THINK REACTOR // Der KI-Podcast-logo

THINK REACTOR // Der KI-Podcast

Technology Podcasts

Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Location:

Germany

Description:

Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Language:

German


Episodes

#030 – Cognitive Robotics - mit Prof. Michael Beetz (Uni Bremen)

9/28/2023
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. Roland und Sirko sprechen mit Michael Beetz über kognitive Robotik. Prof. Michael Beetz ist ein deutscher Informatiker, der als Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz (IAI) der Universität Bremen tätig ist und den deutschen Sonderforschungsbereich EASE koordiniert. Sein webbasierter Wissensdienst openEASE, der Roboter- und menschliche Aktivitätsdaten bereitstellt, soll die Interoperabilität in der Robotik verbessern und die Hürden für die Roboterprogrammierung senken. Das IAI-Team stellt aus diesem Grund die meisten ihrer Ergebnisse als Open-Source-Software, vor allem in der ROS-Softwarebibliothek, zur Verfügung. Er arbeitet zudem als Professor für Informatik am Fachbereich für Mathematik und Informatik an der Universität Bremen und ist Co-chair des IEEE technischen Komitees für kognitive Robotik. // Shownotes: • Prof. Michael Beetz: https://ai.uni-bremen.de/team/michael_beetz // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Keller, Max Reitstetter • Gast: Prof. Michael Beetz // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:01:43:44

#029 - Raumfahrt & Quantentechnologien - mit Prof. Hansjörg Dittus (ex. DLR-Vorstand)

7/13/2023
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. Roland und Sirko sprechen mit Hansjörg Dittus über Raumfahrt und Quantentechnologien. Prof. Hansjörg Dittus ist ein deutscher Physiker, der als Direktor des Instituts für Raumfahrtsysteme und Vorstandsmitglied für Raumforschung und Technologie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) angehörte. Seine Fachgebiete sind die Gravitationsphysik, Messtechnik und Inertialsensoren. Er war an vielen Weltraumexperimenten beteiligt, die darauf abzielten, grundlegende Fragen der gravitativen Wechselwirkung zu untersuchen. Dabei arbeitete er eng mit dem Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen zusammen. Heute ist er Professor für Raumfahrtsysteme an der Universität Bremen und beschäftigt sich intensiv mit Quantentechnologien wie Quantensensorik und Quantencomputing. // Shownotes: • Asteroid 310652 Hansjörgdittus: https://www.planetary.org/profiles/hansjrg-dittus • QBITFLOW: https://www.qbitflow.com // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Keller • Gast: Prof. Hansjörg Dittus // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:02:24:22

#028 - Open Source AI - mit Yannic Kilcher (Open Assistant, DeepJudge)

6/1/2023
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. Roland und Sirko sprechen mit Yannic Kilcher über Open Source AI, das Projekt Open Assistant und sein Startup DeepJudge. Yannic Kilcher ist ein Schweizer Informatiker und YouTuber, der für seine Videos zum Thema künstliche Intelligenz und Technologie bekannt ist. Mit seinem YouTube-Kanal "Yannic Kilcher" erreicht er ein breites Publikum. Yannic hat einen Abschluss in Informatik und ist Gründer von DeepJudge, sowie Co-Founder des OpenAssistant Projekts. Sein Fachwissen und seine Leidenschaft für die neuesten Entwicklungen machen ihn zu einer wichtigen Stimme in der Welt der Technologie. // Shownotes: • Yannic Kilcher: https://www.ykilcher.com/ • GPT-4chan: https://youtu.be/efPrtcLdcdM • Yannic auf YouTube: https://www.youtube.com/@YannicKilcher • Open Assistant: https://open-assistant.io/de • DeepJudge: https://deepjudge.ai/ // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Keller • Gast: Yannic Kilcher // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:02:07:22

#027 - ChatGPT vs. gutefrage.net - mit Philipp Graf Montgelas (CEO, gutefrage.net)

