A point-logo

A point

Health

In der Sendung «À point – Wissen aus der Küche auf den Punkt gebracht» tischen wir Ihnen Wissenswertes rund um die Küche und das Kochen auf. Die SRF 1-Foodredaktion, bestehend aus Maja Brunner, Sirio Flückiger, Olivia Gähwiler und Andrin Willi gibt Ihnen praktische Tipps für das Wirken in der Küche und präsentiert jeden Freitag ein Rezept.

Location:

United States

Description:

In der Sendung «À point – Wissen aus der Küche auf den Punkt gebracht» tischen wir Ihnen Wissenswertes rund um die Küche und das Kochen auf. Die SRF 1-Foodredaktion, bestehend aus Maja Brunner, Sirio Flückiger, Olivia Gähwiler und Andrin Willi gibt Ihnen praktische Tipps für das Wirken in der Küche und präsentiert jeden Freitag ein Rezept.

Language:

English


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Coole Sache

5/2/2024
Natürlich eignet sich der Tiefkühler zum Konservieren von frischen Lebensmitteln, aber auch für gekochte. Wer sich für Meal-Prep, also fürs gesunde Vorkochen, interessiert, kommt nicht um den Kühlschrank herum. Meal-Prep (Restenküche) ist eine sinnvolle Kochgewohnheit, bei der es darum geht, selbstgemachtes, gesundes Essen vorzukochen, da in der stressigen Arbeitswoche oft die Zeit dazu fehlt. Ein kleiner Ausblick als kühle Inspiration für angehende Meal-Prepperinnen und Food-Prepper.

Duration:00:06:39

Ask host to enable sharing for playback control

Die Entstehung der Tiefkühlkost

5/1/2024
Am 6. März 1930 war es in den USA so weit. Die ersten tiefgefrorenen Gerichte kamen in den Handel. Das veränderte nicht nur die Essgewohnheiten, sondern revolutionierte auch die Lebensmittelindustrie. Liebe auf den ersten Blick war es nicht, als der Vater der Tiefkühlkost, der Meeresbiologe Clearance Birdseye, mit seinen schockgefrosteten Lebensmitteln zum ersten Mal auftrumpfte. In Europa dauerte es noch bis Mitte der 1950er Jahre, bis der Lauf der Tiefkühlkost an Fahrt aufnahm und nach der Corona-Pandemie und flexibleren Arbeitsmodellen zur Hochform auflief. Gemäss dem Deutschen Tiefkühlinstitut wurden im vergangenen Jahr in Deutschland durchschnittlich 49.4 Kilogramm Tiefkühlkost pro Person konsumiert.

Duration:00:06:41

Ask host to enable sharing for playback control

Eiskalte Geschäfte

4/30/2024
Bevor es Kühlschränke gab, wie wir sie heute kennen, gab es Eisschränke. Auch die Schweiz mischte in diesem Geschäft mit und exportierte tonnenweise Natureis ins Ausland. Die ersten Eiskästen waren mehr oder weniger gut isolierte Holzkisten, die man mit Natureis bestückte. Dieses Eis stammte meistens aus Bergseen, wie dem Lac de Joux, wo im Winter die Eisproduktion auf Hochtouren lief. Das Eis wurde eingelagert und im Sommer in die Städte transportiert. So wurde die Schweiz zum Eis-Exporteur und besonders in Paris wurde das Natureis aus dem Waadtländer Jura zum Renner, auch in den Drinks der Hautevolee.

Duration:00:06:03

Ask host to enable sharing for playback control

Gut gekühlt

4/29/2024
Kühlschränke und ihre Tiefkühlfächer gehören zu unserem Alltag. Sofern sie einwandfrei funktionieren, machen wir uns darüber keine Gedanken. Wie und wann hat die Geschichte des Kühlens in Zusammenhang mit unserer Ernährung begonnen? Der Name ist noch heute präsent und im Sektor der Industriegase ist die Unternehmung Weltmarktführer. Carl von Linde war es, der im Jahr 1873 die erste Kältemaschine in Deutschland patentieren liess. Schneller, aber nicht erfolgreicher als er, war der schottische Arzt und Wissenschaftler John Gorrie. Seine Eismaschine erhielt bereits 1851 das US-Patent. Bis zum heutigen Kühlschrank war es aber noch ein weiter Weg, den zuallererst vor allem Brauereien betraten. Die Geschichte des Kühlens ist jedenfalls eine, die unsere Ernährungsgeschichte revolutioniert hat und die Globalisierung der Lebensmittelproduktion erst ermöglichte.

