Tierheilpraxis Prester-logo

Tierheilpraxis Prester

Education Podcasts

Wir sind eine Tierheilpraktikerschule im Münsterland. Du kannst dich bei uns zum Tierheilpraktiker/zur Tierheilpraktikerin ausbilden lassen, aber auch viele weitere spannende Kurse besuchen – egal, ob du „nur“ interessierter Tierhalter oder aber ein Tiertherapeut bist oder werden willst. Seit einigen Jahren liegt einer unserer Schwerpunkte auf den Webinaren, also Online-Seminaren. So kannst du ortunabhängig viel über die Gesundheit deines Tieres lernen. Viele unserer Webinare/Aufzeichnungen sind kostenlos. Du findest sie zum Beispiel auf unserer Homepage oder in unserem YouTube-Kanal. In unserem Podcast findest du die Aufzeichnungen unserer kostenlosen Webinare - viel Spaß damit!

Location:

Germany

Description:

Wir sind eine Tierheilpraktikerschule im Münsterland. Du kannst dich bei uns zum Tierheilpraktiker/zur Tierheilpraktikerin ausbilden lassen, aber auch viele weitere spannende Kurse besuchen – egal, ob du „nur“ interessierter Tierhalter oder aber ein Tiertherapeut bist oder werden willst. Seit einigen Jahren liegt einer unserer Schwerpunkte auf den Webinaren, also Online-Seminaren. So kannst du ortunabhängig viel über die Gesundheit deines Tieres lernen. Viele unserer Webinare/Aufzeichnungen sind kostenlos. Du findest sie zum Beispiel auf unserer Homepage oder in unserem YouTube-Kanal. In unserem Podcast findest du die Aufzeichnungen unserer kostenlosen Webinare - viel Spaß damit!

Language:

German

Contact:

02533919233


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Heilpflanzen für Tiere: Brennnessel

9/25/2025
Mehr von Brit. Die Brennnessel ist eine unserer vielseitigsten heimischen Heilpflanzen – sie wirkt blutreinigend, stoffwechselanregend und entzündungshemmend. In der Tierheilkunde wird sie vor allem bei Hautproblemen, zur Unterstützung der Entgiftungsorgane und bei Arthrose eingesetzt. Im Webinar erfährst du, wie du die Brennnessel sinnvoll und sicher in deine Therapiekonzepte einbinden kannst. Unsere Webinarreihe „Heilpflanzen für Tiere“ richtet sich an Tiertherapeuten, Schüler und interessierte Tierhalter. Jede Folge widmet sich einer ausgewählten Pflanze und ihrer praktischen Anwendung bei Tieren. Die Präsentation zum Download und einen Nachtrag von Brit findest du hier.

Duration:01:11:53

Ask host to enable sharing for playback control

Infoabend "Praxisaufbau für Tier-Therapeuten"

9/5/2025
Die Ausbildung ist beendet, doch was nun? Wie baue ich meine Praxis auf, wie komme ich an Kunden? Diese Fragen stellen uns Schüler immer wieder. Auf vielfachen Wunsch haben wir uns deshalb entschieden, einen Online-Kurs zum Praxisaufbau anzubieten. Von der Praxisanmeldung, deinem Angebot, Preisgestaltung bis hin zur Kundengewinnung. Das wird ein sehr praktischer Kurs zur direkten Umsetzung in die Praxis. Dieser Kurs richtet sich an angehende Tier-Therapeuten und an diejenigen, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen möchten. Ziel der Fortbildung "Praxisaufbau für Tier-Therapeuten" ist, dir den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern und dass du direkt in die erfolgreiche Kundengewinnung einsteigen kannst. Weitere Infos zum Kurs findest du hier.

Duration:00:29:30

Ask host to enable sharing for playback control

Infoabend "Ernährungsberater für Hunde und Katzen"

8/14/2025
Zum Kurs. Ein Ernährungsberater für Hunde und Katzen ist Ansprechpartner für Tierhalter, die Hilfe bei der Fütterung ihres Hundes oder ihrer Katze benötigen. Zu den Aufgabengebieten eines Ernährungsberater gehören beispielsweise die Futterberatung oder die Anleitung und Begleitung einer Fütterungsumstellung. Ziel des Online-Kurses „Ernährungsberater für Hunde und Katzen“ ist es, dass du erfolgreich und selbstständig als Ernährungsberater arbeiten kannst.

