
ORF Radio Vorarlberg Kulturmagazin
ORF Radio (Austria)
Aktuelle Kulturereignisse aus den Bereichen Musik, Literatur und Theater, Bildende Kunst, Architektur, Design und Jugendkultur.
Location:
Austria
Genres:
Arts & Culture Podcasts
Networks:
ORF Radio (Austria)
Description:
Aktuelle Kulturereignisse aus den Bereichen Musik, Literatur und Theater, Bildende Kunst, Architektur, Design und Jugendkultur.
Language:
German
Website:
http://vorarlberg.orf.at
Email:
podcast@orf.at
Episodes
RV Kultur Spezial, 22.09.2023
9/22/2023
Dietmar Hartmann besucht Nikolaus Netzer in der Musikschule der Stadt Feldkirch.
Duration:00:18:55
RV Kultur, 21.09.2023
9/21/2023
SZ: Denkmäler für die Zukunft - Wie können alte Bauwerke in die Gegenwart geholt, genutzt und für die Zukunft erhalten werden? Sanierungsbeispiele in Vorarlberg: Tschitscherschlössle Feldkirch, Schloß Wolfurt, Altes Wälderhaus in Sulzberg, Südtirolersiedlung Bludenz.
Duration:00:30:05
RV Kultur, 20.09.2023
9/20/2023
Duration:00:26:22
RV Kultur, 19.09.2023
9/19/2023
SZ: Was trägt? - Die montforter zwischentöne versuchen in ihrer Novemberausgabe Antworten auf einen sinnvollen Umgang unsererseits mit den vielen Krisen zu finden. // Annette Raschner SZ: Fallende Helden oder unsere Erinnerungskultur auf dem Prüfstand. Eine Ausstellung im Lustenauer DOCK20 vereint sieben künstlerische Positionen, die sich mit blinden Flecken oder Erinnerungslücken in Bezug auf die NS-Zeit in Österreich und Vorarlberg beschäftigen. Ein Rundgang. // Carina Jielg
Duration:00:39:08
RV Kultur Spezial, 15.09.2023
9/15/2023
Mit Christian Färber, Drumdesigner und Schlagzeugbauer
Duration:00:19:36
RV Kultur, 14.09.2023
9/14/2023
Duration:00:30:32
RV Kultur, 12.09.2023
9/12/2023
Der Bludenzer Kulturverein "allerArt" feiert sein 35-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumswoche. (OT: Wolfgang Maurer, Geschäftsführer und Obmann allerArt; Red: Annette Raschner) // Ausstellung im Bündner Kunstmuseum in Chur zeigt Werdegang des jungen Bildhauers Alberto Giacometti. (OT: Stepan Kunz, Kurator; Red: Marion Flatz Mäser) // Sanierungsarbeiten bei der St. Karl Kirche in Hohenems (Claudio Bizzarri, Restaurator; Red: LIsa Oberholzer) // Moderation: Annette Raschner //
Duration:00:30:51
RV Kultur, 07.09.2023
9/7/2023
Zusammenfassung Eröffnungsrede Literaricum Lech (OT: Denis Scheck, Literaturkritiker; Red: Annette Raschner) // Moderation: Annette Raschner //
Duration:00:34:05
RV Kultur, 06.09.2023
9/6/2023
Vorschau FAQ Festival (OTs: Martin Fetz, Organisator; Aurelia Batlogg-Windhager, Organisatorin; Red: Annette Raschner) // Vorschau Focus über das Altern (Red: Georg Fabjan) // Moderation: Annette Raschner
Duration:00:28:34
RV Kultur, 05.09.2023
9/5/2023
SZ: Was ist Kunst? Aus welcher Distanz wird sie betrachtet? Ist sie immer noch im musealen Betrieb gefangen oder bedient sie sich ohnehin längst anderer Kanäle, um verbreitet zu werden? Einer, der genau darüber und über vieles andere, was mit Kunst zusammenhängt immer wieder nachdenkt, ist der deutsche Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich. Ullrich war zu Beginn dieses Sommers zu Gast im Kunsthaus Bregenz - wir haben die Gelegenheit genutzt und mit Ullrich ein Gespräch über Kunst, Kollektive, Konsumwelt und KI geführt. (Beitrag: Carina Jielg; Mitarbeit: Lisa Oberholzer; Gast; Wolfgang Ullrich, Kunsthistoriker)
