SWR1 Sonntagmorgen-logo

SWR1 Sonntagmorgen

SWR (Germany)

SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/

Location:

Stuttgart, Germany

Networks:

SWR (Germany)

Description:

SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Gespräch mit Prof. Bernhard Kleeberg zum Thema Wahrheit

9/14/2025
Was ist wahr, was ist falsch? Das erforscht der Wissenschaftshistoriker Professor Bernhard Kleeberg von der Universität Erfurt.

Duration:00:14:47

Ask host to enable sharing for playback control

Gespräch mit Alena Lagmöller zu Wahrheit und Justiz

9/14/2025
Wer sagt bei einem Streit vor Gericht die Wahrheit? ARD-Rechtsredakteurin Alena Lagmöller erklärt, wie Richterinnen und Richter ihre Urteile fällen.

Duration:00:06:30

Ask host to enable sharing for playback control

Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz

9/14/2025
Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz, das liberalste in Deutschland. Bspw. Friedhofspflicht und Sargpflicht bei Erdbestattungen entfallen. Mathias Zahn begrüßt das.

Duration:00:01:35

Ask host to enable sharing for playback control

Teure Schulausstattung für Erstklässler in RLP

9/7/2025
In Baden-Württemberg profitieren Eltern und Schüler von der Lehrmittelfreiheit. Das heißt, sie müssen für Schulbücher nichts bezahlen. Am ersten Schultag bekommen die Schülerinnen und Schüler ihre Bücher ausgeteilt. In Rheinland-Pfalz ist das anders. Dort müssen die meisten Eltern neben Schulranzen, Sportbeutel und den ganzen anderen Materialen auch die Bücher besorgen. 400 Euro im Schnitt müssen Eltern für einen Erstklässler oder eine Erstklässlerin ausgeben, hat der SWR im vergangen Jahr ermittelt. Claudia Bathe hat sich mit ein paar Eltern in Mainz darüber ausgetauscht, wie sich die Kosten bei Ihnen zusammensetzen.

Duration:00:03:07

Ask host to enable sharing for playback control

Umfrage: Was würdest Du gerne in der Schule lernen

9/7/2025
Wenn Kinder selbst bestimmen dürften, stünden eine Menge interessanter Dinge auf ihrem Stundenplan. Grundschulkinder aus Baden-Baden erzählen.

Duration:00:01:09

Ask host to enable sharing for playback control

Gespräch mit Verena Holler

9/7/2025
Eine Kindheit ohne Smartphone – das will der Verein Smarter Start ab 14 und vernetzt Eltern, die ihren Kindern erst mit 14 eines geben wollen.

Duration:00:05:27

Ask host to enable sharing for playback control

Gespräch mit Stefan Ruppaner

9/7/2025
Neue Formen des Lernens ausprobieren - das macht die Alemannenschule in Wutöschingen. Die Kinder entscheiden, wann und wie sie lernen wollen.

Duration:00:11:18

Ask host to enable sharing for playback control

Wie polarisiert ist unsere Gesellschaft? Gespräch mit Prof. Jule Specht

8/31/2025
Die Gesellschaft scheint gespalten: Gendern. Klimaschutz, Corona, Flüchtlingspolitik sind Themen mit viel Konfliktpotenzial. Eine Berliner Forschungsgruppe untersucht, was Deutschland eint und was es trennt. Leiterin ist die Psychologin Prof. Jule Specht von der Berliner Humboldt Uni.

Duration:00:09:32

Ask host to enable sharing for playback control

10 Jahre "Wir schaffen das"- Integrationsverein Weinstadt

8/31/2025
Vor 10 Jahren sagte Bundeskanzlerin Merkel den Satz: "Wir haben so vieles geschafft – wir schaffen das!" Wie erlebten das damals Bürgerinnen und Bürger in Weinstadt im Rems-Murr-Kreis und wie ziehen sie heute Bilanz?

Duration:00:03:03

Ask host to enable sharing for playback control

10 Jahre wir schaffen das: Lernzentrum Bad Kreuznach

8/31/2025
Khairunesa Qarizada flüchtete vor 10 Jahren nach Deutschland. Die Afghanin ist Mutter von zwei kleinen Kindern und gehört heute fest zum Team der Kreisverwaltung Bad Kreuznach.

Duration:00:03:00

Ask host to enable sharing for playback control

Gelungene Integration: Hamid Nuri aus Wirges

8/31/2025
Vor 10 Jahren floh Hamid mit seiner Familie aus Afghanistan. Der 34-Jährige hat inzwischen erfolgreich eine Ausbildung als Optiker absolviert und lebt in Wirges im Westerwald.

