Heididei und Rock'n'Roll-logo

Heididei und Rock'n'Roll

Kids & Family Podcasts

Hey du da draußen – machst du seit vielen Jahren eigene Kinderlieder und bist damit on Tour? Und findest kaum Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen über die Themen, die dich im Zusammenhang damit interessieren? Oder bist du noch ganz neu in der Branche, hast gerade deine erste Kinderlieder-CD veröffentlicht und möchtest ganz viel wissen und von der Erfahrung anderer Autorinnen und Autoren profitieren? Vielleicht hast du dich in letzter Zeit viel mit Kinderliedern – beruflich oder privat – beschäftigt und in dir keimt gerade der Gedanke, dass du es auch mal versuchen könntest? Aber es fehlt dir der Mut und du würdest gerne hören, wie es anderen so geht? Möglicherweise bist du auch einfach an Kinderliedern und an den Menschen, die sie machen interessiert? Aus unterschiedlichen Gründen privater oder beruflicher Natur? In all diesen Fällen bist du bei unserem Podcast goldrichtig. Wir arbeiten mit Kinderliedern – Lucia Ruf vom Bodensee erst seit kurzem und Matthias Meyer-Göllner von der Ostsee schon seit über 30 Jahren. Gemeinsam werden wir uns mit Kolleginnen und Kollegen über alles unterhalten, was uns interessiert. Songwriting, Bühnenpräsenz, musikalische Einflüsse, Kinderlieder in den Medien und natürlich die wiederkehrende Frage: Kann man davon leben?

Location:

Germany

Description:

Hey du da draußen – machst du seit vielen Jahren eigene Kinderlieder und bist damit on Tour? Und findest kaum Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen über die Themen, die dich im Zusammenhang damit interessieren? Oder bist du noch ganz neu in der Branche, hast gerade deine erste Kinderlieder-CD veröffentlicht und möchtest ganz viel wissen und von der Erfahrung anderer Autorinnen und Autoren profitieren? Vielleicht hast du dich in letzter Zeit viel mit Kinderliedern – beruflich oder privat – beschäftigt und in dir keimt gerade der Gedanke, dass du es auch mal versuchen könntest? Aber es fehlt dir der Mut und du würdest gerne hören, wie es anderen so geht? Möglicherweise bist du auch einfach an Kinderliedern und an den Menschen, die sie machen interessiert? Aus unterschiedlichen Gründen privater oder beruflicher Natur? In all diesen Fällen bist du bei unserem Podcast goldrichtig. Wir arbeiten mit Kinderliedern – Lucia Ruf vom Bodensee erst seit kurzem und Matthias Meyer-Göllner von der Ostsee schon seit über 30 Jahren. Gemeinsam werden wir uns mit Kolleginnen und Kollegen über alles unterhalten, was uns interessiert. Songwriting, Bühnenpräsenz, musikalische Einflüsse, Kinderlieder in den Medien und natürlich die wiederkehrende Frage: Kann man davon leben?

Language:

German

Contact:

+4949431643976


Episodes

Einer bleibt stehen - Genuss auf dem Stadtfest

9/21/2023
Klaus Foitzik ist bekannt für seine skurrilen Ideen und wortwitzigen Songtexte. Im Gespräch lässt er uns tief einsteigen in seine Art, Songs zu schreiben, zu komponieren und zu arrangieren. Und nebenbei ist es natürlich auch wieder sehr witzig. Viel zu lachen für Lucia und Matthias.

Duration:01:18:38

Kinderliedermacher sein - das Schönste auf der Welt

9/14/2023
Volker Rosin ist Kinderliedermacher - und das mit ganzem herzen und voller Überzeugung schon seit weit über vierzig Jahren. Wie er sich als musikalischer Autodidakt zum König der Kinderdisco entwickelt hat, erzählt er in dieser Folge. Und natürlich auch, ob er das "Lied über mich" immer noch gern bei seinen Konzerten singt, verrät er im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:30:16

