Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle-logo

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

DW Germany

C1 | Deutsch für Profis: Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.

Location:

Bonn, Germany

Networks:

DW Germany

Description:

C1 | Deutsch für Profis: Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.

Language:

German

Contact:

Deutsche Welle Anstalt des öffentlichen Rechts Kurt-Schumacher-Str. 3 53113 Bonn +49 228 429 0


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Die Sprache der Politiker

6/4/2024
Es gilt als Kunst: viel zu sagen, ohne viel zu sagen. Besonders in der Politik sind sie zuhause, die Floskeln, Worthülsen, wolkigen Phrasen. Um die Wahrheit wird herumgeredet – besonders gern vor und nach Wahlen.

Duration:00:08:13

Ask host to enable sharing for playback control

Auf dem Bock

5/28/2024
Sie sind die Kapitäne der Landstraße in einer Welt voller Freiheit und Abenteuer – soweit das Klischee. Doch das wahre Leben von Lkw-Fahrern ist meist geprägt von Termindruck, unregelmäßigen Arbeitszeiten und Einsamkeit.

Duration:00:08:48

Ask host to enable sharing for playback control

Hoch hinaus und steil bergab

5/21/2024
Freizeitparks locken jedes Jahr tausende Besucher an. Allein in Deutschland gibt es über 100 Parks, die täglich von Menschen auf der Suche nach Vergnügen angesteuert werden. Einer dieser Parks ist das „Phantasialand“.

Duration:00:08:26

Ask host to enable sharing for playback control

Vereinsmeierei

5/14/2024
Deutschland ist das Land der Vereine – ob Koch-, Wander-, Ruder- oder Karnevalsverein: Hunderttausende von Deutschen haben sich organisiert. Doch trotz der ganzen Vereinsmeierei gibt es hier und da Nachwuchssorgen.

Duration:00:08:34

Ask host to enable sharing for playback control

„Beethoven gibt’s nur einen“

5/7/2024
Der 1770 in Bonn geborene Pianist und Komponist Ludwig van Beethoven gehört weltweit zu den bekanntesten Deutschen. Wie aber war seine Persönlichkeit, wie sein Wesen?

Duration:00:09:52

Ask host to enable sharing for playback control

Der Gartenzwerg

4/30/2024
In manchem Vorgarten oder auf dem einen oder anderen Balkon sind sie noch zu finden: Gartenzwerge. Liebhaber können sie in Museen bestaunen. Die Zwerge mit der traditionell roten Zipfelmütze gelten als typisch deutsch.

Duration:00:07:36

Ask host to enable sharing for playback control

Nur keine enge Bindung!

4/23/2024
Sie verlieben sich schnell und gehen genauso schnell eine Beziehung ein. Aber sobald das Gefühl nachlässt, sind sie wieder weg: Menschen, die Angst vor einer dauerhaften Bindung haben. Doch man kann etwas dagegen tun.

Duration:00:07:47

Ask host to enable sharing for playback control

Ein Hoch auf die Amtssprache

4/16/2024
Wer in Deutschland ‚aufs Amt‘ muss, den erwarten nicht nur jede Menge Formalitäten, sondern auch eine ganz eigene Fachsprache. Und die stellt besonders für Nicht-Muttersprachler eine große Hürde dar.

Duration:00:07:58

Ask host to enable sharing for playback control

Auf der Jagd

4/9/2024
Sie muss sich in Deutschland keine Sorgen um Nachwuchs machen: die „grüne Zunft“. Die Jagd nach Wildtieren unterliegt allerdings strengen gesetzlichen Regeln. Ein Jagdschein ist Grundvoraussetzung.

Duration:00:07:58

Ask host to enable sharing for playback control

Manege frei im Circus Knie

4/2/2024
Sie bezeichnet sich selbst als Dynastie: die Zirkusfamilie Knie. Seit dem 19. Jahrhundert will sie Menschen mit ihren Attraktionen den Alltag vergessen lassen. Doch auch ein Traditionszirkus muss mit der Zeit gehen.

Duration:00:07:14

Ask host to enable sharing for playback control

Osterbräuche in der Lausitz

3/26/2024
Kunstvoll bemalte Eier, schwarze Reiter oder explosive Milchkannen: Die Sorben in der ostdeutschen Lausitz pflegen ihre Traditionen – auch zu Ostern. Doch nicht alles ist mehr so wie früher.

Duration:00:09:22

Ask host to enable sharing for playback control

Unterwegs als Katastrophenhelfer

3/19/2024
Sie lassen alles stehen und liegen, um anderen Menschen zu helfen. Katastrophenhelfer sind mit vollem Einsatz dabei. Doch es ist wichtig, dass sie auch auf sich selbst achtgeben.

Duration:00:05:55

Ask host to enable sharing for playback control

Volkskrankheiten: Allergien

3/12/2024
Ob Pollen, Tierhaare oder Hausstaub – viele Menschen reagieren auf bestimmte Stoffe allergisch. Dann tränen die Augen, der Gaumen juckt und der Hals schwillt an. Ein Allheilmittel gibt es bislang nicht.

Duration:00:06:57

Ask host to enable sharing for playback control

Bal Folk: Keiner tanzt allein

3/4/2024
Sie sind etwas für Jung und Alt: folkloristische Gesellschaftstänze zu Livemusik. Jeder kann mitmachen, die Schritte sind leicht zu lernen – und man braucht keinen festen Tanzpartner.

Duration:00:06:57

Ask host to enable sharing for playback control

Als Taxifahrer unterwegs

2/27/2024
Sie arbeiten, wenn andere schlafen – und schlafen, wenn andere arbeiten: Taxifahrer, die nachts ihre Fahrgäste von einem Ort zum anderen bringen. Manche lieben die Nachtarbeit, weil auf den Straßen weniger los ist.

Duration:00:06:03

Ask host to enable sharing for playback control

Unsere Muttersprache und wir

2/20/2024
Sie prägt uns von Kindheit an, gehört zu unserer kulturellen Identität, kann aber auch aussterben: unsere Erstsprache. Jährlich wird mit dem Internationalen Tag der Muttersprache an ihre Bedeutung erinnert.

Duration:00:08:02

Ask host to enable sharing for playback control

Die Küferei – ein traditionelles Handwerk

2/13/2024
Es ist ein traditioneller Handwerksberuf, der des Küfers, allerdings einer, den in Deutschland nur noch wenige ausüben. Nachwuchs ist schwer zu finden – und das, obwohl die Nachfrage nach Holzfässern steigt.

Duration:00:08:40

Ask host to enable sharing for playback control

Frauen im Kölner Karneval

2/6/2024
Frauen feiern genauso gern und viel Karneval wie Männer. Trotzdem sind die meisten Karnevalsgesellschaften und Traditionskorps reine Männerbünde. Nach dem Motto „Selbst ist die Frau“ haben die Damen Abhilfe geschaffen.

Duration:00:08:44

Ask host to enable sharing for playback control

Zum Eisklettern in den Alpen

1/30/2024
Es ist ein Sport für Wagemutige: das Eisklettern. In den Dolomiten gehört es zu den Attraktionen, an gefrorenen Wasserfällen hochzuklettern. Auch für Anfänger kein Problem – solange sie keine Höhenangst haben.

Duration:00:06:46

Ask host to enable sharing for playback control

„Stolpersteine“ als Orte der Erinnerung

1/23/2024
Viele Tausend kleine Messingplatten in Gehwegen erinnern an die Opfer des Holocaust – in Deutschland und in weiteren Ländern. Das Projekt wurde 1992 von dem Berliner Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen.

Duration:00:08:27