Der Flossbach von Storch Podcast-logo

Der Flossbach von Storch Podcast

Business & Economics Podcasts

Bleiben Sie mit unseren Finanz-News auf dem Laufenden über robustes Investieren, den Kapitalmarkt, Finanzwissen, Geldanlage und Vermögensaufbau – wann und wo Sie wollen. Jetzt reinhören und abonnieren!

Location:

Köln, Germany

Description:

Bleiben Sie mit unseren Finanz-News auf dem Laufenden über robustes Investieren, den Kapitalmarkt, Finanzwissen, Geldanlage und Vermögensaufbau – wann und wo Sie wollen. Jetzt reinhören und abonnieren!

Twitter:

@fvs_com

Language:

German

Contact:

+49 211 33 88 0


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Diversifikation: Überzeugung ist noch keine Strategie

11/5/2025
Im Zuge der anhaltenden Kursrally um das Thema künstliche Intelligenz geraten bewährte Anlagegrundsätze leicht ins Kreuzfeuer der Kritik. Vorsicht, sagt unser Kapitalmarktstratege Thomas Lehr.

Dauer:00:09:00

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Reise durch die USA: So tickt Amerika

10/29/2025
Extrempositionen scheinen immer beliebter. Das gilt für die Politik, mitunter auch für die Anlagestrategie. Beides ist gefährlich, sagt Kapitalmarktstratege Philipp Vorndran, der im September nach Amerika reiste. Er schildert interessante Einblicke in Politik und Wirtschaft.

Dauer:00:09:53

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Gold: Fünf Gründe, wieso die Rallye weiter gehen könnte

10/22/2025
Viele Goldanleger sind derzeit in Hochstimmung. Der Preis für eine Unze des Edelmetalls hat Anfang Oktober erstmals die Marke von 4.000 US-Dollar durchbrochen. Ein Rekord – und nicht der Einzige: So hat der Preis von Januar bis Oktober um mehr als 53 Prozent zugelegt, Stand: 08.10.2025, so stark wie seit 1979 nicht mehr.

Dauer:00:10:55

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Quartalssplitter - Aktien sind nicht zu teuer

10/10/2025
Im neuen Quartalssplitter sprechen Thomas Lehr und Dr. Tobias Schafföner über den KI-Hype, seine Folgen für das Wirtschaftswachstum, die Aktienmärkte und über Unternehmen, die derzeit von Anlegern links liegen gelassen werden.

Dauer:00:33:05

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Gold: Warum sich die Tresore füllen

10/8/2025
Weltweit setzen Zentralbanken auf Gold als Wertspeicher. Die Bestände wachsen rasant – und daran dürfte sich auf Sicht wenig ändern.

Dauer:00:09:57

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Chinas Fußballfieber: Wie eine Provinz den Sport neu entfacht

10/1/2025
China gilt als wirtschaftliche Supermacht, doch im Fußball blieb der große Durchbruch bislang aus. Nun sorgt ausgerechnet eine Amateur-Liga in der Provinz Jiangsu für ein unerwartetes Revival – mit ausverkauften Stadien, Millionenumsätzen und leidenschaftlichen Fans. Analystin Shenwei Li berichtet aus erster Hand, wie Leidenschaft und Lokalstolz den Sport zurückbringen.

Dauer:00:08:09

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Ist die EZB schon am Ziel?

9/24/2025
Inflation, Zinsniveau, Wirtschaftswachstum – in Europa scheint die Geldpolitik ihre Ziele erreicht zu haben. Warum Wachsamkeit, nicht nur beim Blick auf Frankreich, dennoch wichtig bleibt.

Dauer:00:08:51

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Demografischer Rückenwind flaut ab

9/17/2025
Vielen hochindustrialisierten Ländern droht die Überalterung. Weltweit belebt jedoch das Bevölkerungswachstum das Wirtschaftswachstum. Noch!

Dauer:00:13:11

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wenn das Haus unbezahlbar wird

9/10/2025
Ein Eigenheim ist der Traum vieler, doch steigende Preise und hohe Zinsen erschweren den Weg dorthin. Wir zeigen, wie sich die Erschwinglichkeit von Immobilien entwickelt hat.

