Der IFZ Digital Banking Podcast-logo

Der IFZ Digital Banking Podcast

Business & Economics Podcasts

Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern ist das grösste FH-Institut für Finanzausbildungen in der Schweiz. Jede Woche informieren sich mehr als 5000 Banker aus der Schweiz und dem deutschsprachigen Ausland auf dem Retail Banking Blog, auf dem Institutsleiter Prof. Dr. Andreas Dietrich die neuesten Banking-Trends, Fintech-Produkte und interessante Gesprächspartner präsentiert. Zusammen mit seinen Kollegen, dem Fintech-Experten Prof. Dr. Thomas Ankenbrand und dem Kundenmanagement-Spezialisten Prof. Dr. Nils Hafner, vertieft Dietrich diese Gespräche nun in einer Hintergrund-Podcast-Reihe. Wir wünschen Viel Spass beim Hören und viele inspirierende Ideen aus der Welt des Digital Bankings.

Location:

United States

Description:

Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern ist das grösste FH-Institut für Finanzausbildungen in der Schweiz. Jede Woche informieren sich mehr als 5000 Banker aus der Schweiz und dem deutschsprachigen Ausland auf dem Retail Banking Blog, auf dem Institutsleiter Prof. Dr. Andreas Dietrich die neuesten Banking-Trends, Fintech-Produkte und interessante Gesprächspartner präsentiert. Zusammen mit seinen Kollegen, dem Fintech-Experten Prof. Dr. Thomas Ankenbrand und dem Kundenmanagement-Spezialisten Prof. Dr. Nils Hafner, vertieft Dietrich diese Gespräche nun in einer Hintergrund-Podcast-Reihe. Wir wünschen Viel Spass beim Hören und viele inspirierende Ideen aus der Welt des Digital Bankings.

Language:

German


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 33 - Die Nachhaltigkeit von Radicant

12/21/2023
Mit Radicant ist seit August 2023 eine weitere Smartphone-Bank auf dem Schweizerischen Markt. Was die Tochterbank der BLKB von vielen anderen Lösungen abhebt, ist ihr Bestreben, im Bereich der Vermögensverwaltung die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) zu fördern, anstatt sich hauptsächlich auf die sogenannten ESG-Kriterien zu konzentrieren. Über die Entwicklung der ersten vier Monate spricht Prof. Dr. Andreas Dietrich mit Roland Kläy, Co-Founder und Co-CEO von Radicant.

Dauer:00:24:09

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 32 - Innovationsmanagement in einer Bank, um zukunftsfähig zu bleiben

10/26/2023
Mathias Strazza ist Head of VNTR Innovation & Venturing bei PostFinance. Er unterrichtet seit knapp zehn Jahren im CAS Digital Banking am IFZ der Hochschule Luzern. Daher wird es Zeit, darüber zu reden, was ein Head of VNTR by PostFinance eigentlich macht, wie Innovationen im Banking entstehen und in der Organisation verankert werden müssen, welche Menschen man dazu brauchen hat und welche Bedeutung der Begriff "Venturing in diesem Kontext hat.

Dauer:00:26:21

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 31 - Warum die Videoberatung eingenständig sein sollte

9/12/2023
Videoberatung im Banking gibt es seit der COVID-Epidemie in vielfältigen Ausprägungen. Doch was macht die Videoberatung im Banking erfolgreich. Welche Vorübergegangen muss man sich machen? Wo findet man die geeigneten Mitarbeitenden und was müssen sie können? Antworten findet man bei der Migros Bank.

Dauer:00:23:15

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 30 - Der Hypomat, ein Teenager

4/26/2023
Hypomat wird 10 und Andreas Dietrich unterhält sich mit Roman Gassner von der Glarner Kantonalbank über die kommenden Teenagerjahre. Dabei stehen die aktuellen Entwicklungen von Funktionsumfang, Marktgestaltung und Nutzungsgewohnheiten der Kundschaft eine grosse Rolle.

Dauer:00:23:08

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 29 - Kundenmanagement bei der Deutschen Bank

3/16/2023
Nils Hafner unterhält sich mit Renata Dadic, Head of Marketing Service, Media & Website Management bei der Deutschen Bank. Um Kunden gezielter bedienen zu können und damit auch bessere Kundenerlebnisse zu liefern, hat sich die grösste Deutsche Bank neu aufgestellt.

Dauer:00:17:47

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 28 - Gedanken zur Schweizer Fintech Szene, Innovation und ChatGPT

3/6/2023
Thomas und Stephanie unterhalten sich über den Schweizer Fintech Markt, teilen ihre Einschätzungen zum Markt aus Sicht Kapital, Produktmaturität, Innovationsgrad, aber auch ob ChatGPT Einfluss auf die Finanzbranche nehmen wird. Ein Austausch, der anregt und hoffentlich die Diskussionen um die Themengebiete intensiviert.

Dauer:00:22:32

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 27 - Multichannel Banking bei der UBS

2/8/2023
Dr. Simone Westerfeld ist Head of Personal Banking bei UBS Schweiz und Professorin an der Universität St. Gallen (HSG). Sie spricht mit Prof. Dr. Andreas Dietrich über das Multichannel Banking der UBS, den Filialvertrieb, Internet Banking, das Contact Center und Key4.