4/26/2023
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. Im Januar 2023 sprachen Roland und Sirko mit Philipp Graf Montgelas, dem CEO von gutefrage.net, über ChatGPT, User Generated Content und Fraud Detection mittels KI. Philipp Graf Montgelas ist CEO bei gutefrage.net und highfivve. Er verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Growth, Business Development, Marketing und Vertrieb in schnell wachsenden Digitalunternehmen in ganz Europa. Als Experte für Business Development ist Montgelas 2020 als innovativer Kopf zur größten deutschsprachigen Q&A-Plattform gutefrage.net gewechselt, um die Geschäfte nach der Übernahme von Müller Medien neu auszurichten. Dazu übernahm er die Rolle des Managing Directors bei highfivve, dem ersten großen Spezialvermarkter in Deutschland und Spin-off der gutefrage.net GmbH. Foto: Magnus Glans // Shownotes: • Philipp Graf Montgelas: https://www.linkedin.com/in/montgelas/ // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Keller • Gast: Philipp Graf Montgelas // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:01:57:02

#026 - Cybersicherheit, Datenschutz & Regulierung - mit Prof. Dennis-Kenji Kipker (Hochschule Bremen)

4/12/2023
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen Roland und Sirko mit Dennis-Kenji Kipker, Professor für IT-Sicherheitsrecht und Vorstand der europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz, über Cybersicherheit, Datenschutz & Regulierung. Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker ist ein deutsch-japanischer Rechtswissenschaftler und Professor für IT-Sicherheitsrecht. Darüber hinaus ist er Mitglied des Vorstandes der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz in Berlin sowie Legal Advisor im VDE. // Shownotes: • Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker: https://denniskenjikipker.de/ // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Keller • Gast: Prof. Dennis-Kenji Kipker // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:01:20:18

#025 - Digitalisierung, Regulierung & KI - mit Marcus Hartmann (PwC)

2/16/2023
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen Roland und Sirko mit Marcus Hartmann, CDO von PwC Deutschland & Europa, über Digitalisierung, Regulierung und künstliche Intelligenz. Marcus Hartmann ist Partner bei PwC Deutschland und Chief Data Officer für PwC Deutschland und Europa. Als ausgewiesener Datenexperte hat er seine gesamte Karriere in der Data & Analytics-Industrie verbracht und Unternehmen dabei unterstützt, sich leichter und schneller in einer zunehmend von Daten geprägten Welt zu bewegen und neue datengetriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln sowie umzusetzen. // Shownotes: • Marcus Hartmann: https://www.pwc.de/de/contacts/m/marcus-hartmann.html // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Keller • Gast: Marcus Hartmann // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:02:13:26

#024 - Zukunftsforschung & KI - mit Jan Berger (Themis Foresight)

10/20/2022
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen Roland und Sirko mit dem CEO von Themis Foresight Jan Berger über das Forschungsfeld der Zukunftsforschung und die Berührungspunkte mit künstlicher Intelligenz. Jan Berger hat auf vier Kontinenten gelebt und gearbeitet. Er war in Führungspositionen von Konzernen und Startups. Sein beruflicher Werdegang führte ihn durchs Verlagswesen, die Immobilien-, IT- und Finanzwirtschaft. Bis zur Gründung von Themis Foresight war er zuletzt sieben Jahre lang Geschäftsführer der 2b AHEAD ThinkTank GmbH. Dort leitete er insbesondere das Forschungsteam des ThinkTank Universums. Seinen Ausgleich findet Jan in vielen intellektuellen Interessen. Ruhe, Energie und Anregungen tankt er in seinem privaten Familiendomizil in Bulgarien, wohin er mehrmals im Jahr Freunde und Bekannte zum Ideen- und Erfahrungsaustausch zusammenführt. // Shownotes: • Jan Berger: https://www.linkedin.com/in/jan-berger-themis/ • Die Zukunft der KI im Talentmanagement: https://themis-foresight.com/ki-talentmanagement-studie/ // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Keller • Gast: Jan Berger // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:02:00:00

