3nach9 - Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo-logo

3nach9 - Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Radio Bremen

Unterhaltung zum Mitdenken – unter diesem Motto laden sich Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo einmal im Monat eine illustre Gästerunde ein. 3nach9 ist informativ, unterhaltend und überraschend. Den Talkshowklassiker gibt es seit 1974, damit ist die Sendung die dienstälteste Talkshow Deutschlands.

Location:

United States

Networks:

Radio Bremen

Description:

Unterhaltung zum Mitdenken – unter diesem Motto laden sich Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo einmal im Monat eine illustre Gästerunde ein. 3nach9 ist informativ, unterhaltend und überraschend. Den Talkshowklassiker gibt es seit 1974, damit ist die Sendung die dienstälteste Talkshow Deutschlands.

Language:

German


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

3nach9 | 19.09.2025

9/19/2025
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 19. September folgende Gäste: ehem. Schwimmerin Franziska van Almsick, NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst, Moderator Michel Abdollahi, Sängerin Stefanie Heinzmann, Pokerspieler Fedor Holz und Extremsportlerin Lisa Marie Krätschmer.

Dauer:01:56:41

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Michel Abdollahi – Fernsehmoderator

9/19/2025
Er ist ein kluger Kopf mit klarer Haltung: Michel Abdollahi. Der deutsch-iranische Moderator kommt in Teheran zur Welt und flieht im Alter von fünf Jahren nach Hamburg. Begleitet nur von seiner Großmutter, die ihn vor Saddam Husseins Granaten schützen will. Die Eltern und seine Schwester kommen ein Jahr später nach. Mit 19 Jahren steht Abdollahi das erste Mal auf einer Bühne, schreibt Kurzgeschichten sowie Gedichte und sammelt Erfahrungen beim Moderieren. 2016 bekommt der "politische Entertainer", wie ihn die Presse eins betitelt, seine eigene Talkshow "Käpt'ns Dinner", in der er zwischen rostigem Stahl und engen Luken prominente Schwergewichte in einem alten U-Boot befragt. Zudem engagiert sich der TV-Journalist seit vielen Jahren für Demokratie und Zivilcourage. In seinem neuesten Buch durchleuchtet er die Abgründe der deutschen Gegenwart und zeichnet das Lagebild einer Gesellschaft, in der Menschen mit Migrationsgeschichte mehr und mehr als Fremdkörper wahrgenommen werden. Wie eine Wende gelingen kann hin zu einem vielfältigen Miteinander und wie ihn seine ganz persönlichen Erfahrungen mit Alltagsrassismus geprägt haben, erzählt uns der preisgekrönte Reporter und Bestsellerautor Michel Abdollahi bei 3nach9.

Dauer:00:19:32

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Lisa Marie Krätschmer – Extremsportlerin

9/19/2025
Wie kann es sein, dass ich keine 200 Meter am Stück laufen kann? Das fragt sich Lisa Marie Krätschmer, als sie 2023 an einem Lauf ihrer Universität teilnehmen soll: "Mir war klar, dass ich keine einzige Runde schaffen werde und das war mir einfach wahnsinnig unangenehm." Sie fängt an, täglich aufs Laufband zu steigen, jeden Tag legt sie 200 Meter mehr zurück. Um sich selbst weiter herauszufordern, meldet sie sich im März vergangenen Jahres zum Halbmarathon in New York an – Freunde und Familie ahnen nichts davon. Lisa Marie Krätschmer läuft ins Ziel ein und beschließt, sich ab jetzt immer neuen Herausforderungen zu stellen. Es folgen der Marathon in Berlin und der Ironman in Hamburg: "Da musste ich echt kämpfen, aber ich habe es geschafft!" Gerade kommt die 24-Jährige von ihrem nächsten Abenteuer zurück: Alleine ist sie mit dem Fahrrad von Heidelberg nach Barcelona gefahren. Was sie über sich im vergangenen Jahr gelernt hat und wieso sie sich heute ein Leben ohne Sport nicht mehr vorstellen kann, erzählt Lisa Marie Krätschmer bei 3nach9.