Dauer:00:23:57

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 26 - Der Digitale Bank Shop der Degussa Bank

1/25/2023
Prof. Dr. Nils Hafner unterhält sich mit Axel Schardt, Leiter Vertriebskanal-Management und ProductOwner Digitaler Bank-Shop bei der Degussa Bank AG

Dauer:00:24:06

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 25 - Digital Banking bei der SGKB

12/12/2022
Andreas Dietrich spricht mit Nils Reimelt, seit zwei Jahren Leiter Digital Banking der SGKB, und Falk Kohlmann, Bereichsleiter Marktleistungen, Mitglied der Geschäftsleitung bei der SGKB, der das Digital Banking seit 2016 aufgebaut hat. Daraus ist ein spannendes Gespräch entstanden, aus dem viele Banken noch lernen können.

Dauer:00:21:52

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 24 - Das neue Datenschutzgesetz und was es für Banken in der Schweiz bedeutet

11/17/2022
Im September 2023 tritt das neue Datenschutzgesetz in Kraft. Dieses hat enorme Auswirkungen darauf, wie Banken mit den Daten Ihrer Kunden umgehen müssen. Nils Hafner hat sich darüber mit einem Experten unterhalten. Gilles Marti ist Senior Legal Counsel Clients & Litigation bei Postfinance und damit Datenschutzexperte. Er erklärt anschaulich, welche Anforderungen sich ergeben und wie Postfinance damit umgeht.

Dauer:00:18:31

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 23 - Die Zukunft der Distributed Ledger Technology

5/19/2022
Thomas Ankenbrand spricht mit Roger Wattenhofer, Professor an der ETH Zürich. Roger forscht im Bereich Distributed Computing und hat das Buch ‘Blockchain Science: Distributed Ledger Technology’ geschrieben. Themen sind die Zukunft und Nachhaltigkeit der Blockchaintechnology und was sie für die Finanzindustrie bedeutet.

Dauer:00:16:47

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 22 - die Filialstrategie von Valiant

5/4/2022
Christoph Wille verantwortet die Themen Kundenservices und Kanäle in der Geschäftsleitung der Valiant Bank. In dieser Rolle erläutert er Andreas Dietrich die Filialstrategie dieser grossen Regionalbank. Dabei wird deutlich wie Valiant in den letzten Jahren das Marktgebiet ausgeweitet und gleichzeitig die Filialabdeckung im Kerngebiet deutlich gestrafft hat. Ein mehr als spannendes Gespräch über Kundennähe und den Nutzen der physischen Kundenberatung vor Ort.

Dauer:00:23:39

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 21 - Nachhaltigkeit im Zahlungsverkehr

3/18/2022
Prof. Dr. Nils Hafner spricht mit Ulrich Pietsch, Co-Founder und CEO von ecolytiq

Dauer:00:19:44

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 20 - Big Tech und die Schweizer Banken

2/4/2022
Thomas Ankenbrand spricht mit Pascal Keller, seit Anfang Jahr CEO der Finanz-IT-Spezialistin Inventx AG. Pascal Keller analysiert, was Schweizer Banken von den Big-Tech-Unternehmen lernen können, wie Banking in 10 Jahren funktioniert und warum trotz Big Data und Automation auch im Digital Banking das Vertrauen die wichtigste Währung bleiben wird.

Dauer:00:23:27

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 19 - bLink von SIX ermöglicht Open Finance

12/21/2021
Open Finance liegt im Trend und SIX ist mit bLink vorn mit dabei. Andreas Dietrich unterhält sich mit Sven Siat, Product Lead bLink über die grundlegende Produkt-Idee, aktuelle Partnerschaften und zukünftige Entwicklungen rund um Open Finance.

Dauer:00:24:37

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 18 - WIR vom Netzwerk zum Ökosystem

11/30/2021
Er bezeichnet sich als Generation-C64-Erfahrung für die digitale Transformation im Banking. Er ist Leiter Marketing und Produkte und damit Mitglied der Geschäftsleitung bei der WIR Bank. Und er ist ein ausgesprochen spannender Gesprächspartner zum Thema KMU Netzwerke. Claudio Gisler.

Dauer:00:18:37

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 17 - About Yuh

11/10/2021
Thomas Ankenbrand spricht mit Markus Schwab, CEO Yuh, der neuen Finanzapp für Zahlen, Sparen und Investieren. Themen sind der Neobanken Markt, die Kooperation PostFinance und Swissquote, und Kryptowährungen.

Dauer:00:16:28

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 16 - ZKB CEO Martin Scholl zu Vorsorge und Strategie

10/15/2021
Andreas Dietrich spricht mit Martin Scholl, CEO der ZKB, zu den Themen "Vorsorge mit Frankly" und der dazugehörigen Strategie der grössten Kantonalbank der Schweiz.

Dauer:00:19:19

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 15 - Filialgestaltung bei der Raiffeisenbank Region Burgdorf

7/14/2021
Prof. Dr. Nils Hafner unterhält sich mit Marc Guggenbühler, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Region Burgdorf, über den Fortschritt der Digitalisierung bei Raiffeisenbanken, die Gestaltung von Hauptsitz und Filialen, den Anspruch an einen digitalen Empfang und über über Mitarbeitende, die im Büro des Chefs zu Mittag essen.

Dauer:00:18:04

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Episode 14 - Die Zukunft des Asset Management

6/10/2021
Die Asset Management Industrie verwaltet in der Schweiz mit 10'000 Mitarbeitenden rund 2500 Mia CHF. Trotz diesen beeindruckenden Zahlen und der Wichtigkeit für unseren Wohlstand, wird wenig über das Asset Management geredet. Dies wollen wir in diesem Podcast ändern und die Wichtigkeit, Herausforderungen und Zukunft des Asset Management beleuchten.

Dauer:00:13:30