Espresso-logo

Espresso

World News

«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufsverbänden genauso wie jene von Konsumentenorganisationen.

Location:

Basel, Switzerland

Genres:

World News

Description:

«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufsverbänden genauso wie jene von Konsumentenorganisationen.

Language:

German


Episodes

Private dürfen Tageskarten von Gemeinden nicht weiterverkaufen

3/28/2023
Quasi als Zückerchen für die Bevölkerung verkaufen viele Gemeinden und Städte verbilligte ÖV-Tageskarten an ihre Einwohnerinnen und Einwohner. Die sogenannte Tageskarte Gemeinde kostet nur rund 45 Franken und gilt auf fast dem ganzen ÖV-Streckennetz, auch ohne Halbtax. Ein attraktives Angebot, dass auch «Gschäftlimacher» anlockt. So werden auf Internetplattformen solche Tageskarten versteigert. Dies ist jedoch nicht erlaubt. Weitere Themen: - Bankkonten: Wo ist mein Geld am besten aufgehoben?

Duration:00:09:14

Auf Facebook lauern falsche Katzenzüchter

3/27/2023
Eine «Espresso»-Hörerin entdeckt auf Facebook eine angebliche Katzenzüchterin aus Deutschland und verliebt sich geradewegs in einen kleinen Kater. Ein Fehler, denn Tiere sollte man auf keinen Fall via Internet kaufen, ohne sie vorgängig gesehen zu haben. Und so realisiert die betreffende Hörerin zu spät, dass sie auf einen Betrug hereingefallen ist: Sie hat insgesamt 1800 Euro überwiesen und nie eine Katze gesehen. Die Polizei warnt vor solchen Betrügern Weitere Themen: - SRF Sport: Warum...

Duration:00:12:02

AHV-Beratung für Ausländer

3/24/2023
Die Altersvorsorge in der Schweiz kann ihre Tücken haben. Dies gilt umso mehr für Ausländer, die einen Teil ihres Arbeitslebens in ihrer Heimat absolviert haben und nun in der Schweiz fortsetzen. Was gilt es vor dem Erreichen des AHV-Alters zu beachten? Da immer wieder Fragen auftauchen, bietet unter anderen das Sozialversicherungszentrum Thurgau in Frauenfeld «Internationale Beratungstage» an. Wir haben mit Teilnehmern und Beratern gesprochen. Weitere Themen: - Experten-Chat zur...

Duration:00:12:48

Anlaufstelle bei vertrauensärztlichen Entscheiden gefordert

3/23/2023
Vertrauensärzte haben viel Macht: Sie entscheiden, ob eine spezielle Therapie oder ein neues Medikament von der Grundversicherung bezahlt wird. Weil sie von den Krankenkassen bezahlt werden, besteht Zweifel an ihrer Unabhängigkeit. Nach unserem Beitrag haben sich diverse «Espresso»-Hörerinnen und -hörer mit negativen Erfahrungen gemeldet. Die Patientenorganisation SPO fordert ihrerseits eine unabhängige Anlaufstelle, die Entscheide der Vertrauensärzte überprüft. So könnte ein Gang vor...

Duration:00:13:20

CS-Untergang: Ein Steilpass für Hacker und Finanzbetrüger

3/22/2023
Der Bezug auf aktuelle Ereignisse sei eine bei Cyberkriminellen beliebte Strategie, um Angriffe zu tarnen, heisst es beim Nationalen Zentrum für Cybersicherheit. Deshalb rechnen Fachleute damit, dass schon bald auch die ersten Phishing-Mails im Namen der Credit Suisse und anderen Banken oder Werbung für angeblich verlockende Online-Anlagemöglichkeiten auftauchen werden. Damit sollen offensichtlich verunsicherte Bankkundinnen und -kunden über den Tisch gezogen werden. Experten raten zur...

Duration:00:11:56

CS-Übernahme: Experte sieht für Pensionskassengelder keine Gefahr

3/21/2023
Gefährdet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS möglicherweise unsere Pensionskassengelder? Das sei unwahrscheinlich, sagt Pensionskassen-Experte André Tapernoux: Pensionskassen seien von Gesetzes wegen zur Diversifikation verpflichtet und dürften bei ihren Investitionen nicht auf Einzeltitel setzen. Weitere Themen: - Ochsner Sport verkauft getragene Skijacke als neu

Duration:00:11:05

UBS übernimmt: Was bedeutet das für mein CS-Konto?

3/20/2023
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist beschlossene Sache. Was das für Kundinnen und Kunden mit einem CS-Lohn- oder -Sparkonto bedeutet, diskutiert «Espresso» mit Finanzexperte Florian Schubiger.