Dauer:00:15:15

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Hendrik Wüst – Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

9/19/2025
Als Kind hatte er den festen Vorsatz "Bäcker, Lokomotivführer und Papst" zu werden. Doch es kam anders: Im Alter von 15 Jahren tritt er in die Junge Union ein, seit 2021 ist Hendrik Josef Wüst Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Zwei Jahre zuvor heiratet er seine damalige Lebensgefährtin Katharina, eine Juristin. Beide sind mittlerweile Eltern der kleinen Philippa. Familie hat für Hendrik Wüst schon immer einen besonderen Stellenwert. Besonders zu seiner Mutter, die mit 14 Jahren ein Jahr lang bei Nonnen lebte, pflegte er ein enges Verhältnis. Sie stirbt an den Folgen einer Krebserkrankung, als er gerade erst 19 Jahre alt ist. Bis heute steht ihre Puppe in seinem Büro. Wie der Ministerpräsident über den Verlust hinweg kam, warum sich der Jurist für den Beruf des Politikers entschieden hat und wie oft er heute noch dazu kommt, Handball zu spielen, erzählt Hendrik Wüst bei 3nach9.

Dauer:00:17:20

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Stefanie Heinzmann – Sängerin

9/19/2025
Mit Hits wie "My Man Is a Mean Man" und "In the End" zeigt sie, dass Soul, Pop und ein bisschen Rock perfekt zusammenpassen: Sängerin Stefanie Heinzmann. Die schweizerische Soul-Queen, die mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem ansteckenden Lächeln die Bühnen Europas erobert, ist eine talentierte Sängerin und leidenschaftliche Künstlerin. Doch das Leben der 36-Jährigen verläuft nicht immer in geraden Bahnen: Nach einem schweren Bandscheibenvorfall gerät sie im Alter von 18 Jahren in eine psychische Krise, verbringt drei Monate in der Jugendpsychiatrie. Danach geht es ihr deutlich besser – und Heinzmann kann sich wieder ihrer musikalischen Leidenschaft widmen. Sie erzielt zahlreiche Erfolge, nimmt an TV-Shows wie "The Voice of Switzerland", "The Masked Singer" und "Sing meinen Song" teil. Außerdem engagiert sich die Sängerin als UNICEF-Botschafterin der Schweiz und für die Deutsche Kinderhospizstiftung. Wieso auch dunkle Zeiten zum Leben dazugehören und wie sie es geschafft hat, dorthin zu kommen, wo sie heute ist, erzählt Stefanie Heinzmann – mit Live-Musik im Gepäck – im Studio an der Weser.

Dauer:00:16:18

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Fedor Holz – Pokerspieler

9/19/2025
Er ist nicht nur der erfolgreichste Pokerspieler Deutschlands, sondern zählt auch zu den besten der Welt. Fedor Holz spielt auf höchstem Level, hat mehr als 40 Mio. Euro an Preisgeldern in seiner Karriere gewonnen und arbeitet heute zudem erfolgreich als Unternehmer und Investor. Geboren 1993 in Saarbrücken, wächst der 32-Jährige gemeinsam mit seinen Geschwistern bei seiner alleinerziehenden Mutter auf. In der Schule ist Fedor Holz ein Außenseiter, zuhause ist das Geld oft knapp. Als Achtjähriger bringt er sich selbst Schach bei, mit 16 Jahren entdeckt er seine Leidenschaft fürs Pokerspielen. Beeindruckend schnell kämpft er sich vom Nobody an die Weltspitze. Heute ist Fedor Holz Deutschlands bekanntester Pokerprofi und der einzige Spieler weltweit, der sowohl im Online- als auch im Livepoker Weltranglistenerster war. Wie er es geschafft hat ein Star in der Szene zu werden, wie lange er für das perfekte Pokerface trainiert hat und was es für ihn bedeutet, so viel Geld zu haben, erzählt uns der "Prince of Poker" im September bei 3nach9.

Dauer:00:16:10

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Franziska van Almsick – ehemalige Schwimmerin

9/19/2025
Sie ist das Gesicht des deutschen Schwimmsports, mehrfache Welt- und Europameisterin und holte zahlreiche Olympische Medaillen: Franziska van Almsick. Geboren 1978 in Berlin, wurde sie bereits im Kindesalter als Hoffnungsträgerin gefeiert: Im Alter von fünf Jahren beginnt sie zu schwimmen, mit sieben Jahren wird sie als Jüngste ins Schul- und Leistungssportzentrum Berlin aufgenommen. Von dort an geht es steil bergauf: Bereits mit elf Jahren gewinnt Franziska in der Jugend- und Spartakiade neun Goldmedaillen. Heute setzt sich die 47-Jährige mit ihrer Stiftung "Schwimmkids e.V." für die Schwimmfähigkeit von Kindern ein. Mit welchem Gefühl sie auf ihre Erfolge zurückblickt, was ihr im Bereich des Leistungssports am Herzen liegt und wieso sie eigentlich gerne Medizin studiert hätte, berichtet Franziska van Almsick bei 3nach9.

