Location:

Köln, Germany

Description:

Der tägliche Astronomietipp.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Oleg Kononenko - Seit 1000 Tagen im Weltraum

6/3/2024
Der russische Kosmonaut Oleg Kononenko erreicht heute Abend einen ganz besonderen Rekord: Als erster Mensch hat er dann 1000 Tage im Weltraum verbracht. Schon seit Februar ist er der Mensch, der am längsten im All gewesen ist. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

100. Todestag - Franz Kafka und der Halleysche Komet

6/2/2024
Franz Kafka erwähnt in seinem Tagebuch zweimal den Halleyschen Kometen. In der Kometennacht im Mai 1910, als Halley zwischen der Erde und der Sonne stand, hat er den eisigen Brocken aber sicher nicht gesehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:33

Ask host to enable sharing for playback control

Raumfahrt - SpaceX und die Starship-Raketen-Revolution

6/1/2024
Beim dritten Test seiner Großrakete Starship im März hat das Unternehmen SpaceX Raumfahrtgeschichte geschrieben: Die größte jemals gebaute Rakete hat das Weltall erreicht – und das so preisgünstig wie noch nie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

Zuletzt vor 20 Jahren - Sonnensturm mit Polarlicht über Europa

5/31/2024
In der Nacht zum 11. Mai erlebte die Erde den größten Sonnensturm seit gut 20 Jahren. Es fehlte nicht viel und es hätte schwere Schäden an Satelliten und Stromnetzen gegeben. Das Polarlicht begeisterte noch auf den Kanaren. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

Tiefster Vollmond - Der Sternenhimmel im Juni

5/30/2024
In den nächsten Wochen erreicht die Sonne den höchsten Stand am Himmel. Wir erleben die längsten Tage und kürzesten Nächte. Zum Sommeranfang am 20. Juni steht die Sonne im Norden Deutschlands länger als 17 Stunden über dem Horizont. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

Tanken im Weltall - Fast zwanzig Starships für einen Mondflug

5/29/2024
Der Mond, eine Astronautencrew und ganz viel Treibstoff: Mit Hochdruck arbeiten die NASA und SpaceX an dem neuen „Landesystem für Menschen“. Aber bevor die nächste bemannte Mondmission starten kann, muss erst mal eine Tankmission ins All fliegen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

Mond bei Saturn - Staubmond beim Planeten mit den Eismonden

5/28/2024
Nach drei Uhr zeigen sich tief im Südosten der Ringplanet Saturn und der abnehmende Mond. Während unser Mond staubtrocken ist, verfügen einige Saturnmonde offenbar über einen Ozean aus flüssigem Wasser unter der eisigen Oberfläche. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:33

Ask host to enable sharing for playback control

10 Jahre Astro-Alex - Raumstation ISS ohne Russland?

5/27/2024
Am 28. Mai 2014 flog Alexander Gerst mit einem russischen Soyuz-Raumschiff erstmals zur Internationalen Raumstation. Damals gab es dazu keine Alternative. Heute wäre astronautische Raumfahrt auch ohne Russland möglich. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

AstroForge - Der geheime Flug zum Rohstoff-Asteroiden

5/26/2024
Im Herbst möchte das US-Unternehmen AstroForge eine Raumsonde zu einem Asteroiden schicken, doch man verschweigt, zu welchem. Die Firma, die kostbare Metalle fördern möchte, fürchtet die Konkurrenz im Weltall. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

Teleskop im All - James Webb und der Blickwinkel auf die Sterne

5/25/2024
Das James-Webb-Teleskop ist 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Nach kosmischen Maßstäben ist das praktisch nichts – und so hat das Weltraumteleskop genau den gleichen Blickwinkel auf ferne Sterne und Galaxien wie wir auf der Erde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:33