Duration:00:33:40

Ask host to enable sharing for playback control

Mehr als nur ein Tier: Wie Tiere uns helfen, stärker zu werden

7/31/2025
Mehr von Bettina: https://thp-prester.de/ausbildungen/basiskurs-abschied-in-wuerde Dein Tier ist dein bester Freund, dein Seelentröster und dein treuer Begleiter. Doch auch die stärkste Bindung kann durch Krankheit, Verhaltensänderungen oder andere Herausforderungen, wie Kritik und Meinung von außen, belastet werden. Die Beziehung zu unserem Tier ist oft ein Anker in unserem Leben. Doch was, wenn dieser Anker ins Wanken gerät?

Duration:01:02:46

Ask host to enable sharing for playback control

Infoabend "Basiskurs: Abschied in Würde"

7/24/2025
Zum Kurs Der Abschied von einem geliebten Tier ist eine der schwersten Erfahrungen im Leben. In diesem Online-Kurs erhältst du als Tierhalter und/oder Tier-Therapeut das nötige Wissen, um diesen Prozess bewusst und liebevoll zu gestalten. Wir beleuchten in diesem Online-Kurs den natürlichen Sterbeprozess, die Trauerphasen und geben dir praktische Werkzeuge für die Begleitung in dieser schweren Zeit.

Duration:00:49:07

Ask host to enable sharing for playback control

Infoabend "Grundlagen: Homöopathie für Pferde"

7/17/2025
Zum Kurs In diesem Online-Kurs geht es um die Grundlagen der Homöopathie und ihre Anwendungsmöglichkeiten beim Pferd. Die Homöopathie wurde von Samuel Hahnemann begründet, ist grundsätzlich auf alle Lebewesen und daher auch auf Pferde sehr leicht übertragbar. Sowohl für akute als auch für chronische Erkrankungen gibt es beim Pferd zahlreiche Möglichkeiten der unterstützenden Behandlung.

Duration:00:34:43

Ask host to enable sharing for playback control

Infoabend "Ernährungsberater für Pferde"

7/10/2025
Zum Kurs Ein Ernährungsberater für Pferde ist die erste Anlaufstelle für Reiter, Fahrer und Pferdebesitzer, die ihr Pferd optimal füttern möchten. Zu den zentralen Aufgaben gehören die individuelle Futterberatung sowie die Begleitung und Anleitung bei Fütterungsumstellungen. Doch nicht alle Pferde sind rundum gesund. Besonders im Seniorenalter treten häufig Beschwerden auf – oft jedoch schon deutlich früher. Eine bedarfsgerechte Ernährung kann die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes maßgeblich beeinflussen. Fundiertes Wissen über die richtige Fütterung ist daher unerlässlich. Unser Online-Kurs bereitet dich gezielt darauf vor, als Ernährungsberater für Pferde erfolgreich und selbstständig zu arbeiten – sei es für dein eigenes Pferd oder als professionelle Dienstleistung für andere.

Duration:00:30:06

Ask host to enable sharing for playback control

#112 Homöopathischer Konstitutionstyp "Belladonna" beim Pferd

7/3/2025
Online-Kurs "Homöopathische Konstitutionstypen beim Pferd" In diesem kurzen Ausschnitt aus unserem Infoabend zu unserem Online-Kurs "Homöopathische Konstitutionstypen beim Pferd" spricht die Dozentin über das Belladonna-Pferd.

Duration:00:12:30

Ask host to enable sharing for playback control

#111 Naturheilkundliche Begleitung von Impfungen

6/5/2025
Die Präsentation findest du hier. Kurse von Brit und Franzi: Ernährungsberater für Pferde Fütterung bei Erkrankungen (Pferde) Erfahre, wie du Pferde vor, bei und nach Impfungen optimal unterstützen kannst, um ihr Immunsystem zu stärken und potenzielle Impfreaktionen abzumildern. Wir stellen hier homöopathische, pflanzliche und ernährungsbezogene Begleitungen vor. Zudem klären wir die Unterschiede zwischen Impfreaktion und Impfschaden.