Dauer:00:23:37

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

3nach9 | 25.07.2025

7/25/2025
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Unternehmerin Sally Özcan, Psychiaterin Barbara Jost, Geschwister Annette und Jörg Pilawa, Pianist Louis Philippson, "Jäger" von "Gefragt-Gejagt" Sebastian Jacoby sowie Schriftsteller Heinz Strunk.

Dauer:01:57:32

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Heinz Strunk – Schriftsteller

7/25/2025
Wenn es in den Sommerurlaub geht, gehört für viele eines seiner Werke ins Gepäck. Jetzt hat er es also wieder getan: Schriftsteller Heinz Strunk nimmt uns in seinem neuesten Roman mit in eine Welt, in der es viel zu staunen und zu lachen gibt, obwohl sie im Großen und Ganzen voller Schmerz und Schauer ist. Wie kaum ein anderer besticht das norddeutsche Original mit einer detailgenauen Beobachtungsgabe. Zu seinen Bestsellern gehören "Fleisch ist mein Gemüse" und "Der Goldene Handschuh", die der als Mathias Halfpape geborene Hamburger alle unter seinem Künstlernamen Heinz Strunk veröffentlicht hat. Warum der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler mit seinem Namen nicht so glücklich ist und wie er dazu steht, wenn Autoren behaupten, sie hätten mit ihren Figuren nichts zu tun, berichtet Heinz Strunk bei 3nach9.

Dauer:00:18:18

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Sally Özcan – Unternehmerin

7/25/2025
Backen ist ihr Markenzeichen, gute Laune ihr Erfolgsrezept. Vor zehn Jahren begann alles mit einem einfachen YouTube-Video in dem sie das Rezept für einen Nusszopf erklärt hat – heute zählt die Badenerin Sally Özcan zu den erfolgreichsten YouTuberinnen Deutschlands. In ihren Videos verrät die Hobby-Bäckerin in leichten Schritten, wie das nächste Gebäck perfekt gelingt. Mit ihrem Unternehmen versorgt sie heute tausende Fans mit Rezepten und allem, was zum Kochen und Backen gehört. Mittlerweile füllt die zweifache Mutter mit ihrer Live-Koch-Show sogar große Arenen. Sally Özcan ist längst mehr als ein Social Media-Star – sie ist ein echtes Phänomen der deutschen Food-Szene. Wie die Baden-Württembergerin, die als eines von fünf Kindern türkischer Einwanderer in Waghäusel aufwuchs, zu dem geworden ist und wieso bei Partys ohne Karaoke-Maschine bei ihr gar nichts geht, erzählt sie uns bei 3nach9.

Dauer:00:19:07

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Sebastian Jacoby – "Jäger" von "Gefragt-Gejagt"

7/25/2025
Er verfügt über ein immenses Allgemeinwissen und besiegt die Kandidatinnen und Kandidaten der Show "Gefragt – Gejagt" meist mit einer Leichtigkeit, die ihresgleichen sucht: "der Quizgott" Sebstian Jacoby. Seit fast 20 Jahren nimmt der Wahl-Duisburger an Quizweltmeisterschaften teil und schafft es dort stets unter die Top Drei aus Deutschland. Mehrfach gehörte Jacoby der Quiznationalmannschaft an. Seit 2013 agiert der Wirtschaftswissenschaftler als Jäger bei "Gefragt – Gejagt". Sebastian Jacoby ist Gründungsmitglied des Deutschen Quiz-Vereins e.V. und moderiert regelmäßig Kneipenquizze in Duisburg, Moers und Rheinberg, für die er selbst die Fragen entwirft. Über stures Auswendiglernen, nahezu unmöglich zu beantwortende Fragen, seine Leidenschaft für Sakkos und den Curlingsport berichtet der 47-Jährige Curling-Europameister bei 3nach9.

Dauer:00:17:13

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Louis Philippson – Pianist

7/25/2025
Vor allem junge Menschen für die Schönheit der Klaviermusik auf neue Weise begeistern, das möchte Louis Philippson. Auf ausverkauften Konzerten und auf TikTok fasziniert der Pianist aus Mühlheim an der Ruhr sein Publikum mit humorvollen Beiträgen und packenden Klavierinterpretationen klassischer und popkultureller Musik. Dabei fliegen seine Finger mit einer Leichtigkeit über die Tasten seines Instruments, dass es eine Freude ist, ihm dabei zuzugucken. Die Vita des Anfang 20-Jährigen ist äußerst beeindruckend: Eingeschult im Alter von vier Jahren, seit seinem achten Lebensjahr Jungstudent an der Robert-Schumann-Hochschule für Musik in Düsseldorf. Bis heute hat er an 22 nationalen und internationalen Klavierwettbewerben teilgenommen. Louis Philippson spricht annähernd fünf Sprachen und studiert nebenbei BWL.