Duration:00:20:09
RV Kultur, 04.09.2023
9/4/2023
Nachwuchs-talente mit viel Herzblut: Die Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie bietet eine grenzüberschreitende Bühne für junge musikalische Talente aus dem Bodenseeraum. (Red.: Lisa Oberholzer, Stimme: Annette Raschner; OT: Christoph Eberle, Leiter der Quarta Jugendphilharmonie, Dirigent) Ein Vorarlberger beim berühmtesten Orchester der Welt - Der Bregenzer Klarinettist Alex Ladstätter ist ein Wiener Philharmoniker (OT: Alex Ladstätter, Klarinettist; Red.: Stefan Höfel) // Über die Grenze: Arthur Vogt und Zygmunt Bak scheitern auf dem Weg nach Höchst. Sounddesign: Milan Loewy; Stimmen: Hubert Dragaschnig, Michael Köhlmeier, Hanno Loewy, Meinrad Pichler, Noah Scheiber, Michaela Vogel, Brigitte Walk, Harald Walser) // Moderation: Ines Hergovits-Gasser
Duration:00:33:49
RV Kultur Spezial, 01.09.2023
9/1/2023
Dietmar Hartmann im Gespräch mit Cenk Dogan, Musiker, Saxophonist und Kulturstadtrat Bludenz
Duration:00:12:22
RV Kultur, 31.8.2023
8/31/2023
Die Reise ins Vergessen - das ANARTtheater Hard führt mit "Die Insel in mir" ein Theaterstück von Daniela Egger zum Thema Demenz auf. (OTs: Daniela Egger, Autorin; Dagmar Ullmann-Bautz, Regisseurin; Red: Annette Raschner) Die Reise ins Licht - in "Mein fabelhaftes Verbrechen" erzählt Francois Ozon von einem Mord als Karrierebooster (OT Francois Ozon, Regisseur/ Red: Julia Baschiera) Der Weg zum Boulevard der Helden - Michael Köhlmeier portraitiert 30 moderne Legenden (OT Andreas Furxer, Sprecher/ Red: Ingrid Bertel) Musik Capucon Der Geiger Renaud Capucon lockt zum Kulturwochenende nach Schwarzenberg - mehr dazu in unseren Veranstaltungstipps. Einen schönen guten Abend wünscht Ingrid Bertel.
Duration:00:35:35
RV Kultur, 28.08.2023
8/28/2023
SZ.: Festival für alle Sinne - vor 20 Jahren haben Dietmar Nigsch und Sieglinde Müller den "Walserherbst" ins Leben gerufen. Zurzeit wird wieder das ganze Tal mit Ausstellungen, Filmvorführungen, Kindertheater, Wirtshausgesprächen und Konzerten bespielt. (OT: Dietmar Nigsch, Festivalleiter Walserherbst; Red: Annette Raschner) SZ: Austrian Syndicate... so heißt die neue CD rund um Jazzpianist DAvid Helbock. Wir stellen sie ihnen heute im Laufe der Sendung vor (REd.: Sebastian Fleischer; DAvid Helbock, Musiker)// SZ: Wichtiger Impulsgeber für Baukultur - das ist der Bauherrinnenpreis der Zentralvereinigung der Architektinnen Österreichs. Das VAI zeigt die aktuellen Preisträger-Projekte und erinnert an die vergangenen 55 Jahre. (Beitrag: Carina Jielg; Ots: Clemens Quirin, VAI) ABer wie immer beginnen wir die SEndung musikalisch Mod. Jasmin Ölz//
Duration:00:28:26
RV Kultur, 22.08.2023
8/22/2023
SZ: Lebendige Nibelungen: das Walkttanztheater belebt die SAge mit einem Theaterspaziergang durch Hohenems (Red.: Lisa Oberholzer; Ots, Clemens Osl, Marketingleitung Hohenems; Brigitte Walk, Regisseurin)// SZ: Den Himmel auf Erden - wollen die Barockbaumeister in ihren Prachtbauten zeigen. Die seltene Skizzen waren in der Sommerausstellung im Kloster Mehrerau zu sehen.. (Carina Jielg; Ots: Tobias G. Natter, Kurator, Frater Maurus, Kloster Mehrerau)// SZ: Burnout in der FAmilie nimmt zu. MIndestens 13 Prozent aller Mütter sind davon betroffen. Mehr dazu in der Focus Vorschau. ABer wie immer starten wir die SEndung musikalisch. Heute mit,.... Mod. Jasmin Ölz//