#023 - Politik, Fortschritt & Wandel - mit Dr. Andreas Bovenschulte (Bremer Bürgermeister)

9/14/2022
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen Roland und Sirko mit dem Bremer Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte über Politik, Fortschritt & Wandel, sowie Digitalisierung in Verwaltungen. Dr. Andreas Bovenschulte ist Jurist und Politiker. Seit 2019 ist er Bremer Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats. In dieser Funktion ist er zugleich Senator für Kultur und Senator für Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften. // Shownotes: • Dr. Andreas Bovenschulte: https://www.linkedin.com/in/andreas-bovenschulte-a0b24a65 • Stable Diffusion: https://www.github.com/CompVis/stable-diffusion // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Keller • Gast: Dr. Andreas Bovenschulte // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:01:12:42

#022 - Künstliche Intelligenz & Robotik in der Landwirtschaft - mit Prof. Stefan Stiene (Hochschule Osnabrück)

3/31/2022
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Stefan Stiene über Künstliche Intelligenz & Robotik in der Landwirtschaft. Prof. Dr. Stefan Stiene promovierte in Informatik an der Universität Osnabrück. Nach seiner Promotion im Jahr 2009 arbeitete er für die ROSEN Technology and Research Center GmbH an der Entwicklung intelligenter Inspektionssysteme für Gas- und Ölpipelines. 2011 trat er als Senior Researcher in die DFKI-Forschungsgruppe Robotik ein. Seit 2016 leitet er das DFKI-Kompetenzzentrum Smart Agriculture Technologies und leitet seit 2021 das GAIA-X-Forschungsprojekt Agri-Gaia. Seit September 2021 ist er Professor für Intelligente Agrarsysteme an der Hochschule Osnabrück. // Shownotes: • Prof. Stefan Stiene: https://www.linkedin.com/in/stefan-stiene/ • AGRI-GAIA: https://www.agri-gaia.de/ • Agrotech Valley: https://www.agrotech-valley.de/ • Hands free hectare: https://www.handsfreehectare.com/ • Naio Technologies: https://www.naio-technologies.com/en/home/ // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Moeser • Gast: Prof. Stefan Stiene // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:01:45:35

#021 - Das größte KI-Forschungsinstitut der Welt - mit Prof. Antonio Krüger (CEO DFKI)

12/10/2021
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit dem DFKI CEO Prof. Antonio Krüger über das größte KI-Forschungsinstitut der Welt. Antonio Krüger ist CEO und wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) sowie wissenschaftlicher Direktor des Forschungsbereichs „Kognitive Assistenzsysteme“ am DFKI. Seit 2009 ist er Inhaber der Globus-Stiftungsprofessur für Informatik an der Universität des Saarlandes, Leiter des Ubiquitous Media Technology Lab sowie wissenschaftlicher Leiter des Innovative Retail Laboratory (IRL) am DFKI. Prof. Krüger ist ein international angesehener Experte der Mensch-Maschine-Interaktion und Künstlichen Intelligenz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Mobile und Ubiquitous Spatial Assistance Systems, die die Forschungsgebiete Intelligent User Interfaces, User Modeling, Cognitive Sciences und Ubiquitous Computing kombinieren. Er hat den Studiengang Medieninformatik an der Universität des Saarlandes 2010 etabliert und ist bis heute für diesen verantwortlich. Er ist Mitgründer der Saarbrücker Technologie-Firma Eyeled GmbH, die sich auf die Entwicklung mobiler und ubiquitärer Informationssysteme spezialisiert hat. Von 2004 bis 2009 war er als Professor für Informatik und Geoinformatik an der Universität Münster und als geschäftsführender Direktor des Instituts für Geoinformatik tätig. Er hat an der Universität des Saarlandes Informatik und Wirtschaftswissenschaften studiert und im Rahmen des Graduiertenkollegs „Kognitionswissenschaft“ 1999 seine Promotion in Informatik abgeschlossen. Antonio Krüger hat mehr als 200 Beiträge in anerkannten Fachzeitschriften und Konferenzen veröffentlicht und ist in internationalen und nationalen Fachgremien aktiv. // Shownotes: • Prof. Antonio Krüger: https://www.dfki.de/~krueger/ • DFKI: https://www.dfki.de/ • Innovative Retail Laboratory (IRL): https://www.dfki.de/web/technologien-anwendungen/living-labs/innovative-retail-laboratory-irl • Forschungsbereich Kognitive Assistenzsysteme (COS): https://www.dfki.de/web/forschung/forschungsbereiche/kognitive-assistenzsysteme // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Moeser • Gast: Prof. Antonio Krüger // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:01:55:41

