UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice-logo

UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice

Arts & Culture Podcasts

Mit dem Podcast „UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice“ zeigt das IEP neue Perspektiven auf die Ukraine. Mit Gästen aus Deutschland und der Ukraine diskutieren Ljudmyla Melnyk und Nataliya Pryhornytska neue Entwicklungen und langfristige Trends in der ukrainischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und geben somit einen Einblick in die Geschehnisse vor Ort, die das Land bewegen. Einen besonderen Platz nehmen Analysen der russischen Aggression gegen die Ukraine sowie die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und der Ukraine ein. Das Format stärkt ukrainische Stimmen und regionale Expertise im deutschen Diskurs und ermöglicht Wissenstransfer. Hören Sie rein! UkraineMEMO wird im Rahmen des Projekts „UA Transformation Lab“ produziert und vom Auswärtigen Amt gefördert. Das Projekt stärkt ukrainische Think Tanks als zivilgesellschaftliche Akteure und vertieft ihre Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen. Es fördert den Austausch zwischen deutschen und ukrainischen Think Tanks und den bilateralen Dialog. Die Episoden 10-15 wurden im Rahmen des Projektes „UkraineForward: Amplifying Analysis“ produziert, welches durch das von der Botschaft des Königreichs der Niederlande in der Ukraine unterstützte MATRA-Programm finanziert und vom Institute for War and Peace Reporting (IWPR) zusammen mit seinen Partnern implementiert wurde. Die ersten neun Episoden des Podcasts wurden im Rahmen des Projektes „German-Ukrainian Researchers Network“ (GURN) produziert und vom Auswärtigen Amt gefördert.

Location:

United States

Description:

Mit dem Podcast „UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice“ zeigt das IEP neue Perspektiven auf die Ukraine. Mit Gästen aus Deutschland und der Ukraine diskutieren Ljudmyla Melnyk und Nataliya Pryhornytska neue Entwicklungen und langfristige Trends in der ukrainischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und geben somit einen Einblick in die Geschehnisse vor Ort, die das Land bewegen. Einen besonderen Platz nehmen Analysen der russischen Aggression gegen die Ukraine sowie die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und der Ukraine ein. Das Format stärkt ukrainische Stimmen und regionale Expertise im deutschen Diskurs und ermöglicht Wissenstransfer. Hören Sie rein! UkraineMEMO wird im Rahmen des Projekts „UA Transformation Lab“ produziert und vom Auswärtigen Amt gefördert. Das Projekt stärkt ukrainische Think Tanks als zivilgesellschaftliche Akteure und vertieft ihre Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen. Es fördert den Austausch zwischen deutschen und ukrainischen Think Tanks und den bilateralen Dialog. Die Episoden 10-15 wurden im Rahmen des Projektes „UkraineForward: Amplifying Analysis“ produziert, welches durch das von der Botschaft des Königreichs der Niederlande in der Ukraine unterstützte MATRA-Programm finanziert und vom Institute for War and Peace Reporting (IWPR) zusammen mit seinen Partnern implementiert wurde. Die ersten neun Episoden des Podcasts wurden im Rahmen des Projektes „German-Ukrainian Researchers Network“ (GURN) produziert und vom Auswärtigen Amt gefördert.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

#24 UkraineMEMO: EU-Integration als Schlüssel zum Wirtschaftswachstum

9/19/2024
Resilienz, Ressourcen und Reformen sind zentral für die ukrainische Wirtschaft, um die Herausforderungen des russischen Krieges zu bewältigen und den EU-Beitritt vorzubereiten. Wir sprechen über die wirtschaftliche Lage und Unterstützungsmöglichkeiten internationaler Partner.

Duration:00:34:38

Ask host to enable sharing for playback control

#23 UkraineMEMO: URC 2024 - Vereint für den Wiederaufbau

7/30/2024
Welche neuen Schwerpunkte wurden bei der Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine in Berlin gesetzt? In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir über die Ergebnisse der Konferenz und analysieren dabei die Rolle der ukrainischen Zivilgesellschaft, regionaler Akteure und der Diaspora.

Duration:00:28:51

Ask host to enable sharing for playback control

#22 UkraineMEMO: „Mir ist wichtig, dass dieses Land in seiner Komplexität verstanden wird.“

6/20/2024
Was macht die Ukraine aus und warum werden bestimmte Ereignisse in Deutschland falsch interpretiert? In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir über das verkürzte Ukraine-Bild hierzulande und die Fortschritte, die in dieser Hinsicht seit dem Krieg gemacht wurden.

Duration:00:43:33

Ask host to enable sharing for playback control

#21 UkraineMEMO: Die Hasssprache als Vorbote der Gewalt

6/4/2024
Kann die Sprache Anzeichen für eine mögliche Aggression liefern? In dieser Folge sprechen wir über die Rolle der Sprache in Konflikten allgemein und versuchen, aus kulturwissenschaftlicher Perspektive die Ursachen der russischen Aggression gegen die Ukraine zu analysieren.

Duration:00:31:00

Ask host to enable sharing for playback control

#20 UkraineMEMO: 10 Jahre Annexion der Krim – Russlands hybrider Krieg

3/15/2024
Russland setzt gezielt Desinformation im Krieg gegen die Ukraine ein. Im Podcast diskutieren wir die Rolle von Nachrichtenagenturen, den sozialen Medien und der Zivilgesellschaft für die öffentliche Wahrnehmung des Kriegs und die Situation auf der Krim.

Duration:00:29:15

Ask host to enable sharing for playback control

#19 UkraineMEMO: 10 Jahre Euromaidan – die anhaltende Revolution der Würde

2/22/2024
2013/2014 haben Millionen Menschen in der Ukraine für die Demokratisierung, Rechtsstaatlichkeit und die EU-Perspektive des Landes demonstriert. Ereignisse, die als Euromaidan oder Revolution der Würde in die Geschichte eingingen und das Land und die Gesellschaft bis heute prägen.

Duration:00:41:20

Ask host to enable sharing for playback control

#18 UkraineMEMO: NATO-Mitgliedschaft für die Ukraine?

12/20/2023
Die Ukraine sieht den Beitritt zur NATO als das wichtigste Instrument, um den Krieg zu beenden. Vonseiten der NATO-Mitgliedstaaten wird eine mögliche Mitgliedschaft als Nachkriegsvereinbarung verstanden. Welche Argumente sprechen für die Aufnahme und gibt es Alternativen?

Duration:00:36:23

Ask host to enable sharing for playback control

#17 UkraineMEMO: Kein Frieden ohne Gerechtigkeit

12/6/2023
Russland für Kriegsverbrechen zur Rechenschaft zu ziehen, ist keine bloße politische Geste, sondern Voraussetzung für Frieden in der Ukraine. Kann es eine internationale Strategie geben, die die globalen Rechtsinstitutionen einbezieht? Welchen Beitrag kann die deutsche Politik leisten?

Duration:00:39:14

Ask host to enable sharing for playback control

#16 UkraineMEMO: Die Ukraine auf ihrem Weg in die EU

10/25/2023
Die Ukraine führt auch während des Kriegs weiter Reformen durch. Trotz erheblicher Fortschritte bestehen nach wie vor Herausforderungen in zentralen Bereichen, wie Justiz und Korruptionsbekämpfung. Wird der Kommissionsbericht die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen empfehlen?

Duration:00:28:45

Ask host to enable sharing for playback control

#15 UkraineMEMO: Deutschland als Partner beim Wiederaufbau

7/19/2023
Damit ukrainische Städte und Gemeinden bewohnbar bleiben, ist der Wiederaufbau bereits in vollem Gange. Dabei geht es nicht um eine reine Wiederherstellung der physischen Infrastruktur, sondern unter der Devise „building back better“ um die Schaffung ökologischerer und EU-konformer Strukturen.

Duration:00:35:46

Ask host to enable sharing for playback control

#14 UkraineMEMO: Was wir nicht über die Ukraine wissen

7/4/2023
Der Mut der Ukrainer:innen hat auch verändert, wie die Ukraine in Deutschland wahrgenommen wird. Trotzdem halten sich einige Vorurteile und Narrative hartnäckig. Wir analysieren die Gründe und diskutieren, wie ein differenzierteres Bild der Ukraine entstehen kann.

Duration:00:41:11

Ask host to enable sharing for playback control

#13 UkraineMEMO: Entwicklungszusammenarbeit innovativ gestalten

6/20/2023
Wie lässt sich Entwicklungszusammenarbeit modernisieren? Eine Frage, die sich deutsch-ukrainische Projektpartner:innen auch in Zeiten des russischen Angriffskrieges stellen. Mehr Flexibilität könnte einen Rahmen schaffen, um die Aufgaben gemeinsam besser zu schultern.

Duration:00:26:23

Ask host to enable sharing for playback control

#12 UkraineMEMO: „Die Richtung stimmt!" - Korruptionsbekämpfung in der Ukraine

5/30/2023
Korruption gilt in der Ukraine als „innerer Feind“, da sie demokratische Institutionen und die Armee schwächt. Doch Schwäche kann sich die Ukraine angesichts des Krieges nicht leisten. Der Kampf gegen Korruption hat daher für die ukrainische Gesellschaft besondere Dringlichkeit.

Duration:00:34:22

Ask host to enable sharing for playback control

#11 UkraineMEMO: Die Zukunft der Krim

4/12/2023
Die ukrainische Regierung macht immer wieder deutlich: Ein Sieg der Ukraine bedeutet auch die Rückgewinnung der Halbinsel Krim. Neben militärischen Fragen spielen dabei die lokale Zivilgesellschaft und die juristische Aufarbeitung von Menschenrechtsverletzungen eine Rolle.

Duration:00:34:11

Ask host to enable sharing for playback control

#10 UkraineMEMO: Ukrainische Resilienz – was macht sie aus?

2/23/2023
Die Widerstandskraft des ukrainischen Staates gegen den Angriffskrieg Russlands hat viele ausländische Beobachter:innen überrascht. In dieser Episode von UkraineMEMO sprechen wir mit Oksana Huss darüber, welche Faktoren zur Resilienz der Ukraine beitragen haben.

Duration:00:38:54

Ask host to enable sharing for playback control

#9 UkraineMEMO: "Wir können sehr viel von der Ukraine lernen."

12/13/2022
Eine umfassende Neuorientierung in der Außen- und Sicherheitspolitik: Dieses Ziel steckt hinter dem Begriff der „Zeitenwende“. Die deutsch-ukrainische Zusammenarbeit birgt dabei viele Potenziale. Wie können diese am besten genutzt werden?

Duration:00:39:57

Ask host to enable sharing for playback control

#8 UkraineMEMO: Ukrainische Diaspora in Berlin

10/25/2022
Ukraine vermitteln und Partnerschaften etablieren – das ist das Ziel der zahlreichen ukrainischen Organisationen, die in Berlin aktiv sind. In Episode 8 sprechen wir über die Entwicklung der ukrainischen Diaspora, was sie auszeichnet, und welche Rolle Ukrainer:innen in der deutschen Öffentlichkeit einnehmen.

Duration:00:34:19

Ask host to enable sharing for playback control

#7 UkraineMEMO: EU-Beitritt der Ukraine - ein Projekt für diese Generation

9/6/2022
Am 23. Juni 2022 hat die Ukraine den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhalten. In Episode 7 von UkraineMEMO sprechen wir darüber, warum eine Mitgliedschaft der Ukraine auch im Interesse der EU liegt. Mit welchen Zwischenschritten könnte die vollständige Integration gelingen?

Duration:00:45:18

Ask host to enable sharing for playback control

#6 UkraineMEMO: „Wenn wir nicht kämpfen, werden wir nicht leben.“

7/5/2022
In Folge 6 von UkraineMEMO analysieren wir den Angriffskrieg Russlands und dessen Folgen für den ukrainischen Staat und die Gesellschaft. Wir reflektieren außerdem wie sprachliche, kulturelle und politische Diversität zur demokratischen Entwicklung der Ukraine beigetragen hat.

Duration:00:31:45

Ask host to enable sharing for playback control

#5 UkraineMEMO: Kulturdiplomatie in Zeiten des Krieges

5/30/2022
Zwischen Solidarität und Existenzkampf: In Folge 5 von UkraineMEMO diskutieren wir darüber, was die moderne ukrainische Kultur ausmacht, wie sie in den europäischen Kulturraum integriert werden kann und warum die Ukraine gerade unbequem in ihrer Kommunikation sein darf.

Duration:00:30:02