Show Your Work - Edgar Rodehack-logo

Show Your Work - Edgar Rodehack

Business & Economics Podcasts

Edgar ist Teamwork-Enthusiast. Um so besser, dass er beruflich viel mit Teams macht. Er ist Organisationsberater, Teamentwickler, Business und Agile Coach. Show Your Work! ist Edgars Werkbank. Hier gibt er regelmäßig Einblick, welche Themen und Tools für ihn und seine Arbeit wichtig sind und womit er sich beschäftigt. Aktuell, grundsätzlich und überhaupt. Mehr erfahren? Dann gehe auf www.trellisterium.de und www.rodehack.de. Oder schreibe Edgar: info@trellisterium.de

Location:

Germany

Description:

Edgar ist Teamwork-Enthusiast. Um so besser, dass er beruflich viel mit Teams macht. Er ist Organisationsberater, Teamentwickler, Business und Agile Coach. Show Your Work! ist Edgars Werkbank. Hier gibt er regelmäßig Einblick, welche Themen und Tools für ihn und seine Arbeit wichtig sind und womit er sich beschäftigt. Aktuell, grundsätzlich und überhaupt. Mehr erfahren? Dann gehe auf www.trellisterium.de und www.rodehack.de. Oder schreibe Edgar: info@trellisterium.de

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Szenarienplanung #7 - Von den Szenarien zur Aktion!

10/28/2025
🎙 Episode 7 – „Was bringen Szenarien konkret? Wie sie Projekte und Alltagsarbeit erfolgreicher machen“ Die siebte Folge unserer Spezialserie zur Szenariobasierten Planung (SBP). Jan und ich beantworten die Frage: „Was bringen Szenarien eigentlich – und wie setzen wir sie konkret ein?“ Themen dieser Folge: Literaturtipp: 📖 Gary Klein: Sources of Power: How People Make Decisions – wie Erfahrung und mentale Durchspiele (wie bei Szenarien) zu besseren Entscheidungen führen. 👉 Mehr erfahren? Interesse an Zusammenarbeit? Melde dich gern direkt bei uns: 📧 Edgar: info@trellisterium.de 📧 Jan: j.fischbach@commonsenseteam.de Weitere Infos, Blogs und Projekte: teamworkblog.de - Unser Community-Blog trellisterium.de – Edgars Blog rodehack.de commonsenseteam.de 🎵 Musik & Sounds: © 2021 Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:15:25

Ask host to enable sharing for playback control

Szenarienplanung #6 - Wie läuft Szenarienarbeit KONKRET ab?

10/21/2025
🎙 Episode 6 – „Wie läuft das? Was passiert in so einem Szenarienprozess?“ Dies ist die sechste Folge unserer Spezialserie zur Szenariobasierten Planung (SBP). Edgar Rodehack und Jan Fischbach beantworten die häufige Frage: „Was passiert da eigentlich – und sind das nicht nur endlose Workshops?“ Themen dieser Folge: Wie der Rahmen für Szenarien abgesteckt wird (Zeithorizont & Inhalte). Warum die Betrachtung von Umfeld, Akteuren und Trends bereits Ergebnisse liefert. Wie Schlüsselunsicherheiten identifiziert und in Grundszenarien überführt werden. Warum jeder Schritt für sich schon Mehrwert bringt – selbst ohne den ganzen Prozess. Literaturtipp: 📖 Pierre Wack: Scenarios: Shooting the Rapids (Harvard Business Review, 1985) – ein Meilenstein, der zeigt, wie Shell mit Szenarienarbeit strategisch vorausschauend wurde. 👉 Mehr erfahren? Interesse an Zusammenarbeit? Melde dich gern direkt bei uns: 📧 Edgar: info@trellisterium.de 📧 Jan: j.fischbach@commonsenseteam.de Weitere Infos, Blogs und Projekte: trellisterium.de – Edgars Blog rodehack.de commonsenseteam.de teamworkblog.de 🎵 Musik & Sounds: © 2021 Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:16:44

Ask host to enable sharing for playback control

Szenarienplanung #5 - Was genau ist Szenarienarbeit denn nun? (Und was nicht?)