Dauer:00:05:18

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Hypotheken als Betrugsmasche: Insider-Einblicke in Chinas Immobilienkrise

9/3/2025
Insbesondere bei Hypothekenkrediten kommen in China vermehrt Betrugsfälle ans Licht, die anfangs aus Verzweiflung passierten, nun aber gefährlicher werden, wie unsere Analystin Shenwei Li aus Shanghai berichtet.

Dauer:00:10:01

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Zölle: Wie Freihandel Wohlstand schafft – Der Flossbach von Storch Podcast

8/27/2025
Mit seiner Zollpolitik sorgt Donald Trump für Schlagzeilen. Doch eine Studie zeigt, dass die Welt schon seit einiger Zeit tief im Sumpf des Protektionismus steckt.

Dauer:00:15:28

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

US – Notenbank trotzt Trump

8/6/2025
Trotz politischer Störfeuer und interner Kritik hält die Fed an ihrer Zinspause fest – und ignoriert damit die Forderungen des US-Präsidenten.

Dauer:00:10:12

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wie funktioniert der Trump-Treasury-Trade?

7/30/2025
US-Staatsanleihen stehen auf dem Prüfstand. Der US-Präsident beschädigt den Ruf der Fed, ausufernde Staatsschulden und ein schwacher Dollar kosten Vertrauen. Gibt es für Anlegerinnen und Anleger trotzdem Chancen?

Dauer:00:07:37

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Von 4 Billionen auf Null: Die EZB räumt auf.

7/23/2025
Die Europäische Zentralbank hat angekündigt, die Anleiheportfolios ihrer Wertpapierkaufprogramme „APP“ und „PEPP“ gegen null laufen zu lassen. Wie kann der "Geld-Entzug" gelingen, ohne Unruhe an den Finanzmärkten auszulösen? Wer kauft dann künftig die Staatsanleihen, wenn es die EZB nicht mehr tut? Und: Gibt es einen Notfallplan, falls es doch zu Problemen kommen sollte?

Dauer:00:13:13

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Altersvorsorge: Eine Krankengeschichte in fünf Akten

7/16/2025
Die Rente ist nicht sicher. Zumindest, wenn es nicht zu substanziellen Reformen kommt. Über Symptome, Diagnosen – und eine mögliche Therapie.

Dauer:00:13:57

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Bert Flossbach: „Die Tech-Rally überlagert alles andere“

7/8/2025
Im neuen Quartalssplitter spricht Thomas Lehr mit Bert Flossbach über die rasche Erholung an den Aktienmärkten, einen „Renditekiller“ für Euro-Anleger – und worauf Investoren in den kommenden Monaten achten sollten.

Dauer:00:36:29

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Argentinien: Was Deutschland von Milei lernen kann

7/2/2025
Der argentinische Präsident Javier Milei unterzieht das Land einer Radikalkur. Wird er Erfolg damit haben?

Dauer:00:18:05

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Ökonomische Bildung: Warum sie unsere Demokratie stärkt

6/25/2025
Demokratie lebt von mündigen Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können. Doch in einer Welt, in der wirtschaftliche Fragen immer stärker politische Entscheidungen beeinflussen, reicht politisches Wissen allein nicht mehr aus.

Dauer:00:08:12

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

DeepSeek: So nutzt China Nvidias größten KI-Konkurrenten

6/18/2025
Wirtschaftsmotor, Supermacht, Parteidiktatur. Wer sich für globale Trends interessiert, der blickt nach China. Die Analystin Shenwei Li berichtet von ihren Erfahrungen – subjektiv, aus dem Blickwinkel einer Chinesin

Dauer:00:08:40

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Was kann man gegen Fake-News tun?

6/11/2025
Schon am zweiten Tag seiner ersten Präsidentschaft erklärte Donald Trump, damals 45. Präsident der Vereinigten Staaten, die Medien zu Feinden. Sie würden „Fake News“ über ihn verbreiten. Schnell wurde der Begriff zum geflügelten Wort. „Fake News“ oder gefälschte Nachrichten entstehen durch reißerische Schlagzeilen, manipulierte Bilder und Behauptungen, die einen falschen Eindruck vermitteln, aber auf den ersten Blick wie echte Nachrichten klingen.

Dauer:00:20:49