Dauer:00:15:13

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Barbara Jost – Psychiaterin

7/25/2025
Ihre Arbeit bezeichnet sie als absoluten Traumjob: Barbara Jost ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. In der psychiatrischen Akutstation der Kreis-Kliniken in Groß-Umstadt kommt sie täglich mit Menschen in Kontakt, die mit Depressionen, Psychosen oder Suchterkrankungen zu kämpfen haben. In der ARD Mediathek kann man sich in der Reihe "Akutstation Psychiatrie" ein Bild davon machen. Die Therapeutin bedauert, dass psychiatrische Behandlungen noch immer so viele Vorurteile und Ängste auslösen, denn de facto kann jeder Mensch davon betroffen sein. In der Sommerausgabe der "Mutter aller Talkshows" berichtet Barbara Jost über ihren beruflichen Alltag, ihre größte private Leidenschaft und warum mit einem Besuch bei 3nach9 für sie ein Lebenstraum in Erfüllung geht.

Dauer:00:19:25

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Annette und Jörg Pilawa – Geschwister

7/25/2025
Annette ist Jörgs große Schwester. In ihrer Kindheit konnten beide immer auf Augenhöhe über Fußball reden, der Vater nahm sie schon früh mit ins HSV-Stadion. Wen wundert es, dass Annette Pilawas erste journalistische Schritte unmittelbar mit Jörg Wontorra und Otto Rehhagel verknüpft sind – beim 3nach9-Sender Radio Bremen. Die Journalistin ist Mitgründerin der Fußballsendung "ran", reist für internationale Sportevents um die Welt und arbeitet heute als Filmproduzentin. Jörg Pilawa zählt heute zu den erfolgreichsten TV-Moderatoren in Deutschland. Der Hamburger begann seine Karriere beim Radio, arbeitete später auch bei "ran". Er moderiert Talkshows, "Herzblatt", große Unterhaltungsshows und hat bis heute mehr als 3000 Rate-Shows präsentiert. Warum Frauen die besseren Quizzer sind, warum für ihn soziale Kompetenz das wichtigste Erziehungsziel ist und wie oft die Geschwister heute Zeit miteinander verbringen, berichten beide bei 3nach9.

Dauer:00:20:25

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

3nach9 | 20.06.2025

6/20/2025
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 20. Juni folgende Gäste: Schauspieler Heiner Lauterbach, Fußballtrainer-Legende Winfried Schäfer, das Schauspiel-Paar Gisa Flake und Knud Riepen, Entertainer Ralf Schmitz, Ökonomin und Wirtschaftsweise Monika Schnitzer sowie Notaufnahme-Ärztin und Autorin Eva Mirasol.

Dauer:01:58:06

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Ralf Schmitz – Schauspieler und Comedian

6/20/2025
Er ist witzig, charmant und eine feste Größe in der deutschen Comedy-Szene: Ralf Schmitz. Bekannt geworden durch Shows wie "Schillerstraße" und "Genial daneben" ist der 50-Jährige heute ein Meilenstein der deutschen Fernsehlandschaft. Schon während seiner Schulzeit steht das Multitalent gern auf der Bühne, absolviert nach seinem Abitur eine Ausbildung in Schauspiel, Gesang und Tanz. Seither geht es für den gebürtigen Leverkusener stetig bergauf: Schmitz wirkt in zahlreichen TV-Produktionen mit, aktuell durfte er sechs Stunden nicht lachen und hat damit die sechste Staffel von "LOL- Last One Laughing" für sich entschieden. Fast genauso bekannt wie Ralf Schmitz ist Schmitz' Katze Hildegard: Der Entertainer lebt gemeinsam mit dem sagenumwobenen Haustier in Bonn und versorgt seine Fans immer wieder mit unterhaltsamen Neuigkeiten aus dem Katzenleben. Wie man es schafft, sich auch in den komischsten Situationen das Lachen zu verkneifen und wieso ihm Menschen, die keine Katzen mögen, suspekt sind – erzählt Ralf Schmitz bei seinem ersten Besuch bei 3nach9.