#020 - Digitale Medizin, KI & Health Apps - mit Prof. Horst Hahn (Fraunhofer MEVIS)

10/14/2021
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Horst Hahn über Digitale Medizin, KI und Health Apps. Horst Hahn ist Physiker und promovierter Informatiker. Er forscht und lehrt in Bremen mit dem Ziel, die immense Komplexität der Medizin auf Dauer handhabbar zu machen, schwerwiegende Krankheiten bereits im Frühstadium zu erkennen und schneller als bisher die jeweils bestmögliche Therapie umzusetzen. Er leitet seit 2012 das Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS und wurde 2014 von der Gesellschaft für Informatik zu einem der "Digitalen Köpfe" Deutschlands gekürt. // Shownotes: • Prof. Horst Hahn: https://www.linkedin.com/in/horst-hahn-7491a7106 • Fraunhofer MEVIS: https://www.mevis.fraunhofer.de/ • Netzwerk Universitätsmedizin (RACOON): https://www.netzwerk-universitaetsmedizin.de/ // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Moeser • Gast: Prof. Horst Hahn // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:01:39:42

#019 - Brain Computer Interface, Künstliche Gehirne, KI - mit Prof. Tanja Schultz (Uni Bremen)

9/15/2021
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Tanja Schultz über das Brain Computer Interface, Künstliche Gehirne und KI. Tanja Schultz wurde im April 2015 als Professorin für Kognitive Systeme im FB3 berufen. Sie legte 1989 das Staatsexamen in Mathematik und Sport ab, bevor sie sich der Informatik zuwandte. Dem Diplom folgte die Promotion in Informatik an der Universität Karlsruhe. Daran schloss sich eine sechsjährige Tätigkeit als Research Scientist und Professor an der Carnegie Mellon in Pittsburgh, PA, USA an. 2007 gründete sie am Karlsruher Institut für Technologie das Cognitive Systems Lab (CSL). In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf kognitive technische Systeme zur Mensch-Maschine-Interaktion auf Basis von Sprache und nonverbalen Kommunikationssignalen. Dazu verknüpft sie maschinelle Lernverfahren mit Innovationen der Biosignalverarbeitung, wie zum Beispiel in der „Lautlosen Sprachkommunikation“ und „Airwriting“. Für ihr Gesamtschaffen auf dem Gebiet „Mensch und Technik in Kommunikationssystemen“ erhielt sie 2012 den Alcatel-Lucent Forschungspreis. An der Uni Bremen richtete die Informatikerin das Biosignale-Labor ein, in dem Studierende gemeinsam mit Forschern des CSL@Uni-Bremen menschzentrierte kognitive Kommunikationssysteme realisieren können. // Shownotes: • Prof. Tanja Schultz: https://de.wikipedia.org/wiki/Tanja_Schultz_(Informatikerin) • Neuralink: https://neuralink.com/ • Ethically Aligned Design: https://ethicsinaction.ieee.org/ • Human Brain Project: https://www.humanbrainproject.eu/en/ • Avanja: https://www.avanja.de/ // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Moeser • Gast: Prof. Tanja Schultz // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:01:57:37

#018 - Künstliche Intelligenz im Marketing - mit Philipp Westermeyer (OMR)