Duration:00:02:19

Ask host to enable sharing for playback control

Sommerbilanz des Deutschen Wetterdienstes. Von Judith Kösters

8/31/2025
Sommerbilanz 2025: Hitzespitzen, nasse Juliwochen und lange Trockenphasen. Die vergangenen Monate hielten so ziemlich alle Witterungen bereit – Folgen der Erderwärmung inklusive.

Duration:00:02:16

Ask host to enable sharing for playback control

CONTRA - Steuererhöhung für Reiche?

8/24/2025
Bundesfinanzminister Klingbeil hat mit einer Aussage zu möglichen Steuererhöhungen für Reiche für Kritik gesorgt. Mehrere Unionspolitiker haben den Vorstoß zurückgewiesen, darunter auch der Fraktionsvorsitzende der Union, Spahn, und der Kanzleramtsminister, Frei. - Contra von Lissy Kaufmann

Duration:00:01:13

Ask host to enable sharing for playback control

Wenn Hunde träumen

8/24/2025
Mal sanft, mal aufregend - wir Menschen träumen, keine Frage. Aber wie sieht es mit den Tieren aus? Zum Beispiel mit dem besten Freund des Menschen, dem Hund? Utku Pazarkaya hat sich auf Spurensuche begeben nach den Träumen der Hunde und hat einige Hundebesitzerinnen gefragt.

Duration:00:02:40

Ask host to enable sharing for playback control

Umfrage: Was bedeuten Ihnen Träume?

8/24/2025
Was bedeuten Ihnen Ihre Träume? Michelle Kochno hat sich umgehört.

Duration:00:00:56

Ask host to enable sharing for playback control

Josef der Träumer

8/24/2025
Träume spielen in der Bibel eine große Rolle. Interessant ist, dass sie besonders oft um die Geburt Jesu herum auftauchen. Ja, man möchte beinahe sagen, dass das neugeborene Kind im Grunde gar nicht überlebt hätte, wenn nicht der Mann seiner Mutter Maria so intensive nächtliche Eingebungen gehabt hätte. Einzelheiten zu Josef und seinen Träumen von Ulrich Pick.

Duration:00:02:26

Ask host to enable sharing for playback control

Träume und Erinnerung

8/24/2025
Einige Menschen können sich gut daran erinnern, was sie geträumt haben, wenn Sie aufwachen. Sie erinnern sich an jedes Detail. Aber das ist nicht bei allen so. Warum passiert das? Und wenn man sich nicht an seine Träume erinnert, bedeutet das, dass man ein schlechtes Gedächtnis hat? Irina Kliagina aus der SWR-Wissenschaftsredaktion hat mit dem Schlafforscher Hans-Günter Weeß gesprochen.

Duration:00:02:50

Ask host to enable sharing for playback control

Gespräch mit dem Traumforscher Michael Schredl

8/24/2025
Jeder von uns träumt, und zwar jede Nacht. Wer sich mit seinen Träumen beschäftigt, kann daraus fürs Leben lernen, sagt der Traumforscher Professor Michael Schredl. Er ist wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors am Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim.

Duration:00:09:49

Ask host to enable sharing for playback control

PRO - Steuererhöhungen für Reiche?

8/24/2025
Bundesfinanzminister Klingbeil hat mit einer Aussage zu möglichen Steuererhöhungen für Reiche für Kritik gesorgt. Mehrere Unionspolitiker haben den Vorstoß zurückgewiesen, darunter auch der Fraktionsvorsitzende der Union, Spahn, und der Kanzleramtsminister, Frei. - Pro von Eva Ellermann.

Duration:00:01:15

Ask host to enable sharing for playback control

Rituelle Waschungen im Judentum und Islam

8/17/2025
Anmoderation: Wasser spielt eine zentrale Rolle in den Religionen. Am Eingang jeder katholischen Kirche befindet sich ein Weihwasserbecken. Die Gläubigen, die in die Kirche kommen, tauchen die Fingerspitzen hinein, machen ein Kreuzzeichen. Damit bereiten sie sich auf den Gottesdienst oder das Gebet vor und erinnern an ihre Taufe. Auch im Judentum und im Islam gibt es solche kleinen rituellen Waschungen, die in den Alltag eingebunden werden. Claudia Bathe hat sich diese besonderen Rituale in Mainz in einer Moschee und in der Synagoge einmal zeigen lassen.

Duration:00:03:11