Kommentare und Themen der Woche-logo

Kommentare und Themen der Woche

Deutschlandradio

Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".

Location:

Köln, Germany

Description:

Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".

Language:

German

Contact:

Deutschlandfunk, Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Abschiebungen nach Pakistan und Afghanistan: Nicht undenkbar

6/8/2024
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:34

Ask host to enable sharing for playback control

Klimanegativrekorde: Lösungen sind nur international möglich

6/8/2024
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:04:25

Ask host to enable sharing for playback control

Gedenken an den D-Day: Geschichte wiederholt sich nicht, gibt aber Maßstäbe

6/8/2024
Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:04:12

Ask host to enable sharing for playback control

Themen der Woche, 08.06.2024: D-Day-Gedenken, Hochwasser und Klimaschutz

6/8/2024
Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:18:44

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zum Bayern-Hochwasser - Was die Politik von den Bürgern lernen kann

6/8/2024
Hochwasserkatastrophen wie die in Bayern werden aufgrund des Klimawandels in Zukunft häufiger vorkommen. Mit Blick auf die Klimapolitik braucht es endlich Zusammenhalt und Einigkeit. Es ist an der Zeit, aus den ideologischen Gräben zu klettern. Ein Kommentar von Peter Müller (Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen) www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:04:33

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zur TU-Präsidentin - Geraldine Rauch muss zurücktreten

6/7/2024
Die Präsidentin der TU Berlin hat auf X mehrfach Sympathien mit antisemitischen Inhalten bekundet. Ihre Reue kommt zu spät und ist unglaubwürdig - einer Amtsträgerin, die Politik für ihre Uni macht, kann man solche Fehler nicht verzeihen. Ein Kommentar von Sebastian Engelbrecht www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:02:48

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zu häuslicher Gewalt - Ein Anspruch auf Hilfe ist wichtig

6/7/2024
Die Dunkelziffer beim Thema häusliche Gewalt ist hoch und doch werden immer mehr Fälle in diesem Bereich registriert. Betroffene brauchen einen Anspruch auf Hilfe, da sollte auch der Bund in die Pflicht genommen werden. Ein Kommentar von Gudula Geuther www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:02:54

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zur Zinssenkung: Spielraum der EZB bleibt begrenzt

6/6/2024
Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:08

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zu 80 Jahre D-Day: Russland schreibt die Geschichte um

6/6/2024
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:12

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zur Regierungserklärung - Zu bemüht und unglaubwürdig

6/6/2024
Vor dem Hintergrund des Mords in Mannheim hat Kanzler Scholz eine härtere Gangart in der Migrationspolitik angekündigt. Das komme zu spät, meint Frank Capellan. Außerdem sei zu oft nach ähnlichen Ankündigungen in der Vergangenheit nichts passiert. Ein Kommentar von Frank Capellan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:18

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zu Bidens verschärfter Asylpolitik: Signal an die politische Mitte

6/5/2024
Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:29

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zur Wahl in Indien: Modi zurechtgestutzt, die Demokratie lebt

6/5/2024
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:07

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zur Wohngemeinnützigkeit: Tropfen auf den heißen Stein

6/5/2024
Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:23

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zu AKW-Untersuchungsausschuss: Von CDU/CSU parteipolitisch clever

6/4/2024
Ann-Kathrin Büüsker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:10

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zur Elementarschaden-Pflichtversicherung: Beitrag zur Klimaresilienz

6/4/2024
Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:02

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar nach Messerattacke in Mannheim: Abschiebe-Debatte ändert nichts

6/4/2024
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:17

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zur WDR-Umfrage - Der DFB versagt selbst bei einem Statement gegen Rassismus

6/3/2024
21 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr „weiße“ Nationalspieler. DFB-Vertreter kritisieren aber nicht nur diesen Rassismus, sondern dass diese Haltung erhoben wird. Der DFB zeigt damit seine politische Blindheit, kommentiert Maximilian Rieger. Von Maximilian Rieger

Duration:00:03:14

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zur Messerattacke in Mannheim: Menschenfeindliche Ideologie

6/3/2024
Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:10

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar zum Hochwasserschutz - Es braucht das Zusammenspiel von Natur und Technik

6/3/2024
Statt zu handeln, speisten Politiker Hochwasserbetroffene mit Worthülsen ab, meint Ann-Kathrin Büüsker. Um sich den klimawandelbedingten Herausforderungen zu stellen, müsse die Infrastruktur angepasst und Geld in die Hand genommen werden. Von Ann-Kathrin Büüsker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:20

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar - Der Mord an Walter Lübcke hat viele wachgerüttelt

6/2/2024
Fünf Jahre nach dem Mord an Walter Lübcke werden wieder, oder immer noch, Politiker angegriffen. Rechtsextreme Straftaten nehmen zu. Doch es hat sich seitdem auch viel getan, um die Taten zu verfolgen und die Sicherheit zu erhöhen, meint unser Autor. Ein Kommentar von Ludger Fittkau www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:04:35