Duration:01:30:02

Ask host to enable sharing for playback control

#110 Haaranalyse beim Pferd

5/8/2025
Die Präsentation findest du hier. Kurse von Angela: Grundlagen: Homöopathie für Pferde Homöopathische Konstitutionstypen beim Pferd Alte Hausmittel neu entdeckt Die Fellhaaranalyse beim Pferd ist eine äußerst aussagekräftige Methode, um Informationen über die Mineralstoff- und Spurenelementen-Versorgung sowie die Belastung mit Schwermetallen und toxischen Elementen zu erhalten. Im Gegensatz zu Blutanalysen, die nur tagesaktuelle Werte liefern, bietet die Fellhaaranalyse ein Langzeitergebnis, das besonders hilfreich zur Optimierung der Fütterung ist. Oftmals ist es erforderlich, das Futter für Pferde zu optimieren, da sie trotz scheinbar ausreichender Aufnahme an Mangelerscheinungen leiden können. Solche Fellhaaranalysen können von spezialisierten Laboren durchgeführt werden, die auf die Analyse von Pferdehaaren spezialisiert sind. Die Ergebnisse der Analyse geben Aufschluss über den aktuellen Gesundheitszustand des Pferdes und können dabei helfen, gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Fütterung zu ergreifen. Die Optimierung des Futters ist oft unerlässlich, da Pferde häufig entweder zu viel oder zu wenig von bestimmten Nährstoffen erhalten. Durch die gezielte Anpassung der Fütterung auf Basis der Ergebnisse einer Fellhaaranalyse können Mangelerscheinungen behoben und die Gesundheit sowie Leistungsfähigkeit der Pferde verbessert werden. Gerade bei chronischen und hartnäckigen Erkrankungen ist eine solche Fellhaaranalyse unbedingt zu empfehlen. Einen kleinen Einblick über die Durchführung und Aussagekraft einer solchen Fellhaaranalyse möchte die Tierheilpraktikerin Angela Lamminger gerne in diesem Webinar vermitteln.

Duration:00:48:05

Ask host to enable sharing for playback control

#109 Die Bach-Blüte "Walnut"

4/10/2025
Alles über unseren Online-Kurs "Bach-Blüten für Tiere" findest du hier. Die Bach-Blüte "Walnut" wird bei Tieren eingesetzt, um sie in Zeiten von Veränderungen und Übergängen zu unterstützen. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften: Anwendung Hilft Tieren, sich an neue Umgebungen, Situationen oder Lebensphasen zu gewöhnen, wie z.B. bei Umzug, der Ankunft eines neuen Tieres oder Menschen im Haushalt oder bei Veränderungen im Tagesablauf. Emotionale Wirkung Stärkt die innere Stabilität und hilft Tieren, sich weniger von äußeren Einflüssen verunsichern zu lassen. Seelischer Zustand Geeignet für Tiere, die auf Veränderungen empfindlich reagieren oder Schwierigkeiten haben, sich anzupassen. Positive Wirkung Fördert ein Gefühl der Sicherheit und Stabilität, sodass das Tier leichter mit neuen Situationen umgehen kann.

Duration:00:21:07

Ask host to enable sharing for playback control

#108 Rund um den Mond

3/13/2025
Es ist faszinierend, wie die Mondphasen Einfluss auf das Verhalten und die Gesundheit von Pferden haben können. Früher wurde dieses Phänomen intensiv beobachtet und aufgezeichnet und auch die Referentin dieses Webinars, Angela Lamminger, beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesem Thema. Durch ihre eigenen Erfahrungen, Beobachtungen und Aufzeichnungen konnte sie deutliche Einflüsse der Mondphasen auf verschiedene Aspekte der Pferdehaltung feststellen. Beim Anweiden beispielsweise hat sie bemerkt, dass Pferde je nach Mondphase unterschiedlich auf neue Weideflächen reagieren. Auch beim Stallumzug oder der Eingliederung in eine neue Herde spielen die Mondphasen eine Rolle und können den Prozess beeinflussen. Des Weiteren hat sie festgestellt, dass bestimmte Tätigkeiten wie Zahnbehandlungen, Hufpflege, der Besuch des Schmieds, das Impfen, das Setzen von Zäunen oder die Parasitenbehandlung je nach Mondphase unterschiedlich gut vertragen werden. Sogar die Kastration oder das Absetzen von Fohlen von der Mutter können von den Mondphasen beeinflusst sein. Insgesamt zeigt sich, dass die Mondphasen einen signifikanten Einfluss auf die Pferde und deren Wohlbefinden haben können. Durch die Berücksichtigung dieser Zusammenhänge können wir als Pferdehalter möglicherweise das Wohlergehen unserer Tiere verbessern und ihre Gesundheit unterstützen. Einen kleinen Einblick in genau diese Zusammenhänge möchte die Tierheilpraktikerin Angela Lamminger gerne in diesem Webinar vermitteln. Präsentation zum Download Link zur Kalenderbestellung