Duration:00:21:59
RV Kultur, 07.08.2023 2. Festspielfrühstück Regisseurin Jana Vetten
8/7/2023
SZ: 2. Festspielfrühstück mit Jana Vetten, Regisseurin OPernstudioproduktion "Werther" (Red.: Jasmin Ölz; OTS Jana Vetten, Regisseurin)//
Duration:00:39:13
RV Kultur, 03.08.2023
8/3/2023
Cafe Sibylle - hiess und heisst heute noch ein berühmtes Kaffeehaus in Berlin Mitte. Das Dornbirner FLATZMuseum widmet dieser eine Ausstellung, die die Besucherinnen tief in Illusion und Tristesse der DDR eintauchen lässt. (Red.: Carina Jielg; Ot: Isabelle Drexel, Kulturamt Stadt Dornbirn) // 100 Jahre Rhein-durch-stich - jahr-zehnte-lange Schwerst-arbeit war 1923 vollendet - der Rhein im neuen Fluß-bett ein zahmer Wildbach (Red.: Bettina Prendergast) // Kinotipp "Im Herzen jung" (Red.: Arnold Schnötzinger) // Über die Grenze: Familie Leopold taucht in Bludenz ab. Sounddesign: Milan Loewy; Stimmen: Hubert Dragaschnig, Michael Köhlmeier, Hanno Loewy, Meinrad Pichler, Noah Scheiber, Michaela Vogel, Brigitte Walk, Harald Walser) // Moderation: Ines Hergovits-Gasser
Duration:00:33:26
RV Kultur, 31.07.2023
7/31/2023
Ein Blick zurück - am Wochenende starb der Autor Martin Walser, dessen literarisches Schaffen von internationaler Bedeutung und dessen Liebe zum Bodensee ein Kontinuum in seinem Werk ist (OTs Martin Walser, Autor/ Red: Ingrid Bertel) // Aus für Kulturinitiativen - zahlreiche Vereine und Veranstalter der freien Szene reduzieren ihr Angebot radikal oder schliessen komplett. Was ist los in der heimischen Kulturszene? (Beitrag: Carina Jielg; OTs: Maria Simma, Kulturamt Feldkirch; Can Edremitoglu, Elektra Kultursektor; Helmut Schlatter, Artenne Nenzing; Mirjam Steinbock, IG Kultur Vorarlberg) // "Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe" - Doris Knecht schreibt einen Roman in Kolumnenform (OTs Doris Knecht, Autorin/ Red: Judith Hofmann) //
Duration:00:33:35
RV Kultur, 27.07.2023
7/27/2023
SZ: Der Erzähler mit den leuchtenden Farben - Das Kunsthaus Bregenz zeigt Gemälde des britisch-kenianischen Künstlers Michael Armitage (OTs Michael Armitage, Maler/ Thomas Trummer, Direktor Kunsthaus Bregenz/ Red: Ingrid Bertel)// SZ: "Auf der Bühne des Lebens" - so heißt eine Fernsehdokumentation aus dem Landesstudio Vorarlberg und sie erzählt, wie das Hobby Theaterspielen die Menschen in diesem Land begeistert. ( Red. Jasmin Ölz; OT Nina Fritsch, Geschäftsführerin, Amateurtheater Verein)// SZ L`immensita: ein italienischer Film, in dem es um eine eine italienische FAmilie mit ABgründen geht, stellen wir ihnen im Laufe der heutigen SEndung vor. ( REd. Arnold Schnötzinger; OT REgisseur Emanuele Crialese, Schauspielerin Penelope Cruz)// SZ: Erinnerung- können wir unseren ERinnerungen trauen oder gibt es sogenannte Scheinerinnerungen? Die Antworten hat Susanna Niehaus von der Hochschule Luzern. Mehr dann in der Focus Vorschau (Red. Georg Fabjan; OT Susanna Niehaus, Hochschul
Duration:00:18:53
RV Kultur, 26.07.2023
7/26/2023
Kunst, Krieg oder Nachrichten aus der Sperrzone. RV KULTUR im Gespräch mit Anna Jermolaewa. Die Künstlerin ist 1989 aus Rußland nach Österreich geflüchtet, ist Professorin an der Kunstuni Linz und wird Österreich bei der KunstBiennale in Venedig 2024 vertreten. Das Kunsthaus Bregenz sammelt Werke der Künstlerin, aktuell werden diese in einer Ausstellung im Erdgeschoß des KUB gezeigt.
Duration:00:21:12