Lesart-logo

Lesart

Deutschlandradio

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Location:

Berlin, Germany

Description:

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Language:

German

Contact:

Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Lieblingsbücher im Juni: Bärenkult, Diskursmoral und eine frisierende Soziologin

6/1/2024
Weyh, Florian Felix;Albath, Maike;Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:37:06

Ask host to enable sharing for playback control

Buchkritik: "Mühlstein" von Margaret Drabble

6/1/2024
Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Duration:00:06:11

Ask host to enable sharing for playback control

Buchkritik - Sue Goyettes "Ozean": Sprache als Strömung

5/31/2024
Die Kanadierin Sue Goyette schreibt in ihrer Prosa über den Ozean als "Durchreflektieren von ökonomischen Strukturen und menschlichem Herrschaftsdrang", meint unser Kritiker. Das Meer wird zum Sinnbild für globalen Handel und Containerisierung. Bleutge, Nico www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:06:18

Ask host to enable sharing for playback control

"Mein Kafka": Jan Faktor über den Prager Schriftsteller "als einer von uns"

5/31/2024
Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:03:44

Ask host to enable sharing for playback control

Themenfeld: Diese Comics sind für Max und Moritz-Preis 2024 nominiert

5/31/2024
Voss, Regina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:08:18

Ask host to enable sharing for playback control

Buchkritik: "Eva: Das Wunder des weiblichen Körpers" von Cat Bohannon

5/31/2024
Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Duration:00:06:15

Ask host to enable sharing for playback control

Vor dem Bookfestival in Kiew: "Mit Schreiben überstehen!"

5/30/2024
Maljartschuk, Tanja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:05:30

Ask host to enable sharing for playback control

Buchkritik: Inka Friese, Sarah Tabea Hinrichs: "Das ist doch unfair! Warum gibt

5/30/2024
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:08:32

Ask host to enable sharing for playback control

Literaturtipps

5/30/2024
von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:03:05

Ask host to enable sharing for playback control

Internationaler Literaturpreis: Das ist die Shortlist 2024

5/30/2024
Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:06:15

Ask host to enable sharing for playback control

"Leute von früher" - Liebe und Absurdes im Wattenmeer

5/30/2024
Der Roman von Kristin Höller spielt in Strand, einer Insel im Wattenmeer. In einem Erlebnisdorf sind Brauchtum, Handwerk und Kleidung wie um 1900. Saisonkräfte, die jenseits der "Kostümgrenze" in Baracken wohnen, halten die Inszenierung aufrecht. Höller, Kristin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:11:51

Ask host to enable sharing for playback control

Buchkritik: "Auf allen vieren" von Miranda July

5/30/2024
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Duration:00:05:53

Ask host to enable sharing for playback control

Buchhandlung SeitenBlick aus Leipzig empfiehlt ...

5/29/2024
Weber, Ansgar www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:06:05

Ask host to enable sharing for playback control

Buchkritk: "Stadt der Klingen" von Najem Wal

5/29/2024
von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:05:46

Ask host to enable sharing for playback control

Schriftsteller - Thomas Lehr über seinen "Säulenheiligen" Franz Kafka

5/29/2024
Für den Roman-Schriftsteller Thomas Lehr gehört Franz Kafka zu seinen "Säulenheiligen". Lehr ist vor allem fasziniert von Kafkas Kurztexten, in denen "sein Humor und Witz und seine sprachliche Brillanz zum Ausdruck kommen." Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:03:28

Ask host to enable sharing for playback control

Lyrik, Lieder, Kinderbuch - Die Wiederentdeckung des Bulat Okudschawa

5/29/2024
Lebedewa, Jekaterina;Maaß, Ekkehard www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:18:08

Ask host to enable sharing for playback control

Buchkritik: "Der Untergang der 'Wager'" von David Grann

5/29/2024
Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Duration:00:06:00

Ask host to enable sharing for playback control

Abschied nach 46 Jahren: Erdmut Wizisla verlässt das Betrolt-Brecht-Archiv

5/28/2024
Fitzel, Tomas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:05:49

Ask host to enable sharing for playback control

Buchkritik - „Zeit der Finsternis“ - Wie das Britische Empire Indien ruinierte

5/28/2024
Kapitel für Kapitel zerpflückt Autor Shashi Tharoor in seinem Buch „Zeit der Finsternis“ die Legende von der guten britischen Herrschaft in Indien. Wirtschaftlich ging es rapide bergab, Hungersnöte brachten vielen den Tod. Ein Buch des leisen Zorns. Döbler, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:06:48

Ask host to enable sharing for playback control

"Favorita": Ein Roman über Frauenmorde, Geister und Faschisten in Italien

5/28/2024
Steinbeck, Michelle www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duration:00:13:01