Hintergrund-logo

Hintergrund

Deutschlandradio

Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.

Location:

Köln, Germany

Description:

Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Sicherheit - Wie sich Finnland vor Russland schützt

6/6/2024
Der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 wurde zum Hauptauslöser Finnlands für den NATO-Beitritt. Dennoch bleibt der sicherheitspolitische Leitgedanke, dass das Land sich selbst verteidigen kann. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:19:00

Ask host to enable sharing for playback control

Energieversorgung - Warum der Ausbau des Stromnetzes so schleppend vorankommt

6/5/2024
Der steigende Strombedarf durch Elektroautos und Wärmepumpen sowie die schwankende Erzeugung aus erneuerbaren Energien fordern das deutsche Stromnetz heraus. Die Digitalisierung der Netze schreitet voran, aber der Umbau wird noch Milliarden kosten. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:59

Ask host to enable sharing for playback control

Extreme Rechte - Le Pens Strategie der Normalisierung in Frankreich

6/4/2024
Der französische Rassemblement National galt lange als extrem rechte Partei. Nun versucht sich die Parteiführung unter Marine Le Pen an einem Imagewechsel. Mit Erfolg. An den radikalen Inhalten ändert das nichts. Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:59

Ask host to enable sharing for playback control

Geopolitik der EU - Anspruch und geopolitische Realität vor der Europawahl

6/3/2024
Pandemie, Ukraine-Krieg, Klimawandel: Die EU will bei großen Fragen ein gewichtigerer Player werden. Die Weichen dafür werden bei der EU-Wahl gestellt. Doch die bisherigen Herausforderungen zeigen: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist der Weg weit. Born, Carolin; Kapern, Peter; Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:48

Ask host to enable sharing for playback control

Europawahl - Rechte auf dem Vormarsch

6/2/2024
Österreich, Ungarn, Rumänien: Bei der Wahl des EU-Parlaments wird ein gewaltiger Rechtsruck erwartet. Was sind die Ursachen dafür? Und was bewegt die Wähler der Rechtspopulisten? Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:50

Ask host to enable sharing for playback control

Mexiko: Blutiger Wahlkampf und politischer Aufbruch

6/1/2024
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:47

Ask host to enable sharing for playback control

Made in China - Deutsche Solarindustrie unter Druck

5/31/2024
Seit Solarpanele in China staatlich subventioniert und massenhaft produziert werden, kann die deutsche Industrie preislich nicht mehr mithalten. Eine EU-Regelung könnte die heimische Industrie retten. Büüsker, Ann-Kathrin; Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:55

Ask host to enable sharing for playback control

Im Alter offline - Senioren und Digitalisierung

5/30/2024
Bustickets kaufen, Behördentermine vereinbaren - vieles geht mittlerweile nur noch online. Dabei haben drei bis vier Millionen Menschen in Deutschland keinen Zugang zum Internet - vor allem Senioren. Über Chancen und Risiken für die Älteren. Augustin, Birgit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:59

Ask host to enable sharing for playback control

Rechtsruck der Tories - Die britischen Konservativen im Sinkflug

5/29/2024
Mit dem Brexit sind die britischen Konservativen politisch deutlich nach rechts gerückt. Das zeigt sich besonders bei der Einwanderungspolitik. Doch die Wähler überzeugt der neue Kurs nicht. Und für die Partei ist er gefährlich. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:58

Ask host to enable sharing for playback control

US-Wahlen - Wem Schwarze Wähler ihre Stimme geben wollen

5/28/2024
Bisher konnten sich die US-Demokraten auf Schwarze Wählerinnen und Wähler verlassen. Umfragen legen jedoch nahe, dass ihre Unterstützung abnimmt. Eine Reise durch Maryland und South Carolina zeigt, was die Menschen bewegt - und wen sie wählen wollen. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:58

Ask host to enable sharing for playback control

Sachsen-Anhalt - Wie Parteilose die Kommunalpolitik verändern

5/27/2024
Politik ohne Parteibuch: Bei der Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt treten am 9. Juni viele parteilose Kandidaten an – ein deutschlandweiter Trend. Woran das liegt und warum das für die Parteien bedenklich ist. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:57

Ask host to enable sharing for playback control

Vor Wahl in Südafrika - Mandelas ANC hat Vertrauen verspielt

5/26/2024
30 Jahre nach Ende der Apartheid leidet Südafrika unter Kriminalität, Korruption, Arbeitslosigkeit: Die Erben von Freiheitsheld Nelson Mandela haben viel Kredit verspielt. Am 29. Mai könnten bei den Wahlen die Weichen für den ANC neu gestellt werden. Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:51

Ask host to enable sharing for playback control

Früher fast ausgerottet - Die Rückkehr des amerikanischen Bisons

5/25/2024
Er gilt als eines der Symbole des Wilden Westens. Doch der amerikanische Bison wurde nahezu ausgerottet. Mittlerweile gibt es wieder zehntausende Tiere. Naturschützer betonen den Nutzen, Rancher sehen Bisons aber kritisch. (Erstsendedatum: 01.11.23) Sarre, Claudia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:59

Ask host to enable sharing for playback control

"Transparenzgesetz" - Neues Gesetz, gespaltenes Georgien

5/24/2024
Schon wochenlang wird in Georgien gegen ein Gesetz zur Offenlegung ausländischer Finanzierungen von Organisationen protestiert. Auch Anhänger der Regierung sind teils skeptisch. Russlands Einfluss auf das umstrittene "Transparenzgesetz" ist unklar. Blaschke, Björn; Hahn, Norbert www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:58

Ask host to enable sharing for playback control

Waldbrände in Europa - Wie die EU zusammenarbeitet und hilft

5/23/2024
Mehr als eine halbe Million Hektar Wald sind 2023 in der EU durch Waldbrände zerstört worden. Auf europäischer Ebene wird zusammengearbeitet, um die Feuer besser bekämpfen zu können. Doch Kritiker beklagen einen Mangel an Prävention. Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:56

Ask host to enable sharing for playback control

Vor der Fußball-EM - Titelhoffnungen und Terrorgefahr

5/22/2024
Nicht allein die sportlichen Erwartungen sind hoch, gerade an das deutsche Team. Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland soll dazu noch den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Doch ohne Sicherheit wird gar nichts gehen. Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:57

Ask host to enable sharing for playback control

Terrororganisation - Wie das System "Islamischer Staat" funktioniert

5/21/2024
Mit der Zerschlagung des "IS-Kalifats" schien 2017 eine Gefahr gebannt. Doch die Anschläge der Terrororganisation gehen weiter. Das zeigt der Angriff auf eine Konzerthalle bei Moskau. Das Geld, das der "IS" dafür braucht, kommt auch aus Deutschland. Roehmel, Joseph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:59

Ask host to enable sharing for playback control

Ghost Army - Trickbetrüger gegen die Nazis

5/20/2024
Brand, Katrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:45

Ask host to enable sharing for playback control

Japans Host-Clubs - Hübsche Männer, verschuldete Frauen

5/19/2024
In Tokios Rotlichtviertel Kabukichō verschulden sich Frauen in Host-Clubs. Junge Männer bieten dort teure Getränke, Romantik und manchmal Sex. Einige Frauen werden abhängig von Zuneigung, die sie sonst nicht finden. Japans Politik schaut bereits hin. Erdmann, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:51

Ask host to enable sharing for playback control

Kriminalität in den USA - Wie Kansas City gegen Waffengewalt vorgeht

5/18/2024
Hesse, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:53