Kinderlieder - von nichts anderem sollst du leben

9/7/2023
Die Blindfische machen Rockmusik für Kinder - das behaupten sie jedenfalls seit ihrer Gründung. Rolf Weinert und Andi Steil gehören seit langem dazu und erklären in dieser Folge, warum es dann doch Rockmusik ist, auch wenn es sich nicht immer so anhört. Alles wird gut, wenn wir nur noch von und mit Kinderliedern leben behaupten sie ebenfalls im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:16:08

Die Markus-Rohde-Regeln

8/31/2023
Markus Rohde hat den Begriff "Rockmusik für Kinder" erfunden und in die Tat umgesetzt. Ob das, was er mit seiner damaligen band, den "Blindfischen", gemacht hat, wirklich Rockmusik war, ist ein Thema dieses Gesprächs. Und auch, was es mit den Markus-Rohde-Regeln auf sich hat, die sich im Laufe seiner Arbeit als Theatermusiker und (End-)Regisseur entwickelt haben. Wie immer im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:31:10

Kinderrechte als Lebensaufgabe

8/24/2023
Florian Müller spielt Trompete. Aber nicht nur das: Er ist auch Kinderliedermacher und hat sich dabei einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt gesetzt: Er möchte den Menschen die Rechte der Kinder nahe bringen. Das versucht er mit Büchern, Liedern und einem Podcast. Und natürlich in Livekonzerten und musikalischen Lesungen. Wie es dazu kam, erklärt er im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:07:49

Gitarrenclub und Kinderliederstammtisch

8/17/2023
Anne Lüken nennt ihr Projekt "Kinderlieder Kunterbunt", das geprägt ist von ihrer Vorliebe für Gitarre und andere akustische Instrumente. Wie sie es schafft, ihre Gitarrenkurse auch online sinnvoll zu gestalten und warum Anne Kaffeekanne eine besondere Bedeutung für sie hat erzählt sie im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:00:49:16

Neues aus Fedderwarderpunk

8/10/2023
Egon und die Treckerfahrer aka die Bilanz machen Punk für Kinder. Obwohl es eigentlich doch eher Rock'n'Roll ist. Oder vielleicht auch etwas ganz anderes. Wieso das so ist und wie sie das ganze mit Kindern umsetzen, verraten sie in dieser Folge. Kai und Timo vertreten ihre Band im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:07:31

Kinder wollen Spaß

8/3/2023
Jeremy's Jukebox - das sind Chris O'Farrell und Justus Kopanski, die das Kunststück fertig bringen, ein Kinderliederduo über die Entfernung Hannover-Köln zu betreiben. Das ist nicht immer einfach, aber es funktioniert mit jedem Album besser. Wie sich das live auf der Bühne anfühlt, verraten sie im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:20:13

TikTok und die Fingerspiele

7/27/2023
Kati Breuer begleitet Kinder auf ihrem Weg in die Musik. Das macht sie als Kinderliedermacherin genauso wie als Musikschulleiterin und als Pop-Star. Wie das alles zusammengeht, warum es mit einem Zauberwort begann und ob sie das Nüsse-Fingerspiel immer noch mit den Kindern spielt - all das verrät sie im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:06:57

Kinderlieder und die Liebe zur Welt

7/20/2023
Unmada ist kein Künstlername! Woher dieser klangvolle Zusatz zu seinem Namen bei Manfred Kindel kommt, erfährst du in dieser Folge. Und einiges aus der Kornstraße in Hannover, wo alles mal angefangen hat. Und vieles über den Kinderwald und die Gebärdenlieder und, und, und - wie immer im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:34:48

Inspiration zwischen Köln und Berlin

7/13/2023
Julia und Mo aka Julia Panteleit und Moritz Groß schreiben gemeinsam Songs für Kinder. Was nicht immer einfach ist, denn Mo lebt in Köln und Julia in Berlin. Sie treffen sich zu inspirativen Wochenenden, an denen es nur um Musik geht. Über diese Langen Musikgespräche sprechen sie auch in dieser Folge mit Lucia und Matthias.

