ask host to enable sharing for playback control

Klima-Kipppunkt: Atlantikströmung vor dem Kollaps

2/21/2024
Eine Studie sorgt für Aufsehen. Demnach ist es wahrscheinlicher als bisher bekannt, dass im Zuge des Klimawandels Atlantikströmungen kollabieren. Die Folgen für das Klima könnten extrem ausfallen.

Duration:00:57:05

Ask host to enable sharing for playback control

Kraftwerksstrategie: Regierung macht Strom teurer

2/7/2024
Die Bundesregierung hat eine Kraftwerksstrategie beschlossen. Neue Gaskraftwerke sollen die Energieversorgung nach dem Kohleausstieg sichern. Claudia Kemfert hält den Plan für fehlgeleitet, teuer und ineffizient.

Duration:00:50:39