Duration:00:06:44

Ask host to enable sharing for playback control

Ramen-Suppe mit Rindfleisch, Ei und Gemüse – eine volle Mahlzeit

4/26/2024
Eine Wundertüte an Geschmack und eine volle Mahlzeit. Alles andere als langweilig ist diese asiatisch inspirierte Suppe mit Ramen-Nudeln, Pilzen, Karotten, Spinatblättern und dünn geschnittenem Rindfleisch. Getoppt mit einem gekochtem Ei, ist diese Suppe eine volle Mahlzeit.

Duration:00:07:08

Ask host to enable sharing for playback control

Gemüse-Curry mit Linsen – fast wie in Indien

4/25/2024
Cherry-Tomaten geben dieser würzigen Mahlzeit eine fruchtig-süsse Note. Kartoffeln, Karotten, Bohnen und Linsen sind die Basis für dieses beliebte Curry. Die Schärfe bestimmt man mit den Chilis selbst.

Duration:00:05:15

Ask host to enable sharing for playback control

Pasta mit Thunfisch, Tomaten und Kapern – schnell und einfach

4/24/2024
Dieses Gericht ist der Beweis, dass Essen aus der Dose sehr gut schmecken kann. Thunfisch und Pelati-Tomaten aus Dosen, ein Gläschen mit eingelegten Kapern und die Pasta nach Wahl – fertig ist ein schnell zubereitetes und einfaches Essen.

Duration:00:05:24

Ask host to enable sharing for playback control

Poulet an einer pikanten Erdnusssauce – gut und günstig

4/23/2024
Die Sauce mit südostasiatischem Flair kommt immer gut an. Mit Erdnussbutter, Sojasauce und Limettensaft lässt sich eine herrlich cremige Sauce zaubern, die wunderbar zu Poulet-Fleisch passt. Das Beste dabei, die Zutaten für dieses Gericht ist günstig.

Duration:00:06:20

Ask host to enable sharing for playback control

Die 7-Franken-Challenge

4/22/2024
Diese Woche widmet sich die «A Point»-Redaktion dem Thema «preiswerte Gerichte». SRF 1-Hobby-Koch Mark Frederick Chapman kocht eine Woche lang Gerichte, die nicht mehr als sieben Franken pro Essen und Person kosten dürfen. Zum Beispiel: Champignons mit Pilz-Frischkäse-Füllung und Kartoffelpüree.

Duration:00:05:41

Ask host to enable sharing for playback control

Unser weltbestes Banana Bread

4/19/2024
Während der Pandemie wurden auch hierzulande rauf und runter Banana Breads gebacken. Aber weil das jetzt schon ein Weilchen her ist, seit die Frage erlaubt: Wie wärs denn, wieder mal mit einem Banana Bread? Und zwar nicht mit irgend einem, sondern mit unserem weltbesten Banana Bread. Zu Tee oder Kaffee, zum Zvieri oder Znüni passt der Cake mit seiner zurückhaltenden Süsse ja perfekt. Und weil die Bananen für das Banana Bread gerne auch sehr reif sein dürfen, beziehungsweise eigentlich sein müssen, lassen sich mit dem Backen eines Banana Breads prima überreife Bananen verwerten und Food Waste vermeiden.

Duration:00:06:05

Ask host to enable sharing for playback control

Superfood Banane?

4/18/2024
Die Banane soll präventiv gegen Darmkrebs wirken, den Blutzuckerspiegel regulieren, dank Serotonin glücklich machen und, und, und. Solche und ähnliche Lobeshymen auf die Banane sind jedenfalls im Internet, in den sozialen Medien und selbst in Gesundheitsratgebern sehr verbreitet. Was ist da dran? Was stimmt? Was nicht? Ist die Banane tätsächlich ein Superfood? Wir haben bei Stephanie Bieler, Fachexpertin Ernährung bei der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE nachgefragt. Kleiner «Spoiler» vorweg: Die Banane hat durchaus wertvolle Inhaltsstoffe, aber andere Früchte haben das auch.

Duration:00:05:15

Ask host to enable sharing for playback control

Ein Pilz macht unserer Banane zu schaffen

4/17/2024
Die Banane ist süss und gesund, lässt sich gut schälen, ist günstig und hat das ganze Jahr über Saison. Die perfekte Frucht also und kaum vorstellbar, dass sie eines Tages in der Auslage des Früchehändlers fehlen könnte. Wobei genau dieses Szenario gar nicht so aus der Luft gegriffen ist. Seit über 10 Jahren ist die Banane nämlich weltweit bedroht vom Pilz Fusarium oxysporum, beziehungsweise von dessen Stamm TR4. In Australien ist jetzt eine gentechnisch veränderte Banane zugelassen worden, die gegen TR4 resistent ist. Kommt jetzt Rettung für die Banane? Und weshalb eigentlich sind Bananen weltweit Opfer dieses Pilzes? Remco Stam, Phytopathologe und Professor an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel gibt Antwort.