10/14/2025
🎙 Episode 5 – „Was genau ist Szenarienarbeit – und was ist sie nicht?“ Dies ist die fünfte Folge unserer Spezialserie zur Szenariobasierten Planung (SBP). Edgar Rodehack und Jan Fischbach gehen diesmal an die Grundlagen: Was ist Szenarienarbeit eigentlich – und was ist sie ganz sicher nicht? Themen dieser Folge: Warum Szenarien keine Kristallkugel, kein Forecast und kein Businessplan sind. Wieso „Worst Case – Best Case“ nur ein sehr oberflächliches Verständnis darstellt. Wie Szenarienarbeit Organisationen hilft, Annahmen zu hinterfragen und die eigene Verwundbarkeit zu erkennen. Und warum Szenarienarbeit Denkwerkzeuge sind, die Orientierung geben, ohne die Zukunft vorhersagen zu wollen. Literaturtipp: 📖 Arie de Geus: The Living Company – über die Fähigkeit von Unternehmen, aus Szenarien zu lernen und langfristig zu überleben. 👉 Mehr erfahren? Interesse an Zusammenarbeit? Melde dich gern direkt bei uns: 📧 Edgar: info@trellisterium.de 📧 Jan: j.fischbach@commonsenseteam.de Weitere Infos, Blogs und Projekte: trellisterium.de – Edgars Blog rodehack.de commonsenseteam.de teamworkblog.de 🎵 Musik & Sounds: © 2021 Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:16:19

Ask host to enable sharing for playback control

Szenarienplanung #4 - Jetzt auch noch Szenarien? Was denn noch alles?!

10/7/2025
🎙 Episode 4 – „Warum sollten wir uns Zeit dafür nehmen, wo wir doch jetzt schon kaum hinterherkommen?“ Dies ist die vierte Folge unserer Spezialserie zur Szenariobasierten Planung (SBP). Edgar Rodehack und Jan Fischbach nehmen sich einen der häufigsten Einwände vor: „Wir haben doch eh keine Zeit – warum sollen wir jetzt auch noch Szenarienarbeit machen?“ Themen dieser Folge: Warum strategische Arbeit keine Kür ist, sondern Überleben sichert. Was wir von Bauern, Hühnern und Zäunen lernen können. Wie SBP operative Arbeit und strategisches Denken verbindet. Und warum Beteiligung aller Ebenen Fokus, Motivation und Effizienz schafft – und die Umsetzung der Strategie unterstützt. Literaturtipp: 📖 Kees van der Heijden: Scenarios – The Art of Strategic Conversation – ein Klassiker über Szenarienarbeit als strategischen Dialog in Organisationen. 👉 Mehr erfahren? Interesse an Zusammenarbeit? Melde dich gern direkt bei uns: 📧 Edgar: info@trellisterium.de 📧 Jan: j.fischbach@commonsenseteam.de Weitere Infos, Blogs und Projekte: trellisterium.de – Edgars Blog rodehack.de commonsenseteam.de teamworkblog.de 🎵 Musik & Sounds: © 2021 Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:13:03

Ask host to enable sharing for playback control

Szenarienplanung #3 - Eine Zukunft, viele Meinungen

9/30/2025
🎙 Episode 3 – „Unsere Führungskräfte haben ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, was in der Zukunft passiert – wie kriegen wir das zusammen?“ Dies ist die dritte Folge der kleinen Sonderreihe zur Szenariobasierten Planung (SBP). Edgar Rodehack und Jan Fischbach sprechen über ein Problem, das viele Organisationen kennen: Führungskräfte und Teams haben ganz unterschiedliche Bilder von der Zukunft, blockieren sich im Streit damit gegenseitig und führen so ihre Leute in einen Stuck-State – oder in die Situtation, irgendwas statt Zielgerichtetes zu tun. Themen dieser Folge: Literaturtipp: 📖 Peter Schwartz: The Art of the Long View – ein Klassiker zur Szenarienplanung. 👉 Mehr erfahren? Interesse an Zusammenarbeit? Melde dich gern direkt bei uns: info@trellisterium.dej.fischbach@commonsenseteam.de Weitere Infos, Blogs und Projekte: trellisterium.derodehack.decommonsenseteam.deteamworkblog.de 🎵 Musik & Sounds: © 2021 Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:14:12