Duration:00:57:06

Ask host to enable sharing for playback control

#107 Nutztiere in der Tierheilpraxis – Interview mit Birgit Gnadl und Angela Lamminger

2/13/2025
Nutztiere gehören – anders als Hunde, Katzen oder Pferde – nicht zur üblichen Kundschaft einer „normalen“ Tierheilpraxis. Anders sieht es bei den beiden Tierheilpraktikerinnen Birgit Gnadl und Angela Lamminger aus. Sie führen seit über 20 Jahren eine Gemeinschaftspraxis mit dem Schwerpunkt „Rind“. Wir haben die beiden Expertinnen zu einem Interview eingeladen, damit sie uns einen Einblick in ihren Alltag im Kuhstall gewähren können. Ihr Wunsch ist es zudem, dass mehr Tierheilpraktiker in die landwirtschaftlichen Betriebe gehen, um dort die Nutztiere mit alternativen Therapien zu behandeln. Homepage von Birgit Gnadl und Angela Lamminger: https://www.nutztierhomoeopathie.de/ Infos zur Tierheilpraktiker-Ausbildung: https://thp-prester.de/ausbildungen/tierheilpraktiker-ausbildung

Duration:00:59:12

Ask host to enable sharing for playback control

#106 Künstliche Intelligenz in der Tierheilpraxis

1/16/2025
Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT und Co. eröffnen uns Tierheilpraktikern völlig neue Möglichkeiten. Doch wie kann diese Technologie uns wirklich im Alltag unterstützen, ohne dass wir uns in der Technik verlieren? In diesem Webinar zeige ich dir praxisnah, wie du KI sinnvoll in deiner Tierheilpraxis einsetzen kannst. Die Themen werden u.a. sein: Wie du mit KI schnell und einfach Texte für Blogartikel, Newsletter und Social Media erstellen kannst. Wie du Content-Planung effizient gestaltest und dabei deine eigene Handschrift behältst. Welche Chancen und Risiken der KI-Einsatz in der Tierheilpraxis bietet. Praktische Beispiele und Tipps, die auch für weniger technikaffine Kolleginnen und Kollegen leicht umsetzbar sind. Weitere Infos Präsentation Infos zum Kurs "Praxisaufbau für Tier-Therapeuten"

Duration:01:08:50

Ask host to enable sharing for playback control

#105 Mauke und Ekzeme im Sommer

12/19/2024
Immer häufiger gibt es gerade in der trockenen Zeit des Jahres Probleme mit Mauke und Ekzemen, die Zusammenhänge mit der Klimaänderungen sind hier spürbar. Oftmals wurden schon viele Mittel probiert, aber wirklich langfristig geholfen hat es nicht. Denn das Thema und die Ursachen sind komplex, daher muss die Behandlung auch angepasst sein. Wir wollen Pferdebesitzer für dieses Thema sensibilisieren und Anregungen für Lösungsschritte geben. Weitere Infos Präsentation Homepage Medilutions Infos zur Tierheilpraktiker-Ausbildung Infos zur Ausbildung "Ernährungsberater*in für Pferde" Infos zum Online-Kurs "Fütterung bei Erkrankungen (Pferde)"

Duration:01:02:43

Ask host to enable sharing for playback control

#104 Teufelskreis Magengeschwür beim Pferd

11/21/2024
Ist das Thema Magengeschwür beim Pferd erstmals aufgetreten oder wieder einmal präsent, suchen Pferdebesitzer viele Antworten auf viele Fragen. Wie entstehen Magengeschwüre beim Pferd? Was passiert im Organismus der Pferde, wenn sie in den „Fluchtmodus” schalten? Warum ist Stress ein Problem für den Pferdemagen? Was bedeutet die Bezeichnung Grad 1 bis Grad 4? Und wo liegt der Unterschied bei Magensäurepuffern? Nicht weniger wichtig zu wissen ist, wie Pferde mit Magenproblemen optimal gefüttert werden sollten. In diesem Webinar mit Christian Dietz von Equine 74 geht es um genau diese Fragen. Weitere Infos: Die Präsentation findest du hier Homepage von Equine74 Magentagebuch Ebooks von Equine74 Infos zur Tierheilpraktiker-Ausbildung Infos zur Ausbildung "Ernährungsberater*in für Pferde"