Duration:00:05:16

Ask host to enable sharing for playback control

Kleine Geschichte der Banane

4/16/2024
Keine Früchteauslage ohne Banane! Die gekrümmte gelbe Frucht ist hierzulande heutzutage so selbstverständlich verfügbar wie beliebt. Doch seit wann gibt es eigentlich Bananen? Wie und wann und auf welchen Wegen kam die Frucht zu uns? Und weshalb ist die Banane weltweit so beliebt?

Duration:00:07:22

Ask host to enable sharing for playback control

Ihre gelbe Farbe kriegt die Banane erst in der Reiferei

4/15/2024
Wenn die Banane nach ihrer mehrwöchigen Reise aus den Ländern, wo sie produziert wird, hier in der Schweiz ankommt, ist sie grün. Ihre gelbe Farbe kriegt sie erst in der Reiferei. Die Banane reift dank Wärme und dem Reifungsgas Ethylen. Insgesamt 9 Bananenreifereien gibt es in der Schweiz. Wir haben die grösste dieser Anlagen, die Bananenreiferei des Grossverteilers Coop in Kasieraugst besucht.

Duration:00:05:44

Ask host to enable sharing for playback control

Einfach zubereitet: Clafoutis mit Rhabarber

4/12/2024
Ein Clafoutis braucht nicht viel Aufwand und ist ein wunderbarer Nachtisch. SRF-1-Foodexpertin Esther Kern stellt ein Rezept vor aus dem Buch «Einfach Tanja» von Spitzenköchin Tanja Grandits. Ein Clafoutis ist eine Mischung aus Gratin und Kuchen. Aktuell kann man es mit Rhabarber zubereiten. Doch später, wenn Erdbeeren, Kirschen oder Pflaumen reif sind, lässt es sich wunderbar adaptieren.

Duration:00:04:19

Ask host to enable sharing for playback control

Fruchtig-saures Curry dank Rhabarber

4/11/2024
Curry mit Früchten? Kennen wir wohl alle. Zumal das Riz Casimir ein Schweizer Klassiker ist, in dem Ananas und Curry zusammen finden. Die fruchtige Note kann aber auch der Rhabarber übernehmen. Linsencurry mit Rhabarber stellt SRF-1-Foodexpertin Esther Kern heute vor. Der Rhabarber wird dafür angebraten und am Schluss einige Minuten mitgekocht im Curry.

Duration:00:05:54

Ask host to enable sharing for playback control

Rhabarber als Säurekomponente in salzigen Gerichten

4/10/2024
Hierzulande kennt man Rhabarber vor allem als Dessert-Gemüse. Doch er lässt sich auch wunderbar in salzigen Gerichten verwenden. SRF-1-Foodexpertin Esther Kern hat recherchiert, welche Rezepttraditionen es gibt und wie Rhabarber heutzutage in salzigen Gerichten zu einer sauren Note beiträgt.

Duration:00:05:10

Ask host to enable sharing for playback control

Forced Rhubarb – die Delikatesse aus England

4/9/2024
Im englischen Yorkshire County gibt es eine Rhabarber-Delikatesse, die in der EU mit Herkunftsbezeichnung geschützt ist: der Yorkshire Forced Rhubarb. In dunklen Gewächshäusern werden Rhabarberrhizome im November eingelagert und dann mit Wärme ausgetrieben. Das Resultat: Rhabarberstangen, die weniger sauer und weniger bitter sind als die aus dem Freiland.

Duration:00:05:20

Ask host to enable sharing for playback control

Rhabarber: Die Blätter besser nicht essen

4/8/2024
Rhabarber stammt ursprünglich aus Asien. Doch mittlerweile ist er in vielen hiesigen Gärten heimisch. SRF-1-Foodexpertin Esther Kern stellt das Gemüse diese Woche im A Point vor. Sie erzählt, welche Teile davon man essen kann – und welche nicht. Von den Blättern, sagt sie, solle man besser die Finger lassen.

Duration:00:05:56

Ask host to enable sharing for playback control

Suppe mit Brunnenkresse

4/5/2024
Bei Brunnenkresse denken vermutlich auch Sie zuallererst an einen Salat. An einen gemischten Salat unter den Sie noch eine gute Handvoll Brunnenkresse mischen. Nur: Brunnenkresse kann mehr. Zum Beispiel Suppe. Eine feine Brunnenkresse-Suppe, eine «potage au cresson» aus der französischen Küche.

Duration:00:03:23