
Erdfrequenz
Science Podcasts
„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: Von den Tiefen der Meere bis in den Himalaya, von der Zeit der Dinosaurier bis zu Modellierungen für die Zukunft, von heimischen Wölfen und exotischen Spinnen, vom Verlust der Arten und dem globalen Klimawandel. Forscher*innen aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Ökologie, Genomik, Meeresforschung oder Geologie erzählen unterhaltsam, aber dennoch mit thematischer Tiefe von abenteuerlichen Expeditionen und erläutern anschaulich mit welchen Instrumenten und Methoden sie zu ihren Forschungsergebnissen kommen. Außerdem geben sie uns Tipps, wie jede Person im Alltag nachhaltiger leben und etwas für die Erhaltung der Artenvielfalt kann – denn ohne die Vielfalt des Lebens kann die Menschheit nicht überleben! Impressum: Copyright: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Konzept: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Red. Mitarbeit: Benjamin Wimmer Moderation: Susan Schädlich Produktion: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Jingle: Light House Studios
Location:
Germany
Genres:
Science Podcasts
Description:
„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: Von den Tiefen der Meere bis in den Himalaya, von der Zeit der Dinosaurier bis zu Modellierungen für die Zukunft, von heimischen Wölfen und exotischen Spinnen, vom Verlust der Arten und dem globalen Klimawandel. Forscher*innen aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Ökologie, Genomik, Meeresforschung oder Geologie erzählen unterhaltsam, aber dennoch mit thematischer Tiefe von abenteuerlichen Expeditionen und erläutern anschaulich mit welchen Instrumenten und Methoden sie zu ihren Forschungsergebnissen kommen. Außerdem geben sie uns Tipps, wie jede Person im Alltag nachhaltiger leben und etwas für die Erhaltung der Artenvielfalt kann – denn ohne die Vielfalt des Lebens kann die Menschheit nicht überleben! Impressum: Copyright: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Konzept: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Red. Mitarbeit: Benjamin Wimmer Moderation: Susan Schädlich Produktion: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Jingle: Light House Studios
Language:
German
#28 Invasive Arten: Evolutionstreiber oder Öko-Terroristen? - mit Hanno Seebens
Duration:01:24:53
#27 Die Geheimnisse des Bernsteins - mit Mónica Solórzano Kraemer
Duration:01:12:22
#26 Revolutionieren Flechten die Medizin? - mit Imke Schmitt
Duration:01:14:50
#25 Wie eine Ausstellung entsteht - mit Thorolf Müller
Duration:01:16:12
#24 Im Maschinenraum des Museums - mit Brigitte Franzen
Duration:01:36:37
#23 Auf Spurensuche in der Vergangenheit - mit Niels Meijer
Duration:00:51:15
#22 Im Reich der Insekten - mit Matthias Nuß
Duration:01:19:37
#21 Bayern in der Tiefsee - mit Katja Uhlenkott
Duration:01:15:36
#20 Wie die Arbeit in einem Genlabor aussieht - mit Carola Greve
Duration:00:51:45
#19 Planetares Denken - mit Klement Tockner
Duration:01:15:39
#18 Raus aus dem Rhein - mit Klement Tockner und Hans-Jürgen Balmes
Duration:01:17:29
#17 Fadenwürmer und das Leben im Boden - mit Karin Hohberg
Duration:01:04:02
#16 Die Fundstätte Schöningen - mit Jordi Serangeli
Duration:01:15:18
#15 Wie Klimamodelle entstehen - mit Julia Brugger
Duration:01:04:02
#14 Forschungstauchen in der Antarktis - mit Gritta Veit-Köhler
Duration:01:12:32
#13: Die Metallica-Assel und der Schutz der Meere - mit Torben Riehl
Duration:01:20:04
#12 Collectomics und was sich dahinter verbirgt - mit Karsten Wesche
Duration:01:06:29
#11 Gemeinsam forschen - Erdfrequenz-Spezial zu "Citizen Science"
Duration:01:05:39
#10 - Der Wolf in Deutschland - mit Carsten Nowak
Duration:01:17:33
#9 - Wie wild ist Deutschland wirklich? - mit Carsten Nowak
Duration:01:00:25