Duration:01:30:29

Ask host to enable sharing for playback control

#073 Tierheilpraktiker-Ausbildung - Infoabend

7/20/2023
Im Oktober starten unsere diesjährigen Ausbildungen zum/zur Tierheilpraktiker*in. Was dich in der Ausbildung alles erwartet, wie der Kurs abläuft u.v.m. erfährst du an diesem Abend. Infos zur Ausbildung „Tierheilpraktiker*in“ findest du auf unserer Homepage.

Duration:01:25:37

Ask host to enable sharing for playback control

#065 Infoabend "Bach-Blüten-Berater*in"

12/8/2022
Bach-Blüten sind eine besonders sanfte Behandlungsmethode auf geistig-seelischer Ebene, um einen aus dem Gleichgewicht gebrachten Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Bach-Blüten werden erfolgreich zur Behandlung seelisch bedingter Probleme eingesetzt, und das nicht nur bei den Menschen, sondern auch bei den Tieren. Das Einsatzgebiet ist hier sehr vielfältig und reicht von Ängsten, Aggressivität, Verhaltensstörungen über Eingewöhnungsprobleme und Unsauberkeit bis hin zu seelischer Unterstützung in besonders schwierigen Lebenssituationen wie Umzug, Tierarztbesuch, Verlust und Trauer. In diesem Online-Kurs befassen wir uns mit den Grundlagen der Bach-Blüten-Therapie und ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Ziel der Fachausbildung „Bach-Blüten-Berater*in“ ist es, dass du erfolgreich und selbstständig die Bach-Blüten-Therapie bei deinen eigenen Tieren und/oder in deiner Tierheilpraxis einsetzen kannst. Erfahre hier alles Wichtige rund um den Online-Kurs „Bach-Blüten-Berater*in“ an unserer Schule!

Duration:00:34:53

Ask host to enable sharing for playback control

#062 Infoabend "Ernährungsberater*in für Pferde"

10/20/2022
Ein Ernährungsberater für Pferde ist Ansprechpartner für Reiter/Fahrer, die Hilfe bei der Fütterung ihres Pferdes benötigen. Zu den Aufgabengebieten eines Ernährungsberaters gehören beispielsweise die Futterberatung oder die Anleitung und Begleitung einer Fütterungsumstellung. Ziel der Ausbildung „Ernährungsberater*in für Pferde“ ist es, dass du erfolgreich und selbstständig als Ernährungsberater*in arbeiten kannst. Erfahre hier alles Wichtige rund um die Ausbildung "Ernährungsberater*in für Pferde" an unserer Schule! Aufzeichnung des Webinars vom 28. September 2022. Alle Infos zur Ausbildung findest du hier.

Duration:00:36:19

Ask host to enable sharing for playback control

#060 Infoabend "Tierheilpraktiker-Ausbildung"

9/15/2022
Ein Tierheilpraktiker arbeitet ganzheitlich und therapiert mit verschiedenen Naturheilverfahren. Mit diesen Therapien wird kein spezieller Erreger bekämpft, sondern der Körper wird dabei unterstützt, sich selbst zu heilen. Der Tierheilpraktiker findet ein breitgefächertes Betätigungsfeld vor: er behandelt allgemeine Abwehrschwächen, Stoffwechselstörungen, akute und chronische Krankheiten bis hin zu akuten Infektionen und psychischen Problemen. Der gutausgebildete Therapeut betrachtet das Tier immer ganzheitlich mit seinen körperlichen und seelischen Erkrankungen im Einklang mit der Natur. Der Tierheilpraktiker ist nicht nur ein traditioneller, sondern auch ein moderner, zukunftsorientierter Beruf. Erfahre hier alles Wichtige rund um die Ausbildung zum Tierheilpraktiker/zur Tierheilpraktikerin an unserer Schule! Aufzeichnung des Webinars vom 30. August 2022. Infos zur Ausbildung „Tierheilpraktiker*in“ findest du auf unserer Homepage.

Duration:01:09:13