Wirtschaftspresseschau-logo

Wirtschaftspresseschau

Deutschlandradio

Unternehmen und Umsätze, Dax, Deals und Dollar – unter anderem darauf schaut der Wirtschaftsjournalismus. Wir stellen die wichtigsten Kommentare von Montag bis Freitag für Sie in der Wirtschaftspresseschau zusammen. Neben den spezialisierten Blättern wie "Financial Times", "Börsen-Zeitung" oder "Handelsblatt" blicken wir auch in die Wirtschaftsteile der übrigen Presse.

Location:

Köln, Germany

Description:

Unternehmen und Umsätze, Dax, Deals und Dollar – unter anderem darauf schaut der Wirtschaftsjournalismus. Wir stellen die wichtigsten Kommentare von Montag bis Freitag für Sie in der Wirtschaftspresseschau zusammen. Neben den spezialisierten Blättern wie "Financial Times", "Börsen-Zeitung" oder "Handelsblatt" blicken wir auch in die Wirtschaftsteile der übrigen Presse.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

10. Juni 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

6/10/2024
Theodor Weimer, der Chef der Deutschen Börse, hat vor bayerischen Unternehmenschefs eine Wutrede auf die Ampelkoalition gehalten. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:02

Ask host to enable sharing for playback control

07. Juni 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

6/7/2024
Vielfach kommentiert wird die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinsen im Euroraum erstmals seit 2019 wieder zu senken. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:31

Ask host to enable sharing for playback control

06. Juni 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

6/6/2024
Kommentiert werden unter anderem die von Bundesfinanzminister Lindner in Aussicht gestellten Entlastungen für Steuerzahler. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:57

Ask host to enable sharing for playback control

05. Juni 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

6/5/2024
Zur Abfederung des Kohleausstiegs in Ostdeutschland hat die EU-Kommission grundsätzlich grünes Licht für eine staatliche Entschädigung für das Bergbauunternehmen LEAG gegeben. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:38

Ask host to enable sharing for playback control

04. Juni 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

6/4/2024
Der drittgrößte Reisekonzern Europas, FTI, hat einen Insolvenzantrag gestellt. Ein erneuter staatlicher Rettungsversuch blieb aus. War die Entscheidung der Regierung richtig? Darüber debattieren die Kommentatoren. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:53

Ask host to enable sharing for playback control

03. Juni 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

6/3/2024
Kommentiert wird unter anderem die Herabstufung von Frankreichs Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Standard & Poor's. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:58

Ask host to enable sharing for playback control

31. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/31/2024
Kräftige Tarifsteigerungen und Inflationsausgleichsprämien haben im ersten Quartal dieses Jahres die Bruttoeinkommen der Beschäftigten in Deutschland deutlich erhöht. Dazu schreibt die BADISCHE ZEITUNG aus Freiburg: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:49

Ask host to enable sharing for playback control

30. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/30/2024
Der Rüstungskonzern Rheinmetall steigt als Sponsor beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ein. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:20

Ask host to enable sharing for playback control

29. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/29/2024
In Deutschland hält die Debatte über eine Vier-Tage-Woche an. Vor allem die Gewerkschaften kämpfen für eine Verkürzung der Arbeitszeit. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:36

Ask host to enable sharing for playback control

28. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/28/2024
Die Zeitungen blicken auf den weltweiten Handel. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:16

Ask host to enable sharing for playback control

27. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/27/2024
Die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG kommentiert die Finanzpolitik der Regierungskoalition: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:06

Ask host to enable sharing for playback control

24. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/24/2024
Die Berliner MORGENPOST begrüßt die Abschaffung der Bahncard im Kartenformat zum 9. Juni: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:43

Ask host to enable sharing for playback control

23. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/23/2024
Die Zeitungen beschäftigen sich mit dem Handelsstreit um erhöhte Zölle auf Elektroautos: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:49

Ask host to enable sharing for playback control

22. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/22/2024
Thema in den Kommentaren ist unter anderem die Reform des europäischen Strommarktes, die die EU-Staaten gestern beschlossen haben. Dadurch sollen Verbraucher und Unternehmen vor ausufernden Strompreisen geschützt werden. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:01:26

Ask host to enable sharing for playback control

21. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/21/2024
Kommentiert wird unter anderem die Forderung der Wirtschaftsweisen Schnitzer nach einer Rentenreform. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:42

Ask host to enable sharing for playback control

17. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/17/2024
Thema in den Kommentaren ist die Frühjahrsprognose des Arbeitskreises Steuerschätzung. Bund, Länder und Gemeinden müssen in den nächsten Jahren mit deutlich geringeren Steuereinnahmen rechnen als noch im Herbst vorigen Jahres erwartet. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:11

Ask host to enable sharing for playback control

16. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/16/2024
Kommentiert wird die Konjunkturprognose der sogenannten Wirtschaftsweisen für Deutschland. Der Sachverständigenrat rechnet für das laufende Jahr statt mit 0,7 Prozent nur noch mit einem Wachstum von 0,2 Prozent. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:55

Ask host to enable sharing for playback control

15. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/15/2024
Das große Thema in den Zeitungen ist die Ankündigung von US-Präsident Joe Biden, auf die Einfuhr von Elektroautos aus China in die USA Sonderzölle von 100 Prozent zu erheben. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:02:28

Ask host to enable sharing for playback control

14. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/14/2024
Die Bundesnetzagentur will die Vorgaben für die großen Mobilfunk-Anbieter in Deutschland verschärfen. Auktionen für Lizenzen sollen wegfallen. Stattdessen soll es festgelegte Ausbauregeln geben. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:01:46

Ask host to enable sharing for playback control

13. Mai 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

5/13/2024
Unter der Überschrift "Dax hui, Wirtschaft pfui" kommentiert das HANDELSBLATT die Wirtschaftslage und fragt: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Duration:00:03:09