Duration:00:05:51

Eine fragwürdige Art, um Parkgebühren einzutreiben

3/17/2023
Mehrere Nutzerinnen und Nutzer eines privaten Parkplatzes in Lyssach (BE) haben von der Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl erhalten. Sie haben offenbar auf jenem Parkplatz ihren Wagen abgestellt, ohne Gebühren zu zahlen. Die Betroffenen staunen, denn das Vergehen liegt zum Teil schon fast drei Jahre zurück. Eine Art Busse oder Mahnung hätten sie nie erhalten, sagen sie. Dafür wirds jetzt teuer: 140 Franken kostet der Strafbefehl. Zudem verlangt der Betreiber rund 300 Franken für seine...

Duration:00:12:15

Lassen Sie sich auf dem Polizeiposten nicht abwimmeln

3/16/2023
Gehackte Kundenkonti, gestohlene Login-Daten – das ist alltägliche Cyber-Kriminalität. Mit den gestohlenen Login-Daten bestellen Kriminelle Waren. Die Rechnung der Onlineshops geht an die betrogenen Kundinnen und Kunden. Onlineshops und polizeiliche Fachstellen raten Betroffenen zu einer Anzeige. Allerdings ist dies manchmal gar nicht so einfach. Meldungen an «Espresso» zeigen, dass die Polizei teilweise Anzeigen nach einem Identitätsdiebstahl nicht entgegennehmen will. Die Betroffenen seien...

Duration:00:11:12

Gauner klauen Digitec-Login und bestellen Waren über 1000 Franken

3/15/2023
Kriminelle klauen die Login-Daten eines Digitec-Kunden und bestellen für 1300 Franken Waren. Die Rechnung muss er begleichen. Denn obwohl eine Bestellung mit gestohlenen Login-Daten offensichtlich betrügerisch ist, entbindet dies betroffene Kundinnen und Kunden nicht von der Zahlungspflicht. Sie sind für den Schutz ihrer Login-Daten vor Missbrauch selbst verantwortlich. Anders ist der Fall, wenn die Login-Daten direkt aus dem System des Online-Händlers gestohlen oder weitergegeben werden....

Duration:00:11:05

Telefon-Gangster scheffeln mit Schockanrufen Millionen

3/14/2023
Trotz zahlreicher Warnungen der Polizei, Behörden und Medien bleiben die sogenannten Schockanrufe schweizweit ein grosses Problem: Dabei tischen die Betrüger, etwa als falsche Polizisten und teils unter offiziellen Notrufnummern, ihren Opfern am Telefon eine dramatische Story über Angehörige auf, die in der Patsche sitzen. Es brauche dringend Geld, um ihnen zu helfen. Die Polizei rät, stets vorsichtig und kritisch zu sein. Die Polizei oder eine andere Behörde würde nie von jemandem Geld...

Duration:00:11:08

Patienten empfinden Vertrauensärzte als Blackbox

3/13/2023
Wenn Krankenkassen Behandlungen ablehnen, stützen sie sich dabei in der Regel auf Empfehlungen ihrer Vertrauensärzte. Bei Betroffenen sorgt das oft für Unverständnis. Vertrauensärzte seien eine Art Blackbox und ihre Empfehlungen teilweise nicht nachvollziehbar, kritisiert die Patientenorganisation SPO. Denn es gebe grosse Unterschiede zwischen den Kassen. Der Verband der Vertrauensärzte wehrt sich gegen die Kritik: Vertrauensärzte würden die Krankenkassen unabhängig beraten. Weitere Themen:...

Duration:00:12:16

Versicherungswechsel: So lassen Sie sich richtig beraten

3/10/2023
Versicherungsberater gibt es wie Sand am Meer. Doch nicht alle sind so unabhängig und seriös, wie sie einen das glauben machen wollen. Wenn Sie also beispielsweise die Krankenkasse wechseln möchten und auf der Suche nach einem Berater sind, ist Vorsicht geboten. Im Gespräch mit dem Experten Ruedi Ursenbacher gibt «Espresso» wichtige Tipps, wie man einen unabhängigen Versicherungsberater finden kann und worauf man bei der Beratung unbedingt achten sollte. Weitere Themen: - Fruugo hat viele...