Ask host to enable sharing for playback control

Szenarienbasierte Planung #2 - Noch so'n Strategie-Dings?!

9/23/2025
🎙 Episode 2 – „Wir haben schon so viele Strategieworkshops gemacht, aber am Ende passiert nichts. Wieso soll das mit der SBP anders laufen?“ Dies ist die zweite Folge unserer Spezialserie zur Szenariobasierten Planung (SBP). Edgar Rodehack und Jan Fischbach sprechen diesmal über ein weit verbreitetes Problem: Strategieworkshops, die mit viel Aufwand durchgeführt werden – und deren Ergebnisse dann doch in der Schublade verschwinden. Themen dieser Folge: Literaturtipp: 📖 Peter Schwartz: The Art of the Long View – ein Klassiker zur Szenarienplanung. 👉 Mehr erfahren? Interesse an Zusammenarbeit? Melde dich gern direkt bei uns: info@trellisterium.dej.fischbach@commonsenseteam.de Weitere Infos, Blogs und Projekte: trellisterium.derodehack.decommonsenseteam.deteamworkblog.de 🎵 Musik & Sounds: © 2021 Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:12:53

Ask host to enable sharing for playback control

Szenarienbasierte Planung #1 - Warum Szenarien besser als Kristallkugeln sind

9/16/2025
🎙 Episode 1 – „Wir wissen nicht, wie die Zukunft wird – wie sollen wir da überhaupt eine Strategie machen?“ Willkommen zur ersten Folge unserer Spezialserie zur Szenariobasierten Planung (SBP). In einigen kompakten Episoden nehmen Edgar und Jan Fischbach euch mit in die Welt der Szenarienarbeit – warum sie so wichtig ist, wie sie funktioniert und wie ihr sie in der Praxis nutzen könnt. In dieser ersten Episode steigen wir spielerisch ins Thema ein – am Beispiel einer Gartenparty. Klingt banal? Genau darin liegt die Kraft: Anhand von Wetter, Gästen und Budget wird deutlich, wie Szenarienarbeit funktioniert und warum sie Organisationen hilft, handlungsfähig zu bleiben, auch wenn Unsicherheit und Überraschungen den Alltag bestimmen. Themen dieser Folge: Literaturtipp: 📖 Peter Schwartz: The Art of the Long View – ein Klassiker zur Szenarienplanung. 👉 Mehr erfahren? Interesse an Zusammenarbeit? Melde dich gern direkt bei uns: info@trellisterium.dej.fischbach@commonsenseteam.de Weitere Infos, Blogs und Projekte: trellisterium.derodehack.decommonsenseteam.deteamworkblog.de 🎵 Musik & Sounds: © 2021 Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:13:12

Ask host to enable sharing for playback control

Szenarienbasierte Planung 2 – Strategie in die Umsetzung bringen!