8/5/2021
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Westermeyer über Künstliche Intelligenz im Marketing, die Rolle von Vertrauen in der Gesellschaft und die Zukunft digitaler Geschäftsmodelle. Philipp Westermeyer ist Gründer von OMR (Online Marketing Rockstars) in Hamburg. Der gebürtige Essener studierte Betriebswirtschaft und Medienmanagement und war anschließend als Vorstandsassistent bei der Bertelsmann AG tätig. Er wechselte dann die Seiten und wurde selbst Unternehmer: Zunächst gründete er eine Online-Marketingagentur und verkaufte sie an Gruner + Jahr, später eine AdTech-Firma und verkaufte diese an Zalando. Währenddessen begann er eher nebenbei, OMR als Konferenz- und Seminarreihe aufzubauen – und macht seit 2015 nichts anderes. Mittlerweile ist OMR zu einem der relevantesten Fachverlage Deutschland herangewachsen. Neben dem jährlichen Festival mit rund 50.000 Besuchern gibt es weitere Events, Seminare, Content-Formate, ein Review-Portal und vieles mehr. Zudem betreibt OMR im Auftrag der Stadt Hamburg das Impfzentrum in den Messehallen und wird zukünftig mit Partnern den Betrieb des Hamburger Fernsehturms (inkl. Gastronomie) übernehmen. // Shownotes: • Philipp Westermeyer: https://www.linkedin.com/in/philipp-westermeyer-omr/ • OMR: https://omr.com/de/ • OMR Podcast: https://omr.com/de/podcast-overview/ • OMR Reviews: https://omr.com/de/reviews/ • State of the German Internet 2021: https://omr.com/de/state-of-the-german-internet-2021-philipp-westermeyer-omr-keynote/ // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Moeser • Gast: Philipp Westermeyer // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:00:44:15

#017 - Quantencomputer, Rechnerarchitekturen & KI - mit Prof. Dr. Rolf Drechsler (Universität Bremen & DFKI)

6/10/2021
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Rolf Drechsler über Quantencomputer, Rechnerarchitekturen und Künstliche Intelligenz. Prof. Dr. Rolf Drechsler leitet seit 2011 den Forschungsbereich Cyber-Physical Systems am DFKI und ist seit 2001 Professor im Fachbereich 3 der Universität Bremen. Zuvor arbeitete er bei der Siemens AG in der Technologieentwicklung und am Institut für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Breisgau. Sein Studium der Informatik hatte er an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main 1992 absolviert, wo er 1995 auch promovierte. Rolf Drechslers Forschungsschwerpunkte am DFKI und in der Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur, die er im Fachbereich Mathematik und Informatik der Universität Bremen leitet, liegen auf der Entwicklung und dem qualitätsorientierten Design von Algorithmen und problemspezifischen Datenstrukturen im computergestützten Schaltkreis- und Systementwurf. Rolf Drechsler war und ist Mitglied in wissenschaftlichen Programmbeiräten verschiedener Fachkonferenzen (darunter: DAC, ICCAD, DATE, ASP-DAC, FDL, MEMOCODE, FMCAD) und Mitbegründer des 2006 gestarteten Doktorandenkollegs Eingebettete Systeme. Seit November 2012 koordiniert er zudem das Graduiertenkolleg System Design. // Shownotes: • Prof. Dr. Rolf Drechsler: http://www.rolfdrechsler.de/ • DFKI Bremen: https://www.dfki.de/web/forschung/forschungsbereiche/cyber-physical-systems/ • Quantum computers could crack Bitcoin by 2022: https://decrypt.co/28560/quantum-computers-could-crack-bitcoins-encryption-by-2022 • Nœrdman: http://noerdman.de/ // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Moeser • Gast: Prof. Dr. Rolf Drechsler // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:02:09:56

#016 - Superintelligenz, KI-Startups & KI-Standort Deutschland - mit Alois Krtil (ARIC)