Duration:00:12:05

Neue Cumulus-Kreditkarte sorgt weiter für Frust bei Paaren

3/9/2023
Wer eine neue Cumulus-Kreditkarte will, muss diese bei der Migros-Bank beantragen. Seit ihrer Lancierung Mitte 2022 stösst die Bank zahlreiche potenzielle Kundinnen und Kunden vor den Kopf. Paare, die für ihre Zahlungen ein gemeinsames Konto nutzen, werden abgelehnt. Denn die Paare verstossen damit angeblich gegen Geldwäscherei-Bestimmungen. Die Migros-Bank versprach darauf gegenüber «Espresso», man wolle den Stolperstein beseitigen und die Stelle im Antragsformular zur Konto-Berechtigung...

Duration:00:11:01

Private Fotos missbraucht: Das Sex-Portal schweigt

3/8/2023
Auf einem Sexdating-Portal entdeckt eine Frau Fotos von sich. Jemand hat mit Porträtfotos von ihr ein Profil erstellt. Es macht also den Eindruck als sei sie für schnellen Sex zu haben. «Ich war schockiert», erzählt die Betroffene. Sie empfinde das als schweren Missbrauch ihrer Persönlichkeit. «Espresso» will von der besagten Plattform wissen, wie so etwas passieren kann – denn diese prüft angeblich alle Mitglieder ausgiebig: «Jedes Profil wird manuell verifiziert.» Weitere Themen: - Aktien...

Duration:00:11:52

Migros-Bancomaten zeigen Wechselkurs nicht an

3/7/2023
Ein Kunde der Migros Bank wollte an einem Geldautomaten seiner Bank Euro beziehen. Er stellte fest, dass ihm der Wechselkurs nicht vorgängig angezeigt wird. Früher sei dies so gewesen. Die Migros Bank bestätigt das Problem gegenüber dem SRF-Konsumentenmagazin «Espresso». Es handle sich um eine «vorübergehende technische Einschränkung». Viseca, die Schweizer Dienstleisterin für Debit- und Kreditkarten von Visa und Mastercard, schreibt auf Anfrage, Grund für das Problem sei eine...

Duration:00:11:24

Zürcher Möbel-Shop lässt Kunden ewig warten

3/6/2023
Der Möbel-Shop Nativo, der vorwiegend online «Designmöbel» verkauft, steht erneut in der Kritik. Der Vorwurf: Das Unternehmen kassiere von den Kunden Geld, liefere dann aber die bestellte Ware nicht – oder erst nach häufigem Nachfragen. Und eine «Espresso»-Hörerin schildert, dass sie seit mehr als einem Jahr auf eine Rückzahlung warte. Auf Anfrage verspricht der Inhaber von Nativo Besserung: «In Zukunft wird es keine Probleme mehr geben.» Weitere Themen: - Weshalb sind Strumpfhosen häufig im...

Duration:00:10:46

Der Preis der Holzpellets hat sich mehr als verdoppelt

3/3/2023
Die massiven Preissteigerungen im Energiesektor machen auch vor den Holzpellets nicht Halt. So ist deren Preis heuer zum Teil mehr als doppelt so hoch wie noch vor zwei Jahren. Ein «Espresso»-Hörer muss 620 Franken pro Tonne hinblättern, 2021 seien es noch 300 Franken gewesen. Die Branche nennt unter anderem die grosse Nachfrage nach Pellet-Heizungen bei einer gleichzeitigen Verknappung des Rohstoffs als Gründe. Dieser gilt eigentlich als nachhaltig, doch internationale Recherchen haben auch...

Duration:00:12:34

Unterschiedliche Auffassung: Barrierefreies Reisen im Flugverkehr

3/2/2023
Eine Familie wollte sich einen Traum erfüllen und mit der schwerbehinderten Tochter ein paar Wochen ans Meer in Thailand. Doch der Hinflug wurde zum Albtraum – entgegen den Versprechen der Swiss konnte die Tochter nicht liegen und erlitt nach dem Flug epileptische Anfälle. Nach Intervention von «Espresso» klappte der Rückflug dann problemlos. Eine Juristin des Dachverbands der Behindertenorgansationen erklärt nun, die Swiss hätte von Anfang an einen Sitz in der Business Class anbieten...

Duration:00:11:31

Wegen ewigen Chemikalien: Bund plant Höchstwerte für Lebensmittel

3/1/2023
PFAS sind chemische Substanzen, die für Menschen schädlich sein können und sich kaum abbauen. Sie wurden beispielsweise entwickelt, um Materialien wasserabstossend oder Oberflächen glatter zu machen. PFAS reichern sich in Böden und Gewässern an. Menschen nehmen sie über das Trinkwasser und Lebensmittel auf. Sie sammeln sich im Körper an und können Krankheiten auslösen. Im Interview mit «Espresso» sagt Mark Stauber, Bereichsleiter Lebensmittelhygiene beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit...

Duration:00:11:52