9/9/2025
Strategie klingt oft gut – scheitert aber in der Umsetzung. Wie schafft man es, dass Pläne nicht mit viel Aufwand erstellt, dann aber in der Schublade verschwinden und nie so recht in die Umsetzung kommen? Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Jan Fischbach geht es darum, wie Szenarienarbeit, genauer der Vorgang der szenarienbasierten Planung, genau das ermöglicht: Sie bringt Menschen ins Gespräch, ins Planen und Gestalten, stärkt Selbstwirksamkeit und macht Zukunft zu etwas, das aktiv gestaltet werden kann. Wir sprechen über Aha-Momente in Organisationen, die Kraft von Geschichten, Worst-Case-Szenarien, die zum Handeln anregen – und darüber, warum Szenarienarbeit mehr ist als ein Tool: Sie ist eine Frage der Haltung. 🎧 Themen in dieser Folge: Wie Strategie durch Szenarienarbeit in die Umsetzung kommt Selbstwirksamkeit und Beteiligung über alle Ebenen hinweg Warum Geschichten der Schlüssel für nachhaltige Veränderung sind Worst-Case-Szenarien als Treiber für proaktives Handeln Szenarienarbeit als Haltung, nicht nur als Methode ➡️ Dies ist Teil 2 – hört gerne auch den ersten Teil, in dem wir über die Grundlagen und die Schwächen klassischer Strategiearbeit sprechen.

Duration:00:22:36

Ask host to enable sharing for playback control

Warum Szenarienbasierte Planung mehr bewirkt als jede Strategie-Tagung

9/8/2025
Strategietagungen starten oft voller Energie – und enden doch ernüchternd. Warum ist das so? Und wie gelingt es, Organisationen wirklich auf eine ungewisse Zukunft vorzubereiten? In diesem ersten Teil meines Gesprächs mit Jan Fischbach geht es um die Szenarienbasierte Planung – einen Ansatz, der weit über klassische Strategie-Workshops hinausgeht. Wir sprechen darüber, warum Prognosen so schwierig sind, welche Lehren man aus Beispielen wie Shell ziehen kann und wie Szenarienarbeit mehr Beteiligung, mehr Orientierung und mehr Handlungsfähigkeit schafft. 🎧 Themen in dieser Folge: Warum klassische Strategietagungen oft ins Leere laufen Wie Szenarienarbeit Organisationen auf die Zukunft vorbereitet Praxisbeispiele von Shell bis Feuerwehr Was „Sensorik der Organisation“ bedeutet Shaping Actions und Hedging Actions – wie man Risiken absichert und Chancen nutzt ➡️ Dies ist Teil 1 – im zweiten Teil gehen wir noch tiefer in die Praxis.

Duration:00:23:29

Ask host to enable sharing for playback control

Ich mache wieder einmal Pause

4/24/2023
Nach 125 Folgen mache ich mal wieder eine (hoffentlich) schöpferische Pause. Danke schon einmal fürs Warten. Bis demnächst! :) Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von und mit mir bzw. über mich: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:03:31

Ask host to enable sharing for playback control

Alles TOP im Arbeitsschutz?

4/17/2023
Technischer Arbeitsschutz ist hierzulande hochprofessionell organisiert. Und zwar nach dem TOP-Prinzip. Und wie steht es bei der mentalen und psychischen Arbeitssicherheit? Naja. Dabei müssten wir uns nur der Erfahrungen im technischen Bereich bedienen... ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://www.teamworkblog.de/2023/02/alles-top-im-arbeitsschutz.html Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:16:32

Ask host to enable sharing for playback control

Wie Agilität konkret umsetzen?

4/10/2023
Sie wollen oder sollen agil(er) arbeiten? Nun fragen sie sich, wie das geht? Sie sind nicht allein. Zum Beispiel bin ich kürzlich gefragt worden: Wie sieht die konkrete Umsetzung von Agilität aus? Das ist ein weites Feld. Hier für den Start eine kleine Liste an Punkten, die Ihnen helfen können. ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/wie-sieht-die-konkrete-umsetzung-von-agilitaet-aus/ Hinweise: https://scrumguides.org/download.htmlhttps://agilemanifesto.org/iso/de/manifesto.htmlEdgars Blog: Trellisterium.dehttps://www.teamworkblog.de Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:08:23

Ask host to enable sharing for playback control

Was tun, wenn ich etwas nicht schaffe?

