
Digitale Stadtwerke | Der WebTalk
Business & Economics Podcasts
Der SIDpodcast – echte Gespräche mit Macher:innen aus Stadtwerken, Kommunen und Unternehmen über Digitalisierung, Innovationen und die Energiewende. Wir beleuchten, wie neue Arbeitskulturen und soziale Innovationen Klimaschutz und Transformation vorantreiben und zeigen, wie demokratische Prozesse unter Druck geraten, wenn fossile Narrative die Deutungshoheit übernehmen. Mit Timo Eggers und Matthias Mett im Dialog über technologische Trends, nachhaltige Geschäftsmodelle und konkrete Handlungsoptionen – von smarten Netzen bis Bürgerbeteiligung. Keine Schlagzeilen, sondern Substanz: Storytelling, das Orientierung schafft, Ambivalenz zulässt und zum Mitgestalten einlädt.
Location:
Germany
Description:
Der SIDpodcast – echte Gespräche mit Macher:innen aus Stadtwerken, Kommunen und Unternehmen über Digitalisierung, Innovationen und die Energiewende. Wir beleuchten, wie neue Arbeitskulturen und soziale Innovationen Klimaschutz und Transformation vorantreiben und zeigen, wie demokratische Prozesse unter Druck geraten, wenn fossile Narrative die Deutungshoheit übernehmen. Mit Timo Eggers und Matthias Mett im Dialog über technologische Trends, nachhaltige Geschäftsmodelle und konkrete Handlungsoptionen – von smarten Netzen bis Bürgerbeteiligung. Keine Schlagzeilen, sondern Substanz: Storytelling, das Orientierung schafft, Ambivalenz zulässt und zum Mitgestalten einlädt.
Twitter:
@dstadtwerke
Language:
German
Contact:
015124065583
Email:
mett@make-better.de
Ohne Overhead in Oberursel — Reloaded
Dauer:01:18:37
OKR in Stadtwerken: Vom Pflichtprogramm zur mutigen Transformation
Dauer:01:26:04
Zwischen Wind, Speicher & Bürgerdialog – Energiewende mit Haltung
Dauer:00:55:52
GY statt Legacy: Wie Wilken die Energiewirtschaft neu denkt
Dauer:01:08:05
Smart Metering mit Haltung – wie Zählerfreunde Stadtwerke zukunftsfähig machen
Dauer:01:07:12
Energiewende – Strom. Macht. Wahrheit.
Dauer:01:04:44
„Katerstimmung mit Grinsen im Bauch“ – Warum zwei Podcast-Hosts gemeinsame Sache machen
Dauer:00:13:27
Zentral oder dezentral – wer macht jetzt eigentlich die Energiewende?
Dauer:01:17:27
4.16 HeavyRAIN-Projekt: Wie Wetterdaten den Hochwasserschutz verbessern
Dauer:00:52:39
4.15 Bürger:innen aktivieren, Daten nutzen und Energiewende vorantreiben
Dauer:01:05:39
4.14 Über Engpassmanagement in der Energiewende
Dauer:00:40:24
4.13 Diese Vertriebs-Champions liefern Dir den Sales Boost
Dauer:00:53:35
4.12 Für Stadtwerke das Übermorgen gestalten
Dauer:00:56:37
4.11 Mit grünem H: Von Sommerstrom bis Winterwärme
Dauer:00:44:49
4.10 Ladehemmung war gestern - Mit Avori kinderleicht zur Ladeinfrastruktur
Dauer:00:44:29
4.9 What a Mess - intelligent, smart, dynamisch, der Strommarkt von morgen
Dauer:00:50:05
4.8 Bright Sights - Energy as a Service von Lichtblick
Dauer:00:55:32
4.7 Mieteinander - Mieterstrom mit Solarize
Dauer:00:48:43
4.6 Von Thermografie-Träumen und Wärmepumpen-Weisheiten
Dauer:01:01:13
4.5 Von Eigenherd und Eigenverantwortung: Der Weg in die Nachhaltigkeit mit CSRD und SFDR
Dauer:01:04:55