Osterreichisches Rotes Kreuz - der Podcast-logo

Osterreichisches Rotes Kreuz - der Podcast

Arts & Culture Podcasts

In Österreichisches Rotes Kreuz - der Podcast holen wir die Menschen vor den Vorhang, die tagtäglich die Arbeit leisten, für die das Rote Kreuz in Österreich und weltweit steht. Mit Mitarbeiter:innen, Freiwilligen und Menschen aus der Gesellschaft beleuchten wir die Tätigkeitsfelder der größten humanitären Bewegung. Es werden bewegende, informative, teilweise lustige aber immer interessante Geschichten zu den unterschiedlichen Bereichen erzählt.

Location:

United States

Description:

In Österreichisches Rotes Kreuz - der Podcast holen wir die Menschen vor den Vorhang, die tagtäglich die Arbeit leisten, für die das Rote Kreuz in Österreich und weltweit steht. Mit Mitarbeiter:innen, Freiwilligen und Menschen aus der Gesellschaft beleuchten wir die Tätigkeitsfelder der größten humanitären Bewegung. Es werden bewegende, informative, teilweise lustige aber immer interessante Geschichten zu den unterschiedlichen Bereichen erzählt.

Language:

German


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

144 Jahre Rotes Kreuz in Österreich

5/6/2024
Isabella Richtar Spricht mit dem Präsidenten des Österreichischen Roten Kreuzes über traditionelle Werte, die heute nicht nur noch immer gelten, sondern wichtiger werden, denn je. Viel Spaß beim Hören!

Dauer:00:46:03

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Krisenintervention

4/15/2024
1. Einsatz des Kriseninterventionsteams des Roten Kreuzes bei der Übermittlung schlimmer Nachrichten. 2. Unterstützung für Betroffene in den ersten Stunden des Schockzustands durch das Team der Krisenintervention. 3. Vorgehensweisen des Kriseninterventionsteams in Ausnahmesituationen. 4. Wichtigste Aspekte für Angehörige während einer Krisensituation. 5. Selbsthilfe und Unterstützung für Mitarbeiter:innen der Krisenintervention zur Verarbeitung der Einsätze. 6. Diskussion über die Arbeit und Herausforderungen der Krisenintervention mit Monika Stickler und Petra Ilic. 7. Einblick in die Rolle der stellvertretenden Bundesrettungskommandantin und der Teamleiterin des Kriseninterventionsteams.

Dauer:00:40:58

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Am Rande der Existenz

3/11/2024
In dieser Folge spricht Isabella Richtar mit Waltraud Kothbauer und Johannes Guger über den starken Anstieg der absoluten Armut in Österreich und wie das Österreichische Rote Kreuz tagtäglich betroffene Menschen unterstützt.

Dauer:00:27:03

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Kinder in Krisen

2/20/2024
In dieser Folge spricht Isabella Richtar mit Barbara Juen und Magdalena Hofinger über die Bewältigung von Krisensituationen für Kinder im Bezug auf den Konflikt in Gaza und der Ukraine.

Dauer:00:27:03

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Pflege und Betreuung

1/15/2024
Janina Lebisczak spricht in dieser Folge mit Petra Schmidt und Markus Golla über die Hintergründe des Themas Pflege und Betreuung.

Dauer:00:59:13

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Freiwilligkeit

12/1/2023
Isabella Richtar spricht in dieser Folge mit Eva Heimböck und Florian Schodritz über sehr persönliche Einblicke in die freiwillige Arbeit und die Bedeutung des Ehrenamtes für unsere Gesellschaft.

Dauer:00:41:27

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Humanitäres Völkerrecht

11/13/2023
Isabella Richtar spricht in dieser Folge mit Martina Schloffer und Bernhard Schneider sehr umfassen das Thema Humanitäres Völkerrecht und seine praktische Bedeutung jetzt und in der Zukunft.

Dauer:00:37:46

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wir Sind Da.

10/16/2023
Jürgen Högl spricht mit Claudia Stöckl in dieser Folge über seine internationalen Hilfseinsätze. Besonders beleuchtet wird natürlich seine letzte Station, Kiev (Ukraine) wo er ein Jahr die Österreichische Delegation des Österreichischen Roten Kreuzes geleitet hat.

Dauer:00:50:10

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

psychische Erste Hilfe

9/18/2023
Seit September diesen Jahres ist die psychische Erste Hilfe Teil der Erste Hilfe Ausbildung des Roten Kreuzes. Zu diesem Thema haben wir mit Alina und Johannes gesprochen.

Dauer:00:46:39

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

IWORA - Wohnungslosigkeit und Armut

8/14/2023
Janina Lebiszczak begrüßt dieses Mal gleich zwei Gäste im Studio. IWORA Co-Leiter Steven Hartung und Dominik Wlazny alias Marco Pogo sprechen über Armut und Armutsfallen, Wohn-und Obdachlosigkeit, Scham- und Schuldgefühle, aber auch die engagierte Hilfe des Wiener Roten Kreuzes. Mal behutsam, mal mit viel Humor werden (angebliche) soziale Brennpunkte, horrende Mieten und die Fähigkeit des Menschen sich für das Gute zu entscheiden, diskutiert. Am Ende der ?? Minuten konnte der Punk-Rocker mit dem großen Herzen sogar als freiwilliger "Buddy" für IWORA gewonnen werden. Ein Podcast, der nachhaltig inspiriert. Gute Unterhaltung!

Dauer:00:50:51

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

WASH

7/8/2023
Ob Naturkatastrophen, Seuchen oder humanitäre Extremsituationen: Trinkwasser und eine saubere Sanitär- und Hygieneversorgung zählen zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Wie die WASH-Einheit im Notfall helfen kann, erzählt Georg Ecker, zuständig für Einsätze im WASH Service Centre des Österreichischen Roten Kreuzes. WASH steht für den englischen Begriff „Water, Sanitation & Hygiene“ – und all das wird vielerorts dringend benötigt. Der Erfahrungsschatz von Ecker ist groß: Seine Rolle als Krisenmanager führte ihn bereits rund um den Globus – von Haiti bis zum Südsudan und Uganda. Ein spannendes Gespräch – menschlich wie auch technisch.

Dauer:00:50:25

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Pilot - ein Überblick über 35 Jahre Rotes Kreuz

6/9/2023
Unser erster Gast ist Gerry Foitik, Mitglied der Geschäftsleitung und Bundesrettungskommandant beim Österreichischen Roten Kreuz. Er lässt die letzten 35 Jahre im Roten Kreuz Revue passieren und greift auch heiße Eisen, wie etwa Corona oder Klimakleber auf.

Dauer:00:57:00