Duration:01:11:04

Ein Koffer voll Social Media

6/29/2023
Laura Isabel Biastoch dürfte vielen als macherin von "Lauras Rhythmikkoffer" ein Begriff sein. Für ihre musikpädagogische Show auf Instagram komponiert sie nahezu jede Woche ein neues Lied und ist dafür mit dem Leopold des Bundes deutscher Musikschulen ausgezeichnet worden. Wie sie das mit ihrer Band "Fairytale" und ihrem Masterstudium unter einen Hut bringt, verrät sie im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:08:09

Die Gangsta-Elstar im Jazzhaus

6/22/2023
Christoph Herko ist Töfs Rappelkiste. Handgemachte Musik ist ihm wichtig, deshalb arbeitet er mit unterschiedlichen Musikern zusammen, aber die Rappelkiste ist sein Projekt. Wie das läuft und warum es Sprechgesang mit deutschen Texten sein muss, erzählt er im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:09:47

Der Groove als Medizin für die Welt

6/15/2023
Rolf Grillo ist auf der Suche nach dem Groove - schon sein leben lang. Die Suche hat ihn aus dem Harz über Ghana und Brasilien schließlich bis nach Neuseeland geführt. Wie er die Rhythmen der Welt in sich aufgesogen hat und warum er findet, dass die nicht nur für ihn wie Medizin sind, verrät er im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:07:10

Die körperliche Ebene im Konzert

6/8/2023
Großer Hase kleiner Fuchs nennt sich das Projekt von Anne-Kathrin Abel und Raphael Kestler. Wenn sie live spielen, bewegen sie sich irgendwo zwischen Theater und Konzert und auch ihre erste Produktion verbindet Lieder mit einer Geschichte. Warum das alles seine Wurzeln in einer Perureise hat und welche Rolle ihre klassische Gesangsausbildung dabei spielt verraten sie im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:05:33

Kinderliedermacher - Einzelkämpfer oder Teamplayer?

6/1/2023
Stephen Janetzko ist nicht nur Kinderliedermacher: Er arbeitet in einem weit verzweigten Netzwerk mit Kolleg:innen der Szene zusammen. So ist nicht nur er sondern auch viele seiner Mitstreitenden Teil des Netzwerks Kindermusik - für das er auch schon verlegerisch tätig war. Wie er das alles unter einen Hut bekommt und dabei noch Zeit findet, nahezu 100 Laternenlieder zu schreiben, verrät er im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:19:34

Vom gezielten Brechen der Regeln

5/25/2023
Die verrückte Oma Ilse aka Ulla Meyer macht Kinderlieder für ihren Beuteenkel. Und natürlich für alle anderen interessierten Kinder und ihre Familien. Ihre Songs sind zu hören und bei YouTube auch zu sehen, live werdet ihr sie nicht erleben können. Warum das so ist und wie sie beim Komponieren den gezielten Regelbruch einsetzt verrät sie im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:00:58:28

Die Affen rasen durch das All

5/18/2023
Andi und die Affenbande machen Rockmusik für Kinder - aber damit ist längst nicht alles erzählt. Wie sie entstanden sind, woher die Keyboardlinien bei Raumschiffen kommen und warum Grundlage für das alles die Liebe ist, darüber reden Andi und Fum im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:08:12

Kinderlieder zwischen Köln, Paris und London

5/4/2023
Martina Schwarz lebt in London und hat dort ihre ersten Kinderlieder in deutscher Sprache verfasst. Später übertrug sie diese Songs auch ins Englische und Französische. Wie das funktioniert und ob eine Sprache leichter zu gebrauchen ist als die anderen, verrät sie im Gespräch mit Lucia und Matthias.

Duration:01:08:47

Drachensteigen am Teufelsberg

4/27/2023
Uli Kretschmer kann klettern und das hat er auf dem Teufelsberg gelernt. Wo der Teufelsberg steht und was ihn dann später doch in andere Regionen getrieben hat, erzählt er im Gespräch. Uli hat sich politisch engagiert, ist aber in den letzten Jahren eher unpolitischer geworden. Auch das erfahren Lucia und Matthias in dieser Folge.

Duration:00:44:40