Ask host to enable sharing for playback control

Cyril Jackson - Der Mann mit den afrikanischen Asteroiden

5/24/2024
Africa, Rhodesia, Limpopo, Ethiopia und Ruanda sind die Namen einiger Kleinplaneten, die Cyril Jackson entdeckt hat. Der gebürtige Engländer hat lange in Südafrika gearbeitet und den Kontinent vielfach am Himmel verewigt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:33

Ask host to enable sharing for playback control

Gefahr Weltraummüll - Batterien-Trümmer schweben im All

5/23/2024
Wer eine alte Batterie in den Wald wirft, wird bestraft. Schmeißen Raumfahrer alte Batterien in die Atmosphäre, passiert nichts. In der Umlaufbahn ist die Idee des Umweltschutzes noch nicht angekommen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:33

Ask host to enable sharing for playback control

Erdtrabant - Keine Macht des Mondes

5/22/2024
Heute zieht der Vollmond tief über den Südhimmel. Der Folklore nach schlafen heute viele Menschen schlecht, es kommen mehr Kinder zur Welt und das Wetter schlägt um. Wissenschaftlich belegt ist so ein Einfluss auf unseren Alltag aber nicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

Apollo 10 - Snoopy als Pfadfinder für die Mondlandung

5/21/2024
Vor 55 Jahren sind beinahe die ersten Menschen auf dem Mond gelandet. Zwei Astronauten näherten sich der staubigen Landschaft bis auf 15 Kilometer. Die "Apollo 10"-Mission machte den Weg frei für die Pioniertat keine zwei Monate später. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

Sternbild Schütze - Schwarzes Loch und Kosmische Hanse

5/20/2024
Gegen drei Uhr früh zieht das Sternbild Schütze tief über den Südhimmel. Dort befindet sich das Zentrum der Milchstraße. In der Science-Fiction-Serie Perry Rhodan lauert dort das Schwarze Loch Dengejaa Uveso mit 100 Millionen Sonnenmassen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

Weltall - Fünf schillernde Planeten im Museum Folkwang

5/19/2024
Fünf sich drehende Discokugeln bilden die „Five Planets“ des Künstlers Mischa Kuball. Ihre Oberflächen reflektieren die Schriftzüge Jupiter, Mars, Merkur, Saturn und Venus. Wer in den Planetenraum eintaucht, ist gefühlt sofort im Weltraum. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

Legendäres Teleskop - Hubble fünfzehn Jahre allein im All

5/18/2024
Fünfmal wurde das Hubble-Weltraumteleskop in der Umlaufbahn gewartet, zuletzt vor genau 15 Jahren. Hubble ist inzwischen 34 Jahre lang im All – und funktioniert noch immer! Mit dem neuen James-Webb-Teleskop bildet es ein perfektes Doppel. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

Alte Satelliten - Glühender Weltraummüll in der Atmosphäre

5/17/2024
In der Nacht zum 9. Februar trat ein großes Stück einer alten chinesischen Rakete in die Atmosphäre ein und verglühte. Das Himmelsschauspiel ereignete sich durch Zufall im Blickfeld einer Webcam des Subaru-Teleskops auf Hawaii. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

Kleinplanet Pallas - Gerammter Asteroid im Herkules

5/16/2024
Der Asteroid Pallas nähert sich jetzt der Erde auf gut 300 Millionen Kilometer. Er ist im Teleskop als schwacher Lichtpunkt im Sternbild Herkules zu sehen. Entdeckt hat ihn der Bremer Arzt und Amateurastronom Wilhelm Olbers. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32

Ask host to enable sharing for playback control

Himmlische Materialprobe - Die NASA und das verklemmte Asteroiden-Geschenk

5/15/2024
Letztes Jahr landete die Probenkapsel der Osiris-Rex-Mission auf der Erde. Die Fachleute brauchten vier Monate, um den Behälter mit dem kostbaren Inhalt zu öffnen – zwei Verschlüsse hakten. Nun ist das Geschenk ausgepackt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Duration:00:02:32