4/3/2023
Was tut man am besten, wenn man Dinge nicht schafft, die eigentlich zu erledigen sind? Wenn man unter Druck steht? Hier ein E-Mail-Dialog aus der Redaktion des Teamwork-Blogs. ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/was-tun-wenn-ich-etwas-nicht-schaffe-ein-halbserioeser-selbstmanagement-tipp/ Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:07:37

Ask host to enable sharing for playback control

Professionell Arbeiten, diesmal echt!

3/27/2023
Planen und Tun reicht nicht aus. Ein Plädoyer für mehr Professionalität. ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://www.teamworkblog.de/2023/01/professionell-arbeiten-diesmal-echt.html Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:08:45

Ask host to enable sharing for playback control

Wie kombiniert man agiles mit nicht-agilem Arbeiten?

3/20/2023
----more----Sie wollen oder sollen agil(er) arbeiten. Jetzt stellen sich aber immer mehr Fragen? Sie sind nicht allein. Ich bin zum Beispiel neulich gefragt worden: Wie kann man in einem nicht-agilen Umfeld trotzdem agil arbeiten? Wie kann man mit externen nicht-agilen Partnern zusammenarbeiten? ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/wie-kombiniert-man-agiles-mit-nicht-agilem-arbeiten/ Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:07:11

Ask host to enable sharing for playback control

Coaching-Handbibliothek #6: Patrick Lencioni: Getting Naked

3/13/2023
Welche Bücher waren oder sind für mich und das Verständnis für mich als Coach, Teamcoach und Berater bedeutsam? Hier der sechste Teil der Reihe: Patrick Lencioni: Getting Naked. ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/coaching-handbibliothek-6-patrick-lencioni-getting-naked/ Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:06:08

Ask host to enable sharing for playback control

Raus! Aus! Dem! Stress! Die Burnout-Uhr

3/6/2023
Menschen geraten oft in Stress und in Schieflage, weil sie überengagiert sind. Wie kommt das? Was ist zu tun, um das zu verhindern? Was, um in einer guten professionellen, gesunden und leistungsfördernden Verfassung zu bleiben? ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://www.teamworkblog.de/2022/11/raus-aus-dem-stress-die-burnout-uhr.html Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:18:26

Ask host to enable sharing for playback control

Agilität - nur ein Theoriegespinst für die IT, das sich ja doch nie komplett umsetzen lässt?

2/27/2023
Agiler arbeiten! ist seit einiger Zeit bei Ihnen im Laden die Devise? Sie aber fragen sich, was das alles soll? Sie sind nicht allein. Ich bin z.B. kürzlich gefragt worden, ob agiles Arbeiten nicht immer noch nur ein "Theoriegespinst" oder eine Methode für IT-Abteilungen ist. Eine, die sich in einer kompletten Organisation nie wirklich umsetzen lassen wird? ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/ist-agilitaet-nicht-nur-theorie-oder-eine-methode-fuer-die-it-die-sich-nie-komplett-wird-umsetzen-lassen/ Hinweise: Ideengeschichte zu Scrum und AgilitätTeamworkblog.Das Jahr-2000-Problem Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:08:35

Ask host to enable sharing for playback control

Coaching-Handbibliothek #5: Bob Emiliani: The Triumph of Classical Management Over Lean Management

2/20/2023
Welche Bücher waren oder sind in für mich und das Verständnis für mich als Coach, Teamcoach und Berater bedeutsam? Hier der fünfte Teil: Bob Emiliani "The Triumph of Classical Management Over Lean Management" ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/coaching-handbibliothek-5-bob-emiliani-the-triumph-of-classical-management-over-lean-management Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:06:42

Ask host to enable sharing for playback control

Gemeinsame Unternehmungen werden nur gemeinsam gut

2/13/2023
Menschen tun sich z.B. in Firmen, Teams oder Vereinen zusammen, weil sie gemeinsam mehr erreichen können als alleine: "Gemeinsam sind wir stark!" Aber warum ist das eigentlich so? ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/3595-2/ Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de

Duration:00:12:40