
Kulturfragen
Deutschlandradio
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Location:
Köln , Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Episodes
Krieg in Gaza - Autorin Wiedemann fordert Neuanfang in der deutschen Nahostpolitik
9/28/2025
Ein Austausch über den Nahostkonflikt und die Folgen für die Welt wird immer schwieriger. Autorin Charlotte Wiedemann fordert, "eine offene demokratische Debatte über unser Verhältnis zu Israel" zu führen. Sie findet deutliche Worte. Gerner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:37
Demokratie in den USA - Donald Trump inszeniert sich als unantastbarer Herrscher
9/21/2025
"Es steht schlecht um die Demokratie in den USA", sagt die Juristin und Autorin Sandra Navidi. Der US-Präsident hat ihr zufolge die Basis der Demokratie fundamental beschädigt. Sein Streben nach totaler Macht nimmt immer mehr Fahrt auf. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:50
Demokratie - Ohne Empathie geht es nicht
9/14/2025
Elon Musk sieht Empathie als Schwäche und Gefahr für Politik. Für autoritäre Programme stimme das, erklärt Autorin Asal Dadan: Empathie verhindert, dass Menschen blind einer Ideologie folgen. Deshalb sei sie eine Stärke demokratischer Gesellschaften. Beger, Lars Hendrik www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:53
Bundeskulturstiftung - "Kultur ist ein Rückgrat der Demokratie"
9/7/2025
Die Kulturstiftung des Bundes ist eine der größten öffentlich geförderten Kulturstiftungen Europas. Katarzyna Wielga-Skolimowska, Leiterin der Institution, findet, Kultureinrichtungen gehören der Gesellschaft. Diese müsse sie aber auch wertschätzen. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:34
10 Jahre "Wir schaffen das!" - Die syrische Schauspielerin Zainab Alsawah
8/31/2025
Marcus, Dorothea www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:54
Die oberen vier Prozent - Zur Kontinuität von Eliten vom Kaiserreich bis heute
8/24/2025
Schniederjann, Nils; Hartmann, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:46
100 Jahre Neues Frankfurt - Ein Bauprojekt zwischen gestern und morgen
8/17/2025
Zwischen 1925 und 1932 wurden in Frankfurt am Main unter Leitung des Architekten Ernst May 12.000 Wohnungen gebaut. Ziel war es, Wohnen sozialer, gesünder und kostengünstiger zu machen. Kann das Neue Frankfurt heute als Inspiration dienen? Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:54
Konfliktlösung - Kulturgeschichte der Diplomatie
8/10/2025
Blickt man auf Krisen der Vergangenheit, fanden sich früher auch außenpolitische Lösungen. Angesichts der heutigen Kriege lohnt es sich deshalb über die Kulturgeschichte der Diplomatie zu sprechen, etwa mit Osteuropa-Historikerin Susanne Schattenberg. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:50
Gegentrends - Zukunftsforscher Tristan Horx zu Backlashs und Retro-Kults
8/3/2025
Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:48
Theologe Thomas Müntzer - Mal Klassenkämpfer, mal postkolonialer Held
7/27/2025
Gedenkspaziergänge, Bücher und große Kunstausstellungen erinnern in diesem Jahr an den Theologen Thomas Müntzer. Er war einer der zentralen Figuren des Bauernkrieges vor 500 Jahren. Eine vielschichtige Persönlichkeit, die es neu zu entdecken gilt. Ottersbach, Niklas; Stengel, Friedemann www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:29
Zum Tod des Regisseurs - Claus Peymann: "Ich habe Theater auch immer politisch verstanden"
7/20/2025
Intendant und Theatermacher Claus Peymann revolutionierte in den 60er- und 70er-Jahren das deutsche Theater – inklusive einiger Skandale. Nun ist er im Alter von 88 Jahren gestorben. Ein Gespräch aus dem März 2017 zeigt den visionären Denker. Ricklefs, Sven www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:54
"Starke Männer" - Das Revival patriarchaler Männerbilder
7/13/2025
Die Rückkehr der "starken Männer" wie Donald Trump und Wladimir Putin ist der Versuch, über die Dominanz als Machttechnik das Patriarchat zu stärken, sagt Psychologe Markus Theunert. Doch dies schade auch den Männern. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:30
Extreme Vermögensungleichheit - Brauchen wir eine Reform der Erbschaftssteuer?
7/6/2025
Mittler, Daniel; Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:37
Trumps Politikstil - Iran-Angriff verändert Blick auf den US-Präsidenten
6/29/2025
Staatsmann statt Politclown: Die Sicht auf Donald Trump hat sich verändert. Beim NATO-Gipfel hofiert Europa den US-Präsidenten. Dies ist auch eine Einsicht in die neuen machtpolitischen Realitäten, sagt Amerikanist Volker Depkat. Europa sei verzwergt. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:51
Kultur unter Druck? Sven Lehmann über Visionen und Sparzwang
6/22/2025
Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:54
Militär, Gesellschaft, Geschichte - Adam Tooze über die neue Aufrüstung
6/15/2025
Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:46
Hilfe im ländlichen Raum - Wie die "Kulturhanse" Engagement von unten stärkt
6/9/2025
Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:51
Rechtsextremismus - Politologe: Ideologie befriedigt Bedürfnis nach Orientierung
6/8/2025
Die rechtsextreme Szene ist bei jungen Menschen auf Identitätssuche attraktiv, weil sie klare Feindbilder und ein Versprechen von Stärke mit sich bringt, sagt der Politikwissenschaftler Simon Brost. Den einen Weg in den Extremismus gebe es aber nicht. Beger, Lars Hendrik www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:24
Die Kunstwelt verändert sich dramatisch - Hito Steyerl über KI und Kunstfreiheit
6/1/2025
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:51
Naturschutz und Rechtsextremismus - Historiker Nils Franke im Gespräch
5/29/2025
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Duration:00:24:23