Dauer:00:16:27

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Winfried Schäfer – Fußballtrainer

6/20/2025
Noch einmal möchte er eine Mannschaft zur Fußballweltmeisterschaft bringen – der Kult-Trainer Winfried Schäfer. Von allen nur "Winnie" genannt, zählt er zu Deutschlands bekanntesten und beliebtesten Fußballtrainern. Als Profifußballer absolviert der gebürtige Eifeler 403 Bundesliga-Einsätze und erzielt 46 Tore. Vor fast 40 Jahren beginnt er seine Laufbahn als Fußballtrainer – seitdem steht er nahezu ununterbrochen an der Seitenlinie: Im Bundesliga-Geschäft erst zwölf Jahre lang beim Karlsruher SC, wo er zum Mentor der damaligen Talente Mehmet Scholl und Oliver Kahn wird, dann beim VfB Stuttgart und Tennis Borussia Berlin. Der heute 75-Jährige liebt es, als Trainer zu arbeiten – auch international. Als Nationaltrainer Kameruns wird er Afrikameister und nimmt mit der Mannschaft an der WM 2002 teil. Der Weltenbummler arbeitet auch in Thailand, Jamaika und im Iran und berichtet bei 3nach9 über die unglaublichen Erlebnisse eines Trainers abseits des Fußballplatzes.

Dauer:00:17:10

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Gisa Flake und Knud Riepen – Schauspielerpaar

6/20/2025
Gisa Flake kann laut und leise, lustig und ernst: Die Schauspielerin ist stets bereit für neue Herausforderungen und überzeugt mit Humor, Talent und Wandlungsfähigkeit. Die in Braunschweig geborene Darstellerin will als Kind eigentlich Kaiserin werden. Als ihr klar wird, dass das nichts wird, entscheidet sie sich fürs Schauspielfach. Mit Erfolg. Seit 2024 ermittelt die Frohnatur als Kommissarin Luschke in der ARD-Reihe "Polizeiruf 110", zudem ist sie Mitglied im Team der ZDF-"heute-show" und überzeugt auch als Sängerin. Gemeinsam mit ihrem Mann Knud Riepen, geboren in Hamburg und ebenfalls Schauspieler, baut sie seit 2021 ein eigenes Hausboot um. Die zwei haben sich am Filmset kennengelernt, leben und arbeiten zusammen und freuen sich auf einen anstehenden Englandurlaub. Wer wem Styling-Tipps gibt, was sie an England so mögen und wann sie sich auch mal gehörig auf die Nerven gehen, erzählt das Paar bei 3nach9.

Dauer:00:19:44

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Monika Schnitzer – Wirtschaftswissenschaftlerin

6/20/2025
Sie hält nichts von staatlicher Industriepolitik und noch weniger von traditionellen Rollenbildern: Monika Schnitzer. Seit 1996 ist die Wirtschaftswissenschaftlerin Inhaberin des Lehrstuhls für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Oktober 2022 wurde die heute 63-Jährige als erste Frau der Geschichte zur Vorsitzenden des Sachverständigenrates für Wirtschaft gewählt. Die Chefin der Wirtschaftsweisen tritt für eine Reform der Schuldenbremse und eine Erhöhung des Rentenalters auf 70 Jahre ein, wurde 2005 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Unter dem Motto "Hundert kluge Köpfe für Deutschland" kümmert sich die Mutter dreier Töchter außerdem aktuell gemeinsam mit anderen führenden Wissenschaftlern um ein Anwerbeprogramm für US-Forscher. Was sich in Deutschland wirtschaftlich ändern muss und wie lange wir künftig wirklich noch arbeiten müssen – das erklärt Monika Schnitzer bei 3nach9.

Dauer:00:16:58

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Eva Mirasol – Ärztin und Autorin

6/20/2025
Zu viel Promille und eine Platzwunde am Kopf, wenig Schlaf und quasi immer unterbesetzt – das ist die Realität, die Eva Mirasol aus der Notaufnahme eines Krankenhauses zeichnet. Als "alles außer alltäglichen Alltag" beschreibt die 43-Jährige in ihrem ersten Roman die Arbeit in der Ambulanz eines Klinikums. Mirasol, die mit ihrer Familie in Berlin lebt und bereits Kolumnen für die taz und Texte für die Zeitschrift der Berliner Ärztekammer schrieb, muss es wissen: Denn sie ist nicht nur Autorin, sondern auch Fachärztin für Innere Medizin und hat früher selbst in der Notaufnahme gearbeitet. Wie man mit dem permanenten Ausnahmezustand in einer ambulanten Notaufnahme zurechtkommt und wieviel eigene Erfahrung sie in ihrem Erstlingswerk verarbeitet hat, erzählt sie bei ihrem ersten Talkshowbesuch an der Weser.

Dauer:00:19:37