4/21/2021
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit Alois Krtil über die Superintelligenz, KI-Startups und den KI-Standort Deutschland. Alois ist studierter Wirtschaftsinformatiker und Ingenieur. Er ist der Geschäftsführer und Mitgründer des Artificial Intelligence Centers (ARIC) Hamburg. Zudem leitet er die Innovations Kontakt Stelle (IKS), eine gemeinsame Wissens- und Technologietransfer-Einrichtung der Stadt Hamburg und Handelskammer Hamburg. Das Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) ist das offizielle KI-Zentrum der Freien und Hansestadt Hamburg. ARIC bündelt das KI Know-how in Wirtschaft und Wissenschaft, bietet Weiterbildung an, unterstützt bei der Initiierung und Umsetzung von KI-Projekten und vereinfacht den Zugang zur Schlüsseltechnologie. // Shownotes: • Alois Krtil: https://www.linkedin.com/in/alois-krtil-2985471b4 • ARIC: https://aric-hamburg.de/ • BREMEN.AI: https://bremen.ai/ • Kosten Corona-App: https://www.zm-online.de/news/politik/corona-warn-app-hat-jetzt-20-millionen-user/ • Ben Goertzel: ​https://twitter.com/bengoertzel // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Moeser • Gast: Alois Krtil // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:02:28:02

#015 - Künstliche Intelligenz, Ethik und Regulierung - mit Dr. Jessica Heesen (Uni Tübingen & KIT)

2/22/2021
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit Jessica Heesen darüber, wie die Ethik ihren Weg in die Künstliche Intelligenz finden kann. Dr. Jessica Heesen ist Philosophin und Medienethikerin. Sie leitet den Forschungsschwerpunkt Medienethik und Informationstechnologie an der Universität Tübingen und lehrt als Privatdozentin am Institut für Philosophie des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Von ihr geleitete Forschungsprojekte beschäftigen sich unter anderem mit (sozialen) Medien und Digitalisierung und ethischen Aspekten von Künstlicher Intelligenz. Wir bedanken uns bei der Plattform Lernende Systeme für die gute Zusammenarbeit. Diese Folge ist im Rahmen der PLS Jahreskonferenz 2021 entstanden. https://www.plattform-lernende-systeme.de/startseite.html // Shownotes: • Dr. Jessica Heesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Jessica_Heesen • Plattform Lernende Systeme: https://www.plattform-lernende-systeme.de/startseite.html // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Moeser • Gast: Dr. Jessica Heesen // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:01:31:49

#014 - Wie bringe ich KI in mein Unternehmen? - mit Christian Bredlow (Digital Mindset)

2/4/2021
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit unserem Gast Christian Bredlow darüber, wie man KI in Unternehmen einführen kann. Christian ist Gründer und Geschäftsführer der Digital Mindset. Der studierte Wirtschaftsinformatiker ist Vater von Zwillingen, bloggender Musikliebhaber und leidenschaftlicher Referent – seine Hip Hop-Vergangenheit kann er auch in seinen Vorträgen nicht immer zurückhalten. Er treibt das Thema Digitalisierung aus einer anderen Perspektive an, konfrontiert seine Zuhörer mit der eigenen Beharrlichkeit und ändert geschickt die Sichtweise. // Shownotes: • Christian Bredlow: https://digitalmindset.de, http://wunschwort.fm, https://www.bredlow.de • Avocado Designermöbel made by AI: https://openai.com/blog/dall-e • How public opinion shapes the success of technology: https://techmonitor.ai/ai/public-opinion-ai // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Moeser • Gast: Christian Bredlow // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:01:52:28

#013 - Social Media, Algorithmen, Filterblasen - mit Dr. Hendrik Heuer (Universität Bremen)

12/10/2020
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit unserem Gast Dr. Hendrik Heuer über die Rolle von Künstlicher Intelligenz in sozialen Medien. Dr. Hendrik Heuer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen und am Institut für Informationsmanagement Bremen. Er untersucht die Auswirkungen, die die Systeme des maschinellen Lernens auf die Gesellschaft haben. In seiner Doktorarbeit hat er sich mit den Empfehlungssystemen auf Plattformen wie YouTube beschäftigt. Er hat Mensch-Computer-Interaktion und Maschinelles Lernen in Bremen, Buffalo, Stockholm, Helsinki und Amsterdam studiert. // Shownotes: • Dr. Hendrik Heuer: http://hen-drik.de/ • Dissertation "Users & Machine Learning-based Curation Systems": https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/4444 • Trailer "The Social Dilemma": https://youtu.be/uaaC57tcci0 • Buch "The Age of Surveillance Capitalism: The Fight for a Human Future at the New Frontier of Power": https://www.amazon.de/Age-Surveillance-Capitalism-Future-Frontier/dp/1610395697 • Buch "REWIRE: Digital Cosmopolitans in the Age of Connection": https://www.amazon.de/Rewire-Digital-Cosmopolitans-Age-Connection/dp/0393082830 // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Moeser • Gast: Dr. Hendrik Heuer // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:02:10:49

#012 - Sprachassistenten, Noise Cancelling, Klangoptimierung - mit Jan Wellmann (Fraunhofer IDMT)

11/12/2020
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit unserem Gast Jan Wellmann vom Fraunhofer IDMT über Künstliche Intelligenz im Bereich Audio, Sprache und Akustik. Jan Wellmann ist seit über 15 Jahren in Projekten 'the Audio Guy'. Nach Stationen im Bereich professionelle Beschallungstechnik und Embedded Audio verantwortet er seit 2012 die Themen Audiotechnik und Automatische Spracherkennung am Fraunhofer IDMT in Oldenburg und leitet dort eine eigene Gruppe. Im Fokus der Arbeit stehen 'Voice Enabled Devices', vom Smartspeaker bis zur sprachgesteuerten Produktion. // Shownotes: • Jan Wellmann: https://www.linkedin.com/in/jan-wellmann-70b75a120/ • Hallo Magenta am Fraunhofer IDMT: https://www.idmt.fraunhofer.de/de/Press_and_Media/press_releases/2018/film-smart-speaker-oldenburg.html • Alexa Prize: https://developer.amazon.com/alexaprize // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Moeser • Gast: Jan Wellmann // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:01:56:34

#011 - Künstliche Intelligenz & der Sinn des Lebens - mit Richard David Precht's Buch

10/29/2020
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir über das Buch "Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens" von Richard David Precht. Richard David Precht ist ein deutscher Philosoph und Publizist. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg und Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. In seinem neuesten Buch beschäftigt sich Richard David Prechtmit den wichtigsten Fragen rund um das Thema »Künstliche Intelligenz« – und bezieht dabei auch die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen durch die aktuelle Krise mit ein. Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit den Planeten zerstört, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was wir Menschen auch können – nur vielfach »optimierter«. Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden. Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist. Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte. Wir sind viel mehr als das. // Shownotes: • Richard David Precht: https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_David_Precht • Buch "Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens": https://www.randomhouse.de/Buch/Kuenstliche-Intelligenz-und-der-Sinn-des-Lebens/Richard-David-Precht/Goldmann/e572102.rhd • Buch "Jäger, Hirten, Kritiker": https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Jaeger-Hirten-Kritiker/Richard-David-Precht/Goldmann/e558779.rhd • Buch "Wer bin ich - und wenn ja wie viele?": https://www.randomhouse.de/Paperback/Wer-bin-ich-und-wenn-ja-wie-viele/Richard-David-Precht/Goldmann/e223057.rhd // Mit dabei: • Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube • Sidekick & Produktion: Julian Moeser // Über uns: • Website: https://thinkreactor.com // Folge uns: • Instagram: https://thinkreactor.com/instagram • Twitter: https://thinkreactor.com/twitter • Facebook: https://thinkreactor.com/facebook // Höre uns: • Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud • Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple • Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google • Spotify: https://thinkreactor.com/spotify • Deezer: https://thinkreactor.com/deezer • TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein • Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow • Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher • Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duration:02:03:59