Tintenliebe - Wir schreiben Bucher-logo

Tintenliebe - Wir schreiben Bucher

Books & Literature

Herzlich willkommen! In unserem Podcast dreht sich alles um das Schreiben von Büchern. Die Lektor*innen Stephan Berg und Veronika Moosbuchner beleuchten alle Aspekte, die mit dem Planen, Schreiben und Veröffentlichen zusammenhängen. Natürlich sind auch immer wieder Gäste eingeladen, die ihre Expertise mit uns teilen. Viel Spaß wünschen Stephan, Veronika und Rahel ☺️

Location:

United States

Description:

Herzlich willkommen! In unserem Podcast dreht sich alles um das Schreiben von Büchern. Die Lektor*innen Stephan Berg und Veronika Moosbuchner beleuchten alle Aspekte, die mit dem Planen, Schreiben und Veröffentlichen zusammenhängen. Natürlich sind auch immer wieder Gäste eingeladen, die ihre Expertise mit uns teilen. Viel Spaß wünschen Stephan, Veronika und Rahel ☺️

Language:

German


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(053) Buchgeplauder "Unfollow me – Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt"

5/26/2024
Diesmal wird wieder ein Buch statt zwei besprochen im Buchgeplauder. Dabei war geplant, dass Stephan das Buch allein liest. Aber die Begeisterung ist übergeschwappt und Miriam wollte es ebenso gerne lesen. Und darum geht es: “Unfollow me – Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt” von Liza Grimm. Ein erfrischender Liebesroman mit einer Prise Fantasy, wie die beiden ausarbeiten. Außerdem geht es um Erwartungen beim Lesen, zurückgehaltene Informationen – diesmal aber für die Figuren und nicht die Lesenden – und die Darstellung von Beziehungen. Link zum Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070665275 Links zur Autorin: https://liza-grimm.de/ https://www.twitch.tv/lizagrimm https://www.instagram.com/thelizagrimm/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/

Dauer:00:34:16

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(052) Kinderbücher

5/19/2024
In der heutigen Folge sprechen Miriam und Veronika über ein ganz besonderes Genre: die Kinderbücher. Neben der Alterseinteilung, der Bestimmung der Zielgruppe und den Vorteilen dieses Genres erfahrt ihr auch mehr über die größten Unterschiede zwischen der Kinder- und der Erwachsenenliteratur. Außerdem klären Miriam und Veronika, welche Besonderheiten für Kinderbücher im Lektorat gelten. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ Erwähnte Bücher in der Folge: Der Regenbogenfisch – Marcus Pfister Das kleine Ich-bin-ich – Mira Lobe & Susi Weigel Sternenschweif (Reihe) – Linda Chapman Das magische Baumhaus Junior – Mary Pope Osborne Conni – Liane Schneider & Julia Boehme Pettersson und Findus – Sven Nordqvist Der Wolf und das Hühnchen – Beate Freitag Leseraben Bücher (Ravensburger Verlag) Die Schule der magischen Tiere – Margit Auer Harry Potter – J. K. Rowling Animox (Reihe) – Aimée Carter Handbuch für Kinder- & Jugendbuchautoren – Sylvia Englert

Dauer:00:33:09

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(051) Lektoratsgeplauder – Flexibilität beim Lektorieren, Vorbereitung aufs Lektorat und Veränderung über die Zeit

5/5/2024
Heute sind wieder einmal alle drei Hosts anwesend und sprechen über ihren Alltag in Bezug aufs Lektorat und allgemein. Dabei geht es um die Flexibilität, die man im Lektorat aufbringen kann, wie man das eigene Manuskript am besten auf das Lektorat vorbereitet und was sich über die Zeit – sowohl beim Lektorieren als auch beim Schreiben selbst – bei Miriam, Veronika und Stephan verändert hat. Erwähntes Reel: https://www.instagram.com/reel/C6TvhmeNTyp/?next=%2F Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/

Dauer:00:26:23

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(050) Triggerwarnungen

4/30/2024
In der heutigen Folge sprechen Miriam und Stephan über Triggerwarnungen in Büchern. Was sind überhaupt Trigger und was ist der Unterschied zu Content Notes? Was sagt die Wissenschaft zu Triggerwarnungen und wie kann man diese in Büchern unterbringen? All diesen und weiteren Fragen gehen die beiden auf den Grund und geben am Ende eine persönliche Empfehlung zur Nutzung. Erwähnte Links und Zeitschriften: https://www.deutschlandfunkkultur.de/triggerwarnungen-literatur-100.html https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-sind-trigger-und-koennen-wir-davor-warnen/ https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-sinnvoll-sind-triggerwarnungen-100.html https://www.monopol-magazin.de/gastbeitrag-sascia-bailer-content-notes-was-bei-der-diskussion-ueber-trigger-warnungen-untergeht Federwelt Nr. 138 Oktober 2019 (https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-52019) Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: ⁠https://www.instagram.com/lektorat_berg/⁠ ⁠https://www.instagram.com/miriammai99/⁠ ⁠https://www.instagram.com/veronica_more_/⁠ und ⁠https://www.instagram.com/cora.most/⁠

Dauer:00:29:17

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(049) Plotten mit der Beat-Sheet-Methode nach Blake Synder

4/23/2024
In der heutigen Folge sprechen Miriam und Stephan wieder über eine Plot-Methode, und zwar geht es um die Beat-Sheet-Methode nach Blake Snyder. Die beiden beantworten die Frage, was das Beat-Sheet mit dem Begriff “Save the cat” zu tun hat und wie die 15 Punkte der Methode aufgebaut sind. Im Fazit sprechen sie über ihren Eindruck des Konzepts und über Parallelen zu anderen bekannten Plot-Methoden. Erwähnte Links und Bücher: https://savethecat.com/beat-sheets “Rette die Katze! – Das ultimative Buch übers Drehbuchschreiben” von Blake Snyder Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/

Dauer:00:35:19

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(048) Snack – Schreibtipps rund um Passiv-Sätze, Füllwörter und Kreativübungen

4/14/2024
In der heutigen Snack-Folge sprechen Miriam und Stephan über ein paar Schreibtipps zu Fehlern, die den beiden immer mal wieder in Manuskripten begegnen. Dabei haben sie einige Beispiele im Gepäck, um die Theorie zu verdeutlichen. Aber nicht nur das Schreibhandwerk wird unter die Lupe genommen, auch Übungen zur Steigerung der Kreativität haben die beiden dabei. Denn was bringt einem das Wissen über den perfekten Roman, wenn man nicht ins Schreiben kommt, weil die Kreativität nicht so möchte wie man selbst. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/

Dauer:00:21:46

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(047) Lektoratsgeplauder – Terminverschiebungen, Filme und Schreibkurse

4/8/2024
Neben ihren aktuellen Projekten im Lektorat sprechen Veronika und Stephan in der heutigen Folge über den Umgang mit Terminverschiebungen. Außerdem gibt Veronika erste Einblicke in ihre Ausbildung zur Schreibpädagogin und ihre zukünftigen Pläne für Schreibkurse. Stephan spricht in Bezug auf das letzte Buchgeplauder über das Thema Filmadaptionen und zum Abschluss folgt eine Diskussion über die Häufigkeit von Ausrufezeichen in Manuskripten. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/

Dauer:00:22:09

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(046) Buchgeplauder – "Letztendlich sind wir dem Universum egal"

3/31/2024
Diesmal geht es beim Buchgeplauder nur um ein Buch, das aber sowohl Stephan als auch Miriam gelesen haben. "Letztendlich sind wir dem Universum egal" von David Levithan dürften einige kennen, da der Roman vor Jahren bereits verfilmt wurde. In der Folge besprechen die beiden das Buch, sprechen über Perspektivwechsel und darüber, was das mit dem eigenen Schreiben zu tun hat. In dieser Folge gibt es auch einen Spoiler-Teil, in dem über das Ende und ein wenig über den zweiten Band gesprochen wird. Erwähnte Bücher: “Will & Will” von John Green und David Levithan “Letztendlich sind wir dem Universum egal” von David Levithan “Letztendlich geht es nur um dich” von David Levithan Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/

Dauer:00:32:52

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(045) Plotten mit der Schneeflocken-Methode

3/24/2024
In der heutigen Folge beschäftigen sich Miriam und Stephan mit der Schneeflocken-Methode. Das ist eine der bekanntesten Methoden, um zu plotten. Wer hat diese eigentlich erfunden? Diese Frage wird zuerst geklärt und danach erläutern die beiden die 10 Schritte der Methode und beleuchten vor dem Fazit noch die Vor- und Nachteile. Weiterführende Links zum Thema: https://www.epubli.com/wissen/schneeflockenmethode https://www.die-schreibtrainerin.de/schneeflockenmethode/ https://www.advancedfictionwriting.com/articles/snowflake-method/ https://schriftsteller-werden.de/kreatives-schreiben/wie-du-einen-roman-schreibst-die-schneeflocken-methode-4/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/

Dauer:00:35:36

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(044) Buchtitel

3/17/2024
In der heutigen Folge beschäftigen sich Veronika und Stephan näher mit dem Thema „Buchtitel“. Hierbei geht es weniger um die Frage „Wie finde ich den passenden Buchtitel?“, sondern unter anderem um die verschiedenen Arten und den Aufbau dieser. Außerdem sprechen sie über das wichtige Thema „Titelschutz“ und was es hier zu beachten gibt. Erwähnte Bücher: Tschick (Wolfgang Herrndorf) Tokioregen (Yasmin Shakarami) Fallen Princess (Mona Kasten) Das Paket/Die Einladung (Sebastian Fitzek) Wir haben schon immer im Schloss gelebt (Shirley Jackson) Carrie (Stephen King) Momo (Michael Ende) Drachenreiter (Cornelia Funke) Das Neinhorn und die Schlangeweile (Marc-Uwe Kling) Die Tage in Paris (Jojo Moyes) Lieber mit dem Kopf durch die Wand als gar keinen Durchblick (Alexandra Potter) Die Hexe von Freiburg (Astrid Fitz) Das Leuchten der Stille (Nicholas Sparks) Crescent City - Wenn die Schatten sich erheben (Sarah J. Maas) The Ruby Circle (2) – All unsere Lügen (Jana Hoch) Wir sehen uns im August (Gabriel García Márquez) Die Burg (Ursula Poznanski) Die Entführung (John Grisham) Achtsam morden durch bewusste Ernährung (Karsten Dusse) Monster (Nele Neuhaus) Lichtungen (Iris Wolff) Das Mädchen das Geschichten fängt (Victoria Schwab) Weil ich böse bin (Rosalind Noonan) Dreizehn (Wolfgang & Heike Hohlbein) Hidden Worlds - der Kompass im Nebel (Mikkel Robrahn) Hidden Worlds - Das Schwert der Macht (Mikkel Robrahn) Hidden Worlds - Die Krone des Erben (Mikkel Robrahn) Letztendlich sind wir dem Universum egal (David Levithan) Weiterführende Links zum Thema: https://www.boersenverein.de/beratung-service/recht/titelschutz/ https://www.selfpublisherbibel.de/autoren-tipp-titelschutz-beantragen-warum-wo-und-zu-welchen-kosten/ https://www.vomschreibenleben.de/buchtitel/ https://www.epubli.com/wissen/buchtitel-finden https://www.schreibzeug-podcast.de/episode/002_buchtitel/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/

Dauer:00:35:33

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(043) Buchgeplauder

3/11/2024
In der heutigen Folge stellen Veronika und Stephan wieder jeweils einen Roman vor, den sie vor kurzem gelesen haben. Sie erzählen, worum es in den Büchern geht und ihr Leseerlebnis miteinander. Dabei spricht Veronika beinahe nur lobend über ihr ausgewähltes Buch. Stephan gibt ebenfalls eine Leseempfehlung und hat für sich festgestellt, dass es nicht immer der mega komplexe Plot sein muss. Erwähnte Bücher: Zero Days von Ruth Ware und übersetzt von Susanne Goga-Klinkenberg Tokioregen von Yasmin Shakarami Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/

Dauer:00:31:48

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(042) Lektoratsgeplauder

3/2/2024
Heute sprechen Miriam, Veronika und Stephan im Lektoratsgeplauder über ihre aktuellen Projekte und es ist ziemlich viel los bei ihnen. Außerdem wird ein heikles Thema besprochen: Was tut man als Lektor*in, wenn extreme Inhalte in der Geschichte vorkommen. Zum Abschluss gibt es News zum Instagram-Kanal des Lektoratsteams Buchmagie. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/

Dauer:00:22:26

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(041) Snack – Von Redewendungen, Fiktophilie und Co.

2/24/2024
Heute sprechen Miriam und Stephan über ein paar Wissenshappen. Denn im Alltag begegnen einem zum Beispiel Redewendungen oder auch Begriffe, bei denen man sich sonst nie fragt, woher diese stammen. Doch als Lektor und Lektorin sieht das manchmal anders aus. Und dieses Wissen wollen die beiden heute mit euch teilen. Dabei geht es, neben der Eselsbrücke, um Lesemotive, Fiktophilie und darum, ein Buch aufzuschlagen. Erwähnter Film: Asche (Netflix) Links: https://vlb.de/leistungen/lesemotive-im-vlb https://www.boersenblatt.net/news/bestseller https://lexikon.stangl.eu/22285/fiktosexuell-fiktophil Erwähnte Podcast-Folge https://www.schreibzeug-podcast.de/episode/058_werkstatt_gebrochen_vorsaetze_geschichten_spezialfolge/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: ⁠https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/⁠ ⁠https://www.tiktok.com/@lektoratsteam.buc⁠

Dauer:00:16:34

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(040) Klappentexte – Beispiele

2/16/2024
Heute sprechen Miriam, Veronika und Stephan über Klappentexte. Dabei geht es weniger um die Theorie, die Stephan und Veronika bereits in Folge 21 erläutert hatten. Jeder der drei hat für die heutige Folge einen Klappentext mitgebracht, über den er sprechen möchte. Dabei wird klar, wie unterschiedlich Klappentexte aufgebaut sein können und welche Wirkung eben jene haben. Die Erwartungshaltung, die ein Klappentext weckt, ist enorm wichtig, damit die Lesenden im Anschluss vom Inhalt des Buches nicht enttäuscht werden. Erwähnte Bücher: „Die Aosawa Morde“ von Riku Onda „Im dunklen dunklen Wald“ von Ruth Ware „Die Naturgeschichte der Drachen – Lady Trents Memoiren“ von Marie Brennan Folge über Klappentexte - (021) Klappentexte https://open.spotify.com/episode/7JZokdju5eAL4l4lYRHbGW Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: ⁠https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/⁠ ⁠https://www.tiktok.com/@lektoratsteam.buc⁠

Dauer:00:33:30

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(039) Buchgeplauder

2/9/2024
In der heutigen Folge stellen Veronika und Stephan jeweils einen Roman vor. Sie sprechen über ihr Leseerlebnis, erzählen, worum es in den Büchern geht und stellen fest, dass sie unabhängig voneinander Romane gewählt haben, deren Klappentexte eine Besonderheit aufweisen. Das Thema „Erwartungshaltung der Lesenden“ rückt dabei in den Fokus ihrer Unterhaltung. Erwähnte Bücher: Pepper-Man von Camilla Bruce und übersetzt von Carina Schnell Allein durch die Sterne von Nika S. Daveron Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: ⁠https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/⁠ ⁠https://www.tiktok.com/@lektoratsteam.buc⁠

Dauer:00:36:30

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(038) Lektoratsgeplauder

1/31/2024
Es ist Zeit für ein neues Lektoratsgeplauder. Heute wieder mit Veronika und Stephan, die sich darüber austauschen, wie das neue Jahr gestartet ist und welche Projekte in der nächsten Zeit anstehen. Außerdem sprechen die beiden über die „dramatische Ironie“, ein beliebtes Erzählmittel, das die Spannung und/oder Dramatik in Romanen deutlich erhöhen kann. Erwähnte Bücher: Spannung & Suspense von Stephan Waldtscheid Schatten über Yagrolor von Katja Jansen Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/

Dauer:00:22:22

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(037) Autorinnen-Interview mit Monika Loerchner

1/24/2024
Im letzten Buchgeplauder haben Stephan und Miriam über den Roman „Die Tote in der Tränenburg” von Monika Loerchner gesprochen. Da beide begeistert waren und die Autorin bereits auf der BuCon letzten Jahres kennenlernen durften, lag die Entscheidung nah, Monika für ein Interview bei Tintenliebe einzuladen. Und genau darum geht es in der heutigen Folge – wer ist Monika, wie schreibt sie und wie kam es zur Entscheidung, „Die Tote in der Tränenburg” zu veröffentlichen? Hier findet ihr Monika: Instagram: https://www.instagram.com/monikaloerchner/ Facebook: https://www.facebook.com/MonikaLoerchner/ Autorenseite: https://monika-loerchner.de Erwähnte Bücher in der Folge: „Die Tote in der Tränenburg” von Monika Loerchner „Die Säulen der Erde” von Ken Follett „Die Pfeiler der Macht” von Ken Follett „Zusammen ist man weniger allein” von Anna Gavalda Die Alanna-Reihe der Autorin Tamora Pierce Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/

Dauer:00:55:37

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(036) Snack – Buchtitel

1/15/2024
Heute sprechen Veronika und Stephan über Buchtitel. Wie gewohnt von einer Snack-Folge, wird es nicht ins Detail gehen, sondern vorwiegend um Tipps rund um die Findung von Buchtiteln. Aber die beiden planen bereits eine ausführlichere Folge, in der sie detaillierter auf alles rund um das Thema Buchtitel eingehen werden. Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/

Dauer:00:12:59

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(035) Buchgeplauder

1/6/2024
Das neue Jahr starten Miriam und Stephan mit einem Buchgeplauder zum Roman “Die Tote in der Tränenburg” von Monika Lörchner. Die beiden haben das Buch in einem Buddyread gelesen und berichten nun von ihrem Leseerlebnis des Fantasy-Krimis. Denn dieser hat eine Besonderheit: Er ist im generischen Femininum geschrieben. Aber nicht nur das: Das ganze Setting ist darauf ausgerichtet. Männer sind hier das schwache Geschlecht und zum Beispiel für die Erziehung der Kinder zuständig. Ob der Autorin damit der Bruch mit der Norm gelungen ist? Darüber sprechen Miriam und Stephan in der heutigen Folge. Webseite der Autorin Monika Lörchner https://monika-loerchner.de/ Link zum besprochenen Buch “Die Tote auf der Tränenburg” https://www.alealibris.de/produkt/die-tote-auf-der-traenenburg-monika-loerchner/ Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/

Dauer:00:28:04

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

(034) Lektoratsgeplauder

12/22/2023
Das Jahr ist fast rum. Grund genug noch einmal zurückzublicken. Was war bei Veronika und Stephan los, was hat sich geändert und was lief vielleicht auch nicht so gut. Auch einen kleinen Ausblick auf 2024 gibt es. Zum Schluss geht es wie immer um ein ausgewähltes Thema. Diesmal reden die beiden über den Hype einzelner Bücher im Allgemeinen. Was macht dieser mit den Erwartungen beim Lesen und gibt es auch negative Seiten am Hype? Erwähnte Bücher: Fourth Wing – Flammengeküsst von Rebecca Yarros Iron Flame – Flammengeküsst von Rebecca Yarros Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